buggix November 3, 2007 Hiho Community, In einem anderen Thread hab ich relativ allgemein danach gefragt wie ich mein Vermögen anlegen soll. Dies mal wirds ein wenig detailierter und ich würd mich über konkrete Vorschläge freuen. Zu meiner Situation: Ich bin 23 Jahre alt, festangestellt, gutverdienend (2000netto), Ich wohne in einer Eigentumswohnung die meiner Oma gehört. Ich spare derzeit ca 1000 euro auf ein Tagesgeldkonto (Diba) und möchte nun anfangen von diesem Geld ca. 300 monatlich über einen Sparplan in einen Fond einzahlen. Meine konkrete Lebensplanung sieht vor, dass ich zwischen dem 35. und 40. Lebensjahr mal ein eigenes Haus bauen / kaufen möchte. Sprich ich muss in ca. 12 -15 Jahren an das Geld ran . Der Fond in dem ich anlegen möchte soll etwa 5,5 % - 7,5 % p.a. Rendite bringen. Sprich das Risiko soll nicht sonderlich hoch sein. Aktien möcht ich derzeit keine, ich habe leider nicht soviel Zeit mich täglich mit dem Thema auseinander zu setzen. Nochmal kurz vorab eine Frage. Wie ist das mit Fonds, gibt es hier eine gleichartige Funktion wie bei Aktien, die verhindert dass im Falle eines Börsencrashes die Fondanteile schnell verkauft werden? Bei Aktien heißt das glaub ich Stop Loos Marke. Ich habe allerdings gelesen, dass es sowas bei Fonds nicht gibt. Und wenn es an der Bröse mal kracht, ist Aussitzen angesagt? Lieg ich da richtig? bitte klärt michd a mal auf So nun erhoff ich mir ein paar konkrete Beispiele / Ratschläge welche Fonds ihr vorschlagen würdet. Und wie ihr das Depot prozentual aufteilen würdet. P.s. Bitte nicht das Thema Hausbau diskutieren, mein anderer Thread ist da bischen abgedriftet. Für mich ist klar, dass ich später mal eine eigene Hütte möchte. Dies is mein Lebenstraum, den ich 100% versuche zu erreichen Freu mich auf gute Zusammenstellungen *g* Viele Grüße Chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 3, 2007 · bearbeitet November 3, 2007 von skeletor Für dich zwei global anlegende Aktienfonds für die ersten Jahre als Sparplan. Geeignete Fonds: Lingohr Systematic LBB-Invest (Globaler Aktien mit gleicher Ländergewichtung) DWS Top Dividende (Globaler Fonds der auf Dividendenstarke Aktien setzt) Für den Start braucht man nicht mehr Fonds. Ein Stopp Los kann man auch bei Fonds machen. Doch wenn man anspart braucht man das nicht. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
buggix November 3, 2007 Das Sind ja beides Fonds die hauptäschlich in aktien investieren... Ist eine Beimischung von Renten oder Immo Fonds nicht sinnvol? bzw. warum ist das nicht sinnvoll ? ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zingoni November 3, 2007 Wenn du nicht nur in Aktien investieren möchtest (bzw in Aktienfonds), wäre der UniRak vielleicht ein interessanter Mischfonds. Durchschnittliche jährliche Wertentwicklung in % Stand: 30.09.2007 3 Jahre 13,78% 5 Jahre 12,44% 10 Jahre 7,62% seit Auflegung 8,48% Gute 8 % Wertentwicklung und das über einen Zeitraum von ca. 25-30 Jahre. Je nach Marktsituation wird in Aktien- und Rentenfonds angelegt. Fondsstruktur Stand: 30.09.2007 Rentenfonds 1,50 % Kasse 5,50 % Renten 30,60 % Mischfonds 0,90 % Aktien/Aktienzertifikate 61,40 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 3, 2007 Hallo buggix Du möchtest keine Aktien bzw. Aktienfonds !? Eher die sicheren Anlagen, mal sehen, Renten lohnen sich nicht wirklich, da bleibt nicht wirklich etwas über, bei Bonds lohnen sich eher nur die ausländischen, damit auch etwas Rendite übrig bleibt, dann gibt es noch Immo Fonds, die bringen so 4-6% p.A., ich denke das wäre was für Dich, schaue mal in den Immobilien Thread. Was auch für Dich interessant sein könnte, wäre ein Dachfonds, der für Dich alles managed, wie wäre dieser nur als Beispiel: Multi_Invest_Spezial_OP.pdf Dieser hat in der Zeit der größeren Schwankungen auf den Geldmarkt gesetzt, aber ob ihm das was gebracht hat ? MultiSelect_Global_Chancen_I.pdf Diesen finde ich schon besser, der schaut nach den Trends und investiert dort, so ein Fond ist auch gut alleine schon wegen der Abmelkungsmärchensteuer. Doch persönlich würde ich auf die Strategie von Skeletor gehen, zwei globale Aktienfonds, da kannst Du fast nichts falsch machen, alleine schon bei dem DWS Top Dividenden, eben wegen der Dividenden und bei dem Lingohr brauch man nichts mehr zu sagen, einfach ein Top Fond. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 3, 2007 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=14320&hl= Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 3, 2007 Zu den zwei globalen Aktien kann man als Depotstabilisierung natürlich auch einen Offenen Immobilienfonds nehmen. Ich hatte nur gedacht da du wolltest in Aktien investieren, den bei 12 - 14 Jahren ist das genug Zeit. Als gute Immobilienfonds wären da (bei einem ein-Immofonds-Depot) der SEB Immoinvest oder der AXA Immoselect. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 3, 2007 · bearbeitet November 3, 2007 von Grumel Edit: Falsches Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankey November 3, 2007 Hiho Community, In einem anderen Thread hab ich relativ allgemein danach gefragt wie ich mein Vermögen anlegen soll. Dies mal wirds ein wenig detailierter und ich würd mich über konkrete Vorschläge freuen. Zu meiner Situation: Ich bin 23 Jahre alt, festangestellt, gutverdienend (2000netto), Ich wohne in einer Eigentumswohnung die meiner Oma gehört. Ich spare derzeit ca 1000 euro auf ein Tagesgeldkonto (Diba) und möchte nun anfangen von diesem Geld ca. 300 monatlich über einen Sparplan in einen Fond einzahlen. Meine konkrete Lebensplanung sieht vor, dass ich zwischen dem 35. und 40. Lebensjahr mal ein eigenes Haus bauen / kaufen möchte. Sprich ich muss in ca. 12 -15 Jahren an das Geld ran . Der Fond in dem ich anlegen möchte soll etwa 5,5 % - 7,5 % p.a. Rendite bringen. Sprich das Risiko soll nicht sonderlich hoch sein. Aktien möcht ich derzeit keine, ich habe leider nicht soviel Zeit mich täglich mit dem Thema auseinander zu setzen. Nochmal kurz vorab eine Frage. Wie ist das mit Fonds, gibt es hier eine gleichartige Funktion wie bei Aktien, die verhindert dass im Falle eines Börsencrashes die Fondanteile schnell verkauft werden? Bei Aktien heißt das glaub ich Stop Loos Marke. Ich habe allerdings gelesen, dass es sowas bei Fonds nicht gibt. Und wenn es an der Bröse mal kracht, ist Aussitzen angesagt? Lieg ich da richtig? bitte klärt michd a mal auf So nun erhoff ich mir ein paar konkrete Beispiele / Ratschläge welche Fonds ihr vorschlagen würdet. Und wie ihr das Depot prozentual aufteilen würdet. P.s. Bitte nicht das Thema Hausbau diskutieren, mein anderer Thread ist da bischen abgedriftet. Für mich ist klar, dass ich später mal eine eigene Hütte möchte. Dies is mein Lebenstraum, den ich 100% versuche zu erreichen Freu mich auf gute Zusammenstellungen *g* Viele Grüße Chris Der Smart-invest Helios und der Ethna Aktiv e wuerde ich dir empfehlen. Die sind zwar teurer, ( Grumel braucht sich nicht zu melden) aber Mit denen kannst du von steigenden Aktienmaerkten profitieren und wenn es mal mehrere Jahre runter geht an den boersen kannst du trotzdem ruhig schlafen, da sie sich dann von Aktien veabschieden. Gruss Frankey. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai November 4, 2007 · bearbeitet November 4, 2007 von Swai Der Smart-invest Helios und der Ethna Aktiv e wuerde ich dir empfehlen. Die sind zwar teurer, ( Grumel braucht sich nicht zu melden) aber Mit denen kannst du von steigenden Aktienmaerkten profitieren und wenn es mal mehrere Jahre runter geht an den boersen kannst du trotzdem ruhig schlafen, da sie sich dann von Aktien verabschieden. Gruss Frankey. So? Woher wissen die Fondsmanager denn, wann und wie lange es an den Börsen bergab geht? Wird da vorher ein Rundbrief verschickt? Und der Wiedereinstieg wird dann vermutlich auch verschlafen... Hier mal die Links zu den Fonds: smart-invest - HELIOS AR B (weltweit anlegend, auch als ausschüttende Tranche erhältlich) ISIN: LU0146463616 / WKN: 576214 http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=10148 ETHNA AKTIV E (überwiegend Europa) ISIN: LU0136412771 / WKN: 764930 http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=7407 Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 November 4, 2007 Moin buggix, ich bin nicht sicher, ob ich alle Anforderungen richtig verstanden habe: 1.000,- monatlich Geldanlage über 12-15 Jahre zum Hausbau davon 700,- Tagesgeld davon 300,- in Fonds (einen oder mehrere?, da eine % Aufteilung angegeben werden soll verstehe ich jetzt mehrere) keine Einzelaktien aber Aktienanteil in Fonds ist erlaubt Zielrendite 5,5-7,5% p.a. bezogen auf die 300,- mtl. möglichst geringes Risiko In dieser Situation würde ich für mich wie folgt zu je 1/3 also 100,- mtl. investieren: CARMIGNAC PATRIMOINE FR0010135103, ein internationaler Mischfonds mit ca. 50% Anleihenanteil, ca. 9,5% p.a. seit 1989 DVG STIFTUNGSFONDS DE0005318406, ein europäischer Mischfonds mit gut 70% Anleihenanteil, ca. 5,2 % p.a. seit 2002 AGRESSOR FR0010321802, ein Frankreich-lastiger Europa-Aktienfonds mit stark schwankender Cash- und Anleihenqoute, bis 30% habe ich schon gesehen, 18,0% p.a. seit 1991 In Xray sieht das so aus. Die nicht klassifizierten 33,3% per 30.09.07 bitte dem europäischen Aktienteil zurechnen. Beim Agressor bitte nicht vom Namen irritieren lassen. Der Fonds hat bisher keine einziges Jahr Verlust gemacht. Ich vermute, dass man mit dieser Kombination vorübergehend nicht mehr als 20% in der Spitze verliert und mit etwas Glück nicht ein einziges Verlustjahr hat. Es könnte sein, dass die Zielrendite überschritten wird. Allerdings habe ich innerhalb der Vorgaben keine andere Auswahl gefunden, von der ich eine höhere Sicherheit erwarte. Daher würde ich die mögliche Überschreitung in Kauf nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag