sparfux Oktober 8, 2007 Ich weiß nicht, ob das Buch auch was für seinen Wissenstand ist, aber sonst kannst du malmit "Genial einfach Investieren" von Weber anfangen. Ist das wirklich so toll? Ich hatte es mir (von einem Büchergutschein) gekauft aber bisher nur durchgeblättert. Ist doch von irgendwelchen Assis für den Prof geschrieben und komplett frei von jeglichen praktischen Tipps. Ich würde dann schon eher Malkiel empfehlen. Da sind wenigstens im Ansatz ein paar Portfoliotipps drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Oktober 8, 2007 Nach Empfehlungen fragen ist ja ok, aber ob die Lernbereitschaft überhaupt vorhanden ist?Ich weiß nicht, ob das Buch auch was für seinen Wissenstand ist, aber sonst kannst du mal mit "Genial einfach Investieren" von Weber anfangen. Hmm eigentlich wollte ich gar nicht nach einer Empfehlung fragen. Wollte halt drauf hinweisen, dass "einfach" ein Buch kaufen nicht unbedingt hilfreich sein muss. Ist zwar kein Buch, aber wenn ich bedenke, was für "Zeitschriften" ich da regelmäßig zerreiße... (Wer da wohl meine Adresse verkauft hat? ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 8, 2007 · bearbeitet Oktober 8, 2007 von Delphin Ja, und welche Bücher? Das ist bei dem Thema doch nicht ganz leicht, das meiste ist denke ich Schrott. Das ist weise gesprochen. Du hast meine absolute Zustimmung. Ich persönlich würde auch bestimmt nicht Bücher wie Genial einfach Investieren empfehlen, das ist ja schon viel zu sehr auf Aktien ausgerichtet, und der Anfänger wird die ganze 'religiöse Begeisterung' gar nicht recht zu deuten wissen. Ich würde zunächst einmal was Grundlegendes empfehlen, vielleicht Zinsanlagen. Erfolgreich sparen mit Anleihen, Sparbriefen & Co, Stiftung Warentest, 2006. Danach evtl. die beiden Broschüren des Deutsche Aktieninstituts (DAI): Alles über Aktien, und Aktien richtig einschätzen (beide kostenlos) Dann vielleicht, um einen Überblick zu bekommen, die Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren, bank-verlag köln die kriegt man bei manchen Online-Banken anstelle einer Beratung, das ist Pflichtlektüre für den Einsteiger finde ich, allein im die ganzen Begriffe kennenzulernen. Aber wie gesagt, er hat ja gar nicht nach Buchempfehlungen gefragt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Oktober 8, 2007 Aber wie gesagt, er hat ja gar nicht nach Buchempfehlungen gefragt. Ja, ich sollte mal das Formulieren üben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 9, 2007 Ist das wirklich so toll? Ich hatte es mir (von einem Büchergutschein) gekauft aber bisher nur durchgeblättert. Ist doch von irgendwelchen Assis für den Prof geschrieben und komplett frei von jeglichen praktischen Tipps. Ich weiß nicht, ich habs nicht gelesen, aber Grumel empfiehlt das, also wird es gut sein und keine Kamikazevorschläge oder ähnliches machen. Einen konkreten Depotvorschlag braucht er ja auch nicht, sondern erstmal die Verständnisgrundlage, um das Geld überhaupt anzulegen. Für den Fall kann es sicher bessere Bücher geben, aber mit einem Indexing-Buch als Anfang wird er zumindest nicht auf die Idee kommen, er könne eine zweistellige Rendite pro Jahr erreichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 9, 2007 Kommt bischen drauf an: Solche Themenersteller zum Beispiel: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...13829&st=20 dürften von Weber sicher besonders profitieren Sie hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=13827&hl= Dürfte für die Fehler die Weber hilft zu vermeiden eher wenig anfällig sein. Letzendlich bin ich aber durchaus der Meinung dass wir als Anleger selbst unsere größten Feinde sind und weniger am Konkreten - Depotkonstruktion intelektuell scheitern als an unserem Spieltrieb/Selbstüberschätzung, inkonsequenz durchzuhalten etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag