Zum Inhalt springen
Stoxx

Eurer Meinung nach bester internationaler aktiv gemanagedter Aktienfonds?

Empfohlene Beiträge

Stoxx

Hallo zusammen,

 

neben meiner Suche nach den besten ETFs zwecks Aufstellung eines Depots vor dem Jahre 2009, bin ich auf der Suche nach dem besten internationalen und aktiv gemanagedter Aktienfonds, eventuell als Beimischung zum ETF-Depot ...

 

Würde mir da gerne ein Paar Meinungen von euch anhören und wenn ihr von einem Fonds überzeugt seid, könnt ihr diesen hier gerne mit einbringen.

 

Mein Favourit ist z. Zt. der FFM-Fonds von Frankfurt-Trust:

 

http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=83892

 

Wie siehts bei euch aus, habt ihr einen Favouriten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Stoxxtrader

 

Ja der

 

FMM_Fonds.pdf

 

ist schon ein guter von Onkel DJE,

ich mag da aber lieber seinen Dividende und Substanz.

 

Meine liebsten globalen aktiven Fonds sind:

 

1. Lingohr-Systematic-LBB-Invest

2. M&G Global Basics A

3. DJE Dividende & Substanz P

 

Da hat man dann schon alles was man braucht für ein Depot,

diese weder ich in den nächsten Monaten stärker nachkaufen.

 

Dazu überlege ich mir ab 2009 in den ein oder anderen Dachfond zu investieren,

wird sicherlich bis dahin noch einige neue geben, als warte ich noch ab

und bleibe bisher nur bei den aktiven Fonds aller Kategorien.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel

Die finde ich ganz gut:

 

Astra-Fonds (DE0009777003)

M&G Global Leaders (GB0030934490)

BWI-Dividenden-Strategie Euro (DE0009780411)

 

@ ghohst_69: Wie kommst Du denn immer so professionell an die .pdf-Dateien für die jeweiligen Fonds? ;)

 

Gruß! Urmel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

@ all

 

Keiner mehr eine Meinung ?

 

Gibt uns doch bitte noch ein paar aktive Fonds !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Ghost, mal ganz ehrlich denkst du nicht das das so ähnlich ist wie beim Dartspiel - mit dem Unterschied das man beim Dartspiel irgendwann mal besser wird.

 

Alle Argumente der aufgeführten Fonds beruhen doch nur auf Vergangenheitstrackrecords, die je länger man investiert ist wieder gegen den Index oder im schlimmsten Fall darunter liegen werden. Ich weiß, du glaubst nicht an die "effizienten Märkte", aber was soll eine Mischung von mehreren internationalen Fonds (die zweifelsohne jeder für sich seine Schwerpunkte/Systeme benutzt) bringen, außer eine durchschnittliche Performance die vielleicht mal ein paar Jahre über dem Index liegt, aber langfristig definitiv 1. teuerer und 2. nervenaufwendiger ist.

 

Ist es der Kitzel zu beweisen, das eine Outperformance langfristig ohne Probleme möglich ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980
Alle Argumente der aufgeführten Fonds beruhen doch nur auf Vergangenheitstrackrecords, die je länger man investiert ist wieder gegen den Index oder im schlimmsten Fall darunter liegen werden.

Da bin ich anderer Meinung. Der Lingohr liefert seit mindestens 10 Jahren Outperformance, Jahr für Jahr. Es ist ein Gerücht, dass man gute Fonds nicht anhand ihrer vergangenen Performance ermitteln kann, das gerne von den fanatischen ETF-Jüngern zum Schutze ihrer Gottheit angeführt wird...die kommen dann immer an mit irgendwelchen albernen Ausreden, die Vergleichsindizes seien ja nicht korrekt gewählt blubber blubber usw.

 

Einer der bekannten zwei Forentrolls, die das Forum hier terrorisieren, hat ja in einem seiner wenigen sachlichen Beiträge einmal eine ETF-Annäherung für den Lingohr genannt:

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry140064

 

Diese Annäherung habe ich mit 1000 EUR Startkapital seit dem 01.07.06 bei OnVista in einem Depot abgebildet gegen den Lingohr. Bisheriges Ergebnis: Lingohr liegt nach bereits etwas über einem Jahr schon mit einem Gesamtgewinn von 21,49% (= 215,15 EUR) im Vergleich zu 18,63% (= 186,52 EUR) vorne. Und wenn man den gängigen Vergleichsindex MSCI World Index zugrunde legt, brauchen wir gar nicht großartig diskutieren, den hat der Lingohr ja schon 5mal überholt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Deka Team Global Select CF wkn: 987827 TER 1,04, circa bis 4 Jahre Anlagezeitraum besser als ein Msci World etf über die Börse.

Natürlich nur bei AA freiem Kauf. Nicht dass man nicht noch besser einfach den unico Teuer ETF über Ebase kaufen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69
Ghost, mal ganz ehrlich denkst du nicht das das so ähnlich ist wie beim Dartspiel - mit dem Unterschied das man beim Dartspiel irgendwann mal besser wird.

 

Alle Argumente der aufgeführten Fonds beruhen doch nur auf Vergangenheitstrackrecords, die je länger man investiert ist wieder gegen den Index oder im schlimmsten Fall darunter liegen werden. Ich weiß, du glaubst nicht an die "effizienten Märkte", aber was soll eine Mischung von mehreren internationalen Fonds (die zweifelsohne jeder für sich seine Schwerpunkte/Systeme benutzt) bringen, außer eine durchschnittliche Performance die vielleicht mal ein paar Jahre über dem Index liegt, aber langfristig definitiv 1. teuerer und 2. nervenaufwendiger ist.

 

Ist es der Kitzel zu beweisen, das eine Outperformance langfristig ohne Probleme möglich ist?

Hallo Chris

 

Oh, wenn ich mir meine Fonds mit einem Dartpfeil auswählen würde,

dann lande ich bestimmt bei einem Deka oder Uni Fond

und das ist ja nun wirklich nicht meine Absicht.

 

Ja ich mag diese EFT's nicht,

vielleicht später einmal

und nein, jeder kann das machen was er möchte,

wenn es nur sachlich dabei bleibt.

 

Beweisen möchte ich auch nichts,

jedem das seine,

ich bin selber immer nur auf der Suche,

nach was Neuem oder was Besserem

und ich bin mir noch nicht sicher

was ich ab 2009 mache.

 

Entweder einfach weiter so

oder doch in Dachfonds.

 

 

 

Da bin ich anderer Meinung. Der Lingohr liefert seit mindestens 10 Jahren Outperformance, Jahr für Jahr. Es ist ein Gerücht, dass man gute Fonds nicht anhand ihrer vergangenen Performance ermitteln kann, das gerne von den fanatischen ETF-Jüngern zum Schutze ihrer Gottheit angeführt wird...die kommen dann immer an mit irgendwelchen albernen Ausreden, die Vergleichsindizes seien ja nicht korrekt gewählt blubber blubber usw.

 

Einer der bekannten zwei Forentrolls, die das Forum hier terrorisieren, hat ja in einem seiner wenigen sachlichen Beiträge einmal eine ETF-Annäherung für den Lingohr genannt:

 

<a href="https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry140064" target="_blank">https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry140064</a>

 

Diese Annäherung habe ich mit 1000 EUR Startkapital seit dem 01.07.06 bei OnVista in einem Depot abgebildet gegen den Lingohr. Bisheriges Ergebnis: Lingohr liegt nach bereits etwas über einem Jahr schon mit einem Gesamtgewinn von 21,49% (= 215,15 EUR) im Vergleich zu 18,63% (= 186,52 EUR) vorne. Und wenn man den gängigen Vergleichsindex MSCI World Index zugrunde legt, brauchen wir gar nicht großartig diskutieren, den hat der Lingohr ja schon 5mal überholt...

Hallo Der Dude1980

 

Daumen Hoch,

ich bete auch nur zu Währungen

nehme alles wovon ich überzeugt bin

und das sind meistens aktive Fonds

und andere Anlagemöglichkeiten,

die nichts mit Aktien zu tun haben.

 

Der Lingohr ist schon KLASSE !!!

 

Aber, wie gesagt, jedem das seine.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

Hallo Chris,

 

Ich muß Ghost_69 und DerDude1980 zustimmen, ob eine Outperformance langfristig möglich ist bezweifle ich.

 

Wie bei den Länderwetten siehe BaringHonkong - Thread muss jeder für sich selber das Chance/Risiko-Verhältniss für sich

selber Gewichten. Ob die Rechnung aufgeht muss man sehen.

 

post-3372-1194349826_thumb.jpg

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Ich muß Ghost_69 und DerDude1980 zustimmen, ob eine Outperformance langfristig möglich ist bezweifle ich.

Aber genau darum geht es doch, oder täusche ich mich?

Ist nicht so, als würde ich die Meinungen der Beiden Freunde nicht verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA
Aber genau darum geht es doch, oder täusche ich mich?

Ist nicht so, als würde ich die Meinungen der Beiden Freunde nicht verstehen.

 

Ich meinte damit das nicht jede Anlage eine Outperformance von mir erreicht das wäre ja Super. :w00t:

Die breite Marktnachbildung werde ich mit ETFs abbilden da hat Kommer, Weber usw schon ein Umdenken gebracht

aber als Allheilmittel sehe ich das ganze auch nicht.

 

Auch die ETF-Branche scheint ja mit der breiten Marktnachbildung nicht auszukommen es kommen immer mehr

Nebenwerte-ETFs auf den Markt mit einem TER von 0,8% und mehr.

 

Ich will aber dem Thread-Eröffner nicht das Thema zerfleddern es geht ja um aktiv Aktienfonds.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis

Die X-te Neuauflage der aktiv/passiv-Diskussion bringt tatsächlich keinen weiteren Erkenntnisgewinn.

 

Wenn schon aktive weltweit anlegende Fonds dann aber bitte nicht auch noch als Beimischung neben dem ebenfalls global ausgerichteten ETF-Depot. Die Doppelstrategie verzerrt doch nur wieder jede Gewichtung, die man im ETF-Depot hinbekommen hat.

Wenn man von der Möglichkeit überzeugt ist, mit aktivem Management den Index outperformen zu können, dann sollte man dem Manager und seinen Fähigkeiten schon voll vertrauen. Die Sinnlosigkeit der Doppelstrategie, wenn man das überhaupt als Strategie bezeichnen kann, liegt meines Erachtens auf der Hand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
Wenn schon aktive weltweit anlegende Fonds dann aber bitte nicht auch noch als Beimischung neben dem ebenfalls global ausgerichteten ETF-Depot. Die Doppelstrategie verzerrt doch nur wieder jede Gewichtung, die man im ETF-Depot hinbekommen hat.

Wenn man von der Möglichkeit überzeugt ist, mit aktivem Management den Index outperformen zu können, dann sollte man dem Manager und seinen Fähigkeiten schon voll vertrauen. Die Sinnlosigkeit der Doppelstrategie, wenn man das überhaupt als Strategie bezeichnen kann, liegt meines Erachtens auf der Hand.

 

Na ja, es ist doch nicht verwerflich, wenn man im Zweifel sein Geld auf zwei Strategien verteilt? Nicht jeder ist von der EMT gänzlich überzeugt. Man sollte dann aber darauf achten, dass das aktive Depot wirklich seinem Namen Ehre macht, der Manager also mutig auf die aussichtsreichsten Länder, Branchen und Einzelwerte setzt oder sich bei offensichtlichen Übertreibungen konsequent aus einem Sektor zurückzieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Indexfonds haben mit emt nichts zu tun. Es ist doch völlig banane Warum aktive Fonds um ihre Kosten underperformen, ob nun Unfähigkeit oder effiziente Märkte. Tatsache ist es ist der Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
Indexfonds haben mit emt nichts zu tun. Es ist doch völlig banane Warum aktive Fonds um ihre Kosten underperformen, ob nun Unfähigkeit oder effiziente Märkte. Tatsache ist es ist der Fall.

Es gibt, wie Du weißt, Fonds, die über lange Zeiträume überduchschnittlich gut laufen, gerade auch unter Berücksichtigung des Risikos. Die Frage ist nur, ob sich diese Überflieger mit einer brauchbaren Wahrscheinlichkeit im voraus identifizieren lassen oder ob die EMT das unmöglich macht, so dass Outperformance nur Zufall ist.

 

Dass aktive Fondsmanager grundsätzlich unfähig sind, glaube ich nicht. Sie müssen allerdings gegen ein großes Handicap (Gebühren) ankämpfen, so dass es, wenn überhaupt, nur den klügsten Köpfen gelingt, den Markt zu schlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jorge

 

Sobald ich 8 Mille zusammengekratzt habe, gönne ich mir auch 1 Anteil des Carmignac ;) .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher
Da bin ich anderer Meinung. Der Lingohr liefert seit mindestens 10 Jahren Outperformance, Jahr für Jahr. Es ist ein Gerücht, dass man gute Fonds nicht anhand ihrer vergangenen Performance ermitteln kann, das gerne von den fanatischen ETF-Jüngern zum Schutze ihrer Gottheit angeführt wird...die kommen dann immer an mit irgendwelchen albernen Ausreden, die Vergleichsindizes seien ja nicht korrekt gewählt blubber blubber usw.

 

Einer der bekannten zwei Forentrolls, die das Forum hier terrorisieren, hat ja in einem seiner wenigen sachlichen Beiträge einmal eine ETF-Annäherung für den Lingohr genannt:

 

<a href="https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry140064" target="_blank">https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry140064</a>

 

Diese Annäherung habe ich mit 1000 EUR Startkapital seit dem 01.07.06 bei OnVista in einem Depot abgebildet gegen den Lingohr. Bisheriges Ergebnis: Lingohr liegt nach bereits etwas über einem Jahr schon mit einem Gesamtgewinn von 21,49% (= 215,15 EUR) im Vergleich zu 18,63% (= 186,52 EUR) vorne. Und wenn man den gängigen Vergleichsindex MSCI World Index zugrunde legt, brauchen wir gar nicht großartig diskutieren, den hat der Lingohr ja schon 5mal überholt...

 

Tolle Logik legtst du an den Tag. Ein 2-Jahres Vergleich von einem Fonds der so langsam auch auf den Mittelwert zuschwimmt. Das Problem bei dir ist das deine Aussagen reine Meinungen sind und die anderen begründete Fakten. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, man kann auch keine Vergangenheitswerte auf die Zukunft projezieren-sonst würde ich nämlich den World Mining Fonds wählen wenn allein das eine Aussagekraft hat ;)

 

Und zusätzlich musst du auch das Risiko sehen welches der Lingohr z.B. gegenüber dem MSCI World eingegangen ist. Also ein absoluter sinnfreier Vergleich - vorallem wenn man die wissenschaftlichen Fakten hinsichtlich der langfristigen Outperformancen von aktiven Fonds gegenüber dem Index...Stell mal in 20 Jahren einen Vergleich auf.

 

Schau dir mal den Lingohr mit dem MSCI World im 1.Jahresvergleich an (vorallem mit dem richtigen Vergleichsindex). Soviel zu deinem tollen 1-2 Jahresvergleich Vergleich

<a href="http://index.onvista.de/charts.html?ID_NOT...P=977479#chart1" target="_blank">http://index.onvista.de/charts.html?ID_NOT...P=977479#chart1</a>

 

 

Ich hätte gerne mal den ein oder anderen langfristigen Vergleich (15,20,30 Jahre) aktiver Fonds z.B. mit dem oft gescholtenen MSCI World. Hat jemand sowas? Mehr als 10 Jahre finde ich bisher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980
· bearbeitet von DerDude1980
Tolle Logik legtst du an den Tag. Ein 2-Jahres Vergleich von einem Fonds der so langsam auch auf den Mittelwert zuschwimmt.

Lingohr schwimmt seit Jahrzehnten auf keinen Mittelwert zu, sondern bleibt darüber. Er schlägt kontinuierlich Vergleichsfonds und -indizes. Und dass ich den Vergleich bisher nicht länger als knappe 2 Jahre durchführen konnte, liegt schlicht und ergreifend daran, dass es die beteiligten ETFs noch nicht lange genug gibt. Also erstmal die Fakten recherchieren, bevor blöde Sprüche hier geklopft werden bitte.

 

Das Problem bei dir ist das deine Aussagen reine Meinungen sind und die anderen begründete Fakten.

Da kann ich doch nur herzhaft lachen bei so einem Blödsinn, den du redest. Zum Glück haben so Vögel wie du ja nicht zu entscheiden, wer hier Meinungen und wer hier Fakten hat. Das Problem ist, dass solche Schlauberger wie du und manch anderer hier (z. B. Grumel, siehe oben, sein letzter Beitrag) einfach SO TUN, als hätten Sie ausschließlich weltbekannte Fakten parat. Stattdessen sind es aber gerade sie, die nur unbegründete Sch**ßhausparolen zum Besten geben.

