Fondikus November 19, 2007 · bearbeitet November 19, 2007 von Fondikus Hallo Ich bitte euch um eine kurze Depotbewertung , mein Alter 39 Jahre , Börsenerfahrung vorhanden , risikobereitschaft mittelmäßig , das Geld wird nicht benötigt , es soll sich einfach nur schön vermehren . Anlagedauer 15-20 Jahre . Hier mal die Werte : Weltweit 21,85 % A0HGZR I Shares MSCI World 12,1 % A0DP5W Carmignac Invest. A 9,8 % sobald ein Global Small bzw. Mid Cap ETF aufgelegt ist wird dieser noch beigemischt ! Europa 15,86 % 263530 DJStoxx 600 9,8 % A0F420 Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap 5,7 % EM 15,23 % A0HGZT I Shares MSCI EM 5,8 % 591730 Raiffeisen Eurasia A 3,2 % 577954 Magellan 6,3 % Immobilien 15 % 980705 Grundbesitz Global 4,6 % 679180 Kanam Grundinvest 4,1 % 980230 SEB ImmiInvest 3,1 % 984645 AXA Immoselect 3,3 % Risikofreie Anlagen 31,9 % A0KEBS UniOpti4 31,9 % wird noch erweitert mit Staatsanleihen bzw. Jumbopfandbriefen , mußte mich nur schnell entscheiden wohin mit dem Geld und aus Steuerlichen Gründen ist der UniOpti4 nicht schlecht . Depot bei Consors,Ebase vorhanden , Ich konnte mich nicht für ein reines ETF Depot entscheiden , Ich mag die 3 Aktiven einfach zu sehr ! Was fehlt mir noch , ist ein grober Fehler darin den Ich übersehen habe ? Im vorraus schon Vielen Dank für euere Tips Hier noch die Mornigstar Auswertung http://www.morningstarfonds.de/instantxray....8|6|11.8|22.8| Ps. Nur falls sich jemand wundert der schon wieder hatte im Frühjahr schon einmal ein Depot nur mit Fonds zur Bewertung , welches Ich auch mit viel Glück zum super Zeitpunkt gekauft habe , aber nach 4 Monaten mit 15 % Gewinn wieder verkauft habe aus privaten Gründen ( Todesfall in der Familie )nun habe Ich wieder Zeit mich um mein Depot zu kümmern . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 19, 2007 Den UniOpti kenne ich nicht, deine aktiven EM-Fonds möchtest du behalten, ansonsten sieht das solide aus. Wäre aber besser, wenn du die Prozenteinteilung für jede Asset-Klasse auf 100 beziehen würdest, dann wären die Angaben bei den Aktienfonds auch aussagekräftiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 19, 2007 Den UniOpti kenne ich nicht, deine aktiven EM-Fonds möchtest du behalten, ansonsten sieht das solide aus. Wäre aber besser, wenn du die Prozenteinteilung für jede Asset-Klasse auf 100 beziehen würdest, dann wären die Angaben bei den Aktienfonds auch aussagekräftiger. Hatte mich schon gefragt, wo die Anleihen sind, aber im Uniopti scheinen sie dabei zu sein: Der Fond investiert in kurzlaufende und nahezu vollständig währungsgesicherte internationale verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die zwar eine attraktive Rendite, aber eine möglichst niedrig laufende Verzinsung aufweisen. Kann man so machen, ich tendiere aber eher zu deutschen Buschas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 19, 2007 krumme Summen, aber sieht soweit solide aus. Verstehe aber nicht ganz warum Eurasien, Magellan und EM ETF? Statt dem Magellan und Eurasien könnte man den Keppler EM nehmen, der legt ausgewogener in den EM´s an. Zwar nichts für reine ETF Freunde aber okay. Ich für meinen Teil überlege einen ähnlichen Mix. MSCI World - 20% Lingohr Global - 25% DJ Euro Stoxx - 30% iShares Emerging Markets - 15% SEB ImmoInvest 10% Ich müsste im Prinzip nur den Lingohr beimischen und den DJ Stoxx 600 gegen den Euro Stoxx tauschen. Bei den Emerging Markets würde ich mich auf den ETF beschränken im besten Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondikus November 20, 2007 Guten Morgen und Danke für eure Antworten Das mit den Prozentangaben für jede Asset Klasse habe Ich für mich schon , Ich dachte nur hier wäre die % Aufteilung auf Sicht des Gesamt Depots nicht schlecht , sorry. Zum Emerg. Market Teil , da Ich das ganze eigentlich schon ETF lastig machen wollte , aber Ich mit der Aufteilung des EM ETF nicht ganz zufrieden bin , und Ich denke das die beiden aktiven ( Raifeisen Eurasia und Magellan ) den ganz gut ergänzen , schaue mir auch immer die Länderaufteilung im Morningstar an , welche Vorteile siehst du im Keppler EM . Welchen Immobilienfond würdet Ihr rausschmeißen , wollte eigentlich nur max. 3 St haben ? würdet Ihr noch einen Rohtoffanteil zb. den 977988 Pionier Investments Aktien Rohstoffe dazu nehmen , dachte eigentlich laut Auswertung im Mornigstar sind genug Rohstoffe drin ? Gruß und schönen Tag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 20, 2007 · bearbeitet November 20, 2007 von Sapine Insgesamt gefällt mir das Depot recht gut - sind nur ein paar Kleinigkeiten, zu denen du nochmals nachdenken könntest. Depotgewichtung: Bei einem mittelmäßigen Anlagerisiko ist eine Aufteilung 50 Aktien : 50 sichere Anlagen sicherlich gesund. Innerhalb des Aktienbereichs sind mir für diese Ausrichtung die 15 % Emerging Markets zu hoch. Dies sind immerhin 30% der Aktienanlagen. Würde ich zugunsten des weltweit anlegenden Blocks reduzieren. Zur Einzelauswahl der ETF's kann ich (noch) nichts sagen. Gegen ETF spricht in erster Linie, dass sie nicht thesaurieren, wenn man mal von DAX ETF absieht. Aber es gibt auch gute Argumente für ETF. DieStyle Box zeigt zu wenig Small und Mid Caps und für meinen Geschmack etwas zu wenig Value. Das treibt die Volatilität würde ich vermuten. Zu den Einzelanlagen: Der Carmignac liegt ähnlich gut wie der Lingohr - gefällt mir auch sehr gut. Europa: Hier sehe ich das Problem, dass es keinen wirklich guten aktivgemanagten Europa Fonds gibt für Standardwerte. ETF's bieten sich daher an. Der Raiffeisen Europa gefällt mir auch sehr gut - ist allerdings in der Anlageregion eingeschränkt. Aber kein Problem bei der niedrigen Gewichtung. Zum Magellan kann ich nichts sagen, ausser dass er mal in grauer Vorzeit einer der meist verkauften globalen Fonds war zusammen mit dem Akkumula und dem Templeton Growth. Bei den Immobilien sind wohl die aktuell meistgelobten Fonds dabei. Mangels Interesse kann ich nicht viel sagen. Der UniOpti ist ein steueroptimierter Rentenfonds. Bin nicht sicher ob dieser besser abschneidet als der Rest vergleichbarer Fonds. Nicht gefällt mir an ihm, dass er ausschüttet. Würde einen thesaurierenden Fonds zu diesem Thema vorziehen. Damit sichert man sich die Steueroptimierung langfristig auch für die Ausschüttungen. Bundesschatzbriefe sind zwar transparenter und haben weniger Verlustrisiko, dafür sind die Erträge aber auch voll steuerpflichtig. Wenn der Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Ab 2009 macht dieser Fonds keinen Sinn mehr für Neuanlagen. Alternativ zu Bundesschatzbriefen kann man ab 2009 auch direkt in Pfandbriefen und Bundesanleihen investieren. Die haben bei langer Haltedauer auch praktisch kein Kursrisiko und rentieren in der Regel etwas höher als Buschas. Rohstofffonds wenn überhaupt bei einem mittelmäßigen Anlagerisiko nur in sehr geringem Umfang empfehlenswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondikus November 20, 2007 · bearbeitet November 20, 2007 von Fondikus Der Vorteil beim UniOpti4 ist das er nahezu Steuerfrei Ausschüttet , ca. 3,47 % nachsteuer Rendite bei 44 % Steuersatz Da muß Ich über 6 % fürs Tagesgeld bekommen um das gleiche ergebniss zu Erzielen . Und da Ich eine recht hohe Summe Angelegt habe war das für mich Ausschlaggebend . Ich würde meine Anteil an Mid und Small Caps gerne mit einem Globalen Etf erhöhen , aber es gibt noch keinen in Deutschland handelbaren , deshalb bin Ich ja auch am durchspielen den Axa Rosenberg Global Small Cap 691333 mit ca 4-5 % Depotanteil dazu zu nehmen , mal schauen on Ich noch eine bessere Lösung finde . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jennifer84 November 20, 2007 Wieso hast du vier Immobilienfonds? Reichen nicht maximal zwei? Den Magellan würde ich möglicherweise auch weglassen. Ich selbst habe den Global Advantage EM High Value (972996), werde ihn aber auch bei nächster Gelegenheit in einen EM-ETF umtauschen. Ansonsten sieht das bei dir alles sehr solide aus. LG, Jenny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondikus April 1, 2008 Hallo Ich hab mal wieder eine Frage an Euch Ich hab mich nun entschieden mein Depot aufzuteilen in ein reines Langfristdepot , und ein 2. für kurzfristige Anlagen ,Zertifikate , oder auch aktive Fonds bzw. Themen oder Länder ETFs Das Langfristdepot soll wie folgt aussehen : 40 % MSCI World 30 % Europa bestehend aus 3 gleichen Teilen : DJ Stoxx600(263530) DJEurostoxx (A0D8Q0) Lyxor Small Cap ( A0F420) 30 % MSCI Emerging Market ( Der Hohe Anteil ist gewünscht ) Ich wollte eigentlich den MSCI World und den MSCI Emerging Market von IShares nehmen , macht es sinn je 50% in Ishares und Lyxor anzulegen ? Der Lyxor hat glaube Ich höhere Ausschüttungen , und niedrigere Kosten , swapt der eigentlich auch ? Was sind eure Favoriten Sobald ein weltweit anlegender Nebenwerte ETF kommt wieder dieser noch hinzukommen . Im vorraus schon Vielen Dank für eure Hilfen . Ps. kann Ich eigentlich meinen Forum Namen ändern der passt dann nicht mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 1, 2008 Ich wollte eigentlich den MSCI World und den MSCI Emerging Market von IShares nehmen , macht es sinn je 50% in Ishares und Lyxor anzulegen ? Der Lyxor hat glaube Ich höhere Ausschüttungen , und niedrigere Kosten , swapt der eigentlich auch ? Was sind eure Favoriten Ps. kann Ich eigentlich meinen Forum Namen ändern der passt dann nicht mehr Für eine Namensänderung musst Du nur eine PN an Thomas schicken - geht wohl problemlos. Ob Du die Anlagebeträge aufteilen sollst hängt auch vom Anlagevolumen ab. Sofern die Kaufspesen nicht zu hoch sind, würde ich es sicher machen gerade auch wegen der Langfristigkeit der Anlage. Da ich keine Swaps mag, würde ich allerdings die Lyxor lieber nicht nehmen. Aber das ist Ansichtssache. Falls Du es nicht ohnehin schon gelesen hast schau mal in den entsprechenden Swap-Thread rein zu den aktuellsten Informationen. Meine Favoriten im passiv gemanagten Teil des Depots: ishares und Indexfonds. Dies stellt aber nur einen Teil des Gesamtdepots dar und ist sicher nicht so ohne weiteres auf andere übertragbar. Werde mir aber sicher auch die Deka ETF's noch anschauen, die gerade neu herauskommen. und ein 2. für kurzfristige Anlagen ,Zertifikate , oder auch aktive Fonds bzw. Themen oder Länder ETFs Kurzfristig und Aktien passt nicht wirklich gut zusammen. Mal abgesehen von der grundsätzlichen Frage, ob es Sinn macht, auch bei Themen- und Länderfonds braucht man eine lange Anlagedauer, wenn das Risiko nicht zu groß werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag