fondsnewbie November 1, 2007 Hallo, habe nochmal Fragen zum VL-Fondssparen. Habe nun über Fonds-Super-Markt ein Depot bei der Frankfurter Fondsbank eröffnet, da ich vorhabe, demnächst in Fonds zu investieren. Nun suche ich aber erstmal einen Fonds für VL und habe festgestellt, dass das Angebot nicht so gut ist wie bei anderen (z.B. avl+Fondsdepotbank). Auch durchschaue ich die Kosten noch nicht. Hier im Forum wurde immer wieder gesagt, dass für einen VL-Sparplan das günstigste Angebot avl+Fondsdepotbank (einmalig 70,-) sei. Ich finde jedoch bei Fondssupermarkt keinen Hinweis auf Gebühren für VL-Sparpläne... Hat jemand diese Kombi und kann mir weiterhelfen? Da ich keinen staatlichen Zuschlag (AN-Sparzulage) bekomme, frage ich mich, ob soviel rausspringt, wenn die jährlichen Kosten hoch sind... Nun zur Fondsauswahl: ebenfalls habe ich nun mehrfach gelesen, dass ausländische thesaurierende Fonds Probleme machen. Thesaurierend hätte ich aber schon gerne, da der Gewinn ja mit angelegt werden soll! Heißt das dass ich dann nur thesaurierende Fonds auswählen kann, deren ISIN mit "DE" beginnt? Die einzigen bei fondssupermarkt+ffb angebotenen thesaurierenden Aktien-Welt-Fonds mit "DE" sind die folgenden (zumindest hat das meine Suche ergeben): INVESCO Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds DWS Akkumula VERI-GLOBAL Fonds FT New Generation Pioneer Investments Top World Gerling Select 21 Welche(n) könnt Ihr denn empfehlen? denke momentan am ehesten an den DWS Akkumula, aber kann das selbst eben schwer einschätzen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis November 1, 2007 Hallo! Aus der Auswahl kommt meines Erachtens nur der Akkumula in Frage. Mit dem machst Du als VL-Anlage sicher nichts verkehrt. Das mit der Thesaurierung und der ISIN mit "DE" ist so korrekt. Die Gebühren bei dem von Dir gewählten VL-Depot kenne ich nicht. Allgemein ist 10.00 Euro pro Jahr für ein ausschließliches VL-Depot, was ich gelesen habe, das Billigste am Markt. Bin selber bei der DIBA, die das Depot kostenlos führt, aber keine VL-Sparpläne anbietet, sondern nur einen mit 3,5% verzinsten Banksparplan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fondsnewbie November 1, 2007 Dank Dir für die Antwort! Habe nun eine entsprechende passage im VL-Sparvertrag der FFB gefunden: "Das Entgelt für die Führung dieses Vermögenswirksamen Sparvertrages ergibt sich aus dem jeweils gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis. Daneben wird ein einmaliges Abschlussentgelt in Höhe von einem Drittel des beantragten Jahressparbeitrages (4 Monatsbeiträge bei entsprechender monatlicher Zahlung) erhoben. Dieses Abschlussentgelt wird von den ersten Sparbeiträgen einbehalten. Ein Fondserwerb findet somit erst nach Vereinnahmung des Abschlussentgeltes statt. Alle Anlagen im Rahmen dieses Sparvertrages erfolgen zum jeweiligen Rücknahmepreis. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Bank das vereinnahmte Abschlussentgelt ganz oder teilweise an den Vermittler als Vergütung für dessen Tätigkeit weitergibt." Ansonsten ist bei FondsSuperMarkt nichts zu finden (kein Rabatt)... Bei 40,- pro Monat wären das also 160,- , definitiv zuviel, wenn man woanders einmalig 70,- bezahlt...! Naja... Also noch ein Depot nur für VL einrichten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 1, 2007 Einmal das Depot für VL einrichten und dann hast du für die nächsten 7 Jahre Ruhe, sollte ja wohl vom Aufwand machbar sein. Die 70 Euro werden glaube ich sogar erst am Ende der Laufzeit abgezogen, somit gehen alle Sparbeiträge in die Fonds und können sich vermehren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis November 1, 2007 Habe gerade etwas Langeweile und soeben mal spaßeshalber auf der HP von AVL nachgelesen. Es ist so: Einmalig 70 Eus, die erst nach Ablauf der siebenjährigen Sperrfrist abgebucht werden, es sei denn bei vorzeitiger Verfügung über das Fondsguthaben (die ja zulässig ist, wenn kein Anspruch auf AN-Sparzulage besteht). Scheint tatsächlich das günstigste Angebot zu sein. Bei "Einbuchung" anderer Fondsanteile neben den VL-Sparraten übrigens 21 Eus p.a. bei bis zu drei Depotpositionen. Ist doch nicht so kompliziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag