YingYang Mai 28, 2021 · bearbeitet Mai 28, 2021 von YingYang "Zwei Milliarden drauf rechnen": Quantum legt bei Offerte für Lamborghini nach - n-tv.de (n-tv.de) 7,5 Mrd. EUR will Quantum für Lamborghini zahlen. Also ich würde einschlagen. Ohne jetzt die Rentabilität der Marke zu kennen, denke ich dass die Marke nicht so recht ins Setup von VW passt. Es ist mehr "Add-on" als tatsächlich integriert. Daher würde ich mich trennen und das Geld nutzen, um die Elektromobilität weiter voran zu treiben. 7,5 Mrd. EUR wären 5,6% der aktuellen Marketcap. Im Bericht über die einzelnen Segmente habe ich Lambo gar nicht gefunden. Wird das unter einen anderen Marke aggregiert? Wird unter Audi aggregiert. Ob man mit 7250 Autos ultrarentabel ist, wage ich mal zu bezweifeln. Lamborghini hat 2020 laut Geschäftsbericht 7250 Autos verkauft. Was kostet so eine Karre? 250.000?. Also ein Umsatz von 1,8 Mrd. EUR. Wenn Quantum 4mal Umsatz bezahlen will, würde ich eher Gestern als Morgen unterschreiben. Edit: Ha, gut geschätzt. 2019 hatte Lambo einen Umsatz von 1,74 Mrd. EUR https://www.audi.com/mwg-internal/de5fs23hu73ds/progress?id=mzrbC_cLTkYFO61llHTAKo4mEO-_JsNFshzu_vO4qvc, Die zwei konsolidierten 100% Töchter von Audi Lamborghini Italien und Nordamerika haben 2018 ein Ergebnis von rund 118 Mio. EUR ausgewiesen. Die Rentabilität ist also nicht schlecht. 2018 war der Umsatz noch deutlich niedriger, da vor allem der Urus stark nachgefragt wurde. Trotzdem wäre das selbst bei doppeltem Ergebnis ein PE von über 30. Ich bleibe dabei und würde Verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Mai 28, 2021 · bearbeitet Mai 28, 2021 von reko vor 39 Minuten von YingYang: "Zwei Milliarden drauf rechnen": Quantum legt bei Offerte für Lamborghini nach - n-tv.de (n-tv.de Quantum rechnet damit, dass man Lamborgini für mehr weiterverkaufen kann. quantum-holding.com/4-phasen-modell "Quantum möchte den Wert von Unternehmen in einer Zeit von 2 bis 5 Jahren erhöhen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
YingYang Mai 28, 2021 · bearbeitet Mai 28, 2021 von YingYang vor 8 Minuten von reko: Quantum rechnet damit, das man Lamborgini für mehr weiterverkaufen kann. quantum-holding.com/4-phasen-modell "Quantum möchte den Wert von Unternehmen in einer Zeit von 2 bis 5 Jahren erhöhen." Man möchte den Wert erhöhen. Das kann man ja möglicherweise tun. Dazu müsste man das Unternehmen aber vermutlich umbauen, etc. Vielleicht geht das. Vielleicht nicht. Ohne Risiko, keine Rendite. Wenn ich einen Autohersteller möchte, investiere ich in einen Autohersteller. Will ich einen aktivistischen Hedgefonds, investiere ich dort. Beides hat seine Berechtigung, aber beides sind unterschiedliche Investments mit unterschiedlichem Risiko-/Renditeprofil. Aber vermutlich werden dieses Jahr alle Kryptozocker einen Lambo haben wollen und die Marke ist viel mehr wert. ("Wenn Lambo,...") Wenn man sieht, was VW/Audi wohl dafür bezahlt hat, wäre es in jedem Fall kein schlechtes Investment gewesen:Audi übernimmt Lamborghini - WELT Zitat Es wird vermutet, daß die VW-Tochter weniger als den Lamborghini-Umsatz von zuletzt umgerechnet etwa 80 Mio. DM bezahlen muß. Macht Faktor ca. 180 auf Sicht von 23 Jahren. Habe ich schlechtere Investments im Depot. Edit: Rund 25%p.a. IRR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paradox82 Mai 28, 2021 vor einer Stunde von YingYang: Macht Faktor ca. 180 auf Sicht von 23 Jahren. Habe ich schlechtere Investments im Depot. Edit: Rund 25%p.a. IRR Ohne Betrachtung der Gewinne/Verluste in diesem Zeitraum = Milchmädchen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
YingYang Mai 28, 2021 vor 19 Minuten von paradox82: Ohne Betrachtung der Gewinne/Verluste in diesem Zeitraum = Milchmädchen... Ohne Betrachtung der Ausschüttungen/Kapitaleinlagen meinst du wohl. Wenn Gewinne und Verluste thesauriert wurden, spielt es keine Rolle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Juni 1, 2021 · bearbeitet Juni 1, 2021 von herbert_21 Sandy Munro nimmt den Akku des ID.4 auseinander (und gibt am Schluss Tipps zur Gewichtseinsparung) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juni 25, 2021 Zitat Volkswagen hat Interesse an einer Übernahme des Autovermieters Europcar bekundet ... [und] zusammen mit zwei Partnern eine unverbindliche Übernahme-Offerte von 44 Cent je Europcar-Aktie auf den Tisch gelegt. ... Mit der Wolfsburger Offerte wird Europcar mit rund 2,2 Milliarden Euro bewertet. Das Angebot sei von Europcar abgelehnt worden. ... VW hatte Europcar 2006 an den französischen Finanzinvestor Eurazeo verkauft, der sich die Übernahme einschließlich aller Schulden gut 3,3 Milliarden Euro kosten ließ. Quelle: FAZ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Juni 30, 2021 · bearbeitet Juni 30, 2021 von herbert_21 Volkswagen's Flotte 2020 mit 4% CO²- Grenzwertüberschreitung an der Spitze, Strafzahlungen werden folgen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hauerli Juli 1, 2021 vor 13 Stunden von herbert_21: Volkswagen's Flotte 2020 mit 4% CO²- Grenzwertüberschreitung an der Spitze, Strafzahlungen werden folgen: Ich kann fast nicht glauben, dass die Werte korrekt sind. Hier wäre fast keine Veränderung zum Vorjahr ersichtlich, dabei gehen die Verkäufe der Hybriden und BEV von Daimler und VW definitiv in die Höhe im Gegensatz zu 2019. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Juli 2, 2021 Yahoo Finance berichtet: Porsche Taycan muss zum Rückruf in die Werkstatt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Juli 6, 2021 Der Bugatti Deal mit/an Rimac ist durch: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/porsche-und-rimac-gruenden-joint-venture-fuer-bugatti-10302737 https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/volkswagen-jetzt-ist-es-offiziell--20233140.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Juli 6, 2021 Am 2.7.2021 um 10:39 von herbert_21: Porsche Taycan muss zum Rückruf in die Werkstatt. und das machen die trotz Zitat There have been no reports of accidents or injuries, according to sources familiar with the situation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Benjamin_86 Juli 11, 2021 Renditeerwartungen für die nächsten Jahre sehen sehr gut bei einem KGV von 10 sind durchaus 12% pro Jahr möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
YingYang Juli 12, 2021 · bearbeitet Juli 12, 2021 von YingYang vor 23 Stunden von Benjamin_86: Renditeerwartungen für die nächsten Jahre sehen sehr gut bei einem KGV von 10 sind durchaus 12% pro Jahr möglich. 12M Forward KGV ist sogar nur 8. 41,5 Mrd. EUR EBITDA gesch. für 2021. Bei einer Marketcap von 127 Mrd. EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Juli 28, 2021 VW kauft Europcar für 2,5 Mio https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autovermieter-rueckkauf-erfolgreich-vw-uebernimmt-europcar-fuer-rund-2-5-milliarden-euro/27461528.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 29, 2021 vor 7 Stunden von herbert_21: 2,5 Mio Zuerst dachte ich,wow günstig. Aber dann sah ich, das es 2,5 Mrd sind, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kluk Juli 29, 2021 Berichterstattung empfinde ich als "ungenau", hier übernimmt VW faktisch nur 2/3 von Europcar, auch wenn über den Zulieferer operativ mehr Einfluss ausgeübt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
YingYang Juli 29, 2021 · bearbeitet Juli 29, 2021 von YingYang Wichtiger als die Peanuts für Europcar sind die gestern veröffentlichten Zahlen fürs erste Halbjahr: Umsatz: Über Vor-Corona-Niveau Operatives Ergebnis und Marge: Über Vor-Corona-Niveau Netto-Cash-Flow: Über Vor-Corona-Niveau Und die wichtigste Kennzahl: Bei den Elektroautos hat man ein Wachstum QoQ von 85%. X Billionen EUR Marketcap confirmed. Trotz Chipkrise. Ausblick für das Jahr 2021 hat man in weiten Teilen angehoben. Dividende 2022 wird mit 7,26 EUR prognostiziert, was mit Abstand die höchste Dividende der Firmengeschichte wäre. Warum man sie so stark anhebt, weiß ich allerdings nicht. Und wir sind immernoch bei einem KGV von 7. Volkswagen Konzern hebt nach Rekordergebnis im ersten Halbjahr Ausblick für 2021 an (volkswagenag.com) Rendnotiz: Gestern gab es noch Analystenaktualisierungen: Jeffries Kauf mit Zielkurs 295 EUR Stifel (who th f....) Kaufen mit Zielkurs 305 EUR Barclays Overweight mit Zielkurs 290 EUR Läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Juli 30, 2021 vor 20 Stunden von YingYang: Stifel (who th f....) Stifel Financial Corp. (NYSE: SF) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
YingYang September 7, 2021 · bearbeitet September 7, 2021 von YingYang Porsche hat sein Jahresziel für den Taycan erreicht. Im Juni. Der Börsen-Tag am Dienstag, 7. September 2021 - n-tv.de Zitat E-Porsche wird zum Verkaufsschlager Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Halbjahr 20.000 Fahrzeuge seines Elektromodells Taycan verkauft. "Wir hatten für den Taycan ursprünglich eine Jahresproduktionskapazität von 20.000 Stück geplant. Soviel haben wir bereits in der ersten Jahreshälfte verkauft", sagt Porsche-Chef Oliver Blume auf der Automesse IAA Mobility. Der Auftragseingang sei riesig, auch in China laufe es gut. Die gesamte Branche habe mit dem Chipmangel zu kämpfen. Die VW-Tochter habe mehr Aufträge als sie produzieren könne. Die Wartezeit auf einen Neuwagen sei normalerweise vier Monate, jetzt betrage sie über ein halbes Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 9, 2021 beim Fahrradfahren höre ich meistens Podcast und bei OMR kommen immer wieder mal recht interessante Leute zu Wort. Dieses mal der Chef von VW Herbert Diess // https://castbox.fm/episode/OMR-417-VW-Chef-Herbert-Diess-über-Currywürste%2C-Aprilscherze-und-die-Grünen-id2124059-id421581334?country=de Ps. auf der Seite von OMR ist es noch nicht zu finden, deswegen habe ich wieder Castbox verlinkt, die App die ich nutze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast230418 September 9, 2021 vor einer Stunde von west263: Ps. auf der Seite von OMR ist es noch nicht zu finden, deswegen habe ich wieder Castbox verlinkt, die App die ich nutze. Danke für den Tip; habe gerade nachgesehen, mit den Apple-Bordmitteln auf Mac und iOS ist der Podcast in der Standard-App noch zu finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beamter48 September 9, 2021 https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/vw-elektro-passat-id6-und-id7-aero-b-vizzion/ Schon verrückt wieviele Modelle in kurzer Zeit herauskommen. Auch der Anstieg an Reichweite ist verblüffend, zumal Elektromobilität erst anläuft. In Europa wird insbesondere der Kombi sicher durchschlagen. In Chins und USA wohl eher der ID6-SUV. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 10, 2021 vor 10 Stunden von Beamter48: Schon verrückt wieviele Modelle in kurzer Zeit herauskommen. Auch der Anstieg an Reichweite ist verblüffend, zumal Elektromobilität erst anläuft. In Europa wird insbesondere der Kombi sicher durchschlagen. In Chins und USA wohl eher der ID6-SUV. Das ist eine Perspektive(!) auf 2023, also nix mit "kurzer Zeit". Und was wird der Wettbewerb in 2 Jahren bieten? Fazit: Vorerst mal nichts als Werbegetrommel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko September 10, 2021 vor 13 Stunden von Beamter48: Schon verrückt wieviele Modelle in kurzer Zeit herauskommen. Es wäre unverständlich wenn man den Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) nicht nutzen würde. Das sind im wesentlichen alles gleiche Autos. Es werden nur andere Blechkleider darüber gezogen. Das wurde auch bereits bei der Einführung des MEB so angekündigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag