Zum Inhalt springen
Pittiplatsch

Solarworld

Empfohlene Beiträge

delubac

Hi.

 

Ich meinte, dass der Hebel bei dDeinem persönlichem Zertifikatkauf definiert wird. Und dieser Hebel gilt bis zu deinem persönlichem Verkauf. Du bestimmst also die Gültigkeit des Hebels. Möchtest Du nur Intraday handeln dann gilt der Hebel auch nur für diese Zeit.

 

Falsch ist nur, den Hebel während der eigenen, individuellen Laufzeit ständig neu zu berechnen. Denn der Hebel berechnet sich aus Basispreis und Basiskurs zum Kaufzeitpunkt und nicht zwischendurch.

 

Ein Beispiel.

 

Basiskurs: 100

Basispreis: 90

Hebel: 10

 

Person A hat den Hebel 10 gekauft und musst 10 Eigenkapital einsetzen als Preis des Zertifikats.

 

Steigt jetzt der Basiskurs auf 110 , also um 10%, dann steigt sein Eigenkapital auch um 10, seine EK-Rendite liegt also bei 100% was 10% * Hebel 10 entspricht.

 

Jetzt wirds knifflig, denn hier darf man nicht einfach auf Grund des neuens Preises von 110 den Hebel neu berechnen. Nehmen wir an, Person B kauft jetzt erst, zum Zertifikatpreis von 20 , Für ihn beträgt der Hebel nur noch 110 / 20 = 5,5.

 

Jetzt Steigt der Basiskurs nochmals um 10%, also 110 * 10% = 121 an. Das Zertifikat hat einen Wert von 121 - 90 = 31 , Der Basiswert ist aus Sicht von Person A seit Kaufzeit seines Zertifikats um 21% gestiegen, aus Sicht von Person B aber erst um 10%.

 

Betrachten wir jetzt, was beide Personen an EK-Rendite erwirtschaftet haben.

 

Person A hat 10 eingezahlt, und jetzt 31 , entspricht 210%, was genau der Kurssteigerung von 21% * Hebel 10 entspricht.

 

Person B hat 20 eingezahlt und jetzt 31, entspricht 55%, oder genau seiner individuellen Kurssteigerung von 10% * Hebel 5,5.

 

Du siehst also, der Hebel eines Zertifikats ist immer von deinem individuellen Kaufzeitpunkt abhängig und bleibt im Verlauf deiner selbstgewählten Laufzeit für dich konstant.

 

Die Basispreiserhöhung über die Laufzeit betrifft alle Inhaber gleichermaßen und beeinflusst den Hebel nicht, da er hiervon unabhängig konstant auf den Basispreis kommt.

 

Ich hoffe für Verwirrung gesorgt zu haben :)

 

Gruß, delubac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
delubac

Hallo,

 

hab Dein Edit jetzt erst gesehe, deswegen ein Doppelpost.

 

Die Berechnung ist falsch, man kann die prozentuale und eventuell gehebelte Veränderung nur Gesamt betrachten.

 

Niemand würde ja auf die Idee kommen sein Depot nur nach dem aktuellen Tag zu berechnen und sich dann evtl. über Gewinne freuen, obwohl insg. Verluste anliegen.

 

Willst Du das Tageweise machen, so musst du auch nur eine tägige Laufzeit für dein Zertifikat wählen. Aber Du kannst nicht ein Zertifikat kaufen und täglich so tun als hättest du es gerade erst erstanden. Die Rollings nehmen dir hier vermutlich nur den Aufwand ab deine Zertifikate ständig umzuschichten.

 

Sinnvoll ists aber meiner Ansicht nach eher, sich für einen Zeitraum zu entscheiden in dem man einen Anstieg erwartet und sich hierfür einen Hebel festlegen und das passende Zertifikat auswählen. Tägliche Änderungen müssen dann wie bei jeder anderen Aktie oder so auch im Gesamtbild bewertet werden.

 

Gruß, delubac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SIRIS

Die Diskussion über den Hebel bei Zertifiakten wurde hier im Forum schon mal geführt und zwar ähnlich kontrovers.

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...pic=3575&st=140

 

Ich muss Sperber zustimmen. Meiner Ansicht nach ist der aktuelle Hebel eines Zertifikats interessant und nicht der Hebel den du irgendwann einmal beim Kauf hattest.

Letztendlich interessiert doch die Veränderung im Bezug auf den aktuellen Kapitaleinsatz, da man sein Kapital jederzeit auch andersweitig einsetzen könnte. Etwas anderes macht man bei Aktien doch auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
delubac
Letztendlich interessiert doch die Veränderung im Bezug auf den aktuellen Kapitaleinsatz, da man sein Kapital jederzeit auch andersweitig einsetzen könnte. Etwas anderes macht man bei Aktien doch auch nicht.

Hi.

 

Dein aktueller Kapitaleinsatz ist doch aber der vom Kaufdatum, und nicht der aktuelle Buchwert. Was bringts dir wenn du an einem Tag Gewinne machst, über die gesamte Laufzeit aber Verluste?

 

Wenn du täglichen Handel treiben willst, musst du die Zertifikate auch täglich kaufen und verkaufen, nur dann kannst du dir deinen gewünschten Hebel neu aussuchen.

 

Ich muss dir zustimmen, etwas anderes macht man bei Aktien auch nicht, aber in o.g. Sinne. Auch hier kannst du letzlich nur die Spanne von Kauf bis Verkauf bewerten. Alles dazwischen sind schöne Buchgewinne, die aber nicht realisiert sind.Steigt die Aktie von Mo auf Di um 5% ist das zwar schön, bringt dir aber nix wenn sie vorher 20% verloren hat. Keiner würde dann ja behaupten, egal was vorher war, mich interessiert nur die aktuelle tägliche Änderung.

 

Natürlich kann man sagen, gewinnt mein Basiswert heute 5%, dann bringt mir das für mein aktuelles Zertifikat nur einen Zugewinn von xy. Also verkauf ichs lieber und wähl mir ein neues, dass dann bei aktuellem Kauf ja auch einen aktuellen Hebel hat der mir gefällt.Fiktiv fällt natürlich der aktuelle Hebel eines Zertifikats je länger ich es halte. Aber die Folgen hieraus sind nicht zu realisieren, realisieren kann ich nur den Hebel vom Kaufdatum.

 

Große Wirrungen :)

Ich mag auch nicht länger den schönen Solarworldbeitrag zweckentfremden...

 

Gruß, delubac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SIRIS
· bearbeitet von SIRIS

@ Delubac

 

Einmal noch möchte ich diesen Thread zweckentfremden :)

 

Ich würde schon empfehlen regelmäßig (muss nicht täglich sein) die Kursentwicklungen seines Portfolios zu analysieren. Natürlich sind dies im Betrachtungsmoment nur Buchgewinne bzw. -verluste, sie können aber jederzeit realisiert werden, deshalb ist es meiner Meinung nach nicht sinnvoll in Buchgewinne und realisierte Gewinne zu unterscheiden.

Bei der Analyse seines Depot sollte man alle Werte auf ihre Gewinnchancen bzw. Verlustrisiken hin betrachten und dann ggf. neu investieren.

Wenn ich zB für einen Wert, in dem ich bereits mit einem Zertifikat investiert bin, weiter großes Potential sehe, ist es doch nur logisch dann umzuschichten um mit einem höherem Hebel zu profitieren.

Der Hebel des Kaufdatums hat keine Bedeutung mehr, er ist Vergangenheit und lediglich ein fiktiver Wert.

Bei einer Aktie sage ich auch nicht, bezogen auf mein Ursprungskapital das ich vor x Jahren investiert habe ist die Aktie heute um x Prozent gestiegen.

Es verhält sich genauso wie mit allen anderen Kapitalanlagen. Mann möchte vom Zinseszins profitieren und nicht auf ihn verzichten.

Stell dir mal vor du legst 1000 auf der Bank an und bekommst 5 % p.a.. Wärst du damit zufrieden wenn die Bank die 5 % immer auf das Ursprungskapital beziehen würde? Wohl kaum. :) Genauso sehe ich das für Investitionen in alle Anlagen, der aktuelle Kapitalwert ist entscheidend und nicht der Vergangene.

 

Grüße Siris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spion21

Weit wird die Solarworld Aktie wohl nicht mehr steigen. Ich glaube, dass die große Zeit dieses Papiers vorbei ist. Vieles ist dem hohen Kurs entsprechend schon spekulativ vorweggenommen. Ich hab mich jetzt jedenfalls endgültig verabschiedet und bin mit 120% plus auch vorerst sehr zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SIRIS

Die Solarworldaktie vollzieht seit dem Allzeithoch vom 2. Februar eine Seitwärtsbewegung. Dabei ist sie heute auf den seit Anfang Januar bestehenden sekundären Aufwärtstrend getroffen. Um die Rallye der letzten Wochen fortzusetzen müsste Solarworld stark anziehen, dann wären auch noch einmal Kurssteigerungen bis an den oberen Trendkanal möglich. Spätestens bei Erreichen des oberen Trendkanals ist von einer Korrektur, die sich durchaus bis zum primären Aufwärtstrend bei zZ 140 hinziehen kann auszugehen.

Fazit: Solarworld steht vor einer längeren Korrektur, es kann aber kurzfristig durchaus noch einmal nach oben gehen.

post-3-1140116628_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shareholder

Wie lange wird aus eurer Sicht die Kurskorrektur der Solarwerte, insbesondere von Solarworld andauern?

 

Habe wir mit einem Kurswert von 211 den Boden schon erreicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Koelner

So nachdem ich mich heute von diesem OTC Debakel getrennt habe (mit netten Verlusten) ist wieder etwas an Geld frei geworden. Meint Ihr Solarworld ist noch einen Einstieg wert? Jetzt vor der HV und dem dann folgenden Split könnte das doch durchaus interessant sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powder
So nachdem ich mich heute von diesem OTC Debakel getrennt habe (mit netten Verlusten) ist wieder etwas an Geld frei geworden. Meint Ihr Solarworld ist noch einen Einstieg wert? Jetzt vor der HV und dem dann folgenden Split könnte das doch durchaus interessant sein.

 

Ich sag zu Solarworld nur eines: 2006er KGV von 44,13 (laut Onvista). Natürlich, das KGV ist bei weitem nicht der einzige wichtige Indikator, allerdings sagt er gerade im Fall von Solarworld schon einiges über die bereits eingepreisten Zukunftsaussichten aus. Das Unternehmen steht zwar zweifelsohne fundamental und was seine Zukunft betrifft hervorragend da, ich halte den momentanen Preis der Aktie allerdings einfach für viel zu hoch und würde deshalb auf einen Rücksetze warten - es würde momentan sicher bereits eine leicht negative Nachricht dazu ausreichen. Wenn du aber langfristig orientiert bist, kann glaub ich auch bei einem sofortigen Einstieg nicht wirklich viel schief gehen - aber fix ist natürlich nix. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
adrian

solartechnologie. das mass der dinge? unsere zukunft?

 

ich sage eindeutig ja!

 

welche technologie sich durchsetzt, ob silizium oder kupferbasis, ist global gesehen nicht zu betrachten! der bedarf an energie ist vorhanden.

 

problemebereich ist die speicherbarkeit!

wenn dieser schritt geschafft ist, dass wasser mit hilfe der sonne gespalten, (in wasserstoff und sauerstoff), und dazu eine einfache speichermöglichkeit in kleinstanlagen vorhanden ist, dann hat diese technologie durchaus ein riesenpotential.

 

zudem wurde ich münchen (glaub ich) ein neuartiger sprengstoff aus silizium durch zufall entdeckt. hauchdünnes silizium sollte unter vacuum laserbestrahlt werden. zum glück war nicht alles dicht und so wurde ein hochexplosiver "sand" gefunden. man muss sich nun mal diese möglichkeit vor augenhalten, welch ein potential. es muss ja nicht schon wieder für kriegsmaterial sein, auch ein ottomotor ist ein explosionsmotoer.

 

die welt muss und wird weggehen vom oel. diese zeiten sind vorbei! jede investition in andere energieformen sind zukunftsinvestitionen! für uns und die welt! da bestehen die riesigen chancen!

 

leider gibt es noch keine direkten aktien in den erfindungsgeist des menschen, da dieser unerschöpflich ist!

auch mit gelegentlichen faupass :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Koelner

Könnte jemand mal aus charttechnischer Sicht ein Statement zu Solarworld aktuell abgeben? Bin im Charts erstellen nicht der beste freue mich aber immer über kurze Analysen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SIRIS

Die Solarworld-Aktie ist noch immer dabei ihren starken Anstieg zu Beginn dieses Jahres auszukonsolidieren. Dabei scheint die Korrektur auschließlich über die Zeitachse zu verlaufen, größere Kursverluste sind bis jetzt ausgeblieben. Maximal bis Ende Mai könnte die aktuelle Seitwärtsphase noch weiterlaufen, dann trifft der Kurs auf den langfristigen Trendkanal. Ich würde abwarten und erst bei einem signifikantem Ausbruch aus dem aktuellen Seitwärtstrendkanal kaufen. Langfristig sieht die Aktie nach wie vor ausgesprochen bullisch aus.

 

 

MfG Siris

post-1074-1144343117_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Koelner

Ich bin letzte Woche eingestiegen ... Mal schauen, was es gibt. Ich hoffe mal, es war nicht zu leichtsinnig, aber der Split und die HV sollten noch mal einen kleinen psychologischen Antrieb bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
avanti_core

Wird es wider einen Split bei Solarworld geben ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Koelner

Ja, wird bei der HV vorgeschlagen. Im Verhältnis 1:3 - eine Alte - drei neue ....

BTW Kein Split, sondern Ausgabe von Gratisaktien, da der Nennwert pro Aktie schon 1,- ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Keyser Soze

heute gabs nun den "großen" ausbruch aus der seitwärtsbewegung!

was meint ihr? wieviel ist dieser wert?

 

sieht man sich die vorherigen verläufe an, kann man ja mit bis zu 50% rechnen?!

- z.b. nach 3 monaten seitwärts (okt05-dez05) gings im jan06 um 60% rauf !!

- z.b. nach 3 monaten seitwärts (jun04-aug04) gings im sep/okt04 ganze 100% rauf !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerSteeefan

also ich weiß nicht, ob sich solche kurssteigerungen ständig wiederholen werden.....

 

mittlerweile ist solarworld ca. 3,5 MILLIARDEN euro schwer am markt. das KGV beträgt 63 bei umsätzen von ca. 350 millionen und einem gewinn von ca. 52 millionen.

 

hat das nicht schon was blasenhaftes?? das kann doch nicht ewig so weitergehen...

 

klar ist in diesem wert mehr fantasie als in TUI, aber TUI macht 18,2 mrd. umsatz, 500 millionen gewinn (das zehnfache also), hat ne div.-rendite von rd. 4,5% und wird "grademal" mit 4 mrd. EURO marktkapitalisierung bewertet...

 

ist das noch normal????

 

oder sollte man lieber langsam in puts auf solarworld investieren??

 

gruß

stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MaXiMiLiAn6969
· bearbeitet von MaXiMiLiAn6969

Das kann hier wohl keiner mit Sicherheit sagen. Ich habe begonnen die Aktie bei 70 zu beobachten, hielt den damaligen Kurs jedoch für zu hoch. Nun steht sie bei mehr als dem 3- fachen (halte den Kurs noch immer für zu hoch), jedoch steigt die Aktie weiter. Ich kann mir gut vorstellen, das irgendwann ein Einbruch kommen wird, jedoch muss dies nicht so sein bzw. kann sich noch hinziehen.

 

Dieses Jahr ist die Aktie schon wieder mit > 120% im Plus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Suertudo

Hallo,

 

ich bin bei 219.38 eingestiegen und bin bis jetzt immerhin mit über 15% im Plus. Mal schauen, wie es weitergeht. Verkaufen werde ich sie nicht so schnell, da ich noch viel Potenzial für den Sommer sehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
ist das noch normal????

 

Nein ist es ganz sicher nicht. Ich verweise gerne auf den Internetboom bei dem auch die Standarwerte wie Cisco & Co. mal locker flockig um 75% und mehr eingebrochen sind...

 

Das Geschäftsfeld von Solarworld ist sicherlich interessant und zukunftsträchtig, die Bewertung ist aber viel zu abgehoben. Bei einer Viertelung des Kurses sicher ein interessantes Investment... :P

 

Wer drin ist kann ruhig drinbleiben solange der Trend intakt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
desesperado
ist das noch normal????

 

oder sollte man lieber langsam in puts auf solarworld investieren??

 

was ist schon normal ? ;)

es liegt meiner Meinung nach an der momentanen Situation z.B. auch dem steigendenÖlpreis usw. usw.

 

über einen Put würde ich erst bei einem Kurs von 280 nachdenken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aequitas

bin auch (wieder)einmal eingestiegen. mal schauen, wie sich die ganze sache verhält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Koelner
· bearbeitet von Koelner

Diese Woche müsste eine AdHoc mit den vorläufpgen Zahlen kommen, dürfte mal wieder einen kleinen Schub bringen. Aber die Hammer Kursanstiege sind definitiv vorbei - ist auch besser so. Lieber eine seitliche Konsolidierung, als ein Einbruch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
avanti_core

die aktuelle Entwicklung bei Conergy ist heftiger als bei Solarworld--> wie schnell diese aktien steigen und profitieren am meisten vom ölanstieg :D

 

oh man warum bin ich bei 77 euro bei conergy ausgestiegen :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...