peter378 Oktober 30, 2007 Stelle mir dieses Thema so vor wie das Immobilien Fonds Thema, dass hier zuerst die Anfangsfrage beantwortet wird und danach immer aktuelle Neuigkeiten zu Rohstofffonds bzw. Fragen gepostet werden können. Es geht hier um keinen Geldbetrag, ihr braucht also nicht fragen, wieviel kann ich mir leisten, wie sind meine anderen Anlagen usw. Beobachte seit einiger Zeit folgende 2 Fonds und wollte mal fragen, was so eure Meinungen dazu sind, welchen man nehmen sollte? Oder einen ganz anderen? MLIIF WORLD MINING FUND EUR A0BMAR Veränderung seit Beobachtung: +29,50% VCH EXPERT NATURAL RESOURCES A0BL7N Veränderung seit Beobachtung: +33,08% Will wie gesagt mein Depot mit 1 Rohstofffonds aufstocken, Risikoklasse eben ca. so wie die 2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 30, 2007 Ich habe mir auch lange überlegt welchen Rostofffonds ich langfristig nehmen soll. Meine Entscheidung ging dann zum VCH EXPERT NATURAL RESOURCES. Da der Fonds alle arten flexibel spielen kann und global agiert war er für mich erste Wahl. Die Anlagestrategie ist auch interessant. Der Fonds versucht 26 gleich gewichtete Aktien im Portfolio zu halten. Dadurch wird er Fonds zwar auch volatiler doch wer mit Sparplänen oder flexiblen Zahlungen den Fonds kauft fährt besser. VCH_ENR_5_sterne_13.08.07.pdf Factsheet_Fonds_aktuell Pressemitteilungen Pressestimmen skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordic_Iceman Oktober 30, 2007 Ich halte von dem Allianz-DIT Rohstoffe am meisten. Hat sich gut entwickelt, und schüttet jährlich aus. Die zuvor genannten Fonds sind thesaurierend, finde ich persönlich nachteilig. Eigentlich halte ich von dem Zukunftsresourcen auch eine Menge, hat neben Rohstoffen noch Ökotitel mit drin. Allerdings sind die Meinungen hier eher schlecht darüber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 30, 2007 Ich halte von dem Allianz-DIT Rohstoffe am meisten. Hat sich gut entwickelt, und schüttet jährlich aus. Die zuvor genannten Fonds sind thesaurierend, finde ich persönlich nachteilig. Eigentlich halte ich von dem Zukunftsresourcen auch eine Menge, hat neben Rohstoffen noch Ökotitel mit drin. Allerdings sind die Meinungen hier eher schlecht darüber. Ich sehe bei thesaurierenden Fonds auch im Sinne nach 2009 keinen nachteil mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordic_Iceman Oktober 30, 2007 Das stimmt, aber bei ausschüttenden Fonds erhält man teilweise eine ganz gute "sofort Rendite". Noch lieber wäre es mir Dividendenstarke Aktien, z.B. Lloyds TSB. Dafür fehlt aber noch das Kleingeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Oktober 30, 2007 · bearbeitet Oktober 30, 2007 von PSTVA habe den MLIIF World Mining schon seit 2004, hiermal die neue Aufstellung von Ghost_69 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=217321 Der größte unterschied wird wohl sein das der World Mining nicht in Land,Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Investiert. VCH: MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling Oktober 30, 2007 · bearbeitet Oktober 30, 2007 von Stichling Ich sehe bei thesaurierenden Fonds auch im Sinne nach 2009 keinen nachteil mehr. Der einzige Haken bei ausländischen Thesaurieren sind Probleme bei einem Depotwechsel. Da dabei der Zeitpunkt des Erwerbs nicht übertragen wird, nimmt der Fiskus mal eben an, dass die Anteile am 1.1.1994 gekauft wurden. Um die zuviel gezahlten Steuern zurück zu bekommen, muss Du dann in der Steuererklärung den wirklichen Kaufzeitpunkt nachweisen (wie auch immer). Ich hasse es, dem Fiskus Geld zu leihen und scheue die Bürokratie, es zurück fordern zu müssen. Der größte unterschied wird wohl sein das der World Mining nicht in Land,Forstwirtschaft und NahrungsmittelInvestiert. ... und der MLIIF WORLD MINING nicht in Energieaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Oktober 30, 2007 Der einzige Haken bei ausländischen Thesaurieren sind Probleme bei einem Depotwechsel. Da dabei der Zeitpunkt des Erwerbs nicht übertragen wird, nimmt der Fiskus mal eben an, dass die Anteile am 1.1.1994 gekauft wurden. Um die zuviel gezahlten Steuern zurück zu bekommen, muss Du dann in der Steuererklärung den wirklichen Kaufzeitpunkt nachweisen (wie auch immer). Ich hasse es, dem Fiskus Geld zu leihen und scheue die Bürokratie, es zurück fordern zu müssen.... und der MLIIF WORLD MINING nicht in Energieaktien. Wie kommst Du auf den 01.01.1994? Ist das irgendwo festgelegt? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Oktober 30, 2007 ... und der MLIIF WORLD MINING nicht in Energieaktien. hast Recht dafür nehmen ich den MLIIF NEW ENERGIE. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling Oktober 30, 2007 Wie kommst Du auf den 01.01.1994? Ist das irgendwo festgelegt? §7, Absatz 1 des Investmentsteuergesetzes: Ein Steuerabzug vom Kapitalertrag wird erhoben vonausgeschütteten Erträgen im Sinne des § 2 Abs. 1, soweit sie nicht enthalten:a) inländische Kapitalerträge im Sinne des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 sowie Satz 2 des Einkommensteuergesetzes; Absatz 3 bleibt unberührt;b) Gewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren und Bezugsrechten auf Anteile an Kapitalgesellschaften, aus Termingeschäften im Sinne des § 18 Abs. 1 Satz 2 sowie aus der Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten im Sinne des § 2 Abs. 3 sowie Erträge im Sinne des § 4 Abs. 1, Ausschüttungen im Sinne des § 6, den nach dem 31. Dezember 1993 einem Anleger in ausländische Investmentanteile als zugeflossen geltenden, noch nicht dem Steuerabzug unterworfenen Erträgen einschließlich der ausländischen Erträge im Sinne des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes. Hat die die Kapitalerträge auszahlende Stelle den Investmentanteil erworben oder veräußert und seitdem verwahrt, hat sie den Steuerabzug nur von den in dem Zeitraum der Verwahrung als zugeflossen geltenden, noch nicht dem Steuerabzug unterworfenen Erträgen vorzunehmen, dem Zwischengewinn. Die für den Steuerabzug von Kapitalerträgen im Sinne des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 sowie Satz 2 des Einkommensteuergesetzes geltenden Vorschriften des Einkommensteuergesetzes sind entsprechend anzuwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Oktober 30, 2007 §7, Absatz 1 des Investmentsteuergesetzes: Danke, wieder was dazugelernt. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Oktober 30, 2007 · bearbeitet Oktober 30, 2007 von frank05 Ich habe mir auch lange überlegt welchen Rostofffonds ich langfristig nehmen soll. Warum machst Du Dir es so schwer - man nimmt einfach beide ! Meine Entscheidung ging dann zum VCH EXPERT NATURAL RESOURCES.Da der Fonds alle arten flexibel spielen kann und global agiert war er für mich erste Wahl. Ja, wie andere hier auch schon geschrieben haben, ist das ein Vorteil gegenüber dem ML World Mining, da er eben auch im Agrarsektor und Energiebereich agiert. Dadurch ist er ein "echter" Rohstoffaktienfonds und eben kein verkappter wie der ML World Mining, der hauptsächlich ein "Metall"-Fonds ist. Der Fonds versucht 26 gleich gewichtete Aktien im Portfolio zu halten. Dadurch wird er Fonds zwar auch volatiler Wieso soll der Fonds dadurch volatiler werden ??? Im Gegenteil, nach allen Regeln müsste er dadurch weniger volatil werden, als wenn er einige Klumpen im Bestand hätte. Die etwas höhere Volatilität liegt wohl eher daran, dass er nicht die bekannten Blue Chips im Bestand hat, sondern eher Small- und Midcaps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter378 Oktober 31, 2007 Ergänzen sich die beiden dann gut oder gibt es zu viele Überschneidungen, um beide zu je 50% vom geplanten Veranlagungswert ins Depot zu nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 31, 2007 Ergänzen sich die beiden dann gut oder gibt es zu viele Überschneidungen, um beide zu je 50% vom geplanten Veranlagungswert ins Depot zu nehmen? Beide Fonds zu nehmen lohnt nicht. Da der VCH breiter aufgestellt ist ist er für mich erste Wahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 31, 2007 Wieso soll der Fonds dadurch volatiler werden ??? Im Gegenteil, nach allen Regeln müsste er dadurch weniger volatil werden, als wenn er einige Klumpen im Bestand hätte. Die etwas höhere Volatilität liegt wohl eher daran, dass er nicht die bekannten Blue Chips im Bestand hat, sondern eher Small- und Midcaps. Durch weniger Aktien wird er etwas volatiler da größere Ausschläge einzelner Aktien den Fonds mehr erschüttern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
black sun Oktober 31, 2007 Hallo! was spricht denn gegen den M&G Global Basics als Rohstoffergänzung? Da es kein "klassischer" Rohstoff-Fonds ist, sondern auch in andere Branchen umschichten kann, sehe ich hier das so viel zitierte "Branchenrisiko" als am geringsten an, wenn man auf Rohstoffe setzen möchte. Oder habe ich unrecht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ordeal Oktober 31, 2007 Der MG Global Basics ist sicherlich ein guter Fonds in dem Bereich. Viele möchten aber reine Rohstoffaktienfonds im Depot haben, und da gibts halt mit dem ML World Mining, dem VCH und dem Tiberius Exploration Fund Topadressen.(Jeder halt in einer etwas anderer Ausrichtung). Wenn er Dir gefällt nimm ihn doch! Es handelt sich jedoch um Rohstoffaktienfonds und nicht um Rohstofffonds! Der eine investiert in die Unternehemen, der andere in die Rohstoffe direkt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 31, 2007 Als Branchenergänzung ist der MG Global Basics nicht die erste wahl. Da sind richtige Rohstofffonds besser, beispiel VCH Expert Natural Resources. Als globaler Aktienfonds ist er auch nicht bestens geeignet, er ist eher so ein Mischfonds in den beiden bereichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 31, 2007 Der einzige Haken bei ausländischen Thesaurieren sind Probleme bei einem Depotwechsel. Da dabei der Zeitpunkt des Erwerbs nicht übertragen wird, nimmt der Fiskus mal eben an, dass die Anteile am 1.1.1994 gekauft wurden. Um die zuviel gezahlten Steuern zurück zu bekommen, muss Du dann in der Steuererklärung den wirklichen Kaufzeitpunkt nachweisen (wie auch immer). Ich hasse es, dem Fiskus Geld zu leihen und scheue die Bürokratie, es zurück fordern zu müssen. ... und der MLIIF WORLD MINING nicht in Energieaktien. dann wechselt man nicht und bleibt bei der platform! mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter378 November 13, 2007 Und was meint ihr - momentan ist ja grade wieder alles am fallen... soll ich noch ein bisschen abwarten, bis sich das ganze wieder etwas beruhigt hat und dann kaufen oder wie seht ihr die Entwicklung von Rohstofffonds in den nächsten Monaten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling November 13, 2007 Und was meint ihr - momentan ist ja grade wieder alles am fallen... soll ich noch ein bisschen abwarten, bis sich das ganze wieder etwas beruhigt hat und dann kaufen oder wie seht ihr die Entwicklung von Rohstofffonds in den nächsten Monaten? Der Ritt auf Minenaktien ist mir zu heiß geworden. Ich habe gerade den World Mining verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain November 13, 2007 man müßte sich für so manche frage autotexte im antwort-editor hinterlegen können, so textbausteine, die man einfach nur noch anzuklicken oder mit hotkey aufrufen kann.... glaskugel, markettiming und noch ein paar weitere begriffe fallen mir da ganz spontan ein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho November 13, 2007 man müßte sich für so manche frage autotexte im antwort-editor hinterlegen können, so textbausteine, die man einfach nur noch anzuklicken oder mit hotkey aufrufen kann....glaskugel, markettiming und noch ein paar weitere begriffe fallen mir da ganz spontan ein Nicht zu vergessen, den berühmt berüchtigten Investmentpornographiehotkey - zwischenzeitlich könnte man einen Thread mit Standardantworten etablieren, die man dann dank copy und paste oder verlinkung abgreifen kann. Wäre eine Überlegung wert. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling November 13, 2007 man müßte sich für so manche frage autotexte im antwort-editor hinterlegen können, so textbausteine, die man einfach nur noch anzuklicken oder mit hotkey aufrufen kann....glaskugel, markettiming und noch ein paar weitere begriffe fallen mir da ganz spontan ein Es muss doch in diesem Forum erlaubt sein, sich über den geeigneten Ein- oder Ausstiegszeitpunkt Gedanken zu machen, ohne verspottet zu werden. Natürlich weiß niemand, ob in den nächsten Monaten Minenwerte weiter steigen oder gnadenlos abstürzen, aber man kann doch davor warnen, dass sich im Laufe der letzen 5 Jahre ein erhebliches Rückschlagrisiko aufgebaut hat. Selbst der hier viel beachtete Herr Kommer warnt davor, in heiß gelaufene Märkte eine größere Summe auf einmal zu investieren. Heh, ist Kommer damit ein Market Timer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag