der-snert November 2, 2007 Habe mal mein Depot ins Morningstar reingebastelt, da ich ein kleines "Problem" habe: X-Ray vom Snert Mir sind meine Asien-Werte so was von abgehauen, dass ich langsam aber sicher meine Verteilung aus den Augen verliere Habe zuerst China / Indien und Co nur als Beimischung betrachtet - mitlerweile sind die Schwellenländer stärker vertreten als erhofft Nicht, dass ich mich beschweren möchte. Nun möchte ich bis Jahresende noch mal 10% des Depotwertes nachschießen. Nur welche Fonds sollte ich mit Einzahlungen beehren? Der First-Private-Ulm ist ja mal schön abgebleiert und zieht meine Depot-Performance extrem nach unten. Zudem ist er groß in Finanzwerten vertreten und die geben heute schon wieder extrem nach (Citigroup sei dank ). Was meint Ihr, wie ich mich verhalten soll? Da sitzen halt Engelchen und Teufelchen über mir und sagen: mehr nach Asien - mehr in SEB Immoinvest ... Irgendwie würde mich die goldene Mitte mehr reizen, da Gier ja bekanntlich kein guter Ratgeber sein soll. Hier ein paar Daten über mich: Anlagezeitraum weiss ich nicht. Wenn alles gut läuft Gewinne mitnehmen, wenn nicht, einfach aussitzen. Geld ist "übrig" Alter: 29 Jahre, Angestellter Sparerfreibetrag ist ausgeschöpft Nebenbei liegen noch ca 33% des Gesamtkapitals auf Cortal-Consors-Tagesgeldkonto Altersvorsorge durch zwei Lebensvesicherungen und Betriebsrente meines DAX-Arbeitgebers - in (hoffentlich) näherer Zukunft Immobilienkauf Zudem bekomme ich pro Jahr knapp 700 an Aktien des Arbeitgebers als "Altersvorsorge" Depotaufstellung hatte ich hier schon mal gepostet: Depot auf WtPpr-Forum :-) Tja, was nun sprach Zeuss? Habt Ihr einen netten Tipp, wegen des Nachschießens von 10% des Kapitals? Hoffe, ich habe alle relevanten Daten aufgeführt. Besten Dank und schönen Tag, der Snert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jennifer84 November 3, 2007 Hallo der-snert, wenn ich mir dein X-Ray ansehe, würde ich sagen, dass bei dir USA und Japan recht untergewichtet sind. Da tät ich an deiner Stelle etwas nachhelfen. Und gehört nicht zum Rebalancing auch, dass man frisches Geld gerade in die Underperformer der Vergangenheit steckt? Warum willst du den First Private Ulm nicht weiter füttern? Wenn du von dem Fonds gar nicht mehr überzeugt bist, kannst du ihn ja gleich verkaufen ... LG, Jenny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 3, 2007 Ich wär froh gewesen wenn bei mir USA und Japan gefehlt hätten - das waren meine Verluste im letzten Jahr. Ansonsten habe ich das gleiche "Problem". Da investiert man "ausgewogen" und wenn man es sich nach einigen Jahren anschaut, hat sich das alles ganz schön verschoben ... Der EM Anteil ist mit 33% ziemlich hoch, wenn man keinen besonderen Hang zum Risiko hat. Angesichts des Immobilienwunschs gibt es zwei Möglichkeiten, das Gewicht zu verschieben. Entscheidend ist die Frage, wieviel Risiko du dabei eingehen möchtest und wie lange es noch dauern soll bis die "nähere Zukunft" eintritt. Wenn du der Risikotyp bist: Neuanlage der 10% im Bereich Europa und/oder Welt. Dazu entweder einen breit anlegenden Fonds aussuchen oder alternativ einen weltweit anlegenden Themenfonds zukaufen. Aber Achtung: Der Anteil in EM ist aber auch dann immer noch reichlich hoch. Der ausgewogenere Ansatz: Den Aktienanteil insgesamt reduzieren. Dazu etwa die Hälfte der EM Positionen auflösen. Den Verkaufserlös zusammen mit den 10% frischem Kapital in festverzinsliche, Tagesgeld oder Rentenfonds stecken. Aber sind nur zwei Vorschläge - in keinem Fall würde ich empfehlen die EM-Anteile aufzustocken. Schönen Tag noch Sapine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain November 3, 2007 hm, bis auf den lingohr, den ulm und den seb sind das ja durch die bank regionen- oder branchenwetten.... krasses hype-die-modefonds-depot über 35% EM insgesamt is schon heftig, trotz 33% tagesgeld zum abfedern.... ich würde da bei positionen, die aus der spekufrist raus sind, mal kräftig aufräumen und gewinne realisieren, um eine saubere struktur ins depot zu bringen. ich hab ja auch eine sehr aggressive aufstellung, aber 1. deutlich weniger positionen 2. einen konkreten plan, warum ich mich so und nicht anders positioniert habe 3. meinem trotzdem kleineren EM-anteil stehen 50% cashquote gegenüber auch wenn du genug verdienst und offenbar auch noch lange zeit hast, eventuelle einbrüche (die so sicher kommen wie das amen in der von mir nicht mehr besuchten kirche) einfach auszusitzen - vom gewinne mitnehmen ist man noch nicht arm geworden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 3, 2007 Hallo der-snert So ein Problem kenne ich auch, mir ist der Baring einfach so davon geeilt, so schnell konnte ich kein Kapital in globale Fonds schießen, wie der gestiegen ist, das ist schon wahnsinnig !!! Vielleicht möchtest Du es ja so machen wie ich, ich habe in den letzten beiden Monaten Kapital in meine Globalen Fonds nachgeschoben, alleine weil die nicht ganz so sehr schwanken und schon ganz gut laufen. Was mir bei Deinem Depot auffällt, ist dass Du keinen Fond hast, der einen höheren US-Anteil hat, wie wäre es mit solch einer Alternative oder einen Dividenden Fond !?! Frage doch mal Dein Teufelchen, der sagt Dir bestimmt mehr Risiko und Dein Engelchen eher den Seb ImmoInvest, nimm einfach die Goldene Mitte !!! Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
der-snert November 4, 2007 Hallo der-snert So ein Problem kenne ich auch, mir ist der Baring einfach so davon geeilt, so schnell konnte ich kein Kapital in globale Fonds schießen, wie der gestiegen ist, das ist schon wahnsinnig !!! Vielleicht möchtest Du es ja so machen wie ich, ich habe in den letzten beiden Monaten Kapital in meine Globalen Fonds nachgeschoben, alleine weil die nicht ganz so sehr schwanken und schon ganz gut laufen. Was mir bei Deinem Depot auffällt, ist dass Du keinen Fond hast, der einen höheren US-Anteil hat, wie wäre es mit solch einer Alternative oder einen Dividenden Fond !?! Frage doch mal Dein Teufelchen, der sagt Dir bestimmt mehr Risiko und Dein Engelchen eher den Seb ImmoInvest, nimm einfach die Goldene Mitte !!! Ghost_69 :- Hallo Ghost, danke für Deine Antwort. War von den US-lastigen Fonds in der Vergangenheit nicht sooo überzeugt und bin - ehrlich gesagt- froh, dass ich so noch halbwegs glimpflich an der US-Immo-Krise vorbei geschliddert bin (den ULM mal aussen vor gelassen). Bin mir jedoch da nicht soo ganz sicher. der TGF ist ja zur Zeit recht sparsam unterwegs. Ob sich da ein Schnapper machen ließe? Es ist richtig, Bargain, dass ich sehr Regionen-lastig aufgestellt war und bin. Ich habe mich allerdings bei manchen Fonds einfach auf meinen Bauch verlassen und auf einmal ist es in Asien tierisch abgegangen. Vor allem der HSBC Chinese und der Baring ging ab wie Schmitz-Katz. Da ich wegen der 12-Monatsfrist nicht schon alles verkaufen möchte, um Gewinne mitzunehmen (keine Lust auf Spekulatius-Steuer) muss ich halt hoffen, dass das bis Sommer 2008 noch so anhält (weiter gehen kann es ja kaum noch so heftig). Mein Berenberg Baltikum ist so klein, dass ich den als nette Beimischung habe. An den Nordea Nordic glaube ich einfach immer noch, dass der stabil laufen wird, da das Umfeld stimmt. Es gab mal in der Finanztest einen Artikel, wie man Fonds gut kombinieren kann. Leider habe ich den nicht mehr zur Hand. Ursprünglich habe ich mich von den FinanztestTipps "beraten" lassen, und habe da wahrscheinlich bis dato mehr Glück als Verstand bewiesen :-) Aber nur wer Mut hat, hat auch Glück :-) Aber ich denke mal, dass ich ein wenig in den TGF rein daddel. Macht einerseits Sinn und zudem bin ich mit Tipps hier recht gut gefahren. Allerdings habe ich festgestellt, dass es davon ja x-verschiedene gibt. Nun die Frage nach welchem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 4, 2007 Hallo der-snert Ich dachte dabei auch nicht an den TGF, eher an diese hier: M_G_Global_Leaders_Fund_A.pdf M_G_International_Growth_Fund_A.pdf DWS_Top_Dividende.pdf TGF.pdf Ich würde selber zur Zeit nicht in den TGF gehen, wenn ich ihn nicht schon hätte, er ist seit zwei Jahren unter sehr starker Beobachtung und gefällt mir immer weniger, wenn dann fliegt er für immer und das im nächsten Jahr. GHost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 4, 2007 Von der US Lastigkeit wäre der TGF die bessere wahl. Von der Performance her bis jetzt noch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 November 4, 2007 Moin der-snert, bevor nachgeschossen wird, wäre aus meiner Sicht die Festlegung einer Zielstruktur von Vorteil. Den First Private Europa Aktien Ulm hast Du schon stark gewichtet und mit dem JPM einen ähnlichen im Depot. Den First Private habe ich die letzten Tage bis auf den Zielwert per 31.12.07 nachgekauft. Mir gefällt, dass er sich stark in Banken engagiert, während alle anderen in der Krise davon laufen. Ob das etwas früh ist, wird man sehen. Den US-Anteil würde ich stärken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag