magic85 Oktober 26, 2007 Erst einmal ein Hallo an euch Finanzprofis da draußen! Ich hoffe es ist ok wenn ich hier ein neues Thema aufmache und dieses nicht in einen bisherigen Thread einbinde. Ich habe zwar schon versucht durch google, diverse foren und Internetseiten mich über mein Anliegen schlau zu machen, was aber eher mit mehr ? Zeichen geendet hat, als es begonnen hat. Dieses Forum erscheint mir hier ganz gut! Also vielleicht erstmal zu meiner Person. Ich bin 22 Jahre alt habe im August ein duales Studium (Ausbildung und Studium parallel - Studiengebühren werden vom Unternehmen getragen, dazu gibt es ein Ausbildungsgehalt) und bin jetzt auf der Suche nach geeigneten Geldanlagen zur Vermögensentwicklung. Ich habe zurzeit ein ungefähres Vermögen von 4000-5000. Netto komme ich im Monat ungefähr auf 1000 dank Azubigehalt, Kindergeld und Unterhalt. Ich würde gerne davon 100 im Monat in einen Sparplan einzahlen. Dieses Geld kann ich gut entbehren und eine gewisse Sicherheit habe ich ja durch meine ca 4000k (liegen auf Tagesgeldkonten). Mit meinem Ausbildungsbeginn habe ich einen VL-Vertrag abgeschlossen - bei der Sparkasse - dort zahle ich 34 im Monat ein - hälfte hälfte mit meinem Arbeitgeber. Dort habe ich mich für den Dachfond DekaStruktur: 4 ChancePlus entschieden. Naja Sparkasse, Beratung, Deka. Die Alarmglocken klingeln bestimmt bei einigen von euch Ich wollte so schnell es geht einen VL-Vertrag jetzt mal schauen. zurück zu meinen eigentlichen Anliegen Ich möchte im Monat 100 anlegen. Das Geld kann gut länger als 10 Jahre oder noch länger laufen (das ist zumindest der Plan). Ich bin auch kein Mensch der im hier und jetzt lebt, sondern der lieber etwas plant. Trotzdem bin ich total überfordert jetzt. Ich liste mal ein paar Fragen stichworthaft auf: -1 oder mehrere Sparpläne (Vor + Nachteile) -Sparplan wo abschließen? -ETF oder "normale" Fonds -nur auf Aktienfonds setzen weil Laufzeit hoch? -wie variabel ist ein sparplan -welche fonds sollten genutzt werden -machen immobilen und geldmarkt, renten überhaupt bei einer hohen laufzeit sinn? -was hat es mit der neuen steuer am 1.1 auf sich? Puh ich hoffe ihr könnt mir wertvolle Tipps geben. Bin um jede Hilfe dankbar! Ich wünsche euch allen schon einmal ein schönes Wochenende - vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Minute für mich Zeit - danke! tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 26, 2007 22 Jahre altduales Studium geeigneten Geldanlagen zur Vermögensentwicklung. 4000-5000€ Cash 100 Euro monatlich 34 Euro VL Vertrag DEKA Struktur Chance Plus 10 Jahre oder noch länger Trotzdem bin ich total überfordert jetzt. Ich liste mal ein paar Fragen stichworthaft auf: -1 oder mehrere Sparpläne (Vor + Nachteile) -Sparplan wo abschließen? -ETF oder "normale" Fonds -nur auf Aktienfonds setzen weil Laufzeit hoch? -wie variabel ist ein sparplan -welche fonds sollten genutzt werden -machen immobilen und geldmarkt, renten überhaupt bei einer hohen laufzeit sinn? -was hat es mit der neuen steuer am 1.1 auf sich? Der DEKA VL Vertrag ist natürlich schon mal Schrott, hier ist wohl etwas unter Zeitdruck eine Entscheidung gefallen. Halte von den Deka Produkten nicht sonderlich viel, i.ü. ist das ein sog. Dachfonds der ein Mehr an TER verzehrt. Aber das läuft ja jetzt, da möchtest jetzt sicherlich nix dran drehen. Wieviel Ausgabeaufschlag zahlst du auf den Fonds? 10 Jahre oder noch länger ist relativ gesehen erstmal ein relativ "kurzer" Anlagehorizont, was willst du denn mit dem Geld mal machen? Ist es als Altersvorsorge vorgesehen oder eher für Einmalanschaffungen? Mit 100 Euro würde ich nicht mehr als 2 Sparpläne bedienen. Dies kannst du kostenneutral bei Fondssupermarkt tun. Alternativ kannst du natürlich die 100 Euro auf Tagesgeld sammeln und 1 x im Jahr davon ETFs kaufen, würde ich aber an deiner Stelle nicht unbedingt tun. Ich hüte mich davor jetzt zu schreiben du sollst den Lingohr kaufen, wenn du das Geld nach 10 Jahren dringend benötigst solltest du auf alle Fälle keine 100 % in Aktienfonds ballern. Alles wichtige zu den Fragen findest du zum Großteil in den Links meiner Signatur, die solltest du dir auf alle Fälle mal durchschauen. Zur Steuer: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=14192 oder einfach mal Abgeltungssteuer in die SUFU eingeben. Und selbstverständlich machen auch Immos und oder Anleihen Sinn, die Frage ist in welcher Verteilung du anhand deines Risikoprofils und deines Anlagehorizontes investieren willst und mit welchen Anlagen du ruhig schlafen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magic85 Oktober 26, 2007 Hallo danke für deine Antwort! Also ja unter anderem Zeitdruck und schlechte Beratung. Aber jetzt werde ich jetzt wohl laufen lassen. Gebührenart Aktuell Ausgabeaufschlag 2,00 Verwaltungsgebühr (p.a.) 1,000 Vertriebsprovision (p.a.) 0,70 Depotbankgebühr (p.a.) 0,1 Gesamtkostenquote (TER) * 1,31 * Gesamtkosten in Prozent des durchschnittlichen Fondsvermögens des abgelaufenen Geschäftsjahres. Das habe ich aus meinem Online Depot kopieren können. Sagt dir wahrscheinlich mehr als mir. Gut der Anlagehorizont ist mit 10 Jahren aus Anlegersicht sicherlich kurz. Für einen 22 Jährigen dann doch recht lange Also im Moment ist es so für beides gedacht. Auf der einen Seite soll es sicherlich als Altersvorsorge dienen, auf der anderen Seite könnte ich mir aber auch gut vorstellen in 15-20 Jahren davon ein Haus oder ähnliches anzuzahlen. Käme dann natürlich auf den Kurs an. Allerdings wäre das ja dann auch wieder eine Art Altersvorsorge. Mir gehts auf jedenfall nicht darum mir in 10 Jahren nen tolles Auto oder ähnliches zu kaufen. Es soll schon so sein, dass dank Zins und Zinseszins das Ganze anwächst und dadurch eine gewisse Sicherheit hat. Also die 100 sollten schon in Sparpläne gehen. Nicht mehr als 2 ok. Wären zwei denn sinnvoll? Würde lieber mtl etwas einzahlen. Versuche neben den 100 zusätzlich immer mal wieder Geld auf dem Tagesgeldkonto zu schaffen. Also wie gesagt ich kann auf die 100 im Monat "verzichten". Wie man wohl im Aktiengebrauch so üblich sag ich habe sie "über". Kursschwankungen sind kein Problem. Ich werde mich weiter schlau lesen. Über jede weitere Hilfe bin ich natürlich dankbar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 26, 2007 In deinem Alter und ohne ganz konkrete Vorhaben solltest du für die Sparpläne ruhig zwei oder drei breit anlegende Aktienfonds nehmen. Dein sonstiges Vermögen würde ich etwas sicherer anlegen als Tagesgeld (Liquiditätsreserve) und einen Teil vielleicht in einen Rentenfonds, offenen Immobilienfonds oder Bundesschatzbriefe. Dann hast du eine sichere Basis und chancenreichere Sparverträge. Der Deka-VL-Vertrag ist nicht dolle. Hier würde ich ggf. wechseln. Bei der relativ kleinen Summe ist das aber auch kein Beinbruch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 26, 2007 Wie mein Vorschreiber schon schrieb, der VL-Vertrag ist nicht dolle... Ist aber auch kein Problem den Vertrag still zu legen und einen neuen besseren Fonds für VL auszuwählen. Einfach der Deka Bescheid geben, das der Vertrag ruhen und nicht mehr bespart werden soll. Dann suchst du dir einen neuen, hoffentlich besseren Fonds aus und schließt einen neuen Vertrag ab. Einziger Nachteil: der neue Vertrag läuft wieder 7 Jahre bis zur Fälligkeit. Deinem Arbeitgeber dürfte das egal sein, die Personalabteilung bekommt eine Info, dass die Zahlungen ab Datum XX.XX. in den neuen Fonds eingezahlt werden soll und fertig. Beim Depot für die VL solltest du mal hier schauen, die Fondsdepotbank (FODB) ist für reine VL-Sparpläne die billigste Variante (70 Euro für den gesamten Zeitraum von 7 Jahren). Beim Fonds-Super-Markt bekommst du für deine Fondssparpläne die meisten Fonds mit 100% Rabatt, VL ist dort jedoch teurer als bei der FODB. Zur Fondsauswahl nur soviel, such nach weltweit anlegenden Fonds mit ordentlicher Performance und günstiger TER. Alternativ zu Fonds-Super-Markt und aktive Fonds, wären auch ETF-Sparpläne bei der DAB-Bank. Dann statt 100 Euro mtl. alle halbe Jahr ein ETF für 600 Euro, wg. der Ordergebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Oktober 28, 2007 Hallo, ich finde es klasse, dass du dir schon so früh Gedanken über den Vermögensaufbau machst! Und auch wenn der Deka-Fonds nicht so prickelnd ist, so würde ich mir an deiner Stelle da mal nicht so den Kopf drüber zerbrechen! Optimieren kannst du da immer noch, sobald du dich sicherer zwischen all den verfügbaren Informationsquellen bewegst! Gleiches gilt für deinen Sparplan! Das wichtigste ist doch, dass du es überhaupt schaffst, dieses Geld auf die seite zu legen und dich selbst darum kümmern willst -und nicht auf die Herde der Finanzberater und Versicherungsverticker zugehst. Überlegen würde ich mir an deiner Stelle nochmals den genauen Anlagehorizont! 10 Jahre ist arg knapp bemessen. Da typischerweise dein Gehalt in >5 Jahren ein ganz anderes als heute sein wird, solltest du sicher in der Lage sein, auf diese 100 EUR/Monat auch über die nächsten 20-30 Jahre zu verzichten. Falls du diesen Ansatz bejahen kannst, dann würde ich in 2 Aktienfonds zu je 50 EUR/MOnat investieren. Alles andere Immo, Renten, Misch-/Dachfonds, kannst du außen vor lassen, du willst ja Vermögen bilden und nicht einen jährlichen Ertrag erwirtschaften. Ob du die Aktienfonds aktiv oder passiv wählst, ist eine gute Frage, die hier, von den jeweiligen "Jüngern" sehr schwarz/Weiss beantwortet wird. Ich selbst kann mich da immer noch nicht 100%ig für eine Seite entscheiden. Daher fahre ich noch zweigleisig. Schlußendlich kommt es nämlich auch vorallem auf dein Gefühl mit dem jeweilgigen Investment an! Du wirst es nämlich langfristig nicht durchhalten, wenn du bei jedem Blick aufs Depot ins Grübeln kommst, ob die Entscheidung für das eine oder andere Papier richtig war! Daher der Rat: -informiere du dich so intensiv, wie du dich dauerhaft mit deinen Invests beschäftigen willst! -wähle du dir die Fonds, von denen du überzeugt bit -schaue max. 1 x Monat in dein Depot (das mag sich natürlich ändern, wenn du auch mal Papiere hast, die du nur kurzfristig halten willst) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 28, 2007 DekaStruktur: 4 ChancePlus VL-Vertrag jetzt mal schauen. Ich möchte im Monat 100 anlegen. Hallo und Willkommen hier im Forum Tim Als erstes würde ich zur Sparkasse gehen und den VL stoppen und einen anderen VL bei einem ganz anderen Unternehmen machen, das müßte gehen, sag denen einfach, dass Du nicht auf das Geld verzichten kannst, auch wenn es nicht so ist, dann bliebt der Vertrag einfach die Restliche Zeit stehen und Du bist aus dem Schneider. 100 anlegen, da würde ich Dir zu einer Plattform im Internet raten, gibt da mehrere die in Frage kommen und dort würde ich 2 Fonds als Sparplan anlegen, nichts so Risikoreiches aber schon ertragsorientiert. 977479 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST LINGOHR_SYSTEMATIC_LBB_INVEST.pdf und dazu den 984811 DWS Top Dividende DWS_Top_Dividende.pdf und für den VL entweder einen Europafond oder ein Fond der etwas mehr in Rohstoffe macht aber kein Rohstofffond ist, wie diese beiden z.B. Fidelity_Funds___European_Growth_Fund_A__EUR_.pdf Europafond M_G_Global_Basics_Fund_A.pdf 50% Rohstoffe meistens und Industriewerte. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordic_Iceman Oktober 28, 2007 Also ich hab (seit kurzem erst) zwei Fonds: 1. DWS Zukunftsresourcen, 100 EUro 2. DWS Dividende, 100 Euro Beide Fonds sind Ausschüttend, das ist mir deutlich wichtiger als Thesaurierend. Da tut sich eine Frage auf: Sind die DWS Fonds gut gesichert? Oder sollte man auf verschiedene Fondsgesellschaften streuen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pimboli Oktober 28, 2007 Hallo Nordic Iceman Die DWS ist nicht schlecht, wohl die Beste Hausbank, jedenfalls was Fonds angeht, obwohl ich den Zukunftsresourcen eher für einen Modefond bzw. Verkaufsfond für die Öffentlichkeit halte, nur weil das durch alle Munde geht, würde da eher auf einen anderen Fond setzen, ist aber auch wohl Geschmackssache. Pimboli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
migasQ Oktober 28, 2007 Hallo erstmal alle zusammen. Ich bin hier auch neu. Danke erstmal an magic85. Ich bin quasi in der selben Situation wie du - aber ohne ohne duales Studium sondern mit Fördervertrag für Studium. Für die VL-Geschichte möchte ich gerne auch zwischen 35 und 40 pro Monat investieren. Die Frage die sich mir dann stellt ist, wenn ich das ganze wirklich als langfristige Sache machen möchte (10-20 Jahre ohne konkrete Ziele) lohnt es sich dann die 40 in zwei Fonds aufzusplitten? Mein Depot besteht zur Zeit ausschließlich aus Baring Hong Kong China Funds. Diese habe ich bis jetzt immer "per Hand" gekauft, wenn die Situation günstig war (zB vor einem Monat, als die Geschichte in den USA gerade publik wurde). Soll ich diesen Fond dann auch besser zu einem Sparplan umbauen? Wie schnell komme ich dann an das Geld wieder ran (Fonds kann ich ja einfach wieder verkaufen, wie sieht das dann mit dem Sparplan aus)? MfG, migasQ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 28, 2007 Der Baring Honk Kong China kann maximal eine Beimischung zu einem soliden Grunddepot sein, also nicht mehr als allerhöchstens 10% ausmachen, alles andere ist töricht. Wie ich es verstehe, ist deine monatliche Anlage eher gering und deswegen scheidet der Baring ganz aus. Leg das Geld stattdessen in einen einigermaßen vernünftigen globalen Aktienfonds an. Generell kann man Sparpläne jederzeit unterbrechen und beenden und Fondsanteile nach Belieben verkaufen. Falls die Frage im Kontext von VL gestellt wurde, gilt das soweit ich weiß nicht, aber für den Förderquatsch sind andere zuständig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordic_Iceman Oktober 28, 2007 Hallo Pimboli, warum hälst du von dem Zukunftsresourcen nichts? Hast du eine Idee für einen besseren Fond? Ist ne schwierige Wahl, es gibt soviele Fonds. Der Top Dividenden investiert ja global in Aktien, ein Fond der in Rohstoffaktien invesitert wäre noch ganz gut. Daher hab ich den Zukunftsresourcen gewählt. Hat jemand noch einen Vorschlag? Mal was anderes: Es gibt eine Investmentgesellschaft M&G, die haben ganz gute Fonds. Die Gesellschaft sagt mir nicht viel. Ist es nicht sicherer, in bekannte Firmen zu investieren, z.B. DWS oder Franklin Templeton? Wie ist denn die generelle Meinung zum Allianz-DIT Rohstofffond? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dhunter Oktober 28, 2007 aja, rechtherzlichen dank an alle!!! Ich mache mich gleich mal morgen dran und erkundige mich erstmal welche RV ich habe!! Dann melde ich mich wieer bei euch und hoffe auf noch mehr professionelle tipps von euch!! Ihr habt mir schon sehr viel geholfen in den 2tagen!!! Natürlich mache ich dann ein eigens Thema auf unter "Erkundigung bei der Sparkasse eingeholt"!!! Also noch einmal vielen dank!! Mit freundlichen Grüßen dhunter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 28, 2007 Hallo Pimboli, warum hälst du von dem Zukunftsresourcen nichts? Hast du eine Idee für einen besseren Fond? Ist ne schwierige Wahl, es gibt soviele Fonds. Der Top Dividenden investiert ja global in Aktien, ein Fond der in Rohstoffaktien invesitert wäre noch ganz gut. Daher hab ich den Zukunftsresourcen gewählt. Hat jemand noch einen Vorschlag? Mal was anderes: Es gibt eine Investmentgesellschaft M&G, die haben ganz gute Fonds. Die Gesellschaft sagt mir nicht viel. Ist es nicht sicherer, in bekannte Firmen zu investieren, z.B. DWS oder Franklin Templeton? Wie ist denn die generelle Meinung zum Allianz-DIT Rohstofffond? Hallo Iceman Der Zukunftsrescourcen von der DWS ist ein Fond um Leute zu fangen und nach meiner Meinung wird der auf Dauer Performance einbüßen, das passiert mit sehr vielen Nischen und Branchen Produkten. M&G ist eine renomierte englische große Gesellschaft, dahinter könnte sich die DWS verstecken. Ja Templeton ist auch nicht schlecht, allerdings in einigen Bereichen für mich schon fast zu langsam, als ob die langsam in einen langen Schlaf verfallen, obwohl die in Asien und Osteuropa recht gut dabei sind, Dank Dr. Morbius, fragt sich nur wie lange noch, der Gute macht dort sehr viel allein. Der Allianz Rohstoffond ist gar nicht schlecht, doch sind andere wie von MLIIF oder VCH oder Tiberus nach meiner Meinung viel besser, must auch mal über den deutschen Anbietermarkt schauen. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nordic_Iceman Oktober 29, 2007 MLIIF usw sind Thesaurierend, nicht ausschüttend, danach wähle ich viel aus. Ich investiere jetzt wohl zu 50% in Rohstoffe (Allianz-Dit Rohstoffe) und in den DWS Top Dividenden, 100 Euro je Fond. Mein Ziel ist es eh, ein breites Aktienportfolio aufzubauen mit Dividendenstarken Titeln. Dafür fehlt aber noch das nötige Kleingeld. Wenn ich das hab noch ein paar Krisenfeste Goldmünzen (Krügerrand oder Maple Leaf) und schon steht ein gutes Portfolio mit Edelmetallen, Fonds, Aktien und Rentenpapieren. Dauert nur alles noch ein bißchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 29, 2007 · bearbeitet Oktober 29, 2007 von Chris1975_bayern M&G ist eine renomierte englische große Gesellschaft, dahinter könnte sich die DWS verstecken. M&G (Municipal and General Securities) wurde im Jahr 1901 als Finanzarm eines englischen Bauunternehmens gegründet. Seitdem hat M&G eine einzigartige Tradition des innovativen Denkens geschaffen, und damit immer wieder neue Maßstäbe für die gesamte Investmentwelt gesetztEine Tradition von Innovation und Kompetenz 1931: M&G revolutionierte mit der Auflegung des ersten Unit-Trust-Fonds die Finanzwelt in Europa 1939: Wir haben uns mit Erfolg für die Regulierung der Finanzbranche eingesetzt. 1954: Gründung des ersten offiziellen Investmentfonds (UK) 1968: Einführung des ersten fondsgebundenen Produkts für die Altersvorsorge (UK) 1998: Auflegung des ersten High-Yield Corporate Bond Publikumsfonds (UK) 2005: Auflegung des ersten Leveraged-Loans-Fonds (UK) 2007: Lipper 2007 Awards: Beste Fondsgesellschaft in der Kategorie „große Gruppen“ über drei Jahre M&G wurde im Jahr 1999 Teil von Prudential und übernahm die Verantwortung für die Vermögensverwaltung der gesamten Gruppe. M&G konnte somit eine signifikante Zunahme des verwalteten Vermögens verzeichnen. Darüber hinaus wurden die Fonds mit Blick auf ein langfristiges Engagement stärker an die Bedürfnisse des europäischen Marktes angepasst. http://www.mandg.de/de/FirmenInformationen...MandG/index.jsp Wie kommst du auf die Theorie das M&G was mit der DWS gemeinsam haben könnte? Zumindest aus den I-Net HP der beiden genannten Firmen (M&G/Prudential) läßt sich kein direkter Zusammenhang mit DWS erkennen. Ggf. bessere Quellen? Tbd.... :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magic85 Oktober 29, 2007 Hallo hier meldet sich der Thread-Eröffner mal wieder. Schön dass es schon soviele Antworten, Tipps und Hilfen gegeben hat. Habe mir jetzt überlegt den VL Vertrag so laufen zu lassen und mich um meinen Sparplan zu kümmern. Dort bin ich zurzeit "so weit" den in zwei Hälfte aufzuteilen: 50 monatlich in einen ETF - Fond und 50 in einen "normalen" Aktienfond. Jetzt bin ich auf geeigneter Fond und Fondanbieter Suche. >20 Jahre soll es jetzt angelegt werden. Werde sicherlich noch auf einige Fragezeichen hierbei stoßen. Bitte also schonmal um hilfe Bei Tipps immer her damit. Schönen Dank soweit! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Oktober 29, 2007 Dort bin ich zurzeit "so weit" den in zwei Hälfte aufzuteilen: 50 monatlich in einen ETF - Fond und 50 in einen "normalen" Aktienfond. Eine weise Entscheidung! Jetzt bin ich auf geeigneter Fond und Fondanbieter Suche. >20 Jahre soll es jetzt angelegt werden. Werde sicherlich noch auf einige Fragezeichen hierbei stoßen. Bitte also schonmal um hilfe Bei Tipps immer her damit. Schönen Dank soweit! Klasse, dass du deinen Anlagehorizont soweit strecken konntest! Damit liegst du sehr weit auf der sicheren Seite! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 29, 2007 ... in zwei Hälfte aufzuteilen: 50 monatlich in einen ETF - Fond und 50 in einen "normalen" Aktienfond. Das mit den Ordergebühren bei ETFs hast du aber schon verstanden, oder? Bei einem ETF-Sparplan sollten man schließlich auch auf Kostenreduktion achten. Bei der DAB-Bank liegst du dann ab ca. 350 Euro bei rund 1% Ordergebühr. Prozentual billiger kommst du nur da ran, wenn du die Sparbeträge erhöhst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magic85 Oktober 29, 2007 verstanden schon. allerdings möchte ich mich da nicht festlegen auf passiv und aktiv, von daher werde ich das wohl in kauf nehmen müssen. fällt bei der dab-bank dann pro mtl einzahlung 2,5 pauschal an? gibt es noch weitere gute, empfehlenswerte anbieter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitoribo Oktober 29, 2007 Wenn ichs richtig sehe (noch nicht ausprobiert), müsste man den teuren Unico i-tracker aus der Kernliste des fonds-super-markt.de als Sparplan nehmen können und wenn man dann eine Summe gesammelt hat, für die sich die Ordergebühren lohnen, in einen günstigeren ETF transferieren?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 29, 2007 Ihre Vorteile: * EUR 0,- Depotgebühren * Nur EUR 2,50 + 0,25 % pro Ausführung * Einfach und bequem per Lastschrift von einem Konto Ihrer Wahl * Höchste Flexibilität in Laufzeit, Sparbetrag und Ausführungstermin Soweit die DAB-bank... Bei den meisten anderen Banken kostet es deutlich mehr bei den Beträgen, Diba z.B. 9,90 Euro mind. je Order. Bei größeren Beträgen oberhalb 4000 Euro sind dann andere Anbieter wieder günstiger, aber soweit bist du ja noch lange nicht. Als Alternative zur direkten Anlage in ETFs wurde schon mehrfach vorgeschlagen, zunächst in Indexfonds zu investieren und dann, bei entsprechend hohen Beträgen umzuschichten. Lohnt aber eigentlich nur, wenn die Indexfonds ohne AA zu bekommen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magic85 Oktober 29, 2007 Hmm. Bin ich leicht verwirrt. Wie verfahrt ihr denn so mit ETFs. Lieber zweimal im Jahr dann "groß" einzahlen, oder immer mal wieder. hmmmmm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 29, 2007 "Ihr" ist relativ, wenn man "nur" 50-100 Euro monatlich zum Sparen hat, ist das eben nicht so einfach. Wenn du die Gebühren nicht scheust, dann mache es doch wie schon vielfach vorgeschlagen, sammle das Geld für die ETFs auf einem Tagesgeldkonto und bespare den Wunsch-ETF ein oder zweimal pro Jahr. Außerdem wirst du ja auch mal mehr Geld zum Sparen zur Verfügung haben und dann kann man auch entsprechend breiter streuen oder öfter kaufen. Wichtig ist es, so früh wie möglich mit dem regelmäßigen Sparen anzufangen um auch ein Gefühl für das Thema Geldanlage zu entwickeln. Das "optimale Depot" gibt es ohnehin nicht, und regelmäßiges Rebalancing des Depots muß man ohnehin vornehmen. Ob du zweimal pro Jahr kaufst oder immer mal wieder, ist eigentlich egal, du kannst dir ja Termine setzen, ungefähr so: wenn genug Geld zusammen ist, kaufst du an schwachen Börsentagen oder spätestens am Ende des nächsten Monats. Ob das was bringt bezüglich Performance ist eine andere Frage. Nur so als Gedanke ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magic85 Oktober 29, 2007 Alles klar. Danke soweit. Denke auch dass es am wichtigsten ist einfach anzufangen und etwas zur Seite zu legen. Also bleibe ich meinem Ansatz des 50 / 50 treu. Ob ich die 50 auf ein Tagesgeldkonto einzahle werde ich mir noch überlegen. die Anderen 50 möchte ich auf jedenfall in ein aktives Depot monatlich einzahlen. Bin auch bereit dafür mehrere Stunden in der Woche zu investieren. Da wie gesagt meine Anlagedauer > 20 Jahre belaufen soll, habe ich mich in meinem ersten Ansatz (nach Tipps hier: nur Aktien, Werte auf die man vertraut etc.) mal so etwas bei morningstar zusammengestellt: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (t) 30% JPM Europe Strategic Value Fund (EUR) A (a) 20% DWS Top Dividende (a) 15% M&G Global Basics A EUR (t) 15% Baring Global Emerging Markets Fund (a) 10% JPM India Fund A USD (a) 05% Pioneer Fds Global Ecology A EUR ND (t) 05% Zur Erklärung eines Anfängers. Denke mal mit dem Lingohr kann man nicht viel falsch machen als Basis des Sparplans. Das System überzeugt mich aus Anfängersicht. Den Baring global emerging finde ich auch sehr attraktiv. 10% könnte aber zuviel sein? Den Indien Fond habe ich dazu genommen, da ich von Indien noch mehr erwarte als ich es von China tue. Pioneer FDS Global Ecology ist mein grünes "gewissen" - nein ist zwar mit riskobehaftet aber auf diesem Gebiet wird sich auf langer Sicht viel tun meine ich. So jetzt zerreißt mich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag