sTisTi November 22, 2007 · bearbeitet November 22, 2007 von sTisTi Hallo, vor gut 9 Monaten gab es hier im Forum ja eine Abstimmung über die Empfehlungen der Forumsteilnehmer für aktive Fonds aus verschiedenen Bereichen, siehe hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=116914 Ich habe mir nun mal den Spaß gemacht, die Performance der damaligen beliebtesten "Top-Fonds" aus den Bereichen Welt, Europa und Emerging Markets auf die Probe zu stellen. Wäre man besser dran gewesen, auf die gute Vergangenheitsperformance der Fonds zu setzen, oder auf den schnöden Index, der ja in der Vergangenheit viel schlechter gelaufen ist als die tollen aktiven Fonds. Seht selbst: Hier erst noch mal die Übersicht der jeweils 3 Fondsempfehlungen aus obigem Thread: Aktienfonds Global ISIN - KAG - Fondsname DE0009774794 - Landesbank Berlin Invest - Lingohr Systematic LBB Invset LU0114760746 - Franklin Templeton Investment Funds - Templeton Growth Euro LU0044747169 - State Street Global Advisors - Global Advantage Funds Major Markets Aktienfonds Europa ISIN - KAG - Fondsname DE0009795831 - First Private Investment Management - First Private Europa Aktien ULM LU0107398884 - JPMorgan Asset Management - JPM Europe Strategic Value A LU0048578792 - Fidelity Funds SICAV - Fidelity European Growth Fund Aktienfonds Emerging Markets ISIN - KAG - Fondsname LU0011850392 - Black Rock Gmbh - MLIIF Emerging Europe Fund A FR0000292278 - Comgest - Magellan LU0047906267 - State Street Global Advisors - Global Advantage Funds Emerging Markets und hier die Performance der letzten 12 Monate im Vergleich zum Index (natürlich inkl. der Dividenden): GLOBAL EUROPA EMERGING MARKETS Ernüchternde Bilanz: Kein einziger der 9 beliebtesten und am meisten empfohlenen "Top-Fonds" vor 9 Monaten hat den Index geschlagen, 2 haben gerade mal mit ihm gleichgezogen. Also: wer würde heute noch neu in irgendeinen dieser Top-Fonds einsteigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 22, 2007 Danke schön , wieder eine Bestätigung für meinen Umstieg von aktiven auf ETF's . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ordeal November 22, 2007 Trauen Sie KEINEM, vor allen Dingen NICHT UNS! ...jetzt fehlt nur noch der erste, der uns dafür haftbar machen will! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 November 22, 2007 Ich.....und zwar in den Fidelity European Growth Fonds. Weil meine Sichtweise auf die Börsenwelt einen längeren Zeitraum als 9 Monate beträgt. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 22, 2007 1: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11569 2: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11574 3: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11575 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi November 22, 2007 1: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=115692: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11574 3: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11575 Danke, die Threads kannte ich noch gar nicht . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 22, 2007 Danke, die Threads kannte ich noch gar nicht . Jo, kein Problem, man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue November 22, 2007 Jo, kein Problem, man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. ja da hast du recht aber mal ne andere frage wann hast du vor dich zu rasieren? :D JOKE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fritzenkötter November 22, 2007 Guter Fonds der leicht geschrumpfte Fidelity........ Aber ich habe auch mittlerweile auf passiv umgestellt. Gruß von Fritze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OVERMIND November 22, 2007 Ich.....und zwar in den Fidelity European Growth Fonds. Weil meine Sichtweise auf die Börsenwelt einen längeren Zeitraum als 9 Monate beträgt. DAX43 Es sagts: es ist doch wohl quatsch diese Aktiven Fonds mit der Benchmark auf 12 Monate zu vergleiche. Mach mal 10 Jahre und du wirst staunen Für jeden der länger als 5-6 Jahre investieren will machen Aktiv gemanagte Fonds Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 22, 2007 Für jeden der länger als 5-6 Jahre investieren will machen Aktiv gemanagte Fonds Sinn. Mit zunehmender Anlagedauer sinkt die Wahrscheinlichkeit der Outperformance aktiver Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer November 22, 2007 hi, boersi, du mußt hinzufügen "...in der zukunft." und nur um die gehts uns. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 22, 2007 Bilder sind halt eindrücklicher als Tabellen - jedenfalls für mich. Von neun Empfehlungen war bei sieben der Index klar besser. Lediglich bei zweien konnten die Fonds mithalten. :'( Klar ist der echte Anlagehorizont >9 Monate. Für einen sauberen Vergleich ist die Vorgehensweise aber (fast) korrekt. Zuerst Festlegung der Fonds und anschließend den Performancevergleich für den Zeitraum nach der Festlegung. Eine rückblickende Betrachtung von Performance ist methodisch nicht ok. Wenn es jetzt noch eine Lösung für das Problem der Thesaurierung gäbe bei den ETF's ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker November 23, 2007 Naja fairerweise solltest du schon mit existierenden ETFs vergleichen, denn nur die kann man ja kaufen und ein paar Kosten haben die ja auch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. November 23, 2007 Ich bezweifel, dass der MSCI mit Brutto Dividenden der richtige Vergleichsindex ist. Eher der mit Netto-Dividenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 23, 2007 Was den aktiven Fonds bisher zum Vorteil war - der falsche Vergleichsindex, wird ihnen jetzt zum Nachteil. Ist allerdings im negativen genauso unfair wie im positiven. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio November 23, 2007 · bearbeitet November 23, 2007 von Malvolio Kann mir jemand verraten, was dieses "GDTR, UHD" hinter den MSCI-Indices bedeutet? "GDTR" kann ich mir ja teilweise noch zusammenreimen, aber was heißt "UHD". Bei Performance-Vergleichen mit Kursindices ist ja immer die Gefahr gegeben, daß Äpfel mit Birnen verglichen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 23, 2007 Kann mir jemand verraten, was dieses "GDTR, UHD" hinter den MSCI-Indices bedeutet? "GDTR" kann ich mir ja teilweise noch zusammenreimen, aber was heißt "UHD". Bei Performance-Vergleichen mit Kursindices ist ja immer die Gefahr gegeben, daß Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wir hatten das in nem Thread vom Grumel mal durch: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=185748 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi November 23, 2007 · bearbeitet November 23, 2007 von sTisTi Ich bezweifel, dass der MSCI mit Brutto Dividenden der richtige Vergleichsindex ist.Eher der mit Netto-Dividenden. Funktioniert bei Onvista leider nicht, gibt's entweder nur ganz ohne Div (STRD) oder eben mit Bruttodividende (GDTR). Da die Steuer auf Dividenden wohl in der Regel deutlich unter 50% liegt, dürfte der GDTR näher am Netto-Index als der STRD sein. Zieht von der Indexperformance von mir aus für die dargestellten 12 Monate noch 1% an Steuern auf die (schätzungsweise 2-3% ausmachenden) Dividenden und nochmal großzügig 1% an Kosten für die Nachbildung durch ETFs ab, das Ergebnis wird sich dadurch nicht grundlegend ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muesli November 23, 2007 Mal ne dumme Frage, wäre es nicht am einfachsten, den entsprechenden aktiven Fonds mit dem Ishares MSCI World zu vergleichen? Dann werden doch die Dividenden gleich behandelt und die Frage ist ja meistens aktiv vs. passiv und nicht aktiv vs. einen Index, den man eh nicht kaufen kann. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler? Grüße, Müsli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai November 23, 2007 · bearbeitet November 23, 2007 von Swai Da taucht aber wieder eine Frage auf, die mich seit einigen Tagen beschäftigt. Ist der MSCI The World Index bei Onvista ein thesaurierender Index? Denn seltsam ist ja folgendes: Der ishares hinkt in meinen Chart dem Lingohr ziemlich hinterher, der MSCI World läuft jedoch recht parallel mit dem Fonds, bzw. eher umgekehrt, der Fonds läuft parallel mit dem Index. Das kann also doch nur daran liegen, dass der ishares ausschüttet und der Lingohr thesauriert, oder? Allerdings kann man im dritten Chart sehen, dass der Index und der ETF auch einen beinahe parallelen Kursverlauf haben, wie kann das also sein? Lingohr und Index laufen nahezu parallel, ETF und Index ebenfalls, aber Fonds und ETF nicht? Das passt doch nicht? (Zur Info: Habe für den iShares als Börse Xetra genommen bei den oberen beiden Charts. Standardmässig ist Berlin eingestellt) Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker November 23, 2007 Der ishares MSCI world shüttet die Dividenden aus.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain November 23, 2007 charts der investment-pornografie (und dazu zählt auch onvista) sind stets performancecharts, also werden die ausschüttungen als wiederangelegt zugrundegelegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker November 23, 2007 charts der investment-pornografie (und dazu zählt auch onvista) sind stets performancecharts, also werden die ausschüttungen als wiederangelegt zugrundegelegt. Ohhh sogar bei ETFs? lol da hätte sie mich doch fast mal wieder erwischt, die IP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 November 24, 2007 Ist der MSCI-Index nicht auf Dollar-Basis und die Fonds auf EUR-Basis ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag