Devrient Oktober 10, 2007 Hallo, Bin ja noch relativ neu bei euch aber ich lesen schon fleißig mit. Eigentlich hatte ich mich ja schon darauf festgelegt dass ich (um einfach mal ins "Börsenleben" mit meinen jungen 17 Jahren reinzuschnupper) mir den Lingohr-LBB als Sparplan (50 mtl.) "bestelle"... Bei Fonds-Super-Markt ohne AA, ohne Depotgebühren, alles toll! Doch lese ich in letzter Zeit ja hier sehr viel über die ETFs. Und wenn es wirklich so ist dass ETFs, auf die (hoffentlich) lang Lebenszeit die ich noch habe und die ich vorhabe meine Fonds zu halten (30+ Jahre), "öfters" ativ gemanagte Fonds schlagen, dann bin ich doch am überlegen ob es nicht sinnvoller ist lieber einen ETF zu besparen.. Bleibt halt nur die Frage ob das bei "nur" 50 im Monat sinnvoll wäre? Natürlich könnte ich das auch viertel/dritteljährlich machen. Was meint ihr dazu? Freu mich auf eure Antworten Danke Ciao PS: Ähm... Welcher Emittent (sagt man dass?) ist denn empfehlenswert, der a) sparpläne anbietet und b)von den kosten im rahmen bleibt. Habe eig. nur die DAB-Bank gefunden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Oktober 10, 2007 Bleibt halt nur die Frage ob das bei "nur" 50 im Monat sinnvoll wäre? Natürlich könnte ich das auch viertel/dritteljährlich machen.Was meint ihr dazu? PS: Ähm... Welcher Emittent (sagt man dass?) ist denn empfehlenswert, der a) sparpläne anbietet und b)von den kosten im rahmen bleibt. Habe eig. nur die DAB-Bank gefunden! Das mit den Sparplänen sind die Depotführenden Banken nicht die Emittenten. Letztere gibts nur für Derivate Produkte - bei Fonds heißen die Kapitalanlagegesellschaft (KAG). Neben der DAB Bank kenne ich nur noch den Sparkassenbroker "sbroker" der auf eine kleine ETF Auswahl einen Sparplan anbietet. Bei der Summen und Gebührenstruktur würde ich aber bestenfalls über halbjährliche Investments nachdenken. Im übrigen bist Du ja noch recht jung. Einen Aktienfonds zu kaufen beudeutet für Dich aber auch, daß es Zeiten geben wird, ind denen Du Verluste aushalten mußt. Wenn Du den Zeitraum 2000 - 2003 betrachtest hättest Du fast 3 Jahr lang zusehen müssen, wie Du 3/4 Deines errecihten Maximalwertes wieder einbüßt, und mußt gleichzeitig trotzdem weiter jeden Monat Geld in ein Produkt sparen, daß an Wert verliert. Du mußt Dir dessen bewußt sein. Wenn Du dabei zusehen kannst, ist ein Aktienfonds in dem Alter sicher keine schlechte Idee. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Oktober 10, 2007 Neben der DAB Bank kenne ich nur noch den Sparkassenbroker "sbroker" der auf eine kleine ETF Auswahl einen Sparplan anbietet. Maxblue bietet dbx-trackers an. Bei der Summen und Gebührenstruktur würde ich aber bestenfalls über halbjährliche Investments nachdenken. oder du benutzt sparfux excel-rechner mit dem du dir die optimale sparplanstrategie ausrechnen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Devrient Oktober 13, 2007 Okay, Danke! Und welchen ETF könnte man hier wählen? Am besten man nimmt einen der besonders viele Bereiche und Länder abdeckt, oder nicht? Wie wärs mit dem MSCI World? Ist der okay? Oder bei der Anlagesumme doch einen aktiven Fonds nehmen (Lingohr)? Danke Ciao Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 13, 2007 Bleib beim Lingohr, der Performt den Index seit etlichen Jahres aus. Ein TOP globaler Fonds langfristig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Oktober 13, 2007 oder du benutzt sparfux excel-rechner mit dem du dir die optimale sparplanstrategie ausrechnen kannst. quatsch! Der ist doch ursprünglich von Dir! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag