lanza38 November 15, 2007 Hallo Immo-Fans, ich befasse mich schon länger mit dem Gedanken, in offene Immofonds zu investieren. Heute habe ich mich noch einmal reingekniet, um mir noch einmal die steuerliche Seite anzueignen. Allerdings mit wenig erfreulichem Ergebnis. Die gefundenen Quellen liefern einfach widersprüchliche Angaben. Einmal steht drin, dass ein Immofond steuerlich ähnlich da steht, wie eine Investition in Anleihen oder Festgeld. Dann wiederrum lese ich, dass die Ausschüttung kaum besteuert wird; die Kurssteigerung nicht nach Ende der Spekufrist. Wie ist es nun konkret ? Kann mir jemand sagen, welcher Fonds steuerlich gut da steht und warum ? mfg lanza Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer November 15, 2007 hi, unterschiedliche ertragsarten werden unterschiedlich besteuert. es gibt für immofonds viele möglichkeiten, erträge zu generieren, daher ist keine "so isset bei allen" - aussage möglich. besteuerungsgrundlage für einen fonds ist die jeweilige veröffentlichung im ebundesanzeiger. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker November 15, 2007 Hallo Immo-Fans, ich befasse mich schon länger mit dem Gedanken, in offene Immofonds zu investieren. Heute habe ich mich noch einmal reingekniet, um mir noch einmal die steuerliche Seite anzueignen. Allerdings mit wenig erfreulichem Ergebnis. Die gefundenen Quellen liefern einfach widersprüchliche Angaben. Einmal steht drin, dass ein Immofond steuerlich ähnlich da steht, wie eine Investition in Anleihen oder Festgeld. Dann wiederrum lese ich, dass die Ausschüttung kaum besteuert wird; die Kurssteigerung nicht nach Ende der Spekufrist. Wie ist es nun konkret ? Kann mir jemand sagen, welcher Fonds steuerlich gut da steht und warum ? mfg lanza Es gibt zunächst die Problematik, daß jeder offene Immo-fonds inländische/ausländische Erträge hat, darüberhinaus haben die Jungs immer viel Geld in der Kasse, was Zinserträge bringt, die voll versteuert werden müssen, Wertsteigerungsgewinne, die unter 10 Jahren realisiert werden sind steuerpflichtig, solche die länger im Portfolio sind nicht (über letzteres gint es widersprüchliche Zitatstellen) - alles das zusammen weisen die Fonds in einer Kennziffer aus: nämlich als steuerpflichtige Prozent-Quote, da gibt es solche mit Ausschüttungen, die fast 100% steuerfrei sind, und solche mit deutlcih schlechteren Ergebnissen. Weil sich das Jahr für Jahr ändert, kann man hier nichts in Stein meißeln Klar ist, daß in den letzten Jahren der KanamFonds ne ganz nette Steuervermeidungsquote hatte. Da die Abzocker (vulgo Abgeltungssteuer) droht und die Immofonds davon nicht so gekniffen sind wie die risikoreicheren Aktienanlagen erhalten offene Immofonds gegenüber Immobilienaktienfonds einen Pluspunkt. Die TER der offenen Immofonds ist soweit überhaupt voll offengelegt schlechter als die der Immo-ETFs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 November 16, 2007 Danke erst mal. Hat mir jemand die genauen Daten (wieviel ist wie zu versteuern) der in diesem Forum bevorzugten Fonds wie KanAm, hausInvest global, AXA Immoselect und grundbesitz global ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag