ippf Oktober 16, 2007 Warum schlagen ETFs schlechter ab als der Index? Laut Finanztest: Wertentwicklung vom 31.05.2006 bis 31.05.2007 für den ishares MSCI World gegenüber Index: -1,4% Eurobasis / unter Berücksichtigung von Dividenden Wie kann das sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Oktober 16, 2007 · bearbeitet Oktober 16, 2007 von Herr S. Kosten+Tracking Error´s !!! Nehm ich jetzt mal an. Was sagt die "Sekte" dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Oktober 16, 2007 Aber Ksoten und Tracking Error können doch nicht 1,4% ausmachen?! Denn dann stimmen die ganzen Grundannahmen nicht mehr; bei - 1,4% setzt man dann doch wohl besser auf aktive Fonds wie den Lingohr... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 16, 2007 Sind ETFs jetzt Golfspieler oder warum "schlagen" die schlechter ab? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Oktober 16, 2007 Aber Ksoten und Tracking Error können doch nicht 1,4% ausmachen?! Denn dann stimmen die ganzen Grundannahmen nicht mehr; bei - 1,4% setzt man dann doch wohl besser auf aktive Fonds wie den Lingohr... ETFs haben einen gewissen Barbestand und verleihen auch Aktien. Bei dem Beispiel könnte das in USD erfolgen (habe ich nicht geprüft), so daß Währungsverluste dazukommen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 16, 2007 · bearbeitet Oktober 16, 2007 von Delphin Laut Finanztest:Wertentwicklung vom 31.05.2006 bis 31.05.2007 für den ishares MSCI World gegenüber Index: -1,4% Wie kann das sein? Finanztest begründet das mit Kosten und Tracking Error. Alle MSCI Wold ETFs haben zwischen -1,0% und -1,6% Abweichung. Es gibt auch ETFs, die den Index knapp schlagen +0,3%, das sind aber interessanterweise immer Indizes mit wenig Werten (z.B. Stoxx 50). Finanztest begrüdet das wiederum mit der Möglichkeit, den Wertpapierbestand zu beleihen. Prinzipiell versucht ein Indexfonds halt den Index nachzubilden, aber es gibt natürlich nie ein Garantie, dass das auch der Fall ist. Details würden mich auch interessieren. Zumal für mein Empfinden die ETFs einfach noch sehr neu auf dem deutschen Markt sind, da gibt es noch wenig Erfahrungswerte. In den USA gibt's die ja schon immerhin 14 Jahre (auch nicht viel), kennt jemand Statistiken über die Abweichungen dort? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Oktober 16, 2007 Warum schlagen ETFs schlechter ab als der Index? Laut Finanztest: Wertentwicklung vom 31.05.2006 bis 31.05.2007 für den ishares MSCI World gegenüber Index: -1,4% Eurobasis / unter Berücksichtigung von Dividenden Wie kann das sein? Hmm, also 0,3% würd ich ja noch für Nachvollziehbar halten, eben wegen der TER, aber 1,4%???? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Oktober 16, 2007 Hmm, also 0,3% würd ich ja noch für Nachvollziehbar halten, eben wegen der TER, aber 1,4%???? Nee, das reicht ja schonmal nicht, da neue Gelder, abgezogene Gelder sowie Änderungen an der Indexzusammensetzung den Fonds auch Kaufgebühren kosten, die dem Sondervermögen belastet werden. Einige davon holen sich manche ETFs (die Aktien halten statt Swaps) durch den Verleih der gehaltenen Aktien zurück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 16, 2007 Hmm, mal 2 Links dazusteuern.. http://www.umbonofundmanagers.com/download...cking_error.pdf http://seekingalpha.com/article/15859-etf-...vs-demand-funds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Oktober 16, 2007 Sind ETFs jetzt Golfspieler oder warum "schlagen" die schlechter ab? Ich kenn' nur die Redewendung "'Ne Stange Wasser abschlagen....". Das meinte er aber vermutlich nicht.... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Oktober 16, 2007 Warum schlagen ETFs schlechter ab als der Index? Laut Finanztest: Wleche Finanztrest? Welcher Artikel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Racer Oktober 16, 2007 Wleche Finanztrest? Welcher Artikel? Finanztest 08/2007, Zusammenfassung siehe: http://www.test.de/themen/geldanlage-banke...558833/1558837/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 16, 2007 Hm, alles Dividendeneinbehaltungsfake ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenK Oktober 16, 2007 · bearbeitet Oktober 16, 2007 von SvenK Alles spekuliert rum, aber keiner schaut ins Tracking-Error-Diagramm von iShares. Hier die Daten: Zeitraum 31.05.06 - 31.05.07: ETF: 23,99% Index: 24.51% Differenz: 0.52% Angaben in USD. Angesichts einer Gebühr von 0.5% p.a. ist das ein ziemlich niedriger Tracking-Error. SvenK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 16, 2007 Um das hier auszudiskutieren sollte man sich lieber die Frage stellen, warum "schlagen" die meisten aktiven Fonds noch schlechter ab als die ETFs, dann wird ein Schuh draus. Hier mal am Beispiel TGF (ok - schlechtes Beispiel? ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 16, 2007 · bearbeitet Oktober 16, 2007 von Grumel Wenn man die Spreads bei an und Verkauf mit einberechnet könnte die Berechnung stimmen. Btw: Das ist ja der Index mit Dividenden trotzdem der ETF drüber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 16, 2007 Wenn man die Spreads bei an und Verkauf mit einberechnet könnte die Berechnung stimmen.Btw: Das ist ja der Index mit Dividenden trotzdem der ETF drüber. Zu schade das man den Horizont nicht weiter aufreisen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Oktober 16, 2007 · bearbeitet Oktober 16, 2007 von sparfux Ich wage mal folgende Spekulation: Finanztest hat mit dem GDTR (Gross Dividend Total Return) verglichen und den Spread beim Kauf eingerechnet. In Realität kann immer nur die Nettodividende (nach Abzug der Quellensteuer) thesauriert bzw. ausgeschüttet werden. Also müsste man den Vergleich mit der NDTR (Net Dividend Total Return) machen. 0,5% Gebühren + 0,02% Tracking Error + 0,31% Spread + 22%*2,25% = 1,325% Das ist jetzt zumindest ziemlich dicht an den -1,4% für den iShares bei der Finanztest dran. Aber wie gesagt: Reine Spekulation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 16, 2007 Kann es sein dass Stiftung Warentest ganz übelsten Investment Porn verkauft ? Sieht bischen danach aus wenn man so durch die Seite surft - Ökofonds, Dachfonds - Kommentierung im welcher lief letztes Jahr gut stil.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Oktober 17, 2007 · bearbeitet Oktober 17, 2007 von ippf Warum schlagen ETFs schlechter ab als der Index? Gemeint war natürlich "warum schneiden..." Man kann natürlich immer sagen, dass schlechte aktive Fonds noch schlechter gewesen sind als der Index bzw. der ETF, der mit -1,6% dasteht (dann müsste man aber auch immer umgekehrt die besten aktiven Fonds mit in den Vergleich mit einbeziehen), das ist für mich jetzt aber nicht die Frage. Ich hätte nie gedacht, dass die Indexabweichung so gravierend ausfällt. Wenn man die Werbeaussage hört "nie schlechter als der Index" erscheint mir das nun in einem ganz anderen Licht... Abweichungen vom Index: a) Klar, TER, weshalb der ETF um diesen schlechter abschneidet als der Index b) aber zusätzliche "Umschichtungskosten" gibt es doch nicht in dem Ausmaß, denn die Indizes sind doch ziemlich konstant. Wenn man sich anschaut: EasyETF Global Titans 50 auf den DJ Global Titans 50: -2,1% finde ich das schon happig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 17, 2007 Ich finde sparfux Überlegungen interessant. Im Übrigen: ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hab - war was Englisches -, da war die Rede von tracking errors, die deutlich unter 0,5% liegen, nachdem man ja nun seit 1993 Erfahrungen mit indexbasierten ETFs hat. Dass die Stiftung Warentest den Spread mit einberechnet, hatte ich übersehen, finde ich auch nicht sinnvoll, das sollte man lieber nur getrennt auflisten, denn wenn man mehrere Jahre hält spielt das ein immer kleinere Rolle. Trotzdem bleibt das alles rätselhaft für mich. Natürlich sind index-ETFs hierzulande noch neu, und gegebüber normalen Indexfonds verhalten sie sich eben vielleicht auch etwas anders, weil der Arbitrage-Mechanismus immer mal unterschiedlich funktioniert (=>Spread). Leider ist der Finanztest-Artikel ziemlich wenig detailliert, vielleicht muss man mal bei den Fondsgesellschaften nachfragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 17, 2007 Wir wissen ja nicht ob die Stifung Warentest den Spread mit einberechnet, wir spekulieren nur. Aber die Zahlen ohne detailierte Erklärungen geben nunmal dazu Anlass - zum Spekulieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 17, 2007 · bearbeitet Oktober 17, 2007 von Delphin Hab grad mal nachgeschaut. Im Moment hält der Fonds vermutlich etwa 911 Aktien (genau wird das offenbar nicht angegeben), zuzeit sind etwa 99,42% in Aktien investiert, der Rest ist nicht näher spezifiziert können aber laut Erläuterungen z.B. Dividenden sein, die ja nur vierteljährlich ausgeschüttet werden. Aber wieviel macht das wirklich aus an Jahresperformance? Auch andere ETFs (z.B. der EURO Stoxx - früher von Indexchange - 99,5%) haben ähnliche Zahlen. Natürlich kann ein ETF da einen Index nicht ganz genau nachbilden, sonst müsstest du ja täglich irgendwelche Dividenden bekommen (und wenn du die nicht sofort anlegen würdest, wäre deine Rendite auch dahin). Tja, wär schon wenn wir hier Investmentbanker im Forum hätten, die uns das etwas genauer erklären könnten. Wer weiß so etwas? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Oktober 17, 2007 · bearbeitet Oktober 17, 2007 von Herr S. Also Investmentbanker können da wohl wenig helfen, die machen nämlichen Firmenübernahmen. Und da ETF´s nur als Randnotiz in einer Bankausbildung/Fortbildung drankommen, habe auch ich nur fundamentale Kenntnisse. Das er nicht zu 100% investiert sein kann (falls das jetzt die Frage war), liegt daran, das er eine Cash-quote haben muss um laufenden Kosten zu begleichen etc. Geht ja nicht anders, ich wäre ohne Girokonto auch irgendwie aufgeschmissen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Oktober 17, 2007 habe auch ich nur fundamentale Kenntnisse ich nehme an, du meintest eher rudimentäre kenntnisse, denn fundamental wäre in dem satzzusammenhang als "umfassend" zu lesen, was du wohl eher nicht meintest die gebrüder mente - wenn ali kommt, bleibt nur noch rudi übrig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag