famacon Januar 15, 2008 · bearbeitet Januar 15, 2008 von famacon Gebühre Codi Fix 2,50 + variabel 0,4% Also Codi teurer als Dab , prozentuale Gebühr hätte ich in dem Fall besser gefunden , aber mann kann natürlich auch über die Börse kaufen. Werden die Gebühren pro Sparplan oder pro ETF im Sparplan fällig? kurzes Bsp. zum Verständis: Sparplan monatlich, 3 ETF: 300 (2,5 + 1,2 = 3,7) AA: 1,23% Sparplan vierteljährlich, 3 ETF: 900 (2,5 + 3,6 = 6,1) AA: 0,68% Sparplan halbjährlich, 3 ETF: 1800 (2,5 + 7,2 = 9,7) AA: 0,54% oder Sparplan monatlich, 3 ETF: 300 (3*2,5 + 1,2 = 8,7) AA: 2,9% Sparplan vierteljährlich, 3 ETF: 900 (3*2,5 + 3,6 = 11,1) AA: 1,23% Sparplan halbjährlich, 3 ETF: 1800 (3*2,5 + 7,2 = 14,7) AA: 0,82% ist das korrekt? kommen weitere Gebühren z.B. bei Verkauf dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Januar 15, 2008 Werden die Gebühren pro Sparplan oder pro ETF im Sparplan fällig? Sparplan monatlich, 3 ETF: 300 (3*2,5 + 1,2 = 8,7) AA: 2,9% Sparplan vierteljährlich, 3 ETF: 900 (3*2,5 + 3,6 = 11,1) AA: 1,23% Sparplan halbjährlich, 3 ETF: 1800 (3*2,5 + 7,2 = 14,7) AA: 0,82% Variante 2 ist richtig. Es wird PRO ETF abgerechnet, nicht pro Sparplanausführung. Wer 3 ETFs besparen will, sollte also besser quartalsweise kaufen mit 3 Sparplänen, die um 1 Monat jeweils versetzt sind, also Januar - 1. ETF Februar 2. ETF März 3. ETF April - wieder 1. ETF So gleicht mach Schwankungen ein wenig aus und hat geringere ORderkosten, als wenn man jeden ETF monatlich kauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Januar 15, 2008 Ich habs zwar schon in nem anderen Thread gepostet, aber hier passt es doch bisserl besser rein: Die 3 ETFs gibts bei der Codi im Sparplan. Beim MSCI Europe hätte man GB viel stärker drinnen als den Rest Eurozone (0,3*0,32= ca. 10% + 6% aus MSCI World = gesamt 16% GB gegenüber nur 6% GB hier in diesem Fall). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rendite Januar 17, 2008 Habe Depot (überwiegend Zertifikate)bei codi und habe vor, im Laufe 2008 mit ETF und dem einen oder anderen aktiven Fonds umzuschichten in Richtung Langzeitdepot. Den richtigen Zeitpunkt für den Kauf von ETF kennt leider keiner. Aber vorstellbar: erwartete Zinssenkung in USA Ende Januar, möglicherweise bzw. hoffentlich mit der Folge einer Beruhigung der Märkte. Was spricht eigentlich dagegen, den codi-ETF-Sparplan tatsächlich jetzt schon mit einer ersten Rate zu beginnen und bis zum Ende der No-Fee-Aktion am 31.3.2008 vielleicht noch zB 2 Sparraten nachzuschieben, um dann den Sparplan zu beenden. Kostengünstiger geht es doch eigentlich gar nicht. Oder übersehe ich da etwas ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker Januar 17, 2008 Habe Depot (überwiegend Zertifikate)bei codi und habe vor, im Laufe 2008 mit ETF und dem einen oder anderen aktiven Fonds umzuschichten in Richtung Langzeitdepot.Den richtigen Zeitpunkt für den Kauf von ETF kennt leider keiner. Aber vorstellbar: erwartete Zinssenkung in USA Ende Januar, möglicherweise bzw. hoffentlich mit der Folge einer Beruhigung der Märkte. Was spricht eigentlich dagegen, den codi-ETF-Sparplan tatsächlich jetzt schon mit einer ersten Rate zu beginnen und bis zum Ende der No-Fee-Aktion am 31.3.2008 vielleicht noch zB 2 Sparraten nachzuschieben, um dann den Sparplan zu beenden. Kostengünstiger geht es doch eigentlich gar nicht. Oder übersehe ich da etwas ? Nach Theorie und Statistik ist der richtige Zeitpunkt immer sofort. Ich weiß ja nicht, was Du für Zertis hast, aber deren Kurs wird ja auch irgendwie vom Börsenverlauf abhängen. Was gewinnst Du eigentlich wenn Du wartest? Du verlierst höchstens die günstigen Konditionen der Codi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Januar 18, 2008 · bearbeitet Januar 18, 2008 von Titanic Variante 2 ist richtig. Es wird PRO ETF abgerechnet, nicht pro Sparplanausführung. Wer 3 ETFs besparen will, sollte also besser quartalsweise kaufen mit 3 Sparplänen, die um 1 Monat jeweils versetzt sind, also Januar - 1. ETF Februar 2. ETF März 3. ETF April - wieder 1. ETF So gleicht mach Schwankungen ein wenig aus und hat geringere ORderkosten, als wenn man jeden ETF monatlich kauft. Bei DAB bezahle ich Provision 3,50 für 400 Euro pro Monat. ich kann mich nicht wegen 1 % beschweren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag