apple-fan November 11, 2007 · bearbeitet November 11, 2007 von apple-fan Aber zum Thema: Hast du denn auch Rücklagen, sichere Geldanlagen? Und auch die Geduld wenn aus deinen 5.000 mal ein paar Jahre nur 500 werden? Oder verkaufst du dann und investierst das Geld später wieder wenn es besser läuft? Warum sollte ich die Aktien bei einem Wert von 500 verkaufen?? Da bekomm ich ja dann nichtmal ein 10tel meines Einsatzes zurück. Das sind doch eher NACHKAUF-Zeiten Ich bin auf das Geld nicht angewiesen und würde nur verkaufen, wenn ich daran glaube, dass es nicht noch höher gehen wird. Vielleicht ist das in 2 Monaten, vielleicht aber auch erst in 10 Jahren oder garnicht. Microsoft ist einfach ein Massenhersteller. Man sollte die nun nicht mit Apple vergleichen. Das hinkt genauso, wie ein Vergleich zwischen Porsche (ohne VW) mit General Motors. Die einen sind ein spezialisierter Anbieter in einem Luxussegment. Die Produkte sind in ihrer Klasse natürlich besser als alles was der Massenhersteller abliefern kann. Und meine Glaskugel sagt mir, dass aus eben diesem Luxushersteller ein Massenhersteller wird! Die Alternative zu MS wird immer erschwinglicher und die Benutzer werden wechseln! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi November 11, 2007 Also ich bin jetzt vielleicht etwas unvorsichtig, aber vielleicht solltest Du doch Appel kaufen. Vielleicht nur für 500 Euro oder so, aber bei Aktien sind die Gebühren ja nicht so hoch. Den Rest dann in weniger risikobehaftete Sachen, vergiss den zweiten Zockfonds. Dann betrachte die Apple-Investition als eine Investition in Deine Bildung. Da musst Du dann aber auch konsequent sein. Das heißt: _bevor_ Du jetzt Appel kaufst, schreibst Du Dir ausführlich auf, warum Du kaufst. Was dafür und was dagegen spricht. Was für Appel und meinetwegen gegen Microsoft spricht. Lies den Geschäftsbericht. Dann kaufst Du. Und kümmerst Dich drum. Das heißt, Du verfolgst nicht nur den Kurs, sondern liest über Äppel nach, liest die Quartalsberichte, fragst hier nach. Versuchst, die Entwicklung des Kurses und des Gewinns von Apple zu verstehen. Usw. usf. Und mindestens einmal im Jahr schreibst Du auf, warum Du die Aktie hälst. Am besten diskutierst Du das dann hier. Und hinterfragst Analysteneinschätzungen kritisch. Wenn Du das wirklich so machst, dann lohnt sich der Kauf von Apple auch, wenn der Verein Pleite geht. In fünf Jahren (oder schon früher) bist Du dann viel schlauer als heute und kannst Deinen zuküftigen Lohn besser investieren. Ich finde, jeder sollte eine Aktie halten. Aus Bildungsgründen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi November 11, 2007 Warum sollte ich die Aktien bei einem Wert von 500 verkaufen?? Da bekomm ich ja dann nichtmal ein 10tel meines Einsatzes zurück. Das sind doch eher NACHKAUF-Zeiten Ich bin auf das Geld nicht angewiesen und würde nur verkaufen, wenn ich daran glaube, dass es nicht noch höher gehen wird. Vielleicht ist das in 2 Monaten, vielleicht aber auch erst in 10 Jahren oder garnicht. Verluste muss man auch mal mitnehmen können. Wenn eine Aktie um 90% einbricht, dann ist sehr wahrscheinlich fundamental etwas nicht Ordnung. Lieber bei -15% oder so ein Trennung mit Schmerzen, als den Enkel später eine Depotleiche im Wert von ein paar Cents zu vererben. Mit dem Geld kann man in der Zwischenzeit woanders sicherlich mehr verdienen. Es heißt nicht umsonst: Verlust begrenzen, Gewinne laufen lassen. Das gilt meiner Meinung nach besonders für Investments in einzelne Aktien. (Na, wer hat hier noch T-Aktien vom dritten Börsengang 2000 im Depot? B) ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
apple-fan November 11, 2007 Das heißt: _bevor_ Du jetzt Appel kaufst, schreibst Du Dir ausführlich auf, warum Du kaufst. Was dafür und was dagegen spricht. Was für Appel und meinetwegen gegen Microsoft spricht. So ist die ganze Sache auch geplant. Ich werde mir ein Exel-file mit meinen Erwartungen von Ereignissen und Kursentwicklung für den jeweils nächsten Monat anlegen und die Limits setzen. Im betreffenden Monat trage ich dann die tatsächliche Entwicklung nach und kann vergleichen. Verluste muss man auch mal mitnehmen können. Wenn eine Aktie um 90% einbricht, dann ist sehr wahrscheinlich fundamental etwas nicht Ordnung. Lieber bei -15% oder so ein Trennung mit Schmerzen, als den Enkel später eine Depotleiche im Wert von ein paar Cents zu vererben. Mit dem Geld kann man in der Zwischenzeit woanders sicherlich mehr verdienen. Ich würde aus Prinzip NICHT verkaufen, wenn der Grund immernoch besteht, weswegen ich die Aktie erworben habe (Ich könnte mir das später nie verzeihen wenn ich voreilig ausgestiegen wäre und die Aktie dann doch stark zulegt. Da lieber erstmal abwarten und Ruhe bewahren. Wenn die Aktie sowieso nichts wert ist, dann brauche ich da auch nichts übereilen). Wenn die Aktie also wegen eines verlorenen Rechtsstreits und gleichzeitiger Konjunkturschwäche im Keller ist, dann nehm ich eher nochmal Aktien für 500 anstatt meine zu verkaufen. Sollten sich die -90% aber aus elementaren Gründen ergeben, die eben auf meiner Kaufargumentsliste genau andersrum notiert sind, dann verkaufe ich natürlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 11, 2007 aber fehdi - wenn es sich nur um eine Einzelaktie handelt kann man das Ding auch als Depotleiche vererben, weil man es nur mit Geld machen sollte was man eh nicht braucht. Von daher-investieren und wenn aus 500 50.000 geworden sind verkaufen , wenn daraus 200 geworden sind, halten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi November 11, 2007 · bearbeitet November 11, 2007 von fehdi Ich würde aus Prinzip NICHT verkaufen Genau aus dem Grund ist der Affe mit dem Dartpfeil oder der Indexfonds oder ein Computer in der Regel der bessere Anleger. Prinzipien habe die nämlich nicht. Wenn man unbedingt nur mit einer bestimmten Aktie sein Geld verdienen will, entgehen einem eine Menge anderer Chancen. Opportunitätskosten nennt das der Fachmann wohl. Aber gut, wenn es einem später nicht die Altersvorsorge kostet, dann soll man die Erfahrungen ruhig mal selber machen... 500 Euro bringen wohl niemanden ins Armenhaus, und wenn das eigene finanzielle Risiko hilft, die Motivation zu steigern sich mit der Materie auseinander zu setzen, dann los. Andererseits sind die einschlägigen Bücher über Grundlagen der Portfoliotheorie für weniger als 500 zu haben und als Student sollte man sich einer gewissen akademischen Auseinandersetzung nicht entziehen. Viel Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 11, 2007 · bearbeitet November 11, 2007 von Grumel Spricht absolut nichts dagegen Aktien als Konsumgüter zu kaufen. Man sollte es sich nur eingestehen und schätzen wiviel man denn nun ausgibt was allerdings etwas schwer wenn man keine ausgeprägte Mathe Ader. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi November 11, 2007 · bearbeitet November 11, 2007 von teffi So ist die ganze Sache auch geplant. Ich werde mir ein Exel-file mit meinen Erwartungen von Ereignissen und Kursentwicklung für den jeweils nächsten Monat anlegen und die Limits setzen.Im betreffenden Monat trage ich dann die tatsächliche Entwicklung nach und kann vergleichen. Wenn Du so kurzfristige Erwartungen hast, dann lass es. Ich dachte, die Aktie sei als Langfristinvestment gedacht. Innerhalb eines Monats schwanken die Kurse wie blöd und keiner weiß warum. Überleg Dir lieber, was die Aktie in ein paar Jahren Wert ist, und vor allem WARUM. Edit: deshalb? oder deshalb? oder lieber doch MSFT? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
apple-fan November 11, 2007 · bearbeitet November 11, 2007 von apple-fan Wenn Du so kurzfristige Erwartungen hast, dann lass es. Ich dachte, die Aktie sei als Langfristinvestment gedacht. Innerhalb eines Monats schwanken die Kurse wie blöd und keiner weiß warum. Ist auch als Langzeitinvestment gedacht, ABER wenn der Kurs auf einmal total explodiert und ich mir sicher bin, dass es nur gehypt ist und bald wieder zusammenfallen muss, dann wäre ich doch blöd wenn ich die Aktien behalte. Ich kann doch dadurch nichts verlieren, wenn ich mit Gewinn aussteige (?). Wenn die Aktie weiter steigt, dann bleib ich eben draußen und investiere in etwas anderes wo ich mir sicherer bin, dass Wert hinter der Aktie steht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jennifer84 November 11, 2007 'Tschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber wir sind hier im Fonds-Forum und ihr diskutiert die ganze Zeit das Für und Wider der Apple-Aktie. Dafür gibt es doch eine andere kuschelige Ecke hier. @ apple-fan: Ich habe auch erst dieses Jahr angefangen, Geld anzulegen. Auch einige Einzelaktien sind dabei (sozusagen zum Ausprobieren), aber der allergrößte Teil geht bei mir doch in Fonds bzw. ETFs, Tagesgeld und Festgeld. Es gibt übrigens genügend Fonds, die auch in Apple investieren. Wäre das nix für dich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
R126 November 11, 2007 ich würde den pioneer global select (vor der fusion hiess er activest global select) wählen stockpicker-fond unabhängig von branche und land aber wie wäre es mit einen dachfond der global ausgerichtet ist uni fonds oder deka, die erzielen auch eine gute rendite 20-30% oder wie wäre es mit einen erneuerbare energie fond mit 4000 eur, würde ich nicht 2000 eur in apple investieren mit den geld kannst du ja 2-3 verschiedene aktien wählen. stell dir vor du kaufst 2 aktien aktie a notiert jetzt 5 eur und in 5 jahren 2,50 eur also hast du falls du verkaufst einen verlust von 500 eur aktie b notiert jetzt 5 eur und in 5 jahren 40 eur also hast du falls du verkaufst einen gewinn von 7000 eur geht eine aktie daneben, kann die andere in die andere richtung gehen, da würden dir die 500 eur verlust nichts ausmachen!! an der börse darfst du nie alles auf eine karte setzen, es gibt andere aktien, die genauso gut sind!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 11, 2007 anderes Szenario: Aktie Apple steigt unaufhaltsam und du ärgerst dich eine andere Aktie genommen zu haben oder noch viel schlimmer, einen Deka-Fonds ? Nochmal: Investier in deine Apple Aktie mit Geld auf das du verzichten kannst. Den Rest lege Sinnvoll in eine gutes Depot aus dessen Auswahlinfos du hier im Forum und vielen Büchern findest. Das dauert ein bisserl, aber Geduld ist besser als vorschnelle, falsche Entscheidungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hahu123 November 12, 2007 1/4 M&G Global Basics WKN 7977351/4 anderer Globaler Fonds (steht noch nicht fest) 1/2 Apple WKN 865985 1) Haltet ihr es für zu risikoreich als Anfänger gleich 50% in Apple zu stecken? (Ich denke wenn die Aktie einbricht, dann wird sie sich auch wieder erholen, weil Apple alleine schon durch seinen Namen nicht totzukriegen ist. Die Leute sind bereit das 3fache der Konkurenzpreise zu zahlen, nur um ein Apfel auf dem Gehäuse zu haben und ich bin mir sicher das der Trend anhällt, bzw sich noch verstärken wird! Ich frage mich weniger OB ich Apple kaufen sollte, als viel wichtiger WANN ich Apple kaufen sollte ) Genauso würde ich es auch machen oder alternativ mein Geld in Pferdewetten stecken , das kann doch nicht dein ernst sein ? Bei relativ wenig Geld sollte man sich einmal auf ein sinnvolles Wachstum (Rohstoffe) und eine konservative Absicherung beschränken. Deshalb bieten sich Rohstofffonds und Dividendenfonds an. zB. Meril WoldMining WKN 986932 und DividendenFonds WKN 978041 . Einzelaktien sind viel zu rikant, da man auf lange Frist die Entwicklungen nicht vorausdenken kann. Vielleicht hifts Dir! Viel Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
R126 November 12, 2007 ich meinte einen deka dachfond, keinen aktienfond rohstoffe fonds sind auch nicht schlecht europa, usa, japan, grossbritannien, italien sind auch nicht schlecht du musst dir auch mal die rendite der länder aktienfonds anschauen auf 3 jahre rückwirkend die rohstoffländer BRIRT , emerging market osteuropa+südamerika erzielten zwischen 200% bis 300 % rendite die industrieländer erzielten zwischen 60% bis 80 % rendite auf längerer frist würde ich mehr auf industrieländer setzen, die werden genau so noch anziehen, wie die anderen !! wegen der steuerpolitik in sachen wertpapieren da du hast ja noch ein jahr zeit um zu überlegen, in was du investierst aber auf 3 jahre gesehen würde ich in china investieren aber wieso apple aktie, warum keine rohstoffaktie?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 12, 2007 aber wie wäre es mit einen dachfond der global ausgerichtet istuni fonds oder deka, die erzielen auch eine gute rendite 20-30% Bitte zeig mir die Dekadachfonds die 20-30 % Rendite über 5 Jahre erzielt haben, muß ich haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
R126 November 12, 2007 Bitte zeig mir die Dekadachfonds die 20-30 % Rendite über 5 Jahre erzielt haben, muß ich haben. ein auszug aus der zeitschrift das investment nov. 2007 laufendes jahr deka struktur 2 chance 4,8 % rendite hsbc top invest 5,9 rendite uniselection global I 4,9 % rendite sauren global opportunies 8,1 % 3 jahre deka struktur 2 chance (steht leider nichts drin) hsbc top invest 56,3 rendite uniselection global I 52,5 % rendite sauren global opportunies 64 % rendite 5 jahre deka struktur 2 chance (steht leider nichts drin) hsbc top invest 106,4 rendite uniselection global I 93,4 % rendite sauren global opportunies 129,5 % rendite Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag