Urmel November 29, 2007 · bearbeitet November 29, 2007 von Urmel Hallo, habe widersprüchliche Angaben gefunden, bis wann Fondsanteile gekauft werden müssen, damit die Kursgewinne nach 2009 auch wirklich abgeltungssteuerfrei bleiben. Bisher dachte ich, ich hätte noch bis 31. 12. 2008 Zeit. Doch nun habe ich hier im Forum gelesen, die Spekulationsfrist von einem Jahr muß zunächst abgelaufen sein. Das hieße, man müsste bis 31. 12. 2007 kaufen, ist das so? Gruß! Urmel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux November 29, 2007 Das hieße, man müsste bis 31. 12. 2007 kaufen, ist das so? Nein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain November 29, 2007 mit kauf bis zum 31.12.2007 ist einzig und allein gemeint, daß du das zeug nur dann (spekulations)steuerfrei wieder verticken kannst, wenn du es dann auch mindestens ein jahr hälst. das hat aber nischt mit der regelung zu tun, daß es für langfristige anleger vollkommen ausreichend ist, sich bis spätestens 31.12.2008 einzudecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 29, 2007 mit kauf bis zum 31.12.2007 ist einzig und allein gemeint, daß du das zeug nur dann (spekulations)steuerfrei wieder verticken kannst, wenn du es dann auch mindestens ein jahr hälst.das hat aber nischt mit der regelung zu tun, daß es für langfristige anleger vollkommen ausreichend ist, sich bis spätestens 31.12.2008 einzudecken. ok, dann bin ich erstmal wieder beruhigt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 November 29, 2007 Hm, ich denke nicht, daß man das so sicher sagen kann. Das relevante Datum scheint scheint der 31.12.2008 zu sein (nach derzeitiger Rechtslage), aber niemand kann 100%ig garantieren, daß das auch so bleibt (-> Zertifikate, Spezialfonds). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain November 29, 2007 aber niemand kann 100%ig garantieren genausowenig kann irgendwer garantieren, daß es dieses steuerungetüm in ein paar jahren überhaupt noch gibt, ebensowenig wie irgendwer garantieren kann, daß der riestermüll nicht auch irgendwann wieder abgeschafft wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 29, 2007 Hm, ich denke nicht, daß man das so sicher sagen kann. Das relevante Datum scheint scheint der 31.12.2008 zu sein (nach derzeitiger Rechtslage), aber niemand kann 100%ig garantieren, daß das auch so bleibt (-> Zertifikate, Spezialfonds). Ich hab es befürchtet. Dann plane ich meine Anlagen noch bis Jahresende. Nicht, daß dann da irgendetwas dran zu rütteln ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 November 29, 2007 Ich hab es befürchtet. Dann plane ich meine Anlagen noch bis Jahresende. Nicht, daß dann da irgendetwas dran zu rütteln ist. Wenn du das so machen kannst, ist es nicht das verkehrteste. Theoretisch kann noch dran gerüttelt werden. Und wenn sie es tatsächlich noch tun, würde es wohl eine Blitzaktion werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 November 29, 2007 genausowenig kann irgendwer garantieren, daß es dieses steuerungetüm in ein paar jahren überhaupt noch gibt, ebensowenig wie irgendwer garantieren kann, daß der riestermüll nicht auch irgendwann wieder abgeschafft wird. Grundsätzlich richtig. Darauf zu hoffen wäre aber sicherlich etwas "naiv". Selbst die "Schaumweinsteuer" vom ollen Wilhelm zur Finanzierung seiner flotten Flotte hat bis heute Bestand... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 29, 2007 Nein. sicher? Ja! nein wieso? Interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. November 29, 2007 Es kann auch rückwirkende Änderungen geben. Zum Beispiel zum 01.01.2007 Dann ist es egal ob du diese Jahr noch kaufst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 29, 2007 Es kann auch rückwirkende Änderungen geben. Zum Beispiel zum 01.01.2007 Dann ist es egal ob du diese Jahr noch kaufst... Ja, ich wollte doch jetzt nur wissen, wie die derzeitige Lage ist, nach heutigen Gesetzen. Daß das dann wieder geändert werden kann, das ist klar. Es könnte aber sein, daß die Abgeltungssteuerfreiheit nach 2009 nur Anlagen betrifft, die ab 01.01.09 nicht mehr der Spekulationsfrist unterliegen. Wenn da Unsicherheit besteht, kaufe ich noch vor 2008. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux November 29, 2007 Es könnte aber sein, daß die Abgeltungssteuerfreiheit nach 2009 nur Anlagen betrifft, die ab 01.01.09 nicht mehr der Spekulationsfrist unterliegen. Wenn da Unsicherheit besteht, kaufe ich noch vor 2008. Was 'ne Diskussion Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua November 29, 2007 Werden hier Mitglieder für ein Panikorchester gesucht? Wenn ich mich immer auf reagieren sollte, das vielleicht eintreten kann, dann werden wohl 9 von 10 Entscheidungen falsch sein. "Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden"!!!!!!!!!!!! Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 November 29, 2007 · bearbeitet November 29, 2007 von Elvis77 Es kann auch rückwirkende Änderungen geben. Zum Beispiel zum 01.01.2007 Wohl nicht so leicht. Rückwirkungen sind scheinbar wieder an bestimmte Umstände gebunden...aber das haben wir ja alles schon zig Mal durchgekaut und irgendwann habe ich da auch den Faden verloren. SCheint eher ein Fall für Verfassungsrechtler, als für eine Wertpapiercommunity. Es wäre aber schlicht falsch auf die Frage "Kann ich mich auf den 1.1.2009 verlassen", "Definitiv" zu antworten, da es tatsächlich möglich ist dies vorzuziehen und es auch scheinbar Entscheidungsträger gibt, die es gerne so hätten und dann möglichst kurzfristig. @Padua Von daher ist es einfach nicht möglich etwas anderes zu antworten, das wenn jemand möglichst sicher gehen möchte und dies für ihn das entscheidende ARgument ist, sollte er einfach so früh es ihm möglich ist investieren. Ob man das nun für sinnvoll oder notwendig hält oder nicht, muss einfach jeder für sich selber wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit November 30, 2007 Es wäre aber schlicht falsch auf die Frage "Kann ich mich auf den 1.1.2009 verlassen", "Definitiv" zu antworten, da es tatsächlich möglich ist dies vorzuziehen und es auch scheinbar Entscheidungsträger gibt, die es gerne so hätten und dann möglichst kurzfristig. Denke ich auch. Zur allg. Verwirrung möchte ich nochmal Dies einstreuen: vorgezogener Stichtag 1.1.2008 ? http://www.galiplan.de/files/downloads/fnt_okt_07.pdf Seite3 Auszug ------------------------------------- Optimismus und Gutgläubigkeit sind im aktuellen Gesetzgebungsverfahren nicht angebracht. Die entscheidende Frage der kommenden Wochen und Monate lautet: Schaut der Gesetzgeber bei der Kapitalfl ucht in Abgeltungssteuersparmodelle weiterhin tatenlos zu oder wird er zum dritten Mal aktiv und zeigt restriktiv auf, wie sein Verständnis der Übergangsregelung ist, wie sie genutzt werden kann und wo die Grenzen sind. Dabei müsste er überhaupt nichts grundlegend Neues in die Diskussion einwerfen, sondern sich beispielsweise einfach nur auf seine Gesetzesvorlage der 1. Lesung zur Abgeltungssteuer im Bundestag besinnen. Darin hieß es, dass von der Übergangsregelung nur diejenigen Investments profi tieren, die vor dem 01.01.2009 außerhalb der Spekulationsfrist liegen also vor dem 01.01.2008 getätigt wurden. Diese Variante wäre alleine schon deshalb naheliegend, weil nur die zeitliche, nicht jedoch die sachliche Grundlage verändert werden müsste und zwar in einer Form, wie sie bereits diskutiert wurde. Weiterhin kann diese Änderung im Prinzip noch in einem Jahr im Rahmen der Verabschiedung des Jahressteuergesetzes 2009 eingefügt werden. Die rückwirkende Auswirkung kann damit begründet werden, dass der Anleger diese Variante bereits kannte und selbst unter dieser Maßgabe genügend Zeit für eine Anpassung seiner Strategie gehabt hätte die fast identische Begründung wie für die Vorgehensweise bei den Zertifi katen. Vielleicht bleibt der Gesetzgeber aber auch untätig oder eröffnet die Diskussion in eine derzeit noch nicht vermutete Richtung. ------------------------------ Nichts scheint unmöglich zu sein ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx November 30, 2007 genausowenig kann irgendwer garantieren, daß es dieses steuerungetüm in ein paar jahren überhaupt noch gibt, ebensowenig wie irgendwer garantieren kann, daß der riestermüll nicht auch irgendwann wieder abgeschafft wird. Richtig, und genausowenig kann irgendwer garantieren daß dieses steuerungetüm in ein paar jahren einen steuersatz von 30 oder 35% hat, und nicht "nur" von 25%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. November 30, 2007 Moinsen, der Staat will immer seinen Anteil :'( der Staat sind wir letztlich alle :- deshalb bei aller steuerlichen Termindiskussion die Rendite der Anlage entscheidet über den Erfolg S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tan24 November 30, 2007 hallo, trifft eigentlich die Abgeltungssteuer auch auf Fondsgebundene Lebensversicherungen, normalerweise ist ja wenn man die LV mind. 12 jahre hält sie ja Steuerfrei wäre. danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain November 30, 2007 versicherung != wertpapier, und wertpapierkäufe im versicherungsmantel sind obendrein von der AGSt ausgenommen. die von dir angesprochene steuerfreiheit gilt obendrein meines wissens nur für vor dem 1.1.2005 abgeschlossene LVs, seither sind die erträge zu 50% steuerpflichtig. warum wohl wittert die versicherungsbranche derzeit dank der abgeltungsteuer solche morgenluft? sicher nicht, weil ihre "anlageprodukte" davon ebenfalls betroffen wären Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 30, 2007 Danke für die Info dazu !! Denke ich auch. Zur allg. Verwirrung möchte ich nochmal Dies einstreuen: vorgezogener Stichtag 1.1.2008 ? http://www.galiplan.de/files/downloads/fnt_okt_07.pdf Seite3 Auszug ------------------------------------- Optimismus und Gutgläubigkeit sind im aktuellen Gesetzgebungsverfahren nicht angebracht. Die entscheidende Frage der kommenden Wochen und Monate lautet: Schaut der Gesetzgeber bei der Kapitalfl ucht in Abgeltungssteuersparmodelle weiterhin tatenlos zu oder wird er zum dritten Mal aktiv und zeigt restriktiv auf, wie sein Verständnis der Übergangsregelung ist, wie sie genutzt werden kann und wo die Grenzen sind. Dabei müsste er überhaupt nichts grundlegend Neues in die Diskussion einwerfen, sondern sich beispielsweise einfach nur auf seine Gesetzesvorlage der 1. Lesung zur Abgeltungssteuer im Bundestag besinnen. Darin hieß es, dass von der Übergangsregelung nur diejenigen Investments profi tieren, die vor dem 01.01.2009 außerhalb der Spekulationsfrist liegen also vor dem 01.01.2008 getätigt wurden. Diese Variante wäre alleine schon deshalb naheliegend, weil nur die zeitliche, nicht jedoch die sachliche Grundlage verändert werden müsste und zwar in einer Form, wie sie bereits diskutiert wurde. Weiterhin kann diese Änderung im Prinzip noch in einem Jahr im Rahmen der Verabschiedung des Jahressteuergesetzes 2009 eingefügt werden. Die rückwirkende Auswirkung kann damit begründet werden, dass der Anleger diese Variante bereits kannte und selbst unter dieser Maßgabe genügend Zeit für eine Anpassung seiner Strategie gehabt hätte die fast identische Begründung wie für die Vorgehensweise bei den Zertifi katen. Vielleicht bleibt der Gesetzgeber aber auch untätig oder eröffnet die Diskussion in eine derzeit noch nicht vermutete Richtung. ------------------------------ Nichts scheint unmöglich zu sein ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag