Balu November 6, 2007 Zuerst mal ein freundliches Hallo ins Forum Kurz vorweg: Ich lese mich mit Interesse seit ca. 1 Woche kreuz und quer durch euer Forum und bin angenehm überrascht über die Lebendigkeit und die Sachkompetenz auf die man hier überwiegend treffen kann . Nachfolgend ein paar Eckdaten von mir: Alter: 47, bisher sogut wie noch nie ernsthaft mit strukturierter Geldanlage befasst Ich möchte beginnend mit einer Einmalanlage von 15000 Euro und anschließender Besparung mit 300 Euro/Monat ein kleines strukturiertes Wertpapierdepot aufbauen. Anlagehorizont ca. 10 - Jahre Anlage wird nicht zur Altersvorsorge benötigt, sollte aber trotzdem keine Zockeranlage sein. Ich werde mich zwar in Zukunft intensiver um die Geldanlage kümmern, denke aber, dass es nicht zum leidenschaftlichen Hobby wird . Zeitaufwand sollte nicht mehr als 3 Std. im Monat betragen. Über einige Vorschläge, Tips und Anregungen von euch würde ich mich freuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 7, 2007 Hallo und Willkommen hier im Forum Balu Lies Dir bitte mal dieses Thema durch, https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=85761 und dann noch dieses. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=158622 Schreibe uns danach etwas mehr von Dir, was wichtig ist, ist Deine Risikobereitschaft und wie Du damit umgehen kannst, wenn es plötzlich und ganz schnell mal tief nach unten geht. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Balu November 7, 2007 Hallo allerseits, nachdem Ghost 69 mir nach meinem 1. Beitrag freundlicherweise 2 Themen benannt hat in die ich mich einlesen sollte, nachfolgend noch einige Eckdaten, durch die, so hoffe ich, es einfacher geworden ist mir einige Tips, Vorschläge und Anregungen zum Depotaufbau machen zu können. Bestehende Positionen können ggf. wenn sie nicht in die neue Depotstruktur passen sollten auch aufgelöst werden. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Deutsche Aktien (Einzelwertwerte), Tagesgeldkonto, VWL in Aktienfond, 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): DE0008474511 DE0008492596 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 3-4 Std. /Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Risikotyp 3-4, Verluste können ausgesessen werden Optionale Angaben: 1.Alter:47 2.Sparerfreibetrag ausgeschöpft?:ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 10-15 Jahre 2. Zweck der Anlage: Nicht zweckgebunden 3. Einmalanlage und/oder Sparplan?: Einmalanlage+Besparen 4. Anlagekapital: 15000 Euro einmalig+ 250/Monat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 7, 2007 Hallo Balu Ja so ist es besser, doch warum hast Du in Deinem anderen Thread nicht weiter gemacht ? So entstehen zu viele neue Themen und das Forum wird zu schnell zu voll und keiner weiß mehr wo vorne und hinten ist, also bitte nicht zuviele Threads aufmachen. Zu Deinen beiden Fonds: AriDeka.pdf Also das ist der Klaschiche Sparkassenfond, auf jedenfall meiden, bist Du wohl bei der Sparkasse. Der Fond ist zwar global, aber eher erschrenkend und zu teuer. DEGEF_Bayer_Mitarbeiter_Fonds.pdf Bist Du bei der Firma Bayer beschäftigt oder warum hast Du den Fond ? Du bist ganz weit weg von einem strukturierten Depot. Wenn Du alle diese Anteile schon über ein Jahr hast, würde ich diese sofort verkaufen. Wenn nicht, würde ich diese über einen Online-Vermittler eintauschen gegen vernüftige Fonds. Wenn Du so weiter machst, kannst Du nur verlieren !!! Also schaue Dir mal diese Seiten an: http://www.avl-investmentfonds.de/startseite/ http://www.fonds-super-markt.de/ Und dann kannst Du über Deine Fondsauswahl nachdenken ! Am Besten sind für den Anfang 1 bis 2 Globale Fonds. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Balu Dezember 1, 2007 Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach 2 int. Aktienfonds, die folgende Kriterien erfüllen sollen: - einer soll zu 100% aktiv geführt sein, soll heißen, dass er an keinen Vergleichsindex und keiner Länderallokation gebunden ist. Das Fondsvolumen soll nur so groß sein, dass man bei Bedarf zeitnah ohne Probleme in Märkte ein- und aussteigen kann. - der Andere soll sich an der Länderallokation ca. 20% USA, ca.30% Deutschland, ca.40% Europa (ex Deutschland) und ca. 10% EM orientieren (Strategie: value Ansatz) Hab bisher noch nichts entsprechendes finden können. Weiß jemand wie und wo ich am besten weiter recherchieren kann, oder kann mir vielleicht auch jemand entsprechende Fonds nennen? Vorab schon mal merci! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Dezember 1, 2007 ...int. Aktienfonds, die folgende Kriterien erfüllen sollen:...der...soll sich an der Länderallokation ca. 20% USA, ca.30% Deutschland, ca.40% Europa (ex Deutschland) und ca. 10% EM orientieren (Strategie: value Ansatz)... Internationale Aktienfonds eignen sich für Anleger, die die Entscheidung dem Fondsmanager überlassen wollen, in welchen Ländern und Branchen die besten Chancen liegen. Jedes Management wird diese Gewichtungen selbst vornehmen und den wechselnden Marktbedingungen anpassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 1, 2007 Zu konkreten Vorschlägen, welche internationelen Fonds derzeit in der Diskussion sind lies auch mal hier https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=14999&hl= Mir ist kein aktiv gemanagter Fonds bekannt, bei dem die regionale Verteilung festgelegt wäre. Auch wenn die aktuelle Verteilung in einem Fonds nur bedingt auf die Zukunft übertragbar ist, gibt sie doch Hinweise auf einen Anlagestil der Fondsmanager. Für eine erste Vorauswahl von Fonds mit den gewünschten Anlageschwerpunkten ist morningstar ganz gut geeignet. www.morningstar.de Mit ETF's sollte das schon eher möglich sein, allerdings vermutlich nicht mit einem einzigen Fonds. D.h. bei der Anlagesumme kommst du da schon leicht unter die vernünftigen Ordergrößen. Hier müsste aber jemand mit Vorschlägen aushelfen, der sich mit ETF's auskennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Dezember 1, 2007 · bearbeitet Dezember 1, 2007 von Chris1975_bayern Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach 2 int. Aktienfonds, die folgende Kriterien erfüllen sollen: - einer soll zu 100% aktiv geführt sein, soll heißen, dass er an keinen Vergleichsindex und keiner Länderallokation gebunden ist. Das Fondsvolumen soll nur so groß sein, dass man bei Bedarf zeitnah ohne Probleme in Märkte ein- und aussteigen kann. - der Andere soll sich an der Länderallokation ca. 20% USA, ca.30% Deutschland, ca.40% Europa (ex Deutschland) und ca. 10% EM orientieren (Strategie: value Ansatz) Hab bisher noch nichts entsprechendes finden können. Weiß jemand wie und wo ich am besten weiter recherchieren kann, oder kann mir vielleicht auch jemand entsprechende Fonds nennen? Vorab schon mal merci! Balu, versuhe nicht mit selbstgestrickten Länderallokationen eine Outperformance zu erreichen sondern kauf ganz schlicht und einfach eine Kombination aus: MSCI World MSCI EM Stoxx 60 / Euro Stoxx Mit den 3 Kräutern würde ich mir erstmal ne vernünftige Assetallokation aufbauen, selbstverständlich wäre jedes Prozent was du zusätzlich in Festgeldern/Buschas/kurzlaufenden Anleihen investiert schlaffördernd. Guck dazu auch mal in den ETF Sticky, hier findest du ab Beitrag 6 bestimmt alles um deine Ziele zu erreichen. Fröhliches Investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Dezember 1, 2007 - einer soll zu 100% aktiv geführt sein, soll heißen, dass er an keinen Vergleichsindex und keiner Länderallokation gebunden ist. Das Fondsvolumen soll nur so groß sein, dass man bei Bedarf zeitnah ohne Probleme in Märkte ein- und aussteigen kann. Carmignac Investissement - der Andere soll sich an der Länderallokation ca. 20% USA, ca.30% Deutschland, ca.40% Europa (ex Deutschland) und ca. 10% EM orientieren (Strategie: value Ansatz) Ich meine, so eine Fonds gibt es nicht. Je nachdem, was man an Anforderungen rauswirft kommen in Frage: USA, EM und Value Anspruch rauswerfenrauswerfen: Stoxx50 Indexfonds USA und EM Rauswerfen: Frirst Private Europa Aktien Ulm Deustchland stark übergewichten: deutschlandlastiger "Welt"fonds FMM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Dezember 1, 2007 Deustchland stark übergewichten: deutschlandlastiger "Welt"fonds FMM Oder z.B. den DJE - Dividende & Substanz P ISIN: LU0159550150 / WKN: 164325 Hat eine Deutschland-Übergewichtung von zur Zeit etwa 37%. Ghost_69 kann dazu evtl. noch etwas mehr sagen. Aber für eine feste Länderverteilung würde ich auch eher zu ETFs greifen, Chris1975 hat da ja bereits eine Depotvariante vorgeschlagen, auch wenn er vermutlich den Stoxx 600 meinte und nicht 60. MSCI World Stoxx 600 (z.B. WKN: 263530) MSCI Emerging Markets Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Balu Dezember 31, 2007 Hallo allerseits, nachdem ich eigentlich davon überzeugt war, dass für mich nur aktive Aktenfonds in Frage kommen bin ich mittlerweile der Meinung, dass passives investieren, unterm Strich (da ich nicht alle pro Argumente teile) für mich die Methode der Wahl ist. Ich habe deshalb vor zu anfangs 15000 Euro in Aktien ETF's anzulegen und sie danach jährlich in einem 2. Depot mit 5000 Euro zu besparen. Meine Vorstellung zur Länder- Allocation sieht wie folgt aus: 25% iShares MSCI North America 35% iShares DJ STOXX 600 20% Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR 15% Lyxor ETF MSCI AC Asia-Pacific ex Japan 5% Lyxor ETF Japan (Topix) Bin mir allerdings nicht klar darüber, ob es bei einem so kleinen Depot Sinn macht den Asia-Pacific ex Japan und den Japan (Topix) überhaupt mit auf zunehmen. Was meint ihr? Grundsätzlich soweit ok? Oder seht ihr akuten Handlungsbedarf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Dezember 31, 2007 · bearbeitet Dezember 31, 2007 von xolgo Ich habe deshalb vor zu anfangs 15000 Euro in Aktien ETF's anzulegen und sie danach jährlich in einem 2. Depot mit 5000 Euro zu besparen. Meine Vorstellung zur Länder- Allocation sieht wie folgt aus: 25% iShares MSCI North America 35% iShares DJ STOXX 600 20% Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR 15% Lyxor ETF MSCI AC Asia-Pacific ex Japan 5% Lyxor ETF Japan (Topix) Bin mir allerdings nicht klar darüber, ob es bei einem so kleinen Depot Sinn macht den Asia-Pacific ex Japan und den Japan (Topix) überhaupt mit auf zunehmen. 5% von 15k Euro sind 750 Euro, von 5k Euro sind es 250 Euro. Ordergebühren von 10 Euro wären mir schon bei 15k zu viel (1.3%) und bei 5k (4%) erst recht! Das würde ich nochmal überdenken. Mir persönlich wäre zu viel Investition außerhalb des Euroraums. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Dezember 31, 2007 25% iShares MSCI North America 35% iShares DJ STOXX 600 20% Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR 15% Lyxor ETF MSCI AC Asia-Pacific ex Japan 5% Lyxor ETF Japan (Topix) Was meint ihr? Grundsätzlich soweit ok? Oder seht ihr akuten Handlungsbedarf? Warum nicht so: 30 % MSCI Nord Amerika 30 % Stoxx 600 30 % MSCI EM 10 % Rexx 1-3J. Eine schöne Struktur, keine Asienspekulation und ein einfaches Balancing S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Balu Januar 1, 2008 5% von 15k Euro sind 750 Euro, von 5k Euro sind es 250 Euro. Ordergebühren von 10 Euro wären mir schon bei 15k zu viel (1.3%) und bei 5k (4%) erst recht! Das würde ich nochmal überdenken. Hallo xolgo, stimmt natürlich, was die Ordergebühren angeht muss ich mir das nochmal grundsätzlich durch den Kopf gehen lassen @ S.G.L. Warum nicht so: 30 % MSCI Nord Amerika 30 % Stoxx 600 30 % MSCI EM 10 % Rexx 1-3J. Hallo S.G.L., ich muss zugeben, auch im Hinblick auf die Depotgröße hat diese Aufteilung ihren Charme . Allerdings die 10% Rexx 1-3 Jahre muss nicht unbedingt sein. Muss nochmal in mich gehen, da ich eigentlich nur ungerne auf AC Asia-Pacific ex Japan und Japan (topix) verzichten möchte. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als doch etwas mehr Cash in das Depot zu stecken wenn ich die genannten 2 doch noch berücksichtigen möchte. Der Aktienanteil am Gesamtdepot beträgt ohne hin nur knapp 20%. Danke, xolgo und S.G.L. für eure Anmerkungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 1, 2008 Hallo Balu Verzettele Dich jetzt nicht, Indexe schön und gut, ich finde sowas lohnt nur, wenn Du größere Einmalanlagen auf einen Schlag machen möchtest und das jetzt bei den so schwanken Börsen würde ich das nicht machen. Wenn Du dieses Jahr z.B. 15.000 anlegen möchtest, würde ich 5-6 Fonds, meine aktive auswählen und dies als Spaplan einzahlen. Das kostet beim Fonds-Super-Markt nichts und Du kaufst immer zum Markt-Durchschnitts-Preis des Jahres 2008 und alles ist dann Steuerfrei, zur Abmeldkunssteuer 2009. Die Spapläne kannst Du danach zurückfahren oder ganz streichen und läßt einfach das eingezahlte Kapital drin. Mal ein Beispiel: 15.000 durch 6 Fonds: 2.500 je Fond durch 12 Monate: 208 runde dies ab und fertig. Spar einfach auf 6 Fonds 200 moantlich bis zum Jahresende. Wie ist eigentlich Dein Risikoprofil, ich meine wieviel verträgst Du ? Ich würde es vielleicht auch so machen, noch ein Beispiel: 15.000 3.000 auf einen Immofond, da ist das Risiko niedriger als 1% 300 auf jeweils 3 Sparpläne verteilen macht 10.800 10.800 + 3000 macht 13.800 bleiben noch 1.200 über, diese 1.200 auf einen sicheren Mischfond. 1.) 980230 - SEB ImmoInvest 3000,- Einmalanlage 2.) 977479 - LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 300 - Sparplan 3.) 164325 - DJE - Dividende & Substanz P 300 - Sparplan 4.) 797735 - M&G Global Basics Fund A 300 - Sparplan 5.) A0DPW0 - Carmignac Patrimoine - 1.200,- Einmalanlage Das sind jetzt alles Beispiele, nicht gleich direkt übernehmen ! http://www.fonds-super-markt.de/ Schaue auch mal hier rein: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=178363 Da werden EFT's gegen aktive Fonds verglichen, zwar ist das noch zu kurzfristig, um eine Aussage zu bekommen, dazu müßte sowas mindestens 10 Jahre laufen um etwas mehr zu sehen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 1, 2008 Hier auch nochmal der Hinweis, dass dieser "Vergleich" schlichtweg falsch und vollkommen unzulässig ist. Wenn du einen echten "Vergleich" möchtest, schau lieber in die seriöse Literatur. 1.3% Ordergebühr finde ich im Übrigen völlig im Rahmen. Bei dem Eurostoxx ETF entsprechen 1.3% dem TER-Vorteil gegenüber einem durchschnittlich teuren aktiven Fonds im ersten Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 1, 2008 ... Ordergebühren von 10 Euro wären mir schon bei 15k zu viel (1.3%) und bei 5k (4%) erst recht! Das würde ich nochmal überdenken. Vielleicht mal den Taschenrechner benutzen! 10 Euro Ordergebühren bei 15k sind 0,067%, also vernachlässigbar, bei 5k sinds dann 0,2%, also auch keine erwähnenswerte Größe, inkl. des Verkaufs dann das Doppelte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Balu Januar 1, 2008 ghost_69 Hallo Balu Verzettele Dich jetzt nicht, Indexe schön und gut, ich finde sowas lohnt nur, wenn Du größere Einmalanlagen auf einen Schlag machen möchtest und das jetzt bei den so schwanken Börsen würde ich das nicht machen. Hallo ghost_69, vorab erst einmal vielen Dank für deine ausführlichen Anmerkungen und Beispiele zur Sache. Grundsätzlich habe ich mich nach langen Überlegungen während der letzten Monate dazu entschlossen zumindest die geplante Einmalanlage von 15000 Euro in ETF's zu tätigen um ein kleines Weltdepot als Grundstock zu haben. Darüber hinaus gehend kann ich mir durchaus vorstellen die Sparrate von ca. 400 Euro pro Monat, entgegen der Expertenmeinungen (z.B. Herr Kommer), auch in aktive Aktienfonds zu investieren. Welche aktiven Fonds dann dafür in Frage kommen würden weiß ich noch nicht. Sie sollten dann allerdings in Bezug auf das ETF- Weltdepot, eher das Salz in der Suppe sein . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 1, 2008 Hallo ghost_69, vorab erst einmal vielen Dank für deine ausführlichen Anmerkungen und Beispiele zur Sache. Grundsätzlich habe ich mich nach langen Überlegungen während der letzten Monate dazu entschlossen zumindest die geplante Einmalanlage von 15000 Euro in ETF's zu tätigen um ein kleines Weltdepot als Grundstock zu haben. Darüber hinaus gehend kann ich mir durchaus vorstellen die Sparrate von ca. 400 Euro pro Monat, entgegen der Expertenmeinungen (z.B. Herr Kommer), auch in aktive Aktienfonds zu investieren. Welche aktiven Fonds dann dafür in Frage kommen würden weiß ich noch nicht. Sie sollten dann allerdings in Bezug auf das ETF- Weltdepot, eher das Salz in der Suppe sein . Gut dann mache das so, nur nehme breit gestreute ETF's, jetzt ist es richtig, keine ETF's die nur einen Index abbilden. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Januar 1, 2008 Vielleicht mal den Taschenrechner benutzen! 10 Euro Ordergebühren bei 15k sind 0,067%, also vernachlässigbar, bei 5k sinds dann 0,2%, also auch keine erwähnenswerte Größe, inkl. des Verkaufs dann das Doppelte. Ne, die 1,3% stimmen schon, er meinte nämlich 10 Euro von den 5% von 15000, also 750, die er in den Topix anlegen wollte. Und 10 Ordergebühren bei 750 Japan-Anteil sind dann etwa 1,3%. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Januar 1, 2008 Vielleicht mal den Taschenrechner benutzen! 10 Euro Ordergebühren bei 15k sind 0,067%, also vernachlässigbar, bei 5k sinds dann 0,2%, also auch keine erwähnenswerte Größe, inkl. des Verkaufs dann das Doppelte. Swai hat gesprochen Ich bezog mich (in der Tat vielleicht nicht so klar) auf den 5%-Anteil, der mE einfach zu klein ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 1, 2008 Swai hat gesprochen Ich bezog mich (in der Tat vielleicht nicht so klar) auf den 5%-Anteil, der mE einfach zu klein ist. Na dann vielleicht mal an der Formulierung arbeiten. :- Wenn ich schreibe 5% meine ich 5% und nicht 10% , also, erst nachdenken, (ob es für andere auch ersichtlich ist) und dann schreiben. Diese Formulierung: Ordergebühren von 10 Euro wären mir schon bei 15k zu viel (1.3%) und bei 5k (4%)läßt eigentlich keine andere Definition zu. Deutsche Sprache schwere Sprache. B) Wenn man mit Zahlen agiert, sollte man KORREKTE Zahlen verwenden, denn hier gibt es keine Interpretationsmöglichkeiten. Zum Thema, meiner Meinung nach sollte man bei ETF-Käufen eine Untergrenze von 500 Euro einhalten, es sei denn, man investiert per Sparplan z.B. bei DAB, aber selbst da liegen die Kosten bei Kleinstkäufen in meinen Augen noch deutlich zu hoch, daher ist die Ansparung von angemessenen Beträgen sicherlich die sinnvollere Variante. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Januar 1, 2008 · bearbeitet Januar 1, 2008 von xolgo Na dann vielleicht mal an der Formulierung arbeiten. :- Du hast schon gesehen, dass da von mir auch noch ein Satz dazwischen stand? Also wenn dann bitte vollständig zitieren und nicht aus dem Zusammenhang reißen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 1, 2008 Du hast schon gesehen, dass da von mir auch noch ein Satz dazwischen stand? Also wenn dann bitte vollständig zitieren und nicht aus dem Zusammenhang reißen.Und was sagt mir das jetzt, welcher Satz stand wo dazwischen? Ich habe lediglich den mißverständlichen Satz zitiert. Dass sich deine Prozentangabe auf die 250 Euro beziehen, geht aus deinem Post nämlich NICHT hervor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag