Tino1985 November 14, 2007 Liebe Community, ein tolles Forum mit super Beiträgen! Ich habe schon viele durchgestöbert und jetzt habe ich auch Lust bekommen, euch mein Depot vorzustellen mit der Bitte um Tipps und Verbesserungsvorschläge/Ergänzungen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Mehrjährige Erfahrungen mit Aktien und Fonds. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen Hier also mein im Hinblick auf die Abgeltungssteuer geplantes Depot: (bisher sind die gleichen Fonds drin, nur noch sehr viel Cash/offene Immobilienfonds) 15% DWS Vermögensbildungsfonds I (DE0008476524), Aktien Global 15% Lingohr-Systematic-BB-Invest (DE0009774794), Aktien Global 10% Templeton Growth Euro Fund A ACC (LU0114760746), Aktien Global 10% DWS Top Dividende (DE0009848119), Dividendentitel Global 10% DJE - Dividende & Substanz P (LU0159550150), Dividendentitel Global 04% HSBC Emerging-Fund (LU0055678741), Emerging Markets Global 08% Magellan (FR0000292278), Emerging Markets Global 08% Carmignac Emergents (FR0010149302), Emerging Markets Global 15% Fidelity European Growth Fund (LU0048578792), Aktien Europa 05% Nordea North American Value Fund (LU0076314649), Aktien Nordamerika 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Vor 2009 soviel wie notwendig, danach sollte (zumindest dieses Depot) unverändert bleiben (mind. 30 Jahre) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Keine Probleme mit Verlusten, solange sie nur vorübergehend sind. Optionale Angaben: 1. Alter 22 2. Berufliche Situation Festanstellung/Student Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont größer 30 Jahre 2. Zweck der Anlage Kapitalaufbau, Altersvorsorge Ich bin euch für alle Tipps dankbar. Würdet ihr noch einen Wachstumswerte-Fonds reinnehmen? Ich hab jetzt (denke ich) die großen Märkte (Standardwerte) und auch Emerging-Markets abgedeckt. Reine Branchenfonds (z.B. Erneuerbare Energien) sind mir auf die Laufzeit zu riskant, aber ein guter Technologie-/Zukunftswerte-Fonds könnte das Depot vielleicht schon noch vertragen (hab bisher aber keinen geeigneten gefunden; vielleicht habt ihr ja Vorschläge!). Ich freue mich auf einen regen Austausch! Vielen Dank! Grüße Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 14, 2007 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure FondsanlageVor 2009 soviel wie notwendig, danach sollte (zumindest dieses Depot) unverändert bleiben (mind. 30 Jahre) Wird man nie schaffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber November 14, 2007 15% DWS Vermögensbildungsfonds I (DE0008476524), Aktien Global15% Lingohr-Systematic-BB-Invest (DE0009774794), Aktien Global 10% Templeton Growth Euro Fund A ACC (LU0114760746), Aktien Global 10% DWS Top Dividende (DE0009848119), Dividendentitel Global 10% DJE - Dividende & Substanz P (LU0159550150), Dividendentitel Global 04% HSBC Emerging-Fund (LU0055678741), Emerging Markets Global 08% Magellan (FR0000292278), Emerging Markets Global 08% Carmignac Emergents (FR0010149302), Emerging Markets Global 15% Fidelity European Growth Fund (LU0048578792), Aktien Europa 05% Nordea North American Value Fund (LU0076314649), Aktien Nordamerika Wieso soviele Fonds? Wieso drei Aktienfonds Global, drei Emerging Markets, zwei Dividende etc? Was versprichst Du Dir davon? Mit ETF`s würdest Du besser fahren, weil diese auch noch eine wesendlich geringere TER haben. Aber wenn Du lieber zu aktiven Fonds greifst dann reicht doch ein Globaler, ein Emerging Market etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tino1985 November 14, 2007 · bearbeitet November 14, 2007 von Tino1985 Hab inzwischen mal die verschiedenen vorgeschlagenen Positionen bei X-Ray von Morningstar eingegeben: X-Ray Fondsdepot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tino1985 November 14, 2007 link geht nicht So, jetzt gehts! Gruß Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber November 14, 2007 Sehr viel Aktienüberschneidungen! Wieso vier globale Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maclfu November 14, 2007 Ich finde du hast sehr wenig Japan drin, recht viel Euro-Zone und die Emerging Markets sind mit 30% doch sehr stark vertreten, was allerdings in meinen Augen bei deinem Anlagehorizont und deinem Alter nicht negativ ist, aber auf jeden Fall überdacht werden sollte, da durch die EM natürlich recht starke Schwankungen zu erwarten sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tino1985 November 14, 2007 Das mit Japan ist mir beim X-Ray auch aufgefallen. Japan ist selbst in den Global-Fonds wenig bis gar nicht vertreten. Meines Erachtens muss man nicht mehrere Global-Fonds haben, schadet aber doch auch nichts. Von den Kosten machts nichts aus. Und da nicht klar ist, welcher Fonds langfristig am besten abschneidet, fahre ich halt mehrgleisig (hab ich mir zumindest mal gedacht). Bei den Emerging-Markets-Fonds wird der HSBC Emerging-Fund wahrscheinlich rausfallen (läuft nahezu parallel zum Vergleichsindex und vor allem ist mir seine Größe mit 20 Mio. Euro langfristig viel zu klein.). Gruß Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber November 14, 2007 Deshalb zu ETF`s greifen! Was Dir vier globale Fonds im Schnitt bringen siehst Du ja am Magellan der schneidet nicht viel besser ab als der ishares MSCI Emerging Market. Und viel Fonds bringen im Prinzip auch nicht mehr. Die Verwaltungsgebühr ist bei den meisten aktiven Fonds wesendlich höher als bei einem ETF. Da muss einer schon den Index um ein vielfaches schlagen und das auf Dauer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tino1985 November 14, 2007 · bearbeitet November 14, 2007 von Tino1985 ETF oder aktive Fonds ist die Grundsatzfrage. Wie würdet ihr euer Depot also strukturieren, wenn ihr zwischen aktiven Fonds auswählen müsstet? Ich finde du hast sehr wenig Japan drin, recht viel Euro-Zone und die Emerging Markets sind mit 30% doch sehr stark vertreten, was allerdings in meinen Augen bei deinem Anlagehorizont und deinem Alter nicht negativ ist, aber auf jeden Fall überdacht werden sollte, da durch die EM natürlich recht starke Schwankungen zu erwarten sind. Würdet ihr den Japan-Anteil erhöhen oder euch drauf verlassen, dass die Global-Fonds-Manager dies sowieso tun, wenn es sinnvoll scheint? Haltet ihr es in einem so langfristigen Depot überhaupt für sinnvoll Nordamerika und Europa über extra Fonds stärker zu gewichten - oder besser raus damit? mfg Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling November 14, 2007 Wie würdet ihr euer Depot also strukturieren, wenn ihr zwischen aktiven Fonds auswählen müsstet? Vorweg: Ich bin selbst nur noch eingeschränkt von aktiven Fonds überzeugt (da zu teuer) und plane diese vor 2009 teilweise durch ETFs zu ersetzen. Regionales Strukturieren ist mit globalen aktiven Fonds schwierig, da die Manager entprechend ihrer aktuellen Markteinschätzung (hoffentlich) Schwerpunkte setzen. Die Globalen bilden eine solide Basis, decken aber oft nicht das ganze Aktienuniversum ab. Ergänzungen können z.B. Nebenwerte oder Schwellenländer sein. Wer sich intensiv mit dem Aktienmarkt beschäftigt und zu bestimmten Branchen oder Ländern eine eigene Meinung hat, kann zeitweise Spezialitäten beimischen (Zu Risiken und Nebenwirkungen ...) Würdet ihr den Japan-Anteil erhöhen oder euch drauf verlassen, dass die Global-Fonds-Manager dies sowieso tun, wenn es sinnvoll scheint? Wenn Du dem Fondsmanager nicht vertraust und selber über die Länderaufteilung entscheiden willst, dann solltest Du definitiv zu ETFs greifen. Haltet ihr es in einem so langfristigen Depot überhaupt für sinnvoll Nordamerika und Europa über extra Fonds stärker zu gewichten - oder besser raus damit? Besser raus damit (siehe Kommentar zu Japan). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 14, 2007 · bearbeitet November 14, 2007 von Crasher Also wenn ich genug Geld hätte um ETF´s zu wählen wie ich will würde ich diese Aufstellung nehmen: S&P 500 Japan ETF DJ Euro Stoxx DJ Stoxx Small Cap (eigentlich Mid-Caps-passt aber iShares EM Eonia (oder Tagesgeld) leider habe ich nur diese Aufstellung: MSCI World 45% DJ Euro Stoxx 35% iShares EM 20% deshalb überlege ich noch den Lingohr Systematic dazu zu nehmen und den MSCI World Anteil auf 20% zu kürzen. Begründung: Depotverteilung ecken besser, ähnlich starres Auswahlsystem Computerbasiert (keine Sympathieentscheidungen von Managern) und er ist eher gegensätzlich zum MSCI World Index, höherer Value Anteil, Large Kürzung und Mid Cap Aufstockung. Und einer der wenigen Fonds denen ich langfristig was zutraue. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger November 14, 2007 ...Meines Erachtens muss man nicht mehrere Global-Fonds haben, schadet aber doch auch nichts... wenn, dann Fonds, welche sich ergänzen. Z.B. Global Basics+Templeton Growth oder ACMGlobal Growth Trends+Templeton Growth oder GAF Major Markets+GAF Emerging Marktets usw. Kriterien können sein Bottom up-Top down, Growth Value, Big Caps Small Caps... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit November 15, 2007 wegen Japan würde ich mir (in einem Langfristdepot) keine Sorgen machen, "Länderwetten" kannst Du später machen. Nordamerika würde ich nicht eigenständig mit reinnehmen - evtl. mit dem TGF-Anteil das Europa/Ami-Verhältnis einstellen Kurze Frage: wie speicherst Du die X-ray Depots? Danke BS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru November 15, 2007 Kurze Frage: wie speicherst Du die X-ray Depots? Fonds auswählen und im X-Ray anzeigen lassen. Diese Ansicht dann über Favoriten im Explorer abspeichern Fertig Der link enthält alle Fonds mit Gewichtung und wird bei erneutem Aufrufen dann mit den aktuellen Daten von Morningstar berücksichtigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit November 15, 2007 Fonds auswählen und im X-Ray anzeigen lassen. Diese Ansicht dann über Favoriten im Explorer abspeichern Fertig Der link enthält alle Fonds mit Gewichtung und wird bei erneutem Aufrufen dann mit den aktuellen Daten von Morningstar berücksichtigt. Danke postguru Hätte ich mir den link mal genau angesehen - wäre ich wohl selbst drauf gekommen -sorry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 15, 2007 15% DWS Vermögensbildungsfonds I (DE0008476524), Aktien Global15% Lingohr-Systematic-BB-Invest (DE0009774794), Aktien Global 10% Templeton Growth Euro Fund A ACC (LU0114760746), Aktien Global 10% DWS Top Dividende (DE0009848119), Dividendentitel Global 10% DJE - Dividende & Substanz P (LU0159550150), Dividendentitel Global 04% HSBC Emerging-Fund (LU0055678741), Emerging Markets Global 08% Magellan (FR0000292278), Emerging Markets Global 08% Carmignac Emergents (FR0010149302), Emerging Markets Global 15% Fidelity European Growth Fund (LU0048578792), Aktien Europa 05% Nordea North American Value Fund (LU0076314649), Aktien Nordamerika 15% Lingohr-Systematic-BB-Invest (DE0009774794), Aktien Global 10% DWS Top Dividende (DE0009848119), Dividendentitel Global 20% Magellan (FR0000292278), Emerging Markets Global 15% Fidelity European Growth Fund (LU0048578792), Aktien Europa 10% Nordea North American Value Fund (LU0076314649), Aktien Nordamerika Rest in Tagesgeld / deutsche Renten sofern du bei ddeinen Fonds bleiben willst ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tino1985 November 15, 2007 So, Nordamerika ist raus und Europa geringer gewichtet: 18% DWS Vermögensbildungsfonds I (DE0008476524), Aktien Global 18% Lingohr-Systematic-BB-Invest (DE0009774794), Aktien Global 12% Templeton Growth Euro Fund A ACC (LU0114760746), Aktien Global 10% DWS Top Dividende (DE0009848119), Dividendentitel Global 10% DJE - Dividende & Substanz P (LU0159550150), Dividendentitel Global 10% Magellan (FR0000292278), Emerging Markets Global 10% Carmignac Emergents (FR0010149302), Emerging Markets Global 12% Fidelity European Growth Fund (LU0048578792), Aktien Europa Jetzt besser? Was fehlt noch? - globaler Wachstum-/Zukunftswertefonds - globaler Small-/MidCaps-Fonds Welcher Fonds würdet ihr wählen? Denke übrigens auch darüber nach zwischen aktiven Fonds und ETFs zu splitten. Ganz auf Investmentfonds möchte ich aber nicht verzichten, daher auch obiger Depotentwurf. Gruß und Danke für die bisherigen Kommentare! Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit November 16, 2007 So, Nordamerika ist raus und Europa geringer gewichtet: 18% DWS Vermögensbildungsfonds I (DE0008476524), Aktien Global 18% Lingohr-Systematic-BB-Invest (DE0009774794), Aktien Global 12% Templeton Growth Euro Fund A ACC (LU0114760746), Aktien Global 10% DWS Top Dividende (DE0009848119), Dividendentitel Global 10% DJE - Dividende & Substanz P (LU0159550150), Dividendentitel Global 10% Magellan (FR0000292278), Emerging Markets Global 10% Carmignac Emergents (FR0010149302), Emerging Markets Global 12% Fidelity European Growth Fund (LU0048578792), Aktien Europa Jetzt besser? Was fehlt noch? - globaler Wachstum-/Zukunftswertefonds - globaler Small-/MidCaps-Fonds Welcher Fonds würdet ihr wählen? Denke übrigens auch darüber nach zwischen aktiven Fonds und ETFs zu splitten. Ganz auf Investmentfonds möchte ich aber nicht verzichten, daher auch obiger Depotentwurf. Gruß und Danke für die bisherigen Kommentare! Tino Hallo Tino, ich würds so machen: 78 global+Euro ---------- 16% Lingohr 15% TGF 15% ETF World 10% Fidelity European Growth/JPM EUROPE STRATEGIC VALUE A je 50% 16% ETF Stoxx600 4% Dividende (BWI eur) 2% Rohstoffe (Tiberius und ein anderen) 17 EM ----------- 10% ETF EM 7% EMfonds (2fonds: Magellan und DWS) 5 Asien ------------ 5% Asien (DWS top 50) Ist Dir thes. ausschütt egal? Gruß BS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 16, 2007 Wozu den Templeton wenn der doch schlechter läuft als der MSCI World und noch einen haufen Gebühren kostet? Ich würd es so machen Linghor MSCI World DJ Euro Stoxx Emerging Markets fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit November 16, 2007 Wozu den Templeton wenn der doch schlechter läuft als der MSCI World und noch einen haufen Gebühren kostet? Pauschalaussage - hängt vom Zeitraum ab Ich find den Templeton gut - siehe Baissen damals - der kommt schon wieder Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 16, 2007 · bearbeitet November 16, 2007 von Crasher ja ich denke auch - tolles Baisse Verhalten 7% mehr Verlust als der MSCI World auch im 5 Jahresvergleich grottig.http://index.onvista.de/charts.html?ID_NOT...P=941034#chart1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit November 16, 2007 · bearbeitet November 16, 2007 von BananaSpit ja ich denke auch - tolles Baisse Verhalten 7% mehr Verlust als der MSCI World auch im 5 Jahresvergleich grottig.http://index.onvista.de/charts.html?ID_NOT...P=941034#chart1 wow, gerade mal EINE Baisse hast Du Dir angeguckt Aber ist schon ok - zieht Alle Euer Geld ab aus dem TGF - dann zieht auch das letzte Argument "Der ist zu schwer" nicht mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 16, 2007 Warum für den Index 1,9% Gebühren zahlen ?? Irgendwas muss ja am Argument dran sein. Bei ETF´s auf den MSCI World ist es eher von Vorteil wenn er immer fetter wird. Also kann sich Tino den TGR auch gepflegt sparen und lieber auf einen aktiven setzen der die Möglichkeiten hat den Index noch zu schlagen (nicht in Sachen Underperformance) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag