jurtz November 6, 2007 Ich suche noch einen Renten ETF , nach welchen Kreterien soll ich suchen ? Mir schwebt eine stabile Kursentwicklung mit einer vernünftigen Ausschüttung vor .Mein momentanes Depot sieht so aus : BUNDESSCH.BR.B 2007/12 16,83% DB X-TR.DJ ST.G.S.D100 1D 29,92% DB X-TR.MSCIE.M.T I.ETF1C 15,96% ISH. DJ STOXX SMALL 200 11,46% ISHARES DJ STOXX 600 (DE) 25,83% Ich hoffe das mir jemand Tips geben kann . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 6, 2007 Wenn du eine stabile Kursentwicklung wünschst, musst du einen thesaurierenden nehmen. Das ist natürlich nur ein psychologischer Effekt, weil du die Erträge sonst ja auch bekommst, nur eben als Ausschüttung. Davon abgesehen bieten Renten eine umso stabilere Kursentwicklung, je kürzer die Restlaufzeit ist. Für dich könnten also Dinge wie europäische Staatsanleihen ~1-3 Jahre (Lyxor, Indexchange) von Interesse sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker November 6, 2007 Ich suche noch einen Renten ETF , nach welchen Kreterien soll ich suchen ? Mir schwebt eine stabile Kursentwicklung mit einer vernünftigen Ausschüttung vor .Mein momentanes Depot sieht so aus : BUNDESSCH.BR.B 2007/12 16,83% DB X-TR.DJ ST.G.S.D100 1D 29,92% DB X-TR.MSCIE.M.T I.ETF1C 15,96% ISH. DJ STOXX SMALL 200 11,46% ISHARES DJ STOXX 600 (DE) 25,83% Ich hoffe das mir jemand Tips geben kann . ............ich würde einfach meine eigene Rentenstruktur bauen, indem ich die zur Verfügung stehenden Beträge in BOBL´s oder Buschatzbriefe anlegen würde. Grund: 1. keine TER ist besser als eine - auch wenn sie bei Renten-ETF´s gering ist :- 2. Kosten sind bei Verwaltung über Bundesagentur = 0 3. meine Indexchange Jumbopfandbrief-Anlage und meine Indexchange 2,5-5 Jahre RentenETF-Anlage machen mir seit 2 Jahren keine(!) Freude. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 7, 2007 Ich habe mal ein wenig gesucht und habe diesen ETF iSh. eb.rexx Government Germ. Inhaber-Anteile gefunden.Was meint Ihr dazu ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 7, 2007 · bearbeitet November 7, 2007 von jurtz WKN :628946 , der sollte doch theoretisch steigen wenn Aktien fallen oder täusch ich mich da ?Ich kenn mich halt mit Renten nicht so aus . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor November 7, 2007 · bearbeitet November 7, 2007 von Luxor der jumbo pfandbrief etf ist sehr gut. man muss immer die ausschüttungen mitberücksichtigen. so bekommt man bei einem zu vernachlässigenden mehrrisiken 0,2% prozent über deutschen staatsanleihen. man sollte sich vielleicht auch überlegen ob es mehr bringt einen etf zu kaufen oder direkt bei der finanzagentur zu kaufen. bei den renditen schlagen odergebühren und die TER schon ziemlich stark durch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 7, 2007 Mir wäre therausierend lieber aber man sollte es am Kurs auch sehen , so richtig was habe ich da aber noch nicht gefunden . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor November 7, 2007 · bearbeitet November 7, 2007 von Luxor lyxor und dbxtrackers und lyxor haben sowas. bei dbxtrackers total return genannt, glaube ich. die ishares (indexchange) schütten alle aus. sie scheinen aber die beliebtesten zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 7, 2007 WKN :628946 , der sollte doch theoretisch steigen wenn Aktien fallen oder täusch ich mich da ?Ich kenn mich halt mit Renten nicht so aus . Mir wäre therausierend lieber aber man sollte es am Kurs auch sehen , so richtig was habe ich da aber noch nicht gefunden . Der ist schon ok. Wenn die Kursentwicklung noch "stabiler" sein soll evtl. den 1,5-2,5 nehmen, kürzere durchschnittliche Restlaufzeit. Auf die negative Korrelation von Aktien und Renten darfst du dich nicht verlassen. Im Fall 2000-2002 hätten Renten das Aktiendepot stabilisiert, es kann aber auch anders kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 7, 2007 · bearbeitet November 7, 2007 von jurtz Sollte man generell auf kurzläufer gehen wie zB WKN LU0290356871 .Ich hab mal bei db x-trackers nachgeschaut aber das Angebot ist so umfangreich das ich wirklich euere Hilfe brauche . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber November 7, 2007 Also ich habe den Lyxor ETF EuroMTS 1-3Y FR0010222224 im Depot und er läuft sehr gut. Da es sich dabei um europäische Anleihen bester Bonität handelt ist er meiner Meinung nach einem iShares eb.rexx® Government Germany 1.5-2.5 vorzuziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 7, 2007 Anleihen längerer Laufzeit reagieren stärker auf Zinsentscheidungen, das dürfte soweit klar sein. Ob es langfristig gesehen einen Vorteil von Anleihen längerer oder kürzerer Laufzeit gibt, kann ich nicht genau beantworten und dürfte wohl vor allem von den Zinskurven der Zukunft abhängen. Diese kennt man natürlich nicht und da du explizit den Wunsch geäußert hast eine stabile Kursentwicklung zu bekommen, bleiben nur möglichst kurzlaufende Anleihen in ETF-Form und direkter Kauf von Floatern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 7, 2007 · bearbeitet November 7, 2007 von jurtz Dann wäre doch dieser WKN LU0290356871 der Richtige denk ich , oder?Aber wann kaufen ,bei fallenden Aktienmärkten oder bei steigenden ,aber ich denke doch ehr bei steigenden oder ist es egal .Haben Renten eigentlich ehr ein begrenztes Abwärtspotenzial oder wie sieht das aus ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chicco November 7, 2007 Also ich habe den Lyxor ETF EuroMTS 1-3Y FR0010222224 im Depot und er läuft sehr gut. Da es sich dabei um europäische Anleihen bester Bonität handelt ist er meiner Meinung nach einem iShares eb.rexx® Government Germany 1.5-2.5 vorzuziehen. Der Lyxor ist thesaurierend, der eb.rexx ausschüttend, deshalb sieht der Lyxor oberflächlich betrachtet besser aus. Die Einjahresrendite des Lyxor von momentan 3,4 % ist nicht umwerfend und ließ sich sogar mit einem simplen Tagesgeld oder Festgeld/Sparbrief erreichen. Ich halte nichts von Renten-ETF's . Im Bereich der Staatsanleihen werden auch die ETF den Kostennachteil gegenüber einem Direktkauf und Halten bis zur Fälligkeit nicht kompensieren können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber November 8, 2007 · bearbeitet November 8, 2007 von Indexlaber Der Lyxor ist thesaurierend, der eb.rexx ausschüttend, deshalb sieht der Lyxor oberflächlich betrachtet besser aus. Die Einjahresrendite des Lyxor von momentan 3,4 % ist nicht umwerfend und ließ sich sogar mit einem simplen Tagesgeld oder Festgeld/Sparbrief erreichen. Ich halte nichts von Renten-ETF's . Im Bereich der Staatsanleihen werden auch die ETF den Kostennachteil gegenüber einem Direktkauf und Halten bis zur Fälligkeit nicht kompensieren können. Das mag schon sein, doch ich sehe einen Renten ETF auch als Risikoreduzierung. Bei kurzläufigen Renten ETF´s habe ich den Vorteil dass ich nicht immer wieder in neue Anleihen alle 1,5 bis 3 Jahre anlegen muss. Vor allem wenn sie momentan nicht so gut laufen (deiner Meinung nach) wer sagt Dir das es in Zukunft nicht mal besser aussieht. Es gibt Leute die kaufen nicht nur gut laufende Fonds, Anleihen, Aktien weil diese entweder momentan günstig zu haben sind, bzw. sich für die Zukunft Sicherheit versprechen oder auch eine höhere Rendite. Wer sagt das Tagesgeld in Zukunft noch mit hohen Zinsen zu haben sind? Langfristig gesehen denke ich bin ich wesendlich gut in Renten ETF`s investiert. Aber wie gesagt das ist Ansichtssache, der eine schwört auf Aktienfonds der andere auf ETF`s. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker November 8, 2007 Rentenfonds - überflüssig ....das ist so richtig wie nur was - warum kapiert das nur keiner? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 8, 2007 · bearbeitet November 8, 2007 von Delphin ....das ist so richtig wie nur was - warum kapiert das nur keiner? :'(Lies den Thread, dann weißt du es. Wenn du nach einer passiven Methode in Anleihen investieren willst, also ohne, dass du dir zutraust, die Zinsentwicklung zu propheziehen, dann wirst du dich zunächst für eine Laufzeit entscheiden. Der Theorie nach müssten Langläufer im Mittel langfrsitig etwas höhere Renditen ergeben, weil die Zinsstrukturkurve in der Mehrzahl der Fälle leicht steigend ist, man bekäme also einen Bonus für die lange Bindung des Geldes; man hört aber auch öfter, dass z.B. mittlere Laufzeiten (5 Jahre u.ä.) langfristig den zehnjährigen überlegen sind, einige sagen sogar, dass man auch langfristig nur in Kurzläufer (Geldmarkt) investieren soll. Wenn man sich für die Laufzeiten entschieden hat, wird man z.B. jedes Jahr mit 1/5 des Betrages neue 5-jährige kaufen. Denn sonst würde man ja nur alle fünf Jahre den dann aktuellen Zinssatz abgreifen, das kann nachteilig (oder vorteilhaft) sein. Je nach deiner Geldmenge kann dieses Aufbauen einer Anleihen-Leiter etwas schwierig oder auch Gebühren-intensiv werden, dann kann man sich in einen passiven Rentenfonds mit der gewünschten Laufzeit einkaufen - letztlich kann jeder für sich überschlagen, was günstiger ist oder ihm mehr liegt. Da ist weniger Religion dabei als es hier manchmal suggeriert wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag