Zum Inhalt springen
ardcore

Depot mit moderatem Risiko für Sparplan

Empfohlene Beiträge

ardcore
· bearbeitet von ardcore

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher noch gar keine - Blutjung und unerfahren.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben):

Mein Depot setzt sich bisher aus folgenden Positionen zusammen:

 

WKN | Bezeichnung des Fonds | prozentualer Anteil

 

847625 | KAPITAL PLUS A EUR | 15,00%

971661 | F.TEM.INV-T.AS.GWTH A YD | 15,00%

973811 | FID.FDS-EURO BAL. A GL. | 30,00%

977479 | LINGOHR-SYST.-LBB-INVEST | 25,00%

A0BL7N | VCH EXPERT-NATURAL RES | 15,00%

 

X-Ray: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...15|15|30|25|15|

 

Volumen etwa 2000 Euro.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Ich bin leider beruflich voll ausgelastet, und habe wenig Zeit mich um die Anlagen zu kümmern. Zumal

mir natürlich auch das nötige Wissen dazu fehlt.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Es sollte ein Mix aus Risiko und Rendite sein, zeitweise Verluste auch über längere Perioden

sitze ich aber ohne Probleme aus.

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter: 24

2. Berufliche Situation: Angestellter.

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft: Nein, Vermögensaufbau gerade erst begonnen.

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Tendiere eher zu aktiv gemanagten Fonds.

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

Mittel- bis Langfristig, 5 Jahre+

 

2. Zweck der Anlage

Darüber habe ich bisher noch keine Gedanken gemacht, geht aber in Richtung Immobilienerwerb,

Altersvorsorge.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

Etwa 400-500 Euro monatlich. Dachte an 200-250 Euro in den Fondsparplan,

den Rest in Tagesgeld/Sparbriefe etc.

 

Vielen Dank für eure Anmerkungen / Tipps :)

 

Gruss,

Ardcore.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ardcore

Ich habe nochmal ein bischen umgeschichtet, und den DWS Vermögensbildungsfonds I in mein Portfolio aufgenommen:

 

http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR

 

Keiner ein kurzes Statement zur Zusammensetzung oder Sonstige Anmerkungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Hallo ardcore,

 

der Ansatz und die Fonds für langfristiges Sparen ist schon mal gut.

 

Bei 400-500 monatlichen Sparens und bei dem Anlagehorizont von 5 Jahren + X wären um die 70% Aktienanlagen OK.

 

Den FID.FDS-EURO BAL. A GL würde ich rausnehmen, stattdessen den Lingohr verstärken.

Was noch fehlt ist ein Offener Immobilienfonds wie etwa der hausInvest europa oder global, AXA Immoinvest oder grundbesitz global.

 

Beim Asienfonds hast du eine gute Wahl getroffen. Mit etwa 15% Gewichtung wie du angegeben hast vollkommen OK, mit der Zeit kann man auch über 20% aufstocken.

 

Zum Lingohr brauch man nichts mehr zu sagen, TOP.

 

Der VCH Expert Nat. Res. ist ein absolut Top Rostofffonds, mit 10-15% OK.

 

100-150 kann man dann in Tagesgeld investieren.

 

P.S. Schau dir mal den "Depotgewichtung: Länder, Anlageklassen, Währung" Tread an, da findest du auch viele gut strukturierte Depots. Tread

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ardcore

Hi skeletor,

 

danke für deine Anmerkungen. :) Du hast recht ein Immobilien-Fond fehlt mir noch in meinem Depot.

 

Dann hab ich auch endlich einen Grund den Kapital Plus aus meinem Depot zu werfen :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Hi skeletor,

 

danke für deine Anmerkungen. :) Du hast recht ein Immobilien-Fond fehlt mir noch in meinem Depot.

 

Dann hab ich auch endlich einen Grund den Kapital Plus aus meinem Depot zu werfen :-"

 

 

Ganz genau. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...