 

Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, man kann auch keine Vergangenheitswerte auf die Zukunft projezieren-sonst würde ich nämlich den World Mining Fonds wählen wenn allein das eine Aussagekraft hat ;)

 

Und zusätzlich musst du auch das Risiko sehen welches der Lingohr z.B. gegenüber dem MSCI World eingegangen ist. Also ein absoluter sinnfreier Vergleich - vorallem wenn man die wissenschaftlichen Fakten hinsichtlich der langfristigen Outperformancen von aktiven Fonds gegenüber dem Index

Na dann präsentier doch mal deine wissenschaftlichen Fakten mit entsprechenden Quellenbelegen. Was bist du für ein Schwätzer, unglaublich, als hättest du die Weisheit mit Löffeln gegessen. Außer heißer Luft enthielt deine Antwort bisher leider nichts.

 

Noch eine Frage nebenbei: Warum musst du eigentlich mit deiner unverschämten, arroganten und selbstgefälligen Art hier so aggressive Diskussionen vom Zaun brechen? Kann man das nicht auch weniger oberlehrerhaft schreiben, einfach freundlicher? Ist doch klar, dass ich auf sowas auch hart zurückschieße, wenn da einfach einer dahergelaufen kommt und so dick aufträgt (allein schon die Tatsache, manches hier als "Meinung" und anderes als "Fakten" abzustempeln, finde ich unglaublich anmaßend und lächerlich). Man kann seine Meinung auch respektvoll gegenüber einer anderen herüberbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

A0WMN6 :D (vl. für die nächsten 3 Monate...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

na immerhin besser als deine Gossen-Art ;) Du brauchst deinen Lingohr nicht mit einem ETF vergleichen, sondern mit dem Index den er abbildet. Und den gibts schließlich schon ewig und drei Tage - also vorher mal nachdenken. Ich kann doch nix dafür wenn du so einen Quark redest. Zu wissenschaftlichen Quellen gibt es genug Bücher alá Kommer u.s.w ! Ich weiß zwar nicht wieso du so frustriert bist, aber vielleicht liegt es daran das man mit manchen Dingen hinsichtlich aktiven Fonds einfach recht hat und dir das nicht gefällt. Du hast bisher nur polemische Meinungen geliefert und keine Fakten - tut mir leid. Kämpf dich mal durch einige Threads und Homepage-Buchempfehlungen dann hast du deine wissenschaftlichen Fakten. Das die natürlich genau deine Anlagentscheidung in Frage stellen erklärt vielleicht deine ausschweifende Art. Zeig doch einfach mal langfristige Belege die gegen ETF´s sprechen, ich lasse mich auch gern mal vom Gegenteil überzeugen, wenn es auf Fakten beruht und nicht auf eigenen Vergleichen die noch nicht mal richtig durchgeführt werden. Für einen Anlagezeitraum von 5-10 Jahren würde ich vielleicht auch aktive Fonds wählen, weil es für diesen Zeitraum sich lohnen könnte , aber langfristig ??

 

Ich kann auch keinen Porsche mit einem Käfer vergleichen, sondern muss schon Porsche (aktiver Fonds) vs. Porsche (richtiger MSCI World Index) vergleichen und einfach schauen welcher Fahrer (Fondsmanager vs. Index) am Ende ein paar Sekunden (Rendite) mehr raus holt und mit welchem Risiko u.s.w er das gemacht hat. Vieleicht kommt der Fonds-Porsche beim Start besser weg und führt 5 Runden, aber ich bin mir sicher das der Index-Porsche nach 40 Runden in den meisten Fällen den Fonds-Porsche überholen wird. Und das mit weniger Anstrengung und Anlageform-Risiko ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoef
na immerhin besser als deine Gossen-Art ;) Du brauchst deinen Lingohr nicht mit einem ETF vergleichen, sondern mit dem Index den er abbildet. Und den gibts schließlich schon ewig und drei Tage - also vorher mal nachdenken. Ich kann doch nix dafür wenn du so einen Quark redest. Zu wissenschaftlichen Quellen gibt es genug Bücher alá Kommer u.s.w ! Ich weiß zwar nicht wieso du so frustriert bist, aber vielleicht liegt es daran das man mit manchen Dingen hinsichtlich aktiven Fonds einfach recht hat und dir das nicht gefällt. Du hast bisher nur polemische Meinungen geliefert und keine Fakten - tut mir leid. Kämpf dich mal durch einige Threads und Homepage-Buchempfehlungen dann hast du deine wissenschaftlichen Fakten. Das die natürlich genau deine Anlagentscheidung in Frage stellen erklärt vielleicht deine ausschweifende Art. Zeig doch einfach mal langfristige Belege die gegen ETF´s sprechen, ich lasse mich auch gern mal vom Gegenteil überzeugen, wenn es auf Fakten beruht und nicht auf eigenen Vergleichen die noch nicht mal richtig durchgeführt werden. Für einen Anlagezeitraum von 5-10 Jahren würde ich vielleicht auch aktive Fonds wählen, weil es für diesen Zeitraum sich lohnen könnte , aber langfristig ??

 

Ich kann auch keinen Porsche mit einem Käfer vergleichen, sondern muss schon Porsche (aktiver Fonds) vs. Porsche (richtiger MSCI World Index) vergleichen und einfach schauen welcher Fahrer (Fondsmanager vs. Index) am Ende ein paar Sekunden (Rendite) mehr raus holt und mit welchem Risiko u.s.w er das gemacht hat. Vieleicht kommt der Fonds-Porsche beim Start besser weg und führt 5 Runden, aber ich bin mir sicher das der Index-Porsche nach 40 Runden in den meisten Fällen den Fonds-Porsche überholen wird. Und das mit weniger Anstrengung ;)

 

 

post-6325-1194425503_thumb.jpg

 

Vielleicht hilft diese Rangliste bei Eurer Diskussion ja ein wenig weiter.

Meines Erachtens kann man mit Glück die richtigen Fonds erwischen, die den MSCI-World-Index outperformen - genauso kann man bei der Wahl aber auch auf das falsche Pferd setzen.

Häufig waren in der Vergangenheit die Gewinner der letzten 5-10 Jahre die Verlierer der nächsten 5-10 Jahre (Problematik der Mittelzuflüsse sowie Wechsel im Fondsmanagement etc.)

 

Gruß

 

Stoef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

ETF ein Ideenhype?

 

Denke all die, die schon etwas längere Erfahrung im Umgang mit der Börse haben, werden das kennen. Alle paar Jahre gibt es den neuen Trend, der besser ist als alles andere was man zuvor hatte. Dann wird theoretisch rückwärts gerechnet, was die neue Strategie denn gebracht hätte, wenn man sie vor x Jahren angewendet hätte usw. Aber damit nicht genug, alles was zuvor gemacht wurde ist plötzlich dumm und altbacken.

 

1. Neue Theorien, wie z.B. von Herrn Kommer vertreten sind gut, da sie festgefahrene Verhaltensweisen in Frage stellen.

2. Der tatsächliche Erfolg einer Theorie lässt sich immer nur rückblickend feststellen.

3. Bei allem Engagement - Ideen kommen und gehen. Das ist meine Erfahrung mit 15 Jahren Börsenerfahrung. Nur wenige bewähren sich beim Praxistest.

 

Die Börsenweisheit "Nach jedem Hoch kommt ein Tief" kann man auch auf viele andere Bereiche übertragen. Modetrends beherrschen eine Zeit. In 10 Jahren kann man sich oft noch nicht mal mehr an die ganzen Schlagworte erinnern.

 

Sapine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chicco

"Der Lingohr schwimmt seit Jahrzehnten auf keinen Mittelwert zu...(Der Dude 1980)

Ich wusste gar nicht ,daß seit 1996 schon Jahrzehnte vergangen sind.

 

 

Der Unterschied bei der Suche nach aktiven Fonds gegenüber Indexfonds ist doch : Der aktive Fonds wird nach Vergangenheitsperformance ausgesucht, da er bei den Kosten nicht konkurrieren kann.

Und wie wahrscheinlich ist es, daß ich beispielsweise dem Lingohr die Treue halte, wenn er nicht mehr zu den Topperformern gehört, was zwangsläufig irgendwann passieren wird.

Der Templeton Growth war von 1970 - 1980 auf Platz 2 der Performance-Hitliste. von 1980 - 1990 auf Platz 126.(Burton Malkiel)

1969 war er auf Rang 1, 1970 auf Rang 241, 1971 auf Rang 163. Spätestens jetzt sind seine "Fans" abgesprungen, bevor er 1972 wieder auf Rang 1 landete.

Das Forum hier und auch die anderen Börsenforen zeigen doch immer wieder, wie schnell die "Stars" von gestern fallengelassen werden. Siehe den First Private Ulm oder den Templeton Growth(bei WO).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

schön wäre es, wenn man mal charts von indexfonds aus den usa hätte, die schon 20 jahre auf dem buckel haben. das wäre mal interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...