Zum Inhalt springen
perezoso

Gespräch mit Sparkasse --> Dekastruktur 4 Chanceplus

Empfohlene Beiträge

perezoso

Hallo Zusammen,

 

so nachdem ich nun eine Woche hier mitgelesen habe wars an der Zeit mich mal anzumelden.

Ich hatte diese Woche ein Gespräch mit meinem Sparkassen Berater.

 

Vor einigen Wochen hat der Berater mir vorgeschlagen in DEKA Fonds zu investieren und nun hat er mir diese Woche ein konkretes Angebot gemacht.

In der Zwischenzeit hatte ich mich informiert und festgestellt, die drehen mir nur ihre eigenen Produkte an und die sind nicht gerade gut. Also bin ich diese Woche mit der Einstellung hingegangen Fonds JA aber DEKA NEIN.

Allerdings hat er mir diese Woche dann den Dekastruktur 4 Chanceplus Dachfond angeboten. Auf den ersten Blick is das ja nicht verkehrt. Da sind so Fonds wie:

JPMorgan Funds Europe Equity Fund

AriDeka

GS Europe Core Equity Portfolio

Schroder ISF Euro Equity A

MLIIF US Flexible Equity Fund

JPM JF China A

DEKA BioTech

usw.

nur ein kleiner Auszug.

Natürlich sind auch dort ein paar DEKA Fonds drinne.

 

Aber da das ganze sehr gestreut ist find ich das jetzt nicht unbedingt sooo schlecht. Aber das aber wiederum üblich bei Dachfonds?!

 

Nun zum konkreten Angebot: (Das ganze war in Kombi mit DEKA-Bonus Rente (Riester))

Die Idee war:

Ich zahl 2100 jedes Jahr ein.

Erhalte davon 154 vom Staat.

Dann erhalte ich Steuerersparnis von 684

D.h ich hab ein Eigenaufwand von 1.262

 

Gewinn:

Es wurde angenommen eine Rendite von 6%

Dann würde im Jahr 2050 ein Gewinn von NETTO ca. 400.000 rauskommen.

 

Garantierter Gewinn von 90.000 im Jahr 2050.

 

Also ich will das ganze schon ca. 40 Jahre liegen lassen. Und da das ganze dann so gestreut ist und laut meinem Berater die Fonds wöchentlich oder täglich im Dachfond geändert werden ist das Risiko ja extrem gering da Verluste zu machen?!

 

Ok ich kann wahrscheinlich mehr Geld gewinnen wenn ich in ein Fond z.B. DWS oda sowas investiere. Allerdings ist das Risiko doch sehr viel höher?

 

Jetzt meine Fragen:

-Ist das Angebot gut?

-Gibt es bessere Dachfonds? Wenn ja welche?

-Doch lieber in einzelne Fonds investieren?

-Was verdient die DEKA daran? (Das fand ich sehr schwach, dass mir nicht dargestellt wurde was die Deka daran insgesamt verdient in den 40 Jahre. Es wurde nur der Netto Betrag erwähnt)

-Andere Ideen für 40 Jahre Geld anzulegen (Ich bin 21!, also Altersvorsorge...)

-Berater meinte das auf mich keine Kosten zukommen wenn die DEKA Fonds mal im Keller sind. Ich hab ein paar mal gelesen, dass einge Leute nachzahlen mussten weil der Fond im Keller war?

 

Also überzeugt mich das die DEKA doch kein guter Laden ist ;).

Wie gesagt ich bin in der Materie ca. 1 Woche drin. Möchte jetzt auch nicht unbedingt jede Woche nach meinen Fonds schauen wenn ich das ganze selbst mache. Und ich denke der kalkulierte Gewinn ist ganz nett und die 6% sind viell. auch etwas untertrieben?! Da sind denke ich 10% drin?

 

Ich hoffe ihr habt mir ein paar Tips.

Gruss und Danke

pere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Wenn du schon länger dabei wärst, wüßtest du das hier alle alles andere als begeistert von Deka sind.

 

Verabschiede dich von einem Wunschdenken von 10 % und ebenso vom Gedanken dafür irgendwas bei Deka abzuschliessen. Ich hatte den Fonds als ich bei Deka war selbst und halte ihn für keinen guten Dachfonds noch dazu viel zu teuer. Darin möchte ich nicht 40 Jahre meine Kohle investieren. Was dir sicherlich auch nicht gesagt wurde, ist das Dachfonds neben der reinen TER (die angegeben wird) auch noch Kosten innerhalb des Fondsmantels generieren um die Zielfonds zu kaufen.

 

Der erste Ratschlag: Fondssupermarkt, dort Depot aufmachen, dort zahlst du für hunderte von Fonds keinen Ausgabeaufschlag, kostet nix und du hast ein Angebot an Fonds die DEKA bei weitem nicht anbietet. Dort sind die 2100 Euro p.a. sicherlich besser aufgehoben, wenn du es schaffst dir selbst ein ausgewogenes Portfolio zusammenzustellen.

 

Ein vernünftiges Tagesgeldkonto auf dem du dir eine Basis bildest wäre auch angebracht falls noch nicht vorhanden, Geld das du sparst aber auf das du nicht angewiesen bist, dort wird es schon mal besser verzinst als auf dem Girokonto. I.d.R. sollte man 2-3 Monatsgehälter aber auch mehr in der Hinterhand haben um nicht auf das Geld im Portfolio zwangszurückzugreifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.

Die Kalkulation war (konservativ) mit 6% nicht mit 10%...

Immer schön bei den Tatsachen bleiben.

 

Fakt ist: Dachfonds teuer -> ja ! Übrigens alle nicht nur die der DEKA !!!

Wenn DekaStruktur, würde ich Chance nehmen und nicht Chance Plus, denn Chance kann wenigstens in schlechten Phasen auch in Renten umschichten, Chance+ ist immer zu 100% in Aktienfonds.

 

Die StrukturFonds haben in der Jüngeren Vergangenheit ganz ok abgeschnitten:

 

http://www.morningstar.de/quickrank/defaul...ountryspecific=

 

Deka Bonus Rente insgesamt: Vielleicht nicht der beste Riester Fondssparplan, aber ok.

 

Die Frage die dur dir stellen musst ist: Fühle ich mich gut beraten und bin ich bereit dies Beratung entsprechend mitzubezahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Und ich denke der kalkulierte Gewinn ist ganz nett und die 6% sind viell. auch etwas untertrieben?! Da sind denke ich 10% drin?

 

Ich bezog mich auf die Tatsache das er 6 % ganz nett findet aber denkt das 10 % drin sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
perezoso

@Chris1975_bayern

 

ja das weis ich das hier keiner auf Deka gut zu sprechen ist. Wegen dem der Satz: "Fonds JA aber DEKA NEIN" von mir.

 

Ok dann sind die 6% auch nicht realistisch? Also ich würde die 400 000 für einen guten Gewinn halten?! Es sind ja laut Berater alle zusätzliche Kosten abgezogen. Also muss ich die 400 000 nur noch versteuern und der Rest ist meins.

 

Was heist viel zu teuer? Wo finde ich die Gebühren für diesen Fonds. Das will ich mir auch anschauen. Das hab ich allerdings auch kritisiert in meinem post, das mir mein Berater nicht dargestellt hat, was die DEKA an mir verdient.

 

@Herr S.

Hört sich ja schonmal nicht ganz so schlecht an. Ja es ist richtig, dass die konservativ gerechnet ham. Ich bin von den 10% ausgegangen...

Zur Beratung: Ja Beratung finde ich schon gut. Allerdings hab ich halt wenig Hintergrund wissen und der kann mir viel erzählen. Und wenn er mir da ne Zahl hinlegt mit 400 000 in 2050 dann find ich das einen guten Gewinn.

 

Riester Fondssparplan, kannst du mir eine Alternative nennen?

"Beratung entsprechend mitzubezahlen", was meinst du damit?

 

 

Gruss und Danke für eure postings

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
@Chris1975_bayern

 

ja das weis ich das hier keiner auf Deka gut zu sprechen ist. Wegen dem der Satz: "Fonds JA aber DEKA NEIN" von mir.

 

Ok dann sind die 6% auch nicht realistisch? Also ich würde die 400 000 für einen guten Gewinn halten?! Es sind ja laut Berater alle zusätzliche Kosten abgezogen. Also muss ich die 400 000 nur noch versteuern und der Rest ist meins.

 

Was heist viel zu teuer? Wo finde ich die Gebühren für diesen Fonds. Das will ich mir auch anschauen. Das hab ich allerdings auch kritisiert in meinem post, das mir mein Berater nicht dargestellt hat, was die DEKA an mir verdient.

https://www.deka.de/globaldownload/de/fonds...truktur4_JB.pdf

 

Seite 29, Verwaltungsvergütung Teilfonds

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

mit 21 jahren einen tatsächlichen steuersatz von fast 40%? bist du von beruf millionär?

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.
· bearbeitet von Herr S.

Die Beratung bezahlst du mit, indem du die Kosten des Fonds trägst. Klar kann ein internet-Vermittler die Sachen ohne Ausgabeaufschlag anbieten, der setzt sich aber auch nicht 2 Stunden mit dir hin, macht ne Analyse und erklärt die alles.

 

Zur Beratung: Ja Beratung finde ich schon gut. Allerdings hab ich halt wenig Hintergrund wissen und der kann mir viel erzählen.

 

Nee, kann er nicht! Sonst ist es eine Fehl Beratung und dafür muss die Bank haften und er kann seinen Hut nehmen. Ausserdem musst du gemäß den WPHG Vorschriften und neuerdings MIFID aufgeklärt werden und beraten werden.

 

https://www.deka.de/globaldownload/de/fonds...U0185901070.pdf

 

Hier der Factsheet vom Chance. Da stehen auch die Kosten in prozent pro Jahr. Eine andere darstellung gibs bei Fonds allgemein nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
perezoso
· bearbeitet von perezoso

Ok danke für den Link. Ja sieht nicht nach wenig aus. Allerdings habe ich kein Vergleich zu andern Dachfonds. Da muss ich mich noch schlau machen.

 

Öhm nein nicht das ich wüsste ;)

Dipl. Ing. (FH) bin ich und hab gerade angefangen zu arbeiten. Einkommen liegt bei brutto 42 000 im Jahr.

Ist die Steuerersparnis zu hoch angesetzt?

 

@Herr S.

Ok mit den Kosten könnte ich jetzt leben. Ich schau mal nach andern Dachfonds was da die Gebühren wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

Zu den Kosten.

 

Mein Onkel bekam ein schreiben von der DEKA das sein VL abläuft.

 

 

Ihr neuer VL-Vertrag Fonds XXXX ab 10.07

 

AA: 3,750%/ Vertriebsprovision 0,000%

 

 

Keine Vertriebsprovision ? will DEKA nicht mehr verdienen?

 

Ich also mit meinem Onkel zur Spaßkasse das ende nach dem gespräch:

 

bei dem Fonds XXX fallen folgende gebühren an:

 

AA 3,610%

Verwaltungsgebühr 1,250%

Provision Vermittler ( Bonifikation) Anteil AA Vermittler 1,200%

Vertriebsgebühr p.a. 0,625

 

Auf die Frage von mir warum in dem Anschreiben von 0,00% Vertriebsprovision die rede ist und wir jetzt

ganz andere Zahlen haben, bekam ich zur Anwort das wird so von DEKA vorgegeben.

 

 

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.

Mir fällt gearde ein, dass die Deka die BonusRente doch gar nicht mit DekaStruktur macht sondern mit speziellen Lebenszyklusfonds: https://www.deka.de/download/de/de_produkte..._BonusRente.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

ich persönlich würde Dachfonds auch niemanden empfehlen... u. U. nur bei einer jetzigen Einmalzahlung - um ggf. breiter diversifiziert zu sein hinsichtlich 2009 :-"

 

da du das ganze aber als Sparplan sicherlich machst und somit sowieso nicht um die Abgeltungssteuer am Ende drum herum kommst - wäre es sicherlich günstiger, auf den Dachfond und seine Extrakosten zu verzichten und selber ausgewählte Fonds (aktiv oder passiv) in ein kostenloses Depot bei einem Fondssupermarkt zu legen...

 

für einen Dachfond sehe ich da keinen Nutzen - du kannst selber in andere Fonds später umschichten wenn du kein Langzeitdepot vor 2009 anstrebst.

 

warum sollst du für eine Beratung zahlen - die offensichtlich nicht neutral bzw. Anlegerbezogen ist!!! Also ist das kein Argument aus falscher Bescheidenheit so ein Angebot anzunehmen...

 

wenn sich Kosten vermeiden lassen (Depot, AARabatt etc.) dann sollte man das auch nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.

Wieso soll er eine Rinderbrühe kaufen, Basti?

 

Ich dachte er soll ein Fonds kaufen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Nur mal als Anregung:

 

45 Jahre lang, alle 6 Monate ein Kauf eines ETF für 1050 Euro mit einer TER von 0,3% und Kaufspesen von 1% ergeben bei 6% Rendite 422.752,40 Euro.

 

Und 6% sollten tatsächlich machbar sein über den Zeitraum.

 

Nachzurechnen hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

TIP: Auf der Webseite der DEKA (oder bei Drittanbietern) kann man sich mal die Vorgaenger Produkte ansehen (statt 4 dann 3 oder 2 oder nix im Namen), so bekommt man jedenfalls eine Idee, welche Renditen damit in der Vergangenheit drin waren. Aber bitte nicht nur die letzten 3 Jahre ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
perezoso

@Herr S

ähm ja irgendwie bin ich gerade auch etwas verwirrt. Also wo da nun die Verbindung mit der Deka-BonusRente und der DekaStruktur 4 ist.

Glaub da muss ich nochmal mit dem reden.

Aber sonst ist das eine schöne Rechnung. Ich zahl selbst 1300 ein und der Rest von den 2100 zahlt der Staat.

 

@jogo08

jo das ist ja meine rechnung von oben!? Da ist die einfache Frage: Realistisch mit den 6% zu rechnen? Und sind 400 000 Gewinn genug? Also ich denk damit kann man seine Rente einigermasen geniesen. Es kommt ja hoffentlich vom Staat auch noch was dazu ;)

 

@Raccon

und was hälst von den Vorgängern? Sinvolle Investition?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer
· bearbeitet von fennichfuxer

hi,

 

jetzt mal so aus dem stand: bei deinem brutto dürftest du wohl kaum über einen steuersatz von 25 % rauskommen (durchschnittsbelastung). da setz ich sogar noch brutto = zu versteuerndes einkommen an. realistisch ist das aber nicht, du wirst vermutlich noch drunter liegen. wie sollst du also auf eine steuererstattung von etwa 40% kommen?

 

wenn ich richtig liege, kannst du dir denken, was ich von der beratungsqualität deiner spamkasse halte.

 

da hat herr s. nicht unrecht: you get what you pay for. allerdings kann auch eine beratung, die viel kostet, mist sein. daher: mehrere meinungen einholen und selbst was zum thema recherchieren. kaufe nur produkte, die du verstehst und eine eigene meinung zu hast. so machst du's doch sonst sicher auch, oder?

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Was mir zu Dachfonds einfällt, ist in erster Linie, dass sie langfristig zwangsläufig eine niedrigere Rendite abwerfen als reine Aktienfonds, bei zugegebenermaßen niedrigerem Risiko.

Nun stellt sich aber eben die Frage, ob die 6% Renditeerwartung bei einem Dachfonds über 40 Jahre realistisch sind. Normalerweise geht man bei Aktiefonds langfristig von einer Rendite von 6-8% aus, vor Steuern, und da soll der Dachfonds 6% schaffen? Ist zumindest zweifelhaft, kann ich aber mit Zahlen auch nicht unterlegen.

Wenn man die 400.000 Euro nach 43 Jahren garantiert, sieht das Ganze etwas anders aus, da du ja nur einen deutlich geringeren Teil von den 2100 p.a. einzahlst, aber es geht wohl nur um eine Hochrechnung, wenn, denn, dann ...

Bei deinen 1262 Euro jährlich, käme man nach 43 Jahren auf eine Rendite von ca. 7,6% p.a.

 

In meinem Rechenbeispiel im anderen Post, ging ich allerdings von 2100 Euro Eigenbetrag aus!

 

jetzt mal so aus dem stand: bei deinem brutto dürftest du wohl kaum über einen steuersatz von 25 % rauskommen (durchschnittsbelastung). da setz ich sogar noch brutto = zu versteuerndes einkommen an. realistisch ist das aber nicht, du wirst vermutlich noch drunter liegen. wie sollst du also auf eine steuererstattung von etwa 40% kommen?

Bei 42.000 Euro und Lohnsteuerklasse 1 kann das schon stimmen. Siehe hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
und was hälst von den Vorgängern? Sinvolle Investition?

Sorry, ich hab' mich mit den Dingern nicht wirklich beschaeftig und daher eigentlich keine Meinung dazu. Ein kurzer Blick verraet mir aber, dass Chance und ChancePlus mehr oder weniger den Maerkten folgen, da haette man dann auch gleich in reine Aktienfonds investieren koennen. Wachstum oder Ertrag sind weniger volatil, aber dafuer hinkt die Performance in Phasen schnell steigender Maerkte hinter her.

 

Bin generell kein grosser Freund von Dachfonds, da sie zusaetzliche Kosten haben und meist nur eine bescheidene Performance bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer
· bearbeitet von fennichfuxer

hi jogo,

 

ich nehm den hier. der rechnet fast so wie mein fa. und der hier liegt auch in der region. wo liegt nun die wahrheit? lt deinem rechner müßt ich mehr als doppelt so viel steuer zahlen. also da kann doch was nicht stimmen!

 

edit: ahh, jetzt hab ichs kapiert. für den differenzbetrag muß er den grenzsteuersatz nehmen. kommt also doch hin.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...