leinad November 27, 2007 .......Wenn ein Markt, wie etherial sagt, in 2 Jahren um 1000% wächst ist es nahezu sicher, das er auch die nächsten 10 Jahre wachsen wird...... Das hört sich ja nach Goldgräberstimmung an. Laßt uns keine Zeit mit Schürfen verschwenden, sondern in Schaufeln investieren ! Gibts denn keinen ETFIndex ? Bei dem Wachstum würd ich mir darauf einen ETF zulegen. Spass beiseite, mir persönlich ist das Segment derzeit einfach noch zu jung. In paar Jahren werde ich mich damit beschäftigen oder frühestens wenn die Luft aus den Märkten raus ist. Wie sich der Abgeltungssteuerhype auswirken wird, kann heute auch noch keiner genau sagen. Aber eine Auswirkung wird es sicher haben. Es war schon immer verkehrt genau das zu machen was andere machen oder genau wie die zu denken. Daher ist für mich derzeit einfach Geduld und zugucken angesagt. Es muß doch nicht immer was gehen. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 27, 2007 Zu jung, Leinad? Schau mal hier. Oder hier. Die Ausrede gilt höchstens für den deutschen Privatverbraucher, der in dieser Hinsicht sicherlich in 80 % der Fällen nicht einmal von der Existenz des Produktes weiß, da die ETFs nicht aktiv vertrieben werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad November 27, 2007 Zu jung, Leinad? Schau mal hier. Oder hier. Der z.B.: 1992 Erste deutscher Index-Publikumsfonds "Oppenheim DAX-Werte Fonds" vom Bankhaus Oppenheim. Hat der auch eine ISIN ? Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis November 27, 2007 @ Elvis 77: Sehr schöne, klare Analyse, klingt für mich sehr überzeugend Ich meine ETF-Nestor Grumel hat an anderer Stelle auch schon mal die Auffassung geäußert, die Preise für die großen ETFs auf die Standard-Indizes werden in Zukunft eher niedriger als höher werden, schon mit Blick auf die TERs in den USA. Ich meine, ich habe hier im Forum irgendwann auch mal gelesen, daß Vanguard auf den europäischen Markt dringen möchte. Wäre ja sehr schön, wenn die quasi mit Kampfpreisen versuchen würden, Marktanteile zu erobern. Wäre mir jedenfalls lieber, als die DB oder die DEKA zusätzlich im heimischen ETF-Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 27, 2007 @ Elvis 77: Sehr schöne, klare Analyse, klingt für mich sehr überzeugend Ich meine ETF-Nestor Grumel hat an anderer Stelle auch schon mal die Auffassung geäußert, die Preise für die großen ETFs auf die Standard-Indizes werden in Zukunft eher niedriger als höher werden, schon mit Blick auf die TERs in den USA. Ich meine, ich habe hier im Forum irgendwann auch mal gelesen, daß Vanguard auf den europäischen Markt dringen möchte. Wäre ja sehr schön, wenn die quasi mit Kampfpreisen versuchen würden, Marktanteile zu erobern. Wäre mir jedenfalls lieber, als die DB oder die DEKA zusätzlich im heimischen ETF-Markt. Bei Deka dürfte der Schritt nicht mehr weit sein, hatte an anderer Stelle schon mal was dazu gepostet, für die instutionellen sind sie wohl gerade drüber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 27, 2007 Vanguard ist bereits auf dem europäischen Markt http://global.vanguard.com/cgi-bin/webprin...est/price_indEN Beispiel Global Stocks Mindestanlagesumme instituti. 5.000.000,00 Mindestanlagesumme privat 100.000,00 Ter von 0,40% bzw. 0,50% ist auch nicht besonders aufregend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis November 27, 2007 Ja hatte ich gelesen. Spaßkasse goes ETF. Ob die Dinger wohl dem normalen Kunden am Schalter verkauft werden? Glaube ich eher nicht, wegen der zu kleinen Margen bei hohem Beratungsaufwand, wenn der Kunde noch nie was von der Produktgattung gehört haben sollte (wie wohl die meisten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis November 27, 2007 Vanguard ist bereits auf dem europäischen Markt http://global.vanguard.com/cgi-bin/webprin...est/price_indEN Beispiel Global Stocks Mindestanlagesumme instituti. 5.000.000,00 Mindestanlagesumme privat 100.000,00 Ter von 0,40% bzw. 0,50% ist auch nicht besonders aufregend. Danke, so hatte ich mir das allerdings nicht vorgestellt. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker November 27, 2007 · bearbeitet November 27, 2007 von zocker .....Dagegen könnt ihr nur ankämpfen, indem ihr tatsächlich genau die ETFs kauft, die ihr für sinnvoll haltet. Rumheulen bringt nix. ....das ist richtig - man muß den Gesellschaften klar machen, was die ETF-Gemeinde will 1. durch Einkaufsverhalten 2. durch Kommunikation dazu ein Beispiel - Lyxor teilt auf Nachfrage meinerseits mit: trotz zukünftiger Steuerschädlichkeit der ausschüttenden ETF-Varianten werde man nach momentaner Planung keine thesaurierenden ETF-Varianten anbieten... ..na ja man kann´s ihnen nicht übelnehmen, die können schließlich nicht ihren weltweiten Marktauftritt nach den Schrullen einer durchgeknallten deutschen Finanzbürokratie richten :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 27, 2007 hallo zusammen, auch der amerikanische ETF-Anbieter invesco powershare drängt nun auf den deutschen markt http://www.boerse-online.de/fonds/etf/aktuell/493752.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 27, 2007 @schnitzel bekannt, darüber gibt es schon mindestens einen thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker November 28, 2007 hallo zusammen, auch der amerikanische ETF-Anbieter invesco powershare drängt nun auf den deutschen markt http://www.boerse-online.de/fonds/etf/aktuell/493752.html ....und die Liste der Produkte zeigt wohin die Finanzindustrie den uninformierten Anleger bringen will: ....zu Produkten mit TERs von fast ausnahmslos 0,75 (! und später mehr), die dann angeblich einen Mehrwert erwirtschaften sollen, über dessen wirklichen Mehrwert wir vielleicht in Jahren etwas wissen werden. ....aber die einfachen Mainstream-Produkte kommen dabei zu knapp....und da findet dann auch so gut wie keine Konkurrenz im Preisgefüge statt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teve Dezember 11, 2007 Hallo allerseits, ich habe hier einen ETF der dbx-tracker MSCI EM EMEA TRN INDEX ETF gefunden und würde gern Eure Meinung dazu hören. ISIN: LU0292109005 Der Fonds inverstiert in Asien, Osteuropa und Afrika. Da Afrika sonst nirgends zu finden ist und wirtschaftlich kaum erschlossen ist halte ich dieses ETF mit Osteuropa und Asien für eine langfristige Anlage interessant. Für eine alleinige Investition in die BRIC Länder ist der Zug meiner Meinung nach bereits abgefahren (jedenfalls mit Renditen der letzten Jahre). Weiterhin bin ich auf der Suche nach einem ETF auf die so genannten NEXT11 - bin jedoch nicht fündig geworden. Hat von Euch jemand dazu einen Tip? greets, teve Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 11, 2007 1. So einen etf gibt es meines Wissens nicht 2. Du versäumst da garantiert nix, ein wohldosierter Msci EM ( vielleicht 10 % ), reicht überall hin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Dezember 11, 2007 Hallo allerseits, ich habe hier einen ETF der dbx-tracker MSCI EM EMEA TRN INDEX ETF gefunden und würde gern Eure Meinung dazu hören. ISIN: LU0292109005 Der Fonds inverstiert in Asien, Osteuropa und Afrika. Da Afrika sonst nirgends zu finden ist und wirtschaftlich kaum erschlossen ist halte ich dieses ETF mit Osteuropa und Asien für eine langfristige Anlage interessant. Für eine alleinige Investition in die BRIC Länder ist der Zug meiner Meinung nach bereits abgefahren (jedenfalls mit Renditen der letzten Jahre). Weiterhin bin ich auf der Suche nach einem ETF auf die so genannten NEXT11 - bin jedoch nicht fündig geworden. Hat von Euch jemand dazu einen Tip? greets, teve ....es ist zu beachten , daß der "Afrika"-Anteil dieses ETF so gut wie nur aus Südafrika" besteht, sollte später in anderen Ländern börsenfähiges auf den Markt kommen implementieren die das.... ...ich halte den ETF für sinnvoll, wenn jemand von den Quoten des MSCI-Emerging bewusst abweichen will, also zB weniger Südamerika, mehr Asien und mehr "EMEA" o.s.ä.....sonst hat Grumel sicher Recht - "keep it simple" MSCI-EM ...BRIC,NEXT11 u.ä. sind doch nur Marketing Gags kommt aber bestimmt in ETF-Form Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag