yggde November 16, 2007 Hallo, erstaunlicherweise finde ich im Forum sehr wenig zur Depotführung in Luxemburg. Woran liegt das und hat mir jemand Empfehlungen welcher Anbieter/Plattform empfehlenswert ist, um ein zweites Standbein außerhalb Deutschlands zu haben. Grüße yggde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston November 16, 2007 Was möchtest du machen? Nur (aktive) Fonds? > DWS Luxembourg über Vermittler, alternativ bei jedem Anbieter einzeln eröffnen. Broker gibts ein paar: z.B. Internaxx.lu, Consors.lu oder Nordnet.lu. Ansonsten gibts satt und massig Banken (recht günstig dürftest du noch bei der BCEE, Dexia oder Caisse Raffeisen wegkommen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 16, 2007 erstaunlicherweise finde ich im Forum sehr wenig zur Depotführung in Luxemburg.Woran liegt das und hat mir jemand Empfehlungen welcher Anbieter/Plattform empfehlenswert ist, um ein zweites Standbein außerhalb Deutschlands zu haben. Was genau ist der Vorteil gegenüber einem deutschen Depot? (Kenn mich da leider überhaupt nicht aus.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde November 16, 2007 Was möchtest du machen? Nur (aktive) Fonds? > DWS Luxembourg über Vermittler, alternativ bei jedem Anbieter einzeln eröffnen. Broker gibts ein paar: z.B. Internaxx.lu, Consors.lu oder Nordnet.lu. Ansonsten gibts satt und massig Banken (recht günstig dürftest du noch bei der BCEE, Dexia oder Caisse Raffeisen wegkommen). Sowohl aktive Fonds als auch passive Instrumente. Was genau ist der Vorteil gegenüber einem deutschen Depot? (Kenn mich da leider überhaupt nicht aus.) Ich will die kommende Abgeltungssteuer erst dann zahlen, wenn ich dem Depot Geld entnehme und nicht während der Ansparzeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 16, 2007 Ich will die kommende Abgeltungssteuer erst dann zahlen, wenn ich dem Depot Geld entnehme und nicht während der Ansparzeit. Solange du noch deinen Wohnsitz oder gewoehnlichen Aufenthalt in Deutschland hast musst du dein Welteinkommen in Deutschland versteuern, d.h. du musst Ausschuettungen usw. jedes Jahr in der Steuererklaerung angeben (wie es bei ausl. thes Fonds in einem Depot in Deutschland gemacht werden muss). Da ein ausl. Broker wahrscheinlich keine Jahressteuerbescheinigung fuer das dt. FA ausstellt musst du die Angaben alle selbst zusammentragen. Unterlaesst du diese Angaben machst du dich der Steuerhinterziehung strafbar. Die Versteuerung auf einen unbestimmten Termin in ferner Zukunft zu verschieben ist somit nicht moeglich, waere ja auch zu schoen um wahr zu sein wenn man sich das so aussuchen koennte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 16, 2007 Ich will die kommende Abgeltungssteuer erst dann zahlen, wenn ich dem Depot Geld entnehme und nicht während der Ansparzeit. Das fände ich auch sinnvoll, solche Regelungen gibt es ja auch in einigen Ländern, nur leider für uns Deutsche noch nicht (egal wo das Depot ist übrigens). Wieso meinst du das mit einem luxemburger Depot erreichen zu können? Nehmen wir einmal an, es gelingt dir die (Abgeltungssteuer-)Steuer auf deine Erträge zu hinterziehen, wie willst du den deutschen Staat dazu bringen, dass er dann auf eine Überweisung, die du dir aus deinem luxemburger Depot gönnst, die Abgeltungssteuer draufschlägt? Oder weißt du mehr als ich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde November 16, 2007 Das fände ich auch sinnvoll, solche Regelungen gibt es ja auch in einigen Ländern, nur leider für uns Deutsche noch nicht (egal wo das Depot ist übrigens). Wieso meinst du das mit einem luxemburger Depot erreichen zu können? Nehmen wir einmal an, es gelingt dir die (Abgeltungssteuer-)Steuer auf deine Erträge zu hinterziehen, wie willst du den deutschen Staat dazu bringen, dass er dann auf eine Überweisung, die du dir aus deinem luxemburger Depot gönnst, die Abgeltungssteuer draufschlägt? Oder weißt du mehr als ich? Also ich habe nix dagegen, für Auszahlungen aus dem Depot die Abgeltungssteuer zu zahlen. Hoffte jedoch, der Abgeltungssteuer bei Umschichtungen durch ein Auslandsdepot entgehen zu können. Ob das geht, versuche ich auch erst herauszufinden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 16, 2007 Also ich habe nix dagegen, für Auszahlungen aus dem Depot die Abgeltungssteuer zu zahlen. Hoffte jedoch, der Abgeltungssteuer bei Umschichtungen durch ein Auslandsdepot entgehen zu können.Ob das geht, versuche ich auch erst herauszufinden. Gut die Antwort ist einfach: kannst du nicht, denn wenn du umschichtest, realisierst du die Gewinne, und musst sie versteuern, solange du in Deutschland steuerpflichtig bist. Wenn man das mit Depots in Luxemburg umgehen könnte, wäre das Forum in der Tat voll damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag