berndbank Oktober 9, 2007 Hallo, ich habe eine Frage zur Daseinsberechtigung eines MSCI World ETF. Ist eine Anlage darin eigentlich noch sinnvoll? Der MSCI World wird ja fast von allen anderen Aktienfonds/ETFs outperformed. Gruß bb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Oktober 9, 2007 Wenn man mit der Länderaufteilung (ca. 50% USA) zufrieden ist, ist ein MSCI World ETF nicht besser oder schlechter als andere ETF. Denk an den Effekt der Dollarabwertung, dann ist es für aktive Fonds mit einem geringeren US-Anteil in den letzten Jahren ein leichtes gewesen, den MSCI Worl als Benchmark zu outperformen.... also die alte "Äpfel & Birnen"-Geschichte.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 9, 2007 Der MSCI World wird langfristig von der deutlichen Minderheit der aktiven Fonds outperformed. Das negative Bild zum MSCI World kommt großteils durch die falsche Verwendung von Charts (keine Dividenden mit einberechnet) und die letzten Jahre durch den hohen USD-Anteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 9, 2007 · bearbeitet Oktober 9, 2007 von inDexTER Ich denke schon das er seine Daseinsberechtigung hat. Man sollte sich nicht von den vielen Vergleichen der Fondsgesellschaften beirren lassen. 1. der angesprochene hohe USA Anteil hat in den letzten Jahren Fonds zu sehr guten Outperformances geholfen weil diese eben nicht so hoch in den USA investiert sind.Langfristig kommt man aber meiner Meinung nach nicht an einem USA Anteil von 20-30% im Depot umher. 2. die falschen Vergleichsindices der Fondsgesellschaften. Vom MSCI World gibt es ja schließlich Performance-,Kursindex u.s.w ! Mit dem richtigen MSCI World Index sieht ein Vergleich über einen längeren Zeitraum schon nicht mehr so pralle aus f. aktive. Man sollte allerdings nicht nur auf den MSCI World setzen meiner Meinung nach. Ein Europa ETF und Emerging Markets gehören dazu. Welchen Index (Kurs-o. Performance) nimmt denn eigentlich der Großteil der Fondsvergleicher? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 9, 2007 wahrscheinlich immer den, wo man den höchstmöglichen positiven Abstand hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Oktober 9, 2007 Bin auch vom MSCI World als Depotbasis überzeugt. Durch die Beschränkung auf Largecaps der entwickelten Welt grundsolide. Der hohe Fremdwährungsanteil ist problemlos durch einen Euruzonen-ETF "abzufedern". Nur dann, wenn das Geld nur für einen einzigen ETF reichen würde, würde ich wahrscheinlich aus Gründen des Währungsriskos einen Europa-/Eurozonen-ETF wählen und nicht auf den MSCI World setzen (optimale Diversifizierung wäre dann ja ohnehin nicht mehr möglich). Die Frage, ob der MSCI World "gut" oder "schlecht" ist, macht aus den genannten Gründen so tatsächlich keinen Sinn. Außer natürlich im Vergleich zu ähnlichen aktiven Fonds, was aber dann wieder auf die bekannte Grundsatzdebatte hinausläuft und nicht speziell mit diesem Index zu tun hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berndbank Oktober 9, 2007 · bearbeitet Oktober 9, 2007 von berndbank Danke. Ich habe noch eine Frage zu den Europa ETFs: Es gibt ja den MSCI Europe als ETF und den DJ Stoxx 600 als ETF. Gibt es da einen wesentlichen Unterschied? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 9, 2007 · bearbeitet Oktober 9, 2007 von inDexTER Bilden den ETF´s wie der MSCI World von IShares den Performance o. Preisindex nach? schau unter www.morningstar.de im x-ray--dort kannst du evtl. unterschiede in der länderaufteilung, strategie sehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 9, 2007 Ishares msci world bildet den Preisindex ab, schüttet also die Dividenden aus. Deutsche Bank bildet den Netto Dividendenindex ab. Bei den Anderen bin ich mir nich sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berndbank Oktober 11, 2007 Ich habe gerade gelesen, dass der MSCI Emerging Markets das "Gegenstück" zum MSCI World sein soll. Stimmt das wirklich? Sind also MSCI World + MSCI EM = die ganze Welt? Angenommen Land XYZ ist in 10 Jahren kein Schwellenland mehr, rückt dann XYZ in den MSCI World auf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 11, 2007 Ja, Länder die zu fortgeschritten für den Msci EM werden in den msci World verlagert. Allerdings ist die msci world msci em kombo nicht der Weltaktienmarkt. Kleinere Aktien aus allen Länder werden genausowenig berücksichtig wie für ausländische Investoren geschlossene Märkte ( Saudi Arabien, teile Chinas ) und sehr wenig entwickelte Aktienmärkte ( Großteil Afrikas, kleinere Länder in Osteuropa ... ). Das Verhältnis msci world msci em ist etwa 82/8. Bedeutend ist voralem die Nichtberücksichtigung kleinerer Firmen aus den Schwergewichstländern, die Kleinstaktienmärkte hätten kaum gewicht in einem vollständigen Weltportfolio. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag