skeletor Oktober 20, 2007 Mir ist aufgefallen das es beim JPM Europe Strategic Value in den letzten Monaten zu sehr starken Mittelabflüssen kam. Ich habe mir mal zum Vergleich den Rechenschaftsbericht vom 30.06.2007 mit den Daten des Fondsvermögens angesehen. Das Fondsvermögen lag am 30.06.2007 bei 9,169 Mrd. . Am 18.10.2007 betrug es nur noch 6,472 Mrd. . Das es im Zeitraum vom 30.06.07 bis 18.10.07 zu einer Anteilspreisminderung wegen den schwachen Börsen kam muss man natürlich das beim Fondsvermögen berücksichtigen. Die Minderung durch den Anteilspreis betrug -6,83% oder ca. 626 Mio. . Die Gesamtreduzierung des Fondsvermögens betrug ca. 2,697 Mrd. . Abzüglich der Anteilspreisminderung steht ein Mittelabfluss von ca. 2,071 Mrd. zu Buche. Das Soft-Closure wurde auch wieder aufgehoben. Ich denke das viele Anleger die etwas magere Rendite der letzten Zeit zum Ausstieg veranlasst haben. Für mich bleibt der Fonds jedoch mit die erste Wahl bei Europa Aktienfonds. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 20, 2007 ... kann ja auch vorteilhaft sein, dass der Fonds jetzt wieder flexibler agieren kann. Man sagt ja sehr großen Fonds nach, dass sie nicht mehr so reagieren können, wie kleinere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hymercamper Oktober 20, 2007 Hallo, für jeden auch noch so langfristig guten aktiven Fonds gibt es Durststrecken. Ich finde das Fondsvolumen immer noch sehr groß, ob der Verlust von 2 Milliarden Euro ( was für eine Summe) mehr Flexibilität bedeutet bezweifle ich. Selber habe ich vor ca. 6 Monaten auf den BWI Div. Strat, 978041 gewechselt. Bis 2009 macht das zwischenzeitliche Wechseln ja villeicht auch noch Sinn. Der Kursverlauf JPM zeigt aber meiner Meinung nach wieder auf, das aktive Fonds auch ihre Schwächen haben. Bin immer noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.. . Grüße hymercamper Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cairol Oktober 20, 2007 Value Aktien/Fonds haben in den letzten Monaten gegenüber Growth underperformt, so dass ich mir vorstellen kann, dass kurzfristig- bis mittelfristig agierende Anlager die Pferde gewechselt haben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 20, 2007 Mir ist aufgefallen das es beim JPM Europe Strategic Value in den letzten Monaten zu sehr starken Mittelabflüssen kam. Ich habe mir mal zum Vergleich den Rechenschaftsbericht vom 30.06.2007 mit den Daten des Fondsvermögens angesehen. Das Fondsvermögen lag am 30.06.2007 bei 9,169 Mrd. . Am 18.10.2007 betrug es nur noch 6,472 Mrd. . Das es im Zeitraum vom 30.06.07 bis 18.10.07 zu einer Anteilspreisminderung wegen den schwachen Börsen kam muss man natürlich das beim Fondsvermögen berücksichtigen. Die Minderung durch den Anteilspreis betrug -6,83% oder ca. 626 Mio. . Die Gesamtreduzierung des Fondsvermögens betrug ca. 2,697 Mrd. . Abzüglich der Anteilspreisminderung steht ein Mittelabfluss von ca. 2,071 Mrd. zu Buche. Das Soft-Closure wurde auch wieder aufgehoben. Ich denke das viele Anleger die etwas magere Rendite der letzten Zeit zum Ausstieg veranlasst haben. Für mich bleibt der Fonds jedoch mit die erste Wahl bei Europa Aktienfonds. skeletor Hallo Skeletor Ich habe den Fond auch im Depot, weiß gerade nicht wie stark, jedoch stärker als meine anderen Europafonds, das ist der Grund warum ich mehrere habe, da kann ruhig mal einer schwächeln, der Fond lohnt sich alleine schon wegen der Ausschüttung, andere sind hier schwächer, in einer Kombination immer gut und ich bin mir da sicher, das der auch wieder kommt. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 20, 2007 was bringt das Ding denn an Ausschüttung so in etwa ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 20, 2007 was bringt das Ding denn an Ausschüttung so in etwa ? letztens 0,31 € pro anteil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 20, 2007 letztens 0,31 pro anteil ... ja und wenn man dann ein paar Hundert Anteile hat, da das Ding nicht so teuer ist, lohnt sich das Ding deswegen schonmal ... Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 20, 2007 ... ja und wenn man dann ein paar Hundert Anteile hat,da das Ding nicht so teuer ist, lohnt sich das Ding deswegen schonmal ... Ghost_69 :-" hört sich so an als wenn du ein paar mehr hast al hundert B) mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 20, 2007 hört sich so an als wenn du ein paar mehr hast al hundert B) mfg ... jo sind mehrere Hunderte Anteile und da erfreue ich mich schon alleine an der Auschüttung, ist so wie bei ImmoFonds ... ... habe da noch andere, doch da habe ich nicht ganz so viele Anteile oder sind eben thes. ... Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 20, 2007 ... jo sind mehrere Hunderte Anteileund da erfreue ich mich schon alleine an der Auschüttung, ist so wie bei ImmoFonds ... ... habe da noch andere, doch da habe ich nicht ganz so viele Anteile oder sind eben thes. ... Ghost_69 :-" wenn dir die menge zuviel wird sagst du bescheid mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 20, 2007 Was bringt denn zur Zeit eine Ausschüttung? Muß man ja auch versteuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 20, 2007 Was bringt denn zur Zeit eine Ausschüttung? Muß man ja auch versteuern. :ask: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 20, 2007 Natürlich ist der Fonds mit rund 6,5 Mrd. immer noch groß, doch ganz spurlos werden die hohen Mittelabflüsse auch bei JPM nicht vorbeigegangen sein. Hohe Mittelabflüsse bedeuten auch immer das man mit dem Fonds nicht ganz zufrieden ist. Auch ein Weckruf an JPM. Kann aber nur positiv sein. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Oktober 21, 2007 ...Hohe Mittelabflüsse bedeuten auch immer das man mit dem Fonds nicht ganz zufrieden ist. Auch ein Weckruf an JPM.Kann aber nur positiv sein. skeletor Hohe Mittelabflüsse gabe es auch beim FP Europa Aktien Ulm. Beide stecken zudem mit hohem Anteil in Finanzwerten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 21, 2007 Hohe Mittelabflüsse gabe es auch beim FP Europa Aktien Ulm. Beide stecken zudem mit hohem Anteil in Finanzwerten. Aber noch lang nicht so hohe Abflüsse wie beim JPM. Zu dem sind Finanztitel günstig bewertet und in einem Value Fonds der auch auf Dividende setzt unverzichtbar. Die Ausrichtung des JPM und auch des Europa Aktien Ulm werden langfristig aufgehen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 21, 2007 Aber noch lang nicht so hohe Abflüsse wie beim JPM. Zu dem sind Finanztitel günstig bewertet und in einem Value Fonds der auch auf Dividende setzt unverzichtbar. Die Ausrichtung des JPM und auch des Europa Aktien Ulm werden langfristig aufgehen. skeletor dein wort in gottes Ohr. :-" mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 21, 2007 Also es gibt doch überhaupt keinen Grund aus dem JPM auszusteigen, Value Investments sind nicht in allen Marktphasen perfekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 21, 2007 Also es gibt doch überhaupt keinen Grund aus dem JPM auszusteigen, Value Investments sind nicht in allen Marktphasen perfekt. mache ich doch garnicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 21, 2007 Jo, ich wäre, wenn ich Besitzer wäre auch nicht zufrieden. Wie man sieht ist das auch wieder so ein aktiv gemanagter Fonds wie tausend andere. Es tut mir leid, das ich schon wieder nen Vergleich auspacke, aber wieso geht das nicht in Eure Birne rein, das es nicht möglich ist den Index dauerhaft zu schlagen? Und was der MSCI Europe mit Value zu tun hat, habe ich immer noch nicht so genau verstanden. Nix für ungut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Oktober 21, 2007 Jo, ich wäre, wenn ich Besitzer wäre auch nicht zufrieden. Wie man sieht ist das auch wieder so ein aktiv gemanagter Fonds wie tausend andere. Es tut mir leid, das ich schon wieder nen Vergleich auspacke, aber wieso geht das nicht in Eure Birne rein, das es nicht möglich ist den Index dauerhaft zu schlagen? Und was der MSCI Europe mit Value zu tun hat, habe ich immer noch nicht so genau verstanden. Nix für ungut. ist schon klar aber was willst du machen die einen haben sich für aktive und andere für passive entschieden, nur weil mal ein fond nicht immer nach oben geht gleich alles verkaufen, dann machen sich hier aber viele einen vor mit langfristiges sparen etc. also wenn ich eine entscheidung getroffen habe den fonds zu nehmen dann bleibe ich dabei und verkaufe ihn nicht nach einem halben jahr nur weil er mal ne zeitlang schlecht läuft. Oder? mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 21, 2007 ist schon klar aber was willst du machen die einen haben sich für aktive und andere für passive entschieden, nur weil mal ein fond nicht immer nach oben geht gleich alles verkaufen, dann machen sich hier aber viele einen vor mit langfristiges sparen etc. also wenn ich eine entscheidung getroffen habe den fonds zu nehmen dann bleibe ich dabei und verkaufe ihn nicht nach einem halben jahr nur weil er mal ne zeitlang schlecht läuft.Oder? mfg ... genau, das hatte letztes Jahr übrigens der Fidelity European Growth auch und wo steht er heute, er steht viel besser da, deshalb auch breit aufteilen, selbst in einem Segment, wie hier z.B. Europa ... Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
btsv Oktober 21, 2007 also wenn ich eine entscheidung getroffen habe den fonds zu nehmen dann bleibe ich dabei und verkaufe ihn nicht nach einem halben jahr nur weil er mal ne zeitlang schlecht läuft.Oder? mfg Nein, natürlich nicht. Dann geht das Spiel mit den Kauf- und Verkaufsgebühren ja wieder von vorne Los... Dann war da noch die Geschichte mit dem Markttiming... Man könnte das jetzt endlos fortsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Oktober 21, 2007 Ich beabsichtige zwar nicht den Fonds zu kaufen, aber dieses Experimentieren mit Charts ist immer wieder schön. Einfach den besten heraussuchen und jede Partei, ob aktiv oder passiv, hat recht. Von einem Fonds mit Valueansatz erwarte ich doch, dass er, zumindest wenn es sich um einen wirklichen Crash handelt, besser als der Index ist. In allen Marktphasen kann das sowieso kein Fonds (und ETF's ja bekanntlich in gar keiner Marktphase). Dafür ist es dann schon mehr als in Ordnung, wenn er in anderen Börsenphasen im Zeitablauf überwiegend mit dem Index mithalten kann. Wie man sieht ist das auch wieder so ein aktiv gemanagter Fonds wie tausend andere. Es tut mir leid, das ich schon wieder nen Vergleich auspacke, aber wieso geht das nicht in Eure Birne rein, das es nicht möglich ist den Index dauerhaft zu schlagen? Weil mich diese Theorien aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaftler in der Realität schon eine Menge Geld gekostet hätten. Und das meine ich nicht nur auf ein paar Jahre gesehen! Viele interpretieren die Aussage von Statistiken falsch. Ich bleibe Pragmatiker, auch wenn es noch die schönsten Theorien gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag