Mexx Oktober 11, 2007 · bearbeitet Oktober 11, 2007 von Mexx hallo zusammen, ich meine die Idee hört sich vielleicht unüberlegt an oder verrückt, aber warum auch nicht?? man kauft 10 Fonds jeweils für 1000€ Anteile , und einfach liegen lassen für 30 Jahren, man investiert in die besten aktuellen Fonds, Grothw, international, europa " Lingohr, DJE,Fidelity usw.." Was kann da Falsch sein, man wacht auf und guckt nach 30 Jahren, was hat jede Einzelne Fonds erreicht!! meinen Sie vielleicht : man hat mehr rendite, wenn man die 10000€ lieber auf einem Pferd setzt? oder haut das vielleicht hin , und erzielen die einzelne Fonds verschiedene Performance und Rendite, und hat man vielleicht aus 10000€, vielleicht halbe Million erreicht ?? Prügel werde ich jetzt gleich kriegen von ETFs Fans , sie werden bestimmt sagen : kauf dir dann ein ETF für 10000€, und nimm Schlafftablette, und wach nach 30 Jahre auf !! B) mmmhhh aber ich weiss nicht ob die Performance wirklich dann besser als die von den 10 besten Fonds?? was hält ihr davon ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Desperado Oktober 11, 2007 Ich hab letztens schon Prügel mit einem ähnlichen Vorschlag bezogen 5000 Euro investieren in 10 Fonds a 500 Euro. Zu allererst ist die Frage,was wirklich die 10 besten Fonds sind. Darüber kann man denk ich schon streiten. Einige sagen vielleicht Global Leaders,Global Basics,andere sagen vielleicht der Lingohr und die Keppler Fonds. Wiederum andere reden vom Fidelity European Growth,vom Templeton Growth. Und ganz andere reden vom Baring Hongkong und DWS Top 50 Asien beispielsweise. Wie du siehst ist man dann ruck zuck schon bei etwas mehr als 10 Fonds und dann dürfte es schon schwierig werden,eine genaue Auswahl zu treffen meines Erachtens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 Oktober 11, 2007 Die 10 besten von welchem Zeitraum? Vom letzten Jahr? Von den letzten 5 oder gar 10 Jahren? Ich finde das ist schwierig. Die besten von heute sind nicht unbedingt die besten von morgen oder gar die besten in 30 Jahren. Vielleicht verschwinden einige auch irgendwann, werden eingestellt. Das Problem ist einfach, dass eine gute Performance in 2007 keine Garantie für eine gute Performance in 2017 oder 2027 ist. Und 30 Jahre ein sehr langer Zeitraum sind. vg, beijing84 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Oktober 11, 2007 Das stimmt schon: Im Grunde möchtest Du Diversifizierung. Die 10 Fonds sollten also abdecken: - Welt - Europa - Emerging Markets - Small und Mid-Caps Ich würde Dir also raten 4 Fonds nur zu nehmen. Dann verlierst Du nicht so den Überblick. ETF hin oder her: Du musst halt entscheiden, ob Du aktive oder passive Fonds willst. Kannst Dich nicht entscheiden? Dann nimm von jeder Sorte ETF, Aktiv dann halt einen. So kommst Du auf 8 Fonds. Gruss, supertobs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Oktober 11, 2007 · bearbeitet Oktober 11, 2007 von Swai Jetzt noch eine Einmalanlage? Würd ich persönlich nicht machen, die wichtigsten Indizees sind schon recht hoch und in 30 Jahren wird der Dax ohne Zweifel nochmal weit unter 7000 fallen, da sollte dann Geld zum Nachkaufen vorhanden sein. Oder Sparplan halt. Ich halte es jedenfalls riskant, jetzt noch mit einer einmaligen Zahlung einzusteigen...Hälfte ja, ansonsten Korrekturen ausnutzen und monatliche Beträge gehören für mich eigentlich auch zwingend dazu. Wobei ich mir eh nicht vorstellen kann, wie die Welt in 30 Jahren aussieht...vielleicht fliegen wir dann in unseren Rollstühlen durch die Lüfte... Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Oktober 11, 2007 · bearbeitet Oktober 11, 2007 von Basti Jetzt noch eine Einmalanlage? Würd ich persönlich nicht machen, die wichtigsten Indizees sind schon recht hoch und in 30 Jahren wird der Dax ohne Zweifel nochmal weit unter 7000 fallen, da sollte dann Geld zum Nachkaufen vorhanden sein. Oder Sparplan halt. Ich halte es jedenfalls riskant, jetzt noch mit einer einmaligen Zahlung einzusteigen...Hälfte ja, ansonsten Korrekturen ausnutzen und monatliche Beträge gehören für mich eigentlich auch zwingend dazu. Wobei ich mir eh nicht vorstellen kann, wie die Welt in 30 Jahren aussieht...vielleicht fliegen wir dann in unseren Rollstühlen durch die Lüfte... Gruß, Swai so eine Einstellung ist aber etwas naiv! Niemand kann Kursschwankungen vorhersagen... und bei 30 Jahren ist der Einstiegskurs nahezu bedeutungslos. -> es gibt nie den perfekten Einstieg. Man kann max. den Betrag aufteilen in mehrere Teilzahlungen... d.h. lieber jetzt einsteigen, als ständig auf die nächstbeste Gelegenheit zu warten. Wer wirklich by and hold praktizieren will - muß sich nicht wirklich um heutige Indicesstände sorgen... abgesehen davon, wird man in 5 oder 10 Jahren sicherlich noch Kapital haben - wenn man es will - um nach zu kaufen. Besser ist, ständig ansparen und dann kontinuierlich zu kaufen! Das hört sich dann nicht so sehr nach Markttiming an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag