Turpius Oktober 8, 2007 Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, was Ihr von diesen beiden Fonds (weiter unten) in Bezug auf mein anderes Depot für eine Meinung habt. Also erst einmal ein paar Hinweise zu meinen Vorkenntnissen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Hatte bis jetzt einige Anlagen in Aktien, die ich jetzt so langsam in Fonds umschichte. Es waren nicht "die" Gewinne aber auch nicht "solche" Verluste. Da ich fast nur Blue Chips im Depot hatte, hat es mich auch nicht gestört, wenn ein Papier mal etwas runter ging. Habe mich bisher fast nur über die Bankberater geärgert: Die haben mir den KCD-Nachhaltigkeitsfond empfohlen. Der steht bei mir jetzt mit knapp 900 Euro im Minus. Na gut, die Dividende ist ganz nett. Ich habe ihn seit 2005. Ebenso der Uni-Japan, bei dem überlege ich, ob ich ihn noch etwas halte oder verkaufe. Da gibts auch keine Dividende. Der Uni-Dividenden-ass-net läuft prima, da habe ich einen Sparplan laufen, den ich hin und wieder mal aufstocke, wenn die Kurse runtergehen und ich gerade mal wieder ein paar Euro übrig habe. Im Prinzip also noch ein Anfänger, was Fonds und Börse angeht, der in diesem Bereich die ersten Gehversuche macht. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) WKN 532652 KCD-Union-Nachhaltig Renten WKN 555750 Telekom Namens Aktien WKN 593393 DAX-EX-Anteile WKN 761440 EON-AG Aktien WKN 878841 Cisco-Aktien (Will ich demnächst verkaufen). WKN 975012 Uni Japan (Fond) 978041 BWI-Dividenden-Strategie 984811 DWS-Top-Dividende A0B821 Uni-Dividenden-Ass-net DE0008491002 UniFonds Sparvertrag (Vfl-Vertrag) Tagesgeld 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich guck gerne und oft mal rein und bin dabei, mich einzulesen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Wer macht schon gerne Verluste, aber ohne wird's vermutlich niemals gehen. Gehe mehr auf Sicherheit, aber in Grenzen. Hatte einige Jahre den Uni-Optimus. Ständig gestiegen, wurde von Jahr zu Jahr mehr, aber nur ca. 2 bis 3 % Rendite. Habe ihn jetzt verkauft. Würde vielleicht auch gerne mal einen etwas risikoreicheren Fond nehmen, aber dann nur als Mini-Zugabe zum normalen Depot. Optionale Angaben: 1. Alter 49 Jahre 2. Berufliche Situation Ganztags beschäftigt. Ca. 1500 netto. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage: ich habe jetzt ca 8000 Euro zum Anlegen und würde dieses Geld gern etwas sicherer und länger anlegen. Für Notfälle habe ich immer noch das Tagesgeld. Ausgeguckt hatte ich mir folgende Fonds: Degussa Bank-Universal-Rentenfonds (WKN 949067) und Starcapital Universal-Bondvalue Beides Fonds, die hauptsächlich in Anleihen anlegen. Der Degussa legt mehr in Länderanleihen an, der Starcapital in Länder und auch Firmenanleihen. Ich möchte diese Fonds längerfristig halten. Bei Onvista steht der Degussa bei 5 Jahren bei 50 %, der Starcapital bei 37 % (Wenn das man so bleibt!). Sind diese beiden Fonds jetzt eine gute Wahl oder habt ihr bessere Vorschläge. Und dann habe ich auch noch eine super Anfängerfrage: Wie macht man eigentlich Gewinn bei Fonds? Klar, entweder Thesaurierung oder Ausschüttung, Steigen des Kurses. Soweit alles klar. Aber wenn ein Fond gut gestiegen ist, soll man ihn dann verkaufen um den Gewinn mitzunehmen, wie man es bei Aktien macht, oder ist es sinnvoller, ihn einfach laufenzulassen? Was mit aktiven oder passiven Fonds gemeint ist, weiß ich leider nicht. Sorry. Tja, das wärs fürs erste. Ich hoffe auf Eure Hilfe Turpius Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Oktober 8, 2007 Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, was Ihr von diesen beiden Fonds (weiter unten) in Bezug auf mein anderes Depot für eine Meinung habt. Also erst einmal ein paar Hinweise zu meinen Vorkenntnissen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Hatte bis jetzt einige Anlagen in Aktien, die ich jetzt so langsam in Fonds umschichte. Es waren nicht "die" Gewinne aber auch nicht "solche" Verluste. Da ich fast nur Blue Chips im Depot hatte, hat es mich auch nicht gestört, wenn ein Papier mal etwas runter ging. Habe mich bisher fast nur über die Bankberater geärgert: Die haben mir den KCD-Nachhaltigkeitsfond empfohlen. Der steht bei mir jetzt mit knapp 900 Euro im Minus. Na gut, die Dividende ist ganz nett. Ich habe ihn seit 2005. Ebenso der Uni-Japan, bei dem überlege ich, ob ich ihn noch etwas halte oder verkaufe. Da gibts auch keine Dividende. Der Uni-Dividenden-ass-net läuft prima, da habe ich einen Sparplan laufen, den ich hin und wieder mal aufstocke, wenn die Kurse runtergehen und ich gerade mal wieder ein paar Euro übrig habe. Im Prinzip also noch ein Anfänger, was Fonds und Börse angeht, der in diesem Bereich die ersten Gehversuche macht. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) WKN 532652 KCD-Union-Nachhaltig Renten WKN 555750 Telekom Namens Aktien WKN 593393 DAX-EX-Anteile WKN 761440 EON-AG Aktien WKN 878841 Cisco-Aktien (Will ich demnächst verkaufen). WKN 975012 Uni Japan (Fond) 978041 BWI-Dividenden-Strategie 984811 DWS-Top-Dividende A0B821 Uni-Dividenden-Ass-net DE0008491002 UniFonds Sparvertrag (Vfl-Vertrag) Tagesgeld 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich guck gerne und oft mal rein und bin dabei, mich einzulesen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Wer macht schon gerne Verluste, aber ohne wird's vermutlich niemals gehen. Gehe mehr auf Sicherheit, aber in Grenzen. Hatte einige Jahre den Uni-Optimus. Ständig gestiegen, wurde von Jahr zu Jahr mehr, aber nur ca. 2 bis 3 % Rendite. Habe ihn jetzt verkauft. Würde vielleicht auch gerne mal einen etwas risikoreicheren Fond nehmen, aber dann nur als Mini-Zugabe zum normalen Depot. Optionale Angaben: 1. Alter 49 Jahre 2. Berufliche Situation Ganztags beschäftigt. Ca. 1500 netto. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage: ich habe jetzt ca 8000 Euro zum Anlegen und würde dieses Geld gern etwas sicherer und länger anlegen. Für Notfälle habe ich immer noch das Tagesgeld. Ausgeguckt hatte ich mir folgende Fonds: Degussa Bank-Universal-Rentenfonds (WKN 949067) und Starcapital Universal-Bondvalue Beides Fonds, die hauptsächlich in Anleihen anlegen. Der Degussa legt mehr in Länderanleihen an, der Starcapital in Länder und auch Firmenanleihen. Ich möchte diese Fonds längerfristig halten. Bei Onvista steht der Degussa bei 5 Jahren bei 50 %, der Starcapital bei 37 % (Wenn das man so bleibt!). Sind diese beiden Fonds jetzt eine gute Wahl oder habt ihr bessere Vorschläge. Und dann habe ich auch noch eine super Anfängerfrage: Wie macht man eigentlich Gewinn bei Fonds? Klar, entweder Thesaurierung oder Ausschüttung, Steigen des Kurses. Soweit alles klar. Aber wenn ein Fond gut gestiegen ist, soll man ihn dann verkaufen um den Gewinn mitzunehmen, wie man es bei Aktien macht, oder ist es sinnvoller, ihn einfach laufenzulassen? Was mit aktiven oder passiven Fonds gemeint ist, weiß ich leider nicht. Sorry. Tja, das wärs fürs erste. Ich hoffe auf Eure Hilfe Turpius WKN 532652 KCD-Union-Nachhaltig Renten WKN 555750 Telekom Namens Aktien WKN 593393 DAX-EX-Anteile WKN 761440 EON-AG Aktien WKN 878841 Cisco-Aktien (Will ich demnächst verkaufen). WKN 975012 Uni Japan (Fond) 978041 BWI-Dividenden-Strategie 984811 DWS-Top-Dividende A0B821 Uni-Dividenden-Ass-net DE0008491002 UniFonds Sparvertrag (Vfl-Vertrag) Tagesgeld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 8, 2007 Was mit aktiven oder passiven Fonds gemeint ist, weiß ich leider nicht. Sorry. Lies dir einfach mal die Links "Aktiv gemangte Fonds" und "Exchange Traded Funds" in meiner Signatur durch, dann dürfte sich ein Großteil der Fragen erledigen! Viele Grüße und allseits gute Renditen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Oktober 8, 2007 lass mich raten: die telekom hast du als volksaktie gezeichnet? (erste oder zweite Zeichnung?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Turpius Oktober 11, 2007 Stimmt, so nach dem Ratschlag der Bank: Damit kann man nichts verkehrt machen. Stimmt aber nicht, kann man wohl. Wenn ich jetzt aber den Stand der Aktie seh und dann die Dividende in % ausrechne, komme ich so auf knapp 5 %. Dafür brauche ich die Verluste nicht realisieren. Außerdem ist das Depot kostenlos. Dafür werde ich sie noch etwas behalten. Turpius Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
megamike Oktober 11, 2007 1. guter Tipp: Vertraue nicht blind deinem Bankberater. Es macht zudem nicht wirklich Sinn, wenn die breite Masse so nen Einzeltitel im Depot stark gewichtet. Bringt nicht wirklich mehr Chance, sondern wenn nur mehr Risiko. Wenn schon einzelne Aktien, dann auch etwas diversivizieren! Naja, mit Eon und Cisco ist das bei dir noch i.O. 2. Tipp: Überleg dir erst einmal, wo du anlegen willlst und welche Startegie du verfolgst. Du hast keine prozentualen Aufteilungen deiner Fonds gemacht. So ist ne Aussage darüber praktisch nich möglich. Aber die meisten sind schon sehr gut. Würde BWI Dividenden-Strategie und DWS Top Dividende als Grundlage deines Depots nehmen und dementsprechend hoch gewichten. Diese Fonds dienen vor allem des langfristigen Invests. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag