Steve793 Oktober 19, 2007 · bearbeitet Oktober 19, 2007 von Steve793 Hi Also hab z.Z. folgende Fonds: - 973270 - FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND mit ~12.000 - 971025 - TEMPLETON GROWTH FUND USD mit ~9.000 - 970514 - PIONEER VALUE FUND USD mit ~17.000 einen Sparplan - A0ES8E - MONEYFRUITS WORLD INDEX mit 130 pro Monat Der Fidelity ist ja OK Pioneer würde ich gerne umschichten, wenn möglich auch nur intern switchen. Ich glaub ich sollte vorab mal im USD bleiben, oder wie? Templeton geht so. Was für Fonds würdet Ihr da empfehlen? Ziel ist die langfristige Anlage. Also vielleicht alle 5Jahre mal umschichten oder so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Oktober 19, 2007 · bearbeitet Oktober 19, 2007 von Elvis77 Hi Steve, Man kann bei dir ein kleines bisschen rauslesen, da du noch nicht so wirklich tief in der Materie angekommen bist. Dafür ist die Fondsauswahl aber auch gut geeignet. Solide, unspektakulär, breit gestreut. Ich würde es einfach schlichtweg liegen lassen. Einfach liegen lassen und den Krempel völlig vergessen. Die Umschichterei alle 5 Jahre solltest du vermeiden. Versuche dich jetzt einmal festzulegen, dann umgehst du auch die Abgeltungssteuer, die dich sonst erwischen wird. Wenn du das Zeug noch nach 2008 anrührst schießt du dir nur selber ins Knie. Dein Wunsch innerhalb von Pioneer umzuschichten, lässt darauf schließen, das du noch Ausgabeaufschläge bezahlst. Kauf über Discounter, dann sparst du dir das ohnehin. Nur den Moneyfruits wirst du wohl nicht über Discounter bekommen denke ich. Du musst auch den Pioneer nicht in USD behalten. Das ist völlig wurscht in welcher Währung ein Aktienfonds notiert. Entscheidend sind nur die Währungen der darin enthaltenen Wertpapiere. Die Fondswährung kannst du getrost ignorieren. Auf der anderen Seite, ist es ja doch schon kein ganz kleines Depot mehr und es würde sich lohnen, wenn du dich hier nochmal mit den Alternativen beschäftigst mit den gängigen Assett Alocations hier, sicher auch mal was über ETFs lesen und das ganze dann nochmal sacken lassen. Vernünftig wäre eine möglichst langfristige Festlegung vor dem Stichtag der Abgeltungssteuer zum Jahreswechsel 08/09. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve793 Oktober 19, 2007 Nochmal bezüglich dieser Abgeltungssteuer. Ich hab meinen Wohnsitz in Österreich und auch meine Depotbank in Österreich. Wie sieht das jetzt mit dieser Steuer aus? Wird die immer automatisch abgezogen oder wie läuft das? Oder soll ich dann nur keine DE Fonds, etc nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Oktober 19, 2007 · bearbeitet Oktober 19, 2007 von Elvis77 Nein, in dem Falle kann dir die Abgeltungssteuer in der Tat völlig wurscht sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag