Tomita Oktober 10, 2007 Servus, mein Problem steht ja schon in der Übersicht des Threads: ich würde mein ebase-Depot, was ich vor einiger Zeit über den Anlageberater meiner Eltern über die WWK eröffnet habe, gerne in Zukunft über fondsexperte24 "vermittelt wissen", da ich keine Lust auf den AA habe, wenn es auch ohne geht. Nun habe ich vor 2 Wochen das Formular zum Vermittlerwechsel abgeschickt und heute einen Brief von ebase erhalten, dass ein Vermittler nicht mögich sei - die WWK lehnt dies ab. Was kann ich jetzt tun, um dennoch in den Genuss der AA-Freiheit zu kommen? Bringt es was, richtig Druck bei der WWK zu machen und zu sagen das man, wenn der Wechsel nicht stattgegeben werden würde, so oder so ne Kündigung an die schicken würde? Grüße Tommy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 10, 2007 Servus, mein Problem steht ja schon in der Übersicht des Threads: ich würde mein ebase-Depot, was ich vor einiger Zeit über den Anlageberater meiner Eltern über die WWK eröffnet habe, gerne in Zukunft über fondsexperte24 "vermittelt wissen", da ich keine Lust auf den AA habe, wenn es auch ohne geht. Nun habe ich vor 2 Wochen das Formular zum Vermittlerwechsel abgeschickt und heute einen Brief von ebase erhalten, dass ein Vermittler nicht mögich sei - die WWK lehnt dies ab. Was kann ich jetzt tun, um dennoch in den Genuss der AA-Freiheit zu kommen? Bringt es was, richtig Druck bei der WWK zu machen und zu sagen das man, wenn der Wechsel nicht stattgegeben werden würde, so oder so ne Kündigung an die schicken würde? Grüße Tommy Hast du bei der WWK ne Versicherung als Fondssparplan abgeschlossen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tomita Oktober 10, 2007 Hast du bei der WWK ne Versicherung als Fondssparplan abgeschlossen? Ne, gar nix dergleichen. Hatte zu dem Zeitpunkt, als mir der Anlageberater das mit ebase gesagt hat, noch keinen Schimmer, dass es sowas wie nen AA gibt und das ich es auch ohne hätte haben können... Hab mich erst nach dem Gespräch mit dem Herrn hier angemeldet und mich über die verschiedensten Dinge informiert. Aber wie gesagt, bei der WWK hab ich nur das Fondsdepot, dessen Stand momentan auch noch 0,00 beträgt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Oktober 10, 2007 depot auflösen, über den neuen vermittler neu eröffnen, fertig. gar nicht erst mit den honks von der wwk diskutieren. punkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tomita Oktober 11, 2007 Was muss ich da denn jetzt an Gebühren zahlen, wenn ich kündigen würde? Hab das Depot seit Anfang August... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Oktober 11, 2007 mir ist nie untergekommen, dass ne depotschließung was kostet. schau in die agb/preisliste ansonsten weiterlaufen lassen, wenn e keine laufenden ksoten gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tomita Oktober 11, 2007 Das eine Depotschließung nix kostet, ist mir auch klar! Mir ging es darum, ob ich jetzt die vollen 36 Depotgebühren zahlen muss (bisher wurde noch nix abgebucht) oder ob ich aus der Geschichte irgendwie billiger rauskomme, da das Depot ja auch erst seit August besteht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Oktober 11, 2007 halbes jahr, ergo 18 euro depotgebühr. preisliste lesen, junge dafür ist die da. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tomita Oktober 12, 2007 Jojo, merk ich mir fürs nächste Mal! Hab mir jetzt auch überlegt, zum Fonds-Super-Markt zu gehn, weil da ja die Depotgebühren ganz wegfallen. Gibts infolge dessen irgendwas zu beachten, sprich habe ich dort irgendwelche Einschränkungen, die ich bei ebase nicht hätte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Oktober 12, 2007 einige fonds kriegste da nicht, die es bei ebase gibt, und umgekehrt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tomita Oktober 12, 2007 einige fonds kriegste da nicht, die es bei ebase gibt, und umgekehrt. Will eh erstmal nur den Lingohr als Sparplan besparen und den krieg ich ja bei beiden. Spricht also nichts gegen den Supermarkt, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag