Junkbond Junkie November 9, 2007 Hallo Allerseits, Weil rechnen nicht eine von meinen Stärken ist wende ich mich an Euch. Wenn man heutzutage (immer noch kein Abgeltungssteuer) monatlich 300 auf ein Sparplan überweist, entspricht das genau so als wenn man ab 2009 (mit Abgeltungssteuer) 430 überweist? Abgeltungssteuer = schätzungsweise 30% von Gewinn 30% von 430 = 129 430 - 129 = 301 Verstehe ich das richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 9, 2007 · bearbeitet November 9, 2007 von Crasher Ne...Steuern auf den Gewinn. Was hat der Gewinn mit den Einzahlungen zu tun? Die legst 300 € an, hast nach 1 Jahr 350 € und für die 50 € zahlst du 28% Steuern. Fertig. Du zahlst ja keine Steuern auf deine Einzahlungen. 300 € bleiben 300 €. Du hast dann nach 2009 keine 350 € nach einem Jahr sondern nur 336 € Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie November 9, 2007 Ne...Steuern auf den Gewinn. Was hat der Gewinn mit den Einzahlungen zu tun? Die legst 300 an, hast nach 1 Jahr 350 und für die 50 zahlst du 28% Steuern. Fertig. Du zahlst ja keine Steuern auf deine Einzahlungen. 300 bleiben 300 . Du hast dann nach 2009 keine 350 nach einem Jahr sondern nur 336 ich habe gemeint man ab 2009 muss man 430 monatlich überweisen umd das gleiche zu erreichen als was man heutzutage mit 300 erreicht hast. oder nicht? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 9, 2007 · bearbeitet November 9, 2007 von Crasher ne, wieso? du rechnest Steuern auf Einzahlungen. Das geht doch nicht. Um nach der Abgeltungssteuer ebenfalls 350 € zu haben (wie vor der Abgeltungssteuer) müsstest du 12,50 € mehr einzahlen - also statt 300 € 312,50 € - nicht 430 €. Wie soll das gehen Steuern fallen nur auf die Gewinne an, nicht auf die Einzahlungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 9, 2007 ich habe gemeint man ab 2009 muss man €430 monatlich überweisen umd das gleiche zu erreichen als was man heutzutage mit €300 erreicht hast. oder nicht? :- EUR430 sind aber nicht der Gewinn (wie du oben gerechnet hast), es ist nur das investierte Kapital. Den Gewinn kennst du natuerlich nicht, oder weisst du jetzt schon, wieviel dein Fonds in x Jahren wert ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit November 9, 2007 · bearbeitet November 9, 2007 von crosplit Beispiel: 300€ als Sparplan monatlich eingezahlt, angenommene Rendite 6% p.a.: (Laufzeit 10 Jahre)! 36 000,00€ eingezahlt 12.993,01€ Kursgewinn brutto; netto *0.72 davon werden dann ca. 0,28 max einbehalten. Bleiben also übrig 45354,97€ statt 48.993,01 ohne Abgeltungssteuer! Es fehlen also 3638,04! Und genau diese Summe muss man kompensieren, also die Sparplanrate muss erhöht werden um auf dasselbe Ziel zu kommen! Das sind im oberen Beispiel ca. 30€ monatlich ohne Zinsen, bzw knapp 27€ Mehrbelastung bei angenommener 2% Nettoverzinsung! Bei höheren Laufzeiten 20, 30 Jahren oder/und höhere Performance 7%,8% etc. kommen viel höhere Summen heraus. Erhöht man die Sparrate um 10% auf 330€ sieht das Ergebnis im oberen Beispiel nach 10 Jahren so aus: 39.600,00 eingezahlt 14.292,32 Kursgewinn bleibt netto ca. 49890€ übrig von 53.892,32€, also sogar fast ein Tausender mehr als oben ohne Abgeltungssteuer! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 9, 2007 · bearbeitet November 9, 2007 von Grumel 1. Wie schon mehrfach erwähnt, entscheidend ist der Gewinn 2. Nicht vergessen dass auch bisher Dividenden besteuert wurden -------> Somit lässt sich der Einfluß der Abgeltungssteuer auf die nötigen höheren Sparraten nur schätzen, hängt auch massiv von der erwarteten Rendite sowie der Verteilung auf Dividenden und Kapitalerträge ab - diesmal ausnamsweise der Nominalrendite. Und bitte immer auch bedenken dass ein Wahlrecht besteht alternativ den eigenen Grenzsteuersatz zu verwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 9, 2007 · bearbeitet November 9, 2007 von Sapine muss ich noch mal überdenken :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag