nord_sued Januar 4, 2011 Wechsel Vorstandsvorsitz und Finanzressort 16.12.2010Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann wurde in der Sitzung bereits mit Wirkung zum 1. Februar 2011 zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der Salzgitter AG ernannt. Zeitgleich wurde Herr Burkhard Becker, bisher Finanzvorstand der KHS GmbH und Vorstandsmitglied der Klöckner Werke AG, zum Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann im Ressort Finanzen zum Mitglied des Vorstandes der Salzgitter AG bestellt. PM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Januar 17, 2011 Momentan traut sich die Aktie noch nicht wirklich. Ich bin aber mal mit einem Call eingestiegen. Mal schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Januar 18, 2011 Haha, ich gestern auch Hoffentlich gelingt der Swing Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 20, 2011 Ich mal mal eine Ansage " Kursziel 121 " Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OVERMIND Januar 20, 2011 Ich mal mal eine Ansage " Kursziel 121 " ...was eine aussage, ohne zeitpunkt ohne alles... soll das als witz aufgefasst werden? mit wieviel gewinn rechnest du denn die nächsten jahre? wieso sollten die margen so enorm ansteigen dass ein solche kursziel gerechtfertigt wäre?? mit dem jetzigen gewinnen lässt es sich auf keinen fall begründen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Januar 20, 2011 Ich mal mal eine Ansage " Kursziel 121 " ...was eine aussage, ohne zeitpunkt ohne alles... soll das als witz aufgefasst werden? mit wieviel gewinn rechnest du denn die nächsten jahre? wieso sollten die margen so enorm ansteigen dass ein solche kursziel gerechtfertigt wäre?? mit dem jetzigen gewinnen lässt es sich auf keinen fall begründen... Für dich mach ich eine Zugabe "2011" ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 20, 2011 hmmm stimmt, @aktiencrash...11² ist nämlich 121. dass ich da nicht allein draufgekommen bin... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Januar 20, 2011 ...was eine aussage, ohne zeitpunkt ohne alles... soll das als witz aufgefasst werden? mit wieviel gewinn rechnest du denn die nächsten jahre? wieso sollten die margen so enorm ansteigen dass ein solche kursziel gerechtfertigt wäre?? mit dem jetzigen gewinnen lässt es sich auf keinen fall begründen... Für dich mach ich eine Zugabe "2011" ! Ich nehme an, da spricht der Chart aus dir? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Januar 22, 2011 Läuft gut oder Andy? +25% Hoffentlich war das gestern mal ein Weckruf. Ich bin gespannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas Belser März 7, 2011 Heute gab es übrigens die Eckdaten für das Geschäftsjahr 2010: http://www.salzgitter-ag.de/de/Presse/Pressearchiv/2011/Eckdaten_des_Geschaeftsjahres_2010/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy März 15, 2011 Bin heute rausgeworfen. Leider hatte ich den Gewinn nicht mitgenommen. Beobachte die Aktie aber weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy März 15, 2011 Was man nun wirklich mal sagen muss: Wir haben innerhalb ein paar Wochen ca. 20% verloren. Die Aktie ist total überverkauft. Natürlich enorme Unsicherheit an den Märkten zur Zeit. Aber einige vorsichtige Käufe sind vielleicht nicht verkehrt?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kronn Juli 25, 2012 · bearbeitet Juli 25, 2012 von kronn Du meintest Käufe von Put-Zertifikaten oder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kronn Juli 28, 2012 · bearbeitet Juli 28, 2012 von kronn http://www.finanznac...n-thema-016.htm Wie lange wird die Erholung dauern ? Denkt Ihr dass GD90 überkreuzt wird ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 28, 2012 TA-Update: Also rein charttechnisch kann es gar nicht übler aussehen....es hat sich ein riesiges absteigendes Dreieck gebildet, der Ausbruch nach unten ist bereits passiert. Bei einem Pullback an den 40er Widerstand gibt es nochmal eine gute Gelegenheit zum Verkauf: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sthenelos Juli 28, 2012 Chart: es sah übel aus. Aber wie sieht die Zukunft aus? die Lage ist völlig überverkauft. Auch Salzgitter fällt nicht mehr ewig, im Gegenteil, da werden solangsam / irgendwann (große) Begehrlichkeiten geweckt. Jeder Abwärtstrend hat ein Ende. Wie bei der Telekom, dort hast du im Chart auch noch tiefere Kurse prognostiziert vor ein paar Wochen. Anhand von Chart mag zwar manches so aussehen, der Chart ist aber nur ein Teil der techn. Analyse, die Indikatoren sollte man schon auch beachten. Salzgitter, auch wenn es nicht mag, wandert jetzt auf meine Beobachtungsliste, vielleicht ergibt sich demnächst eine Tradingmöglichkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 28, 2012 · bearbeitet Juli 28, 2012 von Toni Ja, z.B. vom KBV her sollte sie sehr günstig sein. Man darf auch die Charttechnik nicht überbewerten.... :- Trotzdem muss sich die fundamentale Situation stark ändern, um den Chart dauerhaft in einen neuen Aufwärtstrend zu bringen. Vgl. Esprit, Nokia etc... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Juli 28, 2012 Eine ganz kurze Einschätzung von mir: - Tief der Aktie lag diese Woche bei 27, Unternehmen hat 8,90 net cash je Aktie --> ~33% - 10% eigene Aktien - Wandelanleihe unattraktiv wegen 50k, Wandlungspreis bei 80+... daher kaum Zeitwert... aber auch kaum Verwässerungsgefahr. - Land Niedersachsen ist mit 27% größter Aktionär.... --> Das ist das große Problem, sonst gäbe es natürlich ne irre Übernahmefantasie.... - hohe Abhängigkeit von Bau, Infrastruktur, Automobilindustrie - Ertragslage unattraktiv, Unternehmen macht seit Jahren Verluste oder 0 Gewinn, verbrennt aber zuletzt kein Geld... immerhin. Fazit: Keine M&A Fantasie, Top Line ist eine reine Wette auf die (Stahl-) Konjunktur. Dafür ist mir die Aktie noch zu teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morpheusz24 August 3, 2012 Hmmm...und was sollte ich tun, wenn ich die Papiere 2008 zu 110,- gekauft habe? Mich besaufen? Oder lieber vom Dach stürzen? :w00t: :w00t: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 3, 2012 Hmmm...und was sollte ich tun, wenn ich die Papiere 2008 zu 110,- gekauft habe? Mich besaufen? Oder lieber vom Dach stürzen? Hast Du sie gekauft oder geheiratet? Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kronn August 7, 2012 Hmmm...und was sollte ich tun, wenn ich die Papiere 2008 zu 110,- gekauft habe? Mich besaufen? Oder lieber vom Dach stürzen? :w00t: :w00t: 10 % in 3 Tagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freier August 9, 2012 Hmmm...und was sollte ich tun, wenn ich die Papiere 2008 zu 110,- gekauft habe? Mich besaufen? Oder lieber vom Dach stürzen? :w00t: :w00t: ...ich wäre für besaufen B)...oder eventuell nachkaufen...oder das nächstemal Stop-Loss setzen... Grüße Freier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf Oktober 17, 2012 Do, 11.10.2012 11:50 - Weltstahlverband korrigiert Prognose deutlich nach unten NEU DELHI/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund der Eurokrise und eines sich abschwächenden Wachstums in China hat der Weltstahlverband seine Prognosen deutlich nach unten korrigiert. Statt eines noch im April erwarteten Wachstums des weltweiten Walzstahlverbrauchs im laufenden Jahr von 3,6 Prozent geht die Branche nun nur noch von einem Zuwachs von 2,1 Prozent auf 1,41 Milliarden Tonnen aus. Auch für 2013 rechnen die Stahlkocher nach der am Donnerstag bei der Weltstahlkonferenz in Neu Delhi vorgelegten Prognose mit einem deutlich gebremsten Wachstumstempo: Statt eines noch im Frühjahr erwarteten Zuwachses von 4,5 Prozent wird nun nur noch ein Plus von 3,2 Prozent erwartet. Im vergangenen Jahr hatte der weltweite Stahlverbrauch noch um 6,2 Prozent kräftig zulegen können. Für den europäischen Stahlmarkt rechnet die Branche wegen der Eurokrise in diesem Jahr mit einem kräftigen Rückgang der Stahlnachfrage von 5,6 Prozent. Besonders negativ fiel der Ausblick für Spanien und Italien aus, deren Verbrauch um 11,9 Prozent beziehungsweise 12,6 Prozent sinken könnte. Bereits 2013 soll es jedoch wieder leicht aufwärtsgehen, so dass ein Zuwachs von 2,4 Prozent erwartet wird. Trotz einer in diesem Jahr auch in Deutschland um rund fünf Prozent auf rund 39 Millionen Tonnen sinkenden Stahlnachfrage werde das Land seine Rolle als 'relativer Stabilitätsanker' behalten, sagte Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl (Düsseldorf). Kerkhoff ist seit 2011 auch Vorsitzender des Wirtschaftskomitees des internationalen Stahlverbandes. Deutschland werde sich robuster entwickeln als die meisten anderen Industrieländer, so der Experte. Für 2013 gab sich Kerkhoff 'vorsichtig optimistisch'. Es werde mit einem Anstieg der inländischen Stahlnachfrage auf rund 40 Millionen Tonnen gerechnet, hieß es. Und die Marktreaktion auf diese Meldung: Salzgitter steigt um 5% als bester Wert im MDAX... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag