geldbaer Januar 9, 2008 deswegen sahst du knallcharge dich ja auch genötigt, ebenfalls noch deinen senf dazu abzugeben, ne? manmanman..... deutsches fernsehen leistet wirklich einen herausragenden beitrag zur vollkommenen verblödung der bevölkerung dieses landes. Du (und einige andere hier) haben wohl viele Fernseher gleichzeitig an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 9, 2008 Gratuliere zum 5. sinnfreien unter 4 Zeilen Post seit deiner Registrierung im Forum. Am Ende muss Chris hier wieder den Posting Müll wegräumen, sry. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Januar 10, 2008 · bearbeitet Januar 10, 2008 von Titanic Hallo, Mein Depotwert ist heute circa um 0,3% gefallen. Wenn man ein Sparplan hat bedeutet dass man 0,3% mehrere (Anteile ) für sein Geld bekommen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 10, 2008 Tja und mein Depot hat sich seit Anfang des Jahres auch noch nicht von der Stelle bewegt. +-0 Schade :'( Aber was nicht ist, das kann noch werden. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Parkbanker Januar 10, 2008 Wenn Sie mal fallen, dann auf jeden Fall behalten. Sonst macht man ja Verlust... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 10, 2008 Wenn Sie mal fallen, dann auf jeden Fall behalten. Sonst macht man ja Verlust... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Januar 10, 2008 · bearbeitet Januar 10, 2008 von SumSum [ironie an] Hiiilfe ! Ich bin auch schon voll Panik ! Ich geh voll pleite ! Seit Angang November -1,75% [/ironie aus] Ernsthaft: Im Vergleich zum aktuellen Marktgeschehen bis ich doch sehr zufrieden, gerade für Januar 2008. Kurz vor Weihnachten, so um den 21.12.07 herum hab ich das Risiko mal temporär runtergesetzt. Seitdem quasi +/- 0, die paar Zehntel aktuell pro Woche schmerzen nicht wirklich. Veränderungen gegenüber der Vorwoche 02.11.2007 -0,18% 09.11.2007 -1,03% 16.11.2007 -0,63% 23.11.2007 -0,93% 30.11.2007 0,92% 07.12.2007 1,03% 14.12.2007 -0,43% 21.12.2007 -0,48% 28.12.2007 0,22% 04.01.2008 -0,04% 09.01.2008 -0,19% Summe: -1,75% Mit 25% Cash Quote finde ich das aktuell sogar richtig gut, was da passiert... @leinard Sei ein echter Anleger und mach Verluste wie die meisten hier.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist Januar 10, 2008 es hilft auch wenn man seinen vermögensaufbau nicht im tages- oder wochenrytmuss sieht. die teilweise blankliegenden nerven deuten darauf hin das manche hier ihre risikotauglichkeit falsch eingeschätzt haben. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Januar 10, 2008 · bearbeitet Januar 10, 2008 von Titanic Hi Zusammen, Hat nicht Warren Buffet gesagt: Wenn sie gerne Hamburger essen, wären Sie böse wenn es immer billiger wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 10, 2008 · bearbeitet Januar 10, 2008 von Delphin Hi Zusammen, Hat nicht Warren Buffet gesagt: Wenn sie gerne Hamburger essen, wären Sie böse wenn es immer billiger wird? Leider ein ziemlich unpassendes Beispiel, denn Unternehmensbeteiligungen werden ja nicht verzehrt, sondern sollen irgendwann mal auf dem Grebrauchtmarkt (Börse) weiterverkauft werden... Letztendlich ist es eher die Frage, wie stark man investiert ist, wer viel Cash hat und kaufen will freut sich, wer stark investiert ist ärgert sich bei fallenden Kursen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Januar 10, 2008 Hi Dephin Leider ein ziemlich unpassendes Beispiel, denn Unternehmensbeteiligungen werden ja nicht verzehrt, sondern sollen irgendwann mal auf dem Grebrauchtmarkt (Börse) weiterverkauft werden... Letztendlich ist es eher die Frage, wie stark man investiert ist, wer viel Cash hat und kaufen will freut sich, wer stark investiert ist ärgert sich bei fallenden Kursen. ich nicht. ich investiere monatlich (CAE) d.H ich bekomme meine Anteile jetzt billiger. Der Markt wird wieder besser werden. Die Frage ist nur wann, aber ich habe Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Januar 10, 2008 ich mag meine 50:50 Strategie. Nie der grosse Gewinner und in schweren Zeiten nie die Nerven verlieren. Wenn viele schon die Nerven verlieren wenn der DAX vom Höchststand mal 5,21% verliert, was ist dann erst los,wenn ein "normaler" Crash von 30% kommt ? Bei DAX 5800 würde ich ich mal sehen was so auf dem Tagesgeldkonto liegt und Aktienfonds kaufen. eurofetischist hat es sehr gut umschrieben : es hilft auch wenn man seinen vermögensaufbau nicht im tages- oder wochenrytmuss sieht. die teilweise blankliegenden nerven deuten darauf hin das manche hier ihre risikotauglichkeit falsch eingeschätzt haben. genau so isses DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 10, 2008 ich investiere monatlich (CAE)d.H ich bekomme meine Anteile jetzt billiger. Das ist das Gute: man hat was, woran man sich freuen kann! Ist psychologisch sehr wichtig! Trotzdem werden natürlich die Anteile, die du schon besitzt leider weniger wert. Die Frage ist hier, hast du schon lange ratengespart oder bist du eher am Anfang? Der Markt wird wieder besser werden. Das wollen wir Dir wünschen, denn beim Ratensparen ist ein Kursverlauf in Form eines Tals besser als in Form eines Bergs, das liegt daran, dass beim Ratensparen die spätere Entwicklung höher gewichtet wird als die frühere. Im Grunde wünscht sich der Sparplaner, dass die Kurse mächtig runtergehen, um dann, ganz am Schluss, wenn quasi alles Geld investiert ist, mächtig hochzugehen. Das ist das ideale Szenario. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Januar 10, 2008 Das ist das Gute: man hat was, woran man sich freuen kann! Ist psychologisch sehr wichtig! Trotzdem werden natürlich die Anteile, die du schon besitzt leider weniger wert. Die Frage ist hier, hast du schon lange ratengespart oder bist du eher am Anfang? Das wollen wir Dir wünschen, denn beim Ratensparen ist ein Kursverlauf in Form eines Tals besser als in Form eines Bergs, das liegt daran, dass beim Ratensparen die spätere Entwicklung höher gewichtet wird als die frühere. Im Grunde wünscht sich der Sparplaner, dass die Kurse mächtig runtergehen, um dann, ganz am Schluss, wenn quasi alles Geld investiert ist, mächtig hochzugehen. Das ist das ideale Szenario. ich habe 2002 angefangen. Der Markt wird besser. Darauf kannst Du Dich verlassen. Die Frage ist wann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 10, 2008 Najo, wenn man nicht schon stark in der Entnahme ist, legt man ja zumindest die Dividenden wieder an, und dann sind niedrige Kurse, oder besser ungerechtfertigt niedrige Kurse ( aufgrund von geringerer Risikotoleranz des durchschnittlichen Anlegers, Risiken die einen selbst nicht betreffen oder schlicht Unterbewertung ) schon gut. Über niedrige Kurse während einer Weltwirschaftskrise a la 29 bei der man seinen eigenen Job verliert sind die niedrigen Kurse freilich wenig freudebringend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Januar 10, 2008 Najo, wenn man nicht schon stark in der Entnahme ist, legt man ja zumindest die Dividenden wieder an, und dann sind niedrige Kurse, oder besser ungerechtfertigt niedrige Kurse ( aufgrund von geringerer Risikotoleranz des durchschnittlichen Anlegers, Risiken die einen selbst nicht betreffen oder schlicht Unterbewertung ) schon gut. Über niedrige Kurse während einer Weltwirschaftskrise a la 29 bei der man seinen eigenen Job verliert sind die niedrigen Kurse freilich wenig freudebringend. .....wir hoffen doch, daß das mit dem Crash nicht passiert - ein gängiger Kontraindikator ist der reißende Umsatz den die Crash-Propheten mit ihren Büchern machen .....und bis Ende 2008 ist ein bischen Reduzierung der Einstiegskurse doch ganz nett, danach können die Kurse dann von mir aus laufen lernen (igittigitt - das müffelt nach Market-Timing ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Januar 10, 2008 · bearbeitet Januar 10, 2008 von SumSum es hilft auch wenn man seinen vermögensaufbau nicht im tages- oder wochenrytmuss sieht. die teilweise blankliegenden nerven deuten darauf hin das manche hier ihre risikotauglichkeit falsch eingeschätzt haben. mfg Falls an mich gerichtet. Das mache ich weiß Gott nicht. Nur schaue ich mir die Daten halt im Wochenrhytmus halt mal an. Und dann in eine *.xls 3 Zahlen reinttippen ist keine Arbeit... Vor einem Crash ist niemand gefeit. Aktuell halt kam das Ding aber mit Ansage. Da ich zugleich Geld in die Anlagekonten schieße muss ich es ja nicht direkt risant investieren, wenn diese Entwicklung irgendwie vorhersehbar war. Ich habe hier meine Anlagestrategie ürbigens komplett auf 16 Seiten mal ausgearbeitet inkl. der Berechnungen. Eine Quintessenz ist: bis Ende 2008 kauf ich mir nur noch Div Sel. ETF bzw. entsprechende Fonds. Ich warte halt nur auf bessere Kurse Meinen Berechnungen nach ist die Div. Strategie eine der sichersten Varianten für Einmalanlagen, die ab 2008 ohne anzuschauen liegen blieben können. OK, werden nicht die Top Renditebringer sein. Aber sofern die über 3% Ausschüttung haben und die immer wieder reinvestiert werden, ist das Verlustrisko nach knapp 30 Jahren = Null. Klingt doof ist aber so: nur durch das Reinvestieren der Ausschüttungen werden die im Laufe der Zeit quasi "immun" gegen Kursverluste. Grenze sind übrigens so um die 90% Kursverlust, erst ab dann geht es in die Miesen. Das liegt einfach an der "Innenfinanzierung". Dank der hohen Ausschüttung funktionieren die Dinger nämlich (auch) ähnlich wie eine Art Anleihe. Siehe *. pdf > Entsprechende ETF mit dem "automatischen" Austausch von Werten sehen hier ideal aus. > Alternativ: DWS Top Dividende (Grund ist ganz einfach, dass das Ding in der Top Rente verwendet wird und daher die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass der Fonds auch noch in 30 Jahren exististiert). BWI Dividendenstrategie Euro oder Union Dividenden Ass sollten auch geeigente Kandidaten sein. Ich warte halt noch auf bessere Kurse und bin glücklich, dass ich noch ordentlich Cash habe... Meine Grenzwerte: Beim dbx Sel. Div. 100 ETF kaufe ich bei unter 27,00 Euro defintiv die erste Tranche nach. Egal wie Dax, Dow etc. steht. Geht es noch weiter runter, kommen weitere Einzahlungen, d. h. ich dynamisiere Ziel: Am Ende im Durchscnitt so billig wie es bis Ende 2008 möglich ist Einmal_in_Divi.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 10, 2008 ich investiere monatlich (CAE)d.H ich bekomme meine Anteile jetzt billiger. Genau. Und wenn die DM wieder käme, würde ich wieder doppelt soviel Geld verdienen. 6, setzen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 11, 2008 Ich muß immer lachen, wenn ich diese Planungen auf Ewigkeiten sehe. 30 Jahre, lieber Gott...... Vielleicht lebe ich da gar nicht mehr oder der Planet ist abgeschmiert. Wenn ich die letzten 30 Jahre zurück denke, ist doch eh alles anders gekommen wie gedacht, wäre anders auch ziemlich langweilig und öde gewesen. Lieber lebe ich jetzt vernünftig, als meinen Sarg am Ende mit Geldscheinen auszulegen. Sorry, mußte mal raus. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Januar 11, 2008 Hi Leinad, Ich muß immer lachen, wenn ich diese Planungen auf Ewigkeiten sehe.30 Jahre, lieber Gott...... Vielleicht lebe ich da gar nicht mehr oder der Planet ist abgeschmiert. Wenn ich die letzten 30 Jahre zurück denke, ist doch eh alles anders gekommen wie gedacht, wäre anders auch ziemlich langweilig und öde gewesen. Lieber lebe ich jetzt vernünftig, als meinen Sarg am Ende mit Geldscheinen auszulegen. Klar, ich stecke auch nicht alle mein Geld vor 2009 ins Depot wegen Abgeltungssteuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär Januar 12, 2008 Ich habe hier meine Anlagestrategie ürbigens komplett auf 16 Seiten mal ausgearbeitet inkl. der Berechnungen. Eine Quintessenz ist: bis Ende 2008 kauf ich mir nur noch Div Sel. ETF bzw. entsprechende Fonds. Ich warte halt nur auf bessere Kurse Meinen Berechnungen nach ist die Div. Strategie eine der sichersten Varianten für Einmalanlagen, die ab 2008 ohne anzuschauen liegen blieben können. OK, werden nicht die Top Renditebringer sein. Aber sofern die über 3% Ausschüttung haben und die immer wieder reinvestiert werden, ist das Verlustrisko nach knapp 30 Jahren = Null. Klingt doof ist aber so: nur durch das Reinvestieren der Ausschüttungen werden die im Laufe der Zeit quasi "immun" gegen Kursverluste. Grenze sind übrigens so um die 90% Kursverlust, erst ab dann geht es in die Miesen. Das liegt einfach an der "Innenfinanzierung". Dank der hohen Ausschüttung funktionieren die Dinger nämlich (auch) ähnlich wie eine Art Anleihe. Siehe *. pdf > Entsprechende ETF mit dem "automatischen" Austausch von Werten sehen hier ideal aus. > Alternativ: DWS Top Dividende (Grund ist ganz einfach, dass das Ding in der Top Rente verwendet wird und daher die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass der Fonds auch noch in 30 Jahren exististiert). BWI Dividendenstrategie Euro oder Union Dividenden Ass sollten auch geeigente Kandidaten sein. Ich warte halt noch auf bessere Kurse und bin glücklich, dass ich noch ordentlich Cash habe... Meine Grenzwerte: Beim dbx Sel. Div. 100 ETF kaufe ich bei unter 27,00 Euro defintiv die erste Tranche nach. Egal wie Dax, Dow etc. steht. Geht es noch weiter runter, kommen weitere Einzahlungen, d. h. ich dynamisiere Ziel: Am Ende im Durchscnitt so billig wie es bis Ende 2008 möglich ist Ähnliche Gedankengänge hatte ich auch schon, jedoch sei folgendes angemerkt: Die Dividenden Indizes sind ausschüttend - also kein Vorteil bzgl. Abgeltungssteuer (kein steuerfreier Zinseszinseffekt!) Die Div. Rendite im Dax liegt ja auch bei ca. 2-3 % allerdings als steuerfreie Swap Konstruktion. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Januar 13, 2008 Das ist das Problem, kein Vorteil ohne Nachteil. > Bei den Dingern kann ich zwar Kursgewinne steuerfrei abgreifen & die Sache ist langfristig auch als Einmalanlage -im Vergleich- relativ sicher. > Nachteil ist, dass der Staat die Hände aufhält. Aber mal ehrlich, um diese Steuer kommt auf Dauer eh keiner rum. Oder wird ab 2009 auf einmal nicht mehr investiert? Die Frage ist damit eigentlich nur; "wieviel" und "wann". Ich persönlich kaufe mir jedenfalls relativ viel Sel. Div ETF und zwar 1x den dbx Global Sel. Div 100 (weil der am breitesten streut). Wenn aktive Fonds, dann würde ich wohl den Top Diviende und den Uni Dividenden ASS nehmen. > Auf die Steuer schau ich ehrlich gesagt nicht so sehr. Das ist für micht nicht der Hauptgrund für ein Investment. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 13, 2008 Aber mal ehrlich, um diese Steuer kommt auf Dauer eh keiner rum. Oder wird ab 2009 auf einmal nicht mehr investiert? Die Frage ist damit eigentlich nur; "wieviel" und "wann". Absolut richtig. Aber du weißt ja auch wie das Gehirn bei vielen arbeitet, wenn sie dem bösen Staat meinen, ein Schnäppchen schlagen zu können ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer Januar 14, 2008 · bearbeitet Januar 14, 2008 von langzeitsparer Meinen Berechnungen nach ist die Div. Strategie eine der sichersten Varianten für Einmalanlagen, die ab 2008 ohne anzuschauen liegen blieben können. OK, werden nicht die Top Renditebringer sein. Aber sofern die über 3% Ausschüttung haben und die immer wieder reinvestiert werden, ist das Verlustrisko nach knapp 30 Jahren = Null. Klingt doof ist aber so: nur durch das Reinvestieren der Ausschüttungen werden die im Laufe der Zeit quasi "immun" gegen Kursverluste. Grenze sind übrigens so um die 90% Kursverlust, erst ab dann geht es in die Miesen. Das liegt einfach an der "Innenfinanzierung". Dank der hohen Ausschüttung funktionieren die Dinger nämlich (auch) ähnlich wie eine Art Anleihe. Man kann sich das Risiko auch kleinrechnen. Dir ist schon klar, dass 1. die Dividendenrendite absolut nicht vorhersagbar ist (auch bei den Sel.Divs) und 2. die sich auf den jeweiligen Kurs bezieht? Mir erscheinen die 30 Jahre mit den 90% Grenze wie eine typische Milchmädchenrechnung (ohne jetzt was gegen die Milchmädchen sagen zu wollen) Außerdem ist die Inflation nicht mit einberechnet, was bei 30 Jahren allerdings gemacht werden sollte. Gruß, Langzeitsparer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Januar 14, 2008 · bearbeitet Januar 14, 2008 von SumSum Meinst Du ich bin so blöd (OK, maybe possible...) Natürlich beziehen sich die 3% auf den zum Ausschüttungszeitpunkt jeweils gültigen Kurs. Alles andere wäre ja auch Blödsinn. Also: - bei Kurs 100 sind 3% = 3 Euro - bei Kurs 50 sind 3% = 1,50 Euro Auch klar, dass die Höhe nicht vorhersagbar sind. Aber ein Wert um die 3 sollte langfristig realistisch sein. Das ist ja auch nur ein exemplarisches Beispiel zur Verdeutlichung, diese 90% sind halt mit den Daten ein errechneter Wert. Mit 2% würden die anders aussehen, mit 1% wieder anders....Lest die Sache so, dass es bei reinvestierten Ausschüttungen in einer Anlage mit zunehmender Dauer tendenziell immer weniger auf den Kurs selbst ankommt. Es handelt sich für mich nicht um "Kleinrechnen von Risiken", sondern lediglich um einen Parameter, um meine Risiken besser steuern zu können... So, und in Bezug auf "2009" habe ich mir mal einige Strategien angeschaut. Nach meiner Analyse ist die Div Strategie eine wenigen sinnvollen Möglichkeiten vor 2008 seine Kohle noch langfristig unterzubringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies hiermit klappen kann, ist aus meiner Sicht im Aktienbreich größer als bei anderen Strategien: > Kann sein, dass ich schiefliege. Dann muss ich die Positionen halt auflösen und umschichten. Also ein ganz normaler Vorgang. Hab ich mit der Steuer dann halt Pech gehabt... Oder Mal ernsthaft: Meinst Du ich würde meine Kohle irgendwo reinstecken, wo ich davon ausgehe, dass ich nach 30 Jahren bei "Null" rauskomme ?... na also. Ach so: in dem Fall muss ich auch nicht die Inflation reinrechnen: "Null ist Null", ob mit oder ohne Inflation... > Übrigens: Geldverbrennung würde ich mit ein paar Turbo OS auch schneller hinkriegen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag