Zum Inhalt springen
Stoxx

Eurer Meinung nach bester internationaler aktiv gemanagedter Aktienfonds?

Empfohlene Beiträge

DerDude1980
· bearbeitet von DerDude1980
"Der Lingohr schwimmt seit Jahrzehnten auf keinen Mittelwert zu...(Der Dude 1980)

Ich wusste gar nicht ,daß seit 1996 schon Jahrzehnte vergangen sind.

Ja, eins, wenn ich korrekt gezählt hab. ;-)

 

na immerhin besser als deine Gossen-Art ;) Du brauchst deinen Lingohr nicht mit einem ETF vergleichen, sondern mit dem Index den er abbildet. Und den gibts schließlich schon ewig und drei Tage - also vorher mal nachdenken. Ich kann doch nix dafür wenn du so einen Quark redest. Zu wissenschaftlichen Quellen gibt es genug Bücher alá Kommer u.s.w ! Ich weiß zwar nicht wieso du so frustriert bist, aber vielleicht liegt es daran das man mit manchen Dingen hinsichtlich aktiven Fonds einfach recht hat und dir das nicht gefällt. Du hast bisher nur polemische Meinungen geliefert und keine Fakten - tut mir leid. Kämpf dich mal durch einige Threads und Homepage-Buchempfehlungen dann hast du deine wissenschaftlichen Fakten. Das die natürlich genau deine Anlagentscheidung in Frage stellen erklärt vielleicht deine ausschweifende Art. Zeig doch einfach mal langfristige Belege die gegen ETF´s sprechen, ich lasse mich auch gern mal vom Gegenteil überzeugen, wenn es auf Fakten beruht und nicht auf eigenen Vergleichen die noch nicht mal richtig durchgeführt werden. Für einen Anlagezeitraum von 5-10 Jahren würde ich vielleicht auch aktive Fonds wählen, weil es für diesen Zeitraum sich lohnen könnte , aber langfristig ??

 

Ich kann auch keinen Porsche mit einem Käfer vergleichen, sondern muss schon Porsche (aktiver Fonds) vs. Porsche (richtiger MSCI World Index) vergleichen und einfach schauen welcher Fahrer (Fondsmanager vs. Index) am Ende ein paar Sekunden (Rendite) mehr raus holt und mit welchem Risiko u.s.w er das gemacht hat. Vieleicht kommt der Fonds-Porsche beim Start besser weg und führt 5 Runden, aber ich bin mir sicher das der Index-Porsche nach 40 Runden in den meisten Fällen den Fonds-Porsche überholen wird. Und das mit weniger Anstrengung und Anlageform-Risiko ;)

Du hast einfach die ganze Vordiskussion nicht mitbekommen, lies dir einfach den Thread durch, den ich verlinkt habe. Den Vergleich mit den ETFs hatte seinerzeit Grumel eingefordert, der den MSCI-Index für unpassend hält. Auf den restlichen Kinderkram und die persönlichen Provokationen geh ich gar nicht weiter ein, das ist bloß Zeitverschwendung. Die Aussagen und Fragen aus meinem letzten Beitrag stehen ja noch im Raum und bedürfen keiner weiteren Ausführung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

Mag ja sein, dennoch solltest du drauf eingehen wenn du irgendwas sinnvoll vergleichen willst, ansonsten erzählst du nur Quark. Okay, ob der MSCI World nun 100%ig passend als Vergleichsindex f. den Lingohr ist glaube ich auch nicht, aber wenn man schon globale aktive Fonds mit einem globalen Index vergleichen will, dann sollte man schon den passenden globalen Index nehmen, denn sonst hat man wieder nur einen der unseriösen Vergleiche den die Fondsgesellschaften laufend machen.

 

Wenn du uns also mit tollen Vergleichen erstaunen willst, dann nimm den richtigen MSCI World Index oder lass es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980
· bearbeitet von DerDude1980
Und wie wahrscheinlich ist es, daß ich beispielsweise dem Lingohr die Treue halte, wenn er nicht mehr zu den Topperformern gehört, was zwangsläufig irgendwann passieren wird.

Warum wird das irgendwann passieren? Mal ganz dumm gefragt.

 

Wenn du uns also mit tollen Vergleichen erstaunen willst, dann nimm den richtigen MSCI World Index oder lass es.

Lies doch endlich mal den von mir verlinkten Beitrag durch, dann würdest du eventuell auch endlich begreifen, warum ich DIESE spezielle ETF-Kombination angesprochen hab. Ist das denn so schwer?

Die Diskussion Lingohr gegen MSCI interessiert mich überhaupt nicht und stand zu keiner Zeit zur Debatte, da der Lingohr den MSCI auf 10 Jahre schon so unglaublich überholt, dass der MSCI das in 30 Jahren nicht mehr aufholen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher
Der Lingohr liefert seit mindestens 10 Jahren Outperformance, Jahr für Jahr. Es ist ein Gerücht, dass man gute Fonds nicht anhand ihrer vergangenen Performance ermitteln kann, das gerne von den fanatischen ETF-Jüngern zum Schutze ihrer Gottheit angeführt wird...die kommen dann immer an mit irgendwelchen albernen Ausreden, die Vergleichsindizes seien ja nicht korrekt gewählt blubber blubber usw.

 

Bisheriges Ergebnis: Lingohr liegt nach bereits etwas über einem Jahr schon mit einem Gesamtgewinn von 21,49% (= 215,15 EUR) im Vergleich zu 18,63% (= 186,52 EUR) vorne. Und wenn man den gängigen Vergleichsindex MSCI World Index zugrunde legt, brauchen wir gar nicht großartig diskutieren, den hat der Lingohr ja schon 5mal überholt...

 

Ich zitiere dich mal... Von wegen (Lingohr vs MSCI) keine Rede ;)

 

Glaub du mal an deine Vergangenheitsperformance ;) lies Kommer und Co. und dann reden wir weiter. Schau mal bei google unter "Regression zum Mittelwert" - > Fakten vs. persönliche Meinung bringt keinen Wert.

 

Schau dir z.B. mal den 797739 M&G Global Leaders an, seit 5 Jahren quasi genauso gut wie der Lingohr und nun knickt er ganz schön ein. Aber wieso nicht kaufen, hat ja gute Vergangenheitswerte ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980

@Crasher:

 

Ich setz dich einfach jetzt erstmal auf ignore und rede hier mit den Leuten weiter, die Benehmen haben. Bin nicht hier für Maulfechterei und Affentheater. Viel Spaß noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Na dann schreib auch nicht soviel Mist - dann brauch man dich auch nicht verbessern. Wenn dich das stört, geh in die Politik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Herrschaften, könntet Ihr Eure persönlichen Befindlichkeiten bitte per PN klären!

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
florian1977

Für mich sind der

Templeton Growth und der

Major Markets High Value Subfund SICAV (ISIN code : LU0044747169) http://www.ssga.fr/. (13,5%pa seit Auflegung 1994, bis auf 1 jahr jedes Jahr Outperform. gegenüber MSCI)

für die LANGFRISTIGE Anlage und Pensionsvorsorge die besten internat. Aktienfonds. Die Betonung liegt auf LANGFRISTIG!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980

Also meine internationalen Lieblings-Welt-Aktienfonds sind:

 

M&G GLOBAL LEADERS FUND EURO A (GB0030934490)

M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A (GB0030932676) <- sehr interessant wegen dem Rohstoffansatz momentan

STARPLUS - STARPOINT B (LU0114997082)

LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (DE0009774794)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
S.G.L.

Moinsen,

 

ein ETF Depot nach Kommer verfolgt eine Durchschnittsstrategie,

steuerlich ab 2009 sicher nicht der schlechteste Weg! ;)

 

Linghor, FMM usw. verfolgen eine andere Strategie

(mehr Risiko => mehr Gewinn :w00t: oder mehr Verlust :P ).

 

Eine Fondsgesellschaft gewinnt unabhängig von der Marktentwicklung. :-

 

Ein China ETF dient als Beimischung auch einer Strategie. :D

Nur, wie lange noch?

 

Interessant ist im Zusammenhang mit der Ausgangsfrage

tatsächlich der Blick in die alten Stiftung ...test-Vergleiche.

 

Bis denne

S.G.L.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
florian1977
Also meine internationalen Lieblings-Welt-Aktienfonds sind:

 

M&G GLOBAL LEADERS FUND EURO A (GB0030934490)

M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A (GB0030932676) <- sehr interessant wegen dem Rohstoffansatz momentan

STARPLUS - STARPOINT B (LU0114997082)

LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (DE0009774794)

 

 

STARPLUS - STARPOINT B (LU0114997082) stimme ich zu, dem Rest nicht,die sind mir zu kurzfristig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980
· bearbeitet von DerDude1980
STARPLUS - STARPOINT B (LU0114997082) stimme ich zu, dem Rest nicht,die sind mir zu kurzfristig

Was verstehst du unter "zu kurzfristig"? Den Starpoint gibt es erst seit 2000, also das Alter der Fonds kannst du damit ja nicht meinen. Meinst du deren Anlageentscheidungen oder wie? Oder die Strategie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Vielleicht hilft diese Rangliste bei Eurer Diskussion ja ein wenig weiter.

Meines Erachtens kann man mit Glück die richtigen Fonds erwischen, die den MSCI-World-Index outperformen - genauso kann man bei der Wahl aber auch auf das falsche Pferd setzen.

 

Die Tabelle rechnet doch mal wieder mit dem MSCI World Kursindex ... :angry:

 

Entscheidend ist bei der Frage des Glücks doch nur: Was ist der Erwartungswert der aktiven Fonds bzw. aktiven Investoren?

 

Er MUSS unter dem Index liegen, weil jede Transaktion, die für einen ein Gewinn (gegen den Index) ist, ist für den anderen ein gleich hoher Verlust. Dazu kommen Transaktionskosten und TER.

 

Ein ETF liegt auch unter dem Index, schließlich haben die auch Transaktionskosten und TER ... es ist aber auch offensichtlich, dass beide niedriger sind. Wenn die ETFS wirklich richtig tracken, können sie nie bei den unteren 50% landen.

 

ETF ein Ideenhype?

Denke all die, die schon etwas längere Erfahrung im Umgang mit der Börse haben, werden das kennen. Alle paar Jahre gibt es den neuen Trend, der besser ist als alles andere was man zuvor hatte.

 

So ein Unsinn ... die Tatsache, dass aktive Fonds in der Regel unter dem Index bleiben war bereits vor 20 Jahren bekannt. ETFs sind nicht ein neuer Trend, sondern eine neue Möglichkeit.

 

1. Neue Theorien, wie z.B. von Herrn Kommer vertreten sind gut, da sie festgefahrene Verhaltensweisen in Frage stellen.

2. Der tatsächliche Erfolg einer Theorie lässt sich immer nur rückblickend feststellen.

3. Bei allem Engagement - Ideen kommen und gehen. Das ist meine Erfahrung mit 15 Jahren Börsenerfahrung. Nur wenige bewähren sich beim Praxistest.

 

Welche hat sich denn bewährt? Jede Methode wie man mehr Geld verdient, wird unbrauchbar, sobald sie bekannt wird. ETFs werden erst in einem ineffizienten Markt unbrauchbar. Und die Gier der Leute verhindert das zuverlässig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
florian1977
STARPLUS - STARPOINT B (LU0114997082) stimme ich zu, dem Rest nicht,die sind mir zu kurzfristig

 

 

die Strategie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

ETF´s sind auch keine NEUEN Möglichkeiten sondern schlicht und einfach Anlagekonzepte die z.B. in den USA so alt wie Loriot sind :) und bei uns erst so langsam anlaufen. Bei uns sind sie was neues, aber dennoch ein alter Hut.

 

@ etherial: woher weißt du das in der Tabelle mit dem Kursindex gerechnet wurde??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoef
· bearbeitet von Stoef

@ etherial

Die Tabelle rechnet doch mal wieder mit dem MSCI World Kursindex ... :angry:

 

Dann wäre es doch schön, wenn Du uns mal den passenden Performance-Index als Vergleichsmaßstab liefern würdest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
woo73

Würde es die Abgeltungssteuer nicht geben, würden mit großer Wahrscheinlichkeit fast alle in normale Fonds gehen.

Bis Ende 2008 wird der "Krieg" zwischen den ETFlern und Normalos wohl weiter gehen :w00t:

 

Ich halte mich da raus. Niemand kann sagen, wer Recht hat. Das wäre mir persönlich zu vermessen.

Da bin ich lieber "Agnostiker" und reihe mich in die Mitte ein :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Wer es grawot nicht glaubt der soll sich diesen Aufsatz aus ner Unibiblothek holen:

 

http://links.jstor.org/sici?sici=0022-1082...FP%3E2.0.CO;2-G

 

Das ist wohl der ausführlichste, und das Teil auseinandernehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoef
Würde es die Abgeltungssteuer nicht geben, würden mit großer Wahrscheinlichkeit fast alle in normale Fonds gehen.

Bis Ende 2008 wird der "Krieg" zwischen den ETFlern und Normalos wohl weiter gehen :w00t:

 

Ich halte mich da raus. Niemand kann sagen, wer Recht hat. Das wäre mir persönlich zu vermessen.

Da bin ich lieber "Agnostiker" und reihe mich in die Mitte ein :-

 

Ich sehe das ähnlich - erst rückblickend kann man feststellen, welche Anlageform die Erfolgreichere war.

Warum nicht auf beide Fondsarten setzen - auch wenn es für eingefleischte ETF Anhänger unlogisch erscheint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
ETF´s sind auch keine NEUEN Möglichkeiten sondern schlicht und einfach Anlagekonzepte die z.B. in den USA so alt wie Loriot sind und bei uns erst so langsam anlaufen. Bei uns sind sie was neues, aber dennoch ein alter Hut.

So neu sind sie hier auch nicht. Kann mich erinnern, dass ich in 2000 oder 2001 das erste mal über eine Einführung an einer dt. oder europ. Börse gelesen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Wiviele Rückblicke braucht ihr denn noch ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Würde es die Abgeltungssteuer nicht geben, würden mit großer Wahrscheinlichkeit fast alle in normale Fonds gehen.

Bis Ende 2008 wird der "Krieg" zwischen den ETFlern und Normalos wohl weiter gehen :w00t:

 

Ich halte mich da raus. Niemand kann sagen, wer Recht hat. Das wäre mir persönlich zu vermessen.

Da bin ich lieber "Agnostiker" und reihe mich in die Mitte ein :-

 

Mann, Mann, Mann

 

Also mit Verlaub, Dein erstes Statement ist absoluter zensiert! Was hat bitte die Abgeltungssteuer den mit ETF's zu tun? Der Erfolg von ETF's in Deutschland und dem Rest der Welt hat mit institutionellen Anlagern zu tun die das beste Preis-/Leistungsverhältnisse für Ihre Investments suchen und der zunehmenden Einsicht vieler Privatanleger daß nur ein kleiner Bruchteil der aktiv gemanagten Aktienfonds besser als ihr Index performen. Die Erfolgsstory der ETFs hat doch gerade erst begonnen ausserhalb der USA!

 

Ich verstehe es echt nicht warum ein eigentlich harmloses Thema wie "der beste internationale aktiv gemanagedte Aktienfonds" gleich wieder zu einem Glaubenskrieg wird. Es gibt sicher gut gemanagte aktive Investmentfonds die Ihren Index/Benchmark nachhaltig schlagen und ausschliesslich hierzu sollte in diesem Thread Stellung genommen werden. <_< Grow up, guys....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Na dann nenn mal welche ;) wenn du das schon vorab weißt. Der einzige aktive Fonds der meiner Meinung nach brauchbar ist, wäre der Lingohr, weil er im Gegensatz zu vielen anderen einfach eine komplett andere Strategie fährt. Gleiche Gewichtung u.s.w , keine Marktkapitalisierung u.ä. - Ich habe auch damals lange hin und her überlegt und war fast soweit statt dem MSCI World den Lingohr herein zu nehmen und dann lieber einen kleinen Teil des Geldes in einen US ETF zu stecken. Aber davon bin ich wieder ab. Viele hier schwören ja auch auf einen Mix aus aktiven und passiven Fonds. Eigentlich blödsinn, man könnte allerdings auf der Suche nach einem globalen, guten ETF verzweifeln und der MSCI World wohl für die meisten eher ein einfacher Kompromiss ist in der Hoffnung das noch was besseres kommt bzw. sich was sinnvolles global verbinden lässt, da ich eigentlich nicht auf Länder_ETF´s stehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Was zur Hölle habt ihr denn Angst zu verpassen mit ETFs. Der Punkt ist einfach dass man nix zu verlieren hat wenn man schiefliegt. Mein gott dann findet halt Irgendwer doch nen aktiven Fonds der den Index über 10 Jahre um 0,5% p.a schlägt - und hundert Andere liegen 2 % drunter. Dann lieber Lotto mit paar Euro jedes Jahr für den Kick das kommt billiger, und der unwahrscheinliche Gewinn ist wirklich eine beachtliche Verbesserung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Für einen Fonds spricht, dass man ohne große Gebühren bereits mit einem kleinen Sparplan beginnen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...