napakc Dezember 2, 2007 · bearbeitet Dezember 2, 2007 von napakc Hallo! Ich suche ein guter Fond, der aber ein geringer Volatilität hat (max. 2% pro Jahr). Der Gewinn soll auch ca. 7-10% pro Jahr sein. Kann mir jemand etwas empfehlen? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Dezember 2, 2007 Wenn du einen findest sag mir unbedingt bescheid soetwas suche ich schon lange .Wenn es auch nur 5% sein dürfen dann nimm einen Immofonds ,dazu findest du im Forum viele Anregungen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Dezember 2, 2007 Sowas gibt es nicht. Immofonds ist das maximum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 2, 2007 · bearbeitet Dezember 2, 2007 von Delphin Erschwerend kommt auch noch dazu, dass es (nach der Definition der Volatilität) nur Fonds gibt, die in sagen wir den letzten 20 Jahren eine Volatilität von max. 2% hatten. Welche die das in den nächsten zwanzig Jahren haben werden, wird es wohl auch geben, nur weiß natürlich keiner sicher welche das sein werden. Volatilität von 2% liegt prinzipiell unter der von Staatsanleihen und weit unter der vom Aktienmarkt allgemein, auch unterhalb von der der Immobilienpreise. Wie schon angedeutet, Fonds bei denen du realistisch erhoffen kannst, dass sie 2% Volatilität nicht überschreiten, sind entweden Rentenfonds auf Euro-Staatsanleihen mit kurzen Restlaufzeiten, Geldmarktfonds, oder wie ja schon erwähnt in deutschland die offenen Immobilienfonds. Renditen von 7-10% sind natürlich nicht zwingend unmöglich, keiner kennt ja die Zukunft, realistischerweise sind sie aber nicht zu erwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
napakc Dezember 2, 2007 Ich habe dieser Fond gefunden WKN: 980701, sieht nicht schlecht aus. Was denkt ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Dezember 2, 2007 · bearbeitet Dezember 2, 2007 von jurtz Wie gesagt ein Immofonds , nur von 7% solltest du nicht immer ausgehen 4-5% sind realistischer . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wrede Dezember 3, 2007 So, dann werfe ich auch mal meinen Hut in den Ring. 764930 LU0136412771 Ethna-Aktiv E http://www.ethna.ch Für mich einer der interessantesten Fonds auf diesem Gebiet. Was meint Ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 3, 2007 1. X beliebger teuerer Mischfünds, also Müll 2. Ganz sicher keine 2 % Volatilität.... Übrigens, Volatilität bei Immofonds als alleiniges Risikomaß zu verwenden halte ich für etwas unangemessen. Liegt in der Natur der Dinger dass die Volatilität niedrig, das Risiko liegt darain dass es Irgendwann mal Bang macht bei der Gutachterbewertung oder beim Verkauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wrede Dezember 5, 2007 · bearbeitet Dezember 5, 2007 von wrede zu 1. Teuer und Müll kann ich so nicht stehen lassen. zu 2. Da hast Du recht. Hab ich schlecht recherchiert. Volatilität laut comdirekt. 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 4,18% 4,96% 5,37% Noch ein Vergleich zum hier viel gelobten LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST gefällig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 6, 2007 ... irgendwie verzerrt sich das Bild, warum weiß ich auch nicht, hiermal die beiden Fonds mit der Performance, dabei liegt der Lingohr klar vorne ... ... bei nur max 2% Risiko fallen mir nur Immos und Geldmarktfonds bzw. Buschas ein, Fonds die Aktien beimischen, haben ein größeres Risiko ... Ghost_69 :- PS: Wenn jemand so einen Aktienfond findet, sagt bitte Bescheid ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wrede Dezember 6, 2007 · bearbeitet Dezember 6, 2007 von wrede Das Bild verzerrt sich, weil der Ethna bereits am 15.02.2002 aufgelegt wurde. Du zeichnest aber einen Chart ab Januar 2003. Frühester Kurs den ich für den Ethna bei Onvista kriege ist der 26.02.2002 bei 49,97 05.12.2006 bei 92,56 Wertentwicklung: 85,23% Lingohr: 26.02.2002 bei 56,32 05.12.2007 bei 95,53 Wertentwicklung: 69,62% Wie du siehst bietet der Ethan gegenüber dem Lingohr seit 26.02.2002 eine deutlich höhere Wertentwicklung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY Dezember 6, 2007 In deinem Chart sieht man sehr gut, dass der Ethna nur besser lief wenn man ihn 2002 gekauft hat. Bei einem Kauf zu irgend einem anderen Zeitpunkt lief er schlechter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Dezember 6, 2007 @ wrede: Er zeichnet den Chart 5 Jahre rückwirkend, nicht mit irgendwelchen Top-ausgesuchten Stichtagen. Kauf doch und werde glücklich. Du hast anscheinend deine Eierlegende-Woll-Milch-Sau gefunden - Glückwunsch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wrede Dezember 6, 2007 Das ist schon klar. Der ist was zum liegen lassen, auch in schlechten Zeiten. Somit ist er was für Leute die nicht rein und raus wollen, sondern eine langfristige Anlage suchen. Und darum geht es doch primär in diesem Forum!? Ich denke wir sprechen hier von soliden Anlagemöglichkeiten, die im Idealfall was für viele Jahre sind und bei denen man sich keinen allzu großen Kopf um die Marktentwicklung machen muss. Gerade im Hinblick auf die Abgeltungssteuer dürfte das zusätzliche Bedeutung erlangen. Ich finde es sehr beeindruckend wie gut der Fonds das Jahr 2002 überstanden hat. Der Lingohr hat ihn, trotz der deutlich besseren Wertentwicklung in den letzten Jahren immer noch nicht eingeholt. Deiner Argumentation zu Folge hätte man in den letzten Jahren auch den Lingohr dann icht kaufen dürfen, weil der in den vergangen Jahren schlechter lief als z.B. Russlandfonds. Der Ethna war mein Vorschlag für eine sehr schwankungsarme Langfristanlage. Und hier schlägt er den Lingohr nunmal aufgrund seiner Stabilität in der schwierigen Marktphase von 2002. Ich betone nochmal: Es gibt immer irgendeinen Fonds der besser läuft. Es ist alles eine Frage der Anlagestrategie und des Anlagehorizontes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Dezember 6, 2007 Wieso vergleicht Ihr eigentlich nen Europa Fonds mit nem Globalen? Und warum zum Teufel ist irgendwer bereit 20 % Performance Fee zu zahlen?! Und warum nen Mischfonds mit nem Aktienfonds? Fragen über Fragen, aber Antworten brauch ich da nicht. Mal unkommentiert zum Vergleich: Morgan Stanley Global Brands Fund (USD) A Volatilität 1 Jahr: 7,57% Volatilität 3 Jahre : 6,76% Das ist schon das ärgste, was Volatechnisch und performancetechnisch grad noch so in der gewünschten Liga spielt. Logischerweise lässt sich das auch nicht mit dem Lingohr vergleichen. (Bitte nur mal in USD Dollar anschauen, dass es bei Währungsumrechnung nicht passt, das ist mir auch klar) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoef Dezember 6, 2007 Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei Investmentfonds nicht. Mit höherer Renditeerwartung geht eben auch unausweichlich ein höheres Risiko einher. Zudem muss eine höhere Volatilität nicht unbedingt höheres Risiko bedeuten. Denn bei stark steigenden Kursen (Wunschdenken!) steigt auch die Volatiliät - denn die Standardabweichung um den mittleren Kurs nimmt zu. Nun zu Fonds, die in etwa 5 % Prozent Rendite (vor Ausgabeaufschlag) erreichen können: Sauren Global Defensive Gerling Portfolio Total Return Axa-Immoselect DEGI-International Alle Fonds haben eine Volatilität < 3 - aber keiner dieser Fonds kann dauerhaft eine Rendite > 5 Prozent erreichen. PS: Bis vor einigen Wochen wäre noch der DJE Real Estate ein Kanditat für ein gutes Chance-Risikoverhältnis gewesen. Doch leider hat ihn die Immomilienkrise in Amerika wertvolle Renditepunkte gekostet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag