Anibaldo Oktober 8, 2007 Guten Morgen allerseits, ich habe über AVL ein Depot bei ebase und würde gerne vermeiden Depotgebühren zu zahlen. Dafür müsste ich meinen Depotwert noch ca. um 9000 bis Jahresende nach oben schrauben, um die magische 25.000-Grenze zu überschreiten. War doch so, ab 25.000 keine Depotgebühren über AVL, oder? Freilich klingt das ganze ein bisschen sonderbar, aber ich bin nun mal sparsam veranlagt, und würde ungern 36 zahlen, wenn's auch ohne geht. Nun wollte ich eigentlich den Kanam nachkaufen, aber der hat ja schon wieder cash-stop:-( Was könntet Ihr mir empfehlen (eher sichere Anlage, hab' bei ebase eh Sparpläne auf Aktienfonds)? Also Geldmarkt-, Renten- oder Immofonds. Bei den Geldmarkt- und Rentenfonds hat mich bisher immer die doch eher schwache Rendite abgeschreckt. Bekommt man ja häufig beim Tagesgeld mehr... Steuer ist in meinem Fall nicht wirklich wichtig, da kein Steuerinländer. Besten Dank für Eure Ratschläge A. P.S.: Momentan 28% Aktien/Aktienfonds, 8% Immofonds, 4% LV, Rest Festgeld, Tagesgeld etc. Ich weiss, die Aktienquote ist zu niedrig, aber als gebranntes Kind tendiere ich zur Vorsicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Oktober 8, 2007 Warum kaufst du den KanAm nicht über die Börse? Oder geht das bei Ebase nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 8, 2007 Oder geht das bei Ebase nicht? Nein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 8, 2007 Zum "parken" nähme ich halt einen anderen Immo (SEB) oder einen Geldmarktfonds. Die 25000,- müssen sich in KW51 und KW52 im Depot befinden. Nach diesen zwei Wochen kannst Du ja wieder "umschichten"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anibaldo Oktober 14, 2007 Zum "parken" nähme ich halt einen anderen Immo (SEB) oder einen Geldmarktfonds. Die 25000,- müssen sich in KW51 und KW52 im Depot befinden. Nach diesen zwei Wochen kannst Du ja wieder "umschichten"... Danke für den Ratschlag. Hab' den SEB gekauft. A. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 14, 2007 Ich finde es nicht gut einen Offenen Immobilienfonds als Parkmöglichkeit zu nutzen, dafür sind andere Anlagen da. Dieser Tagesgeld Ersatz Immobilienfonds macht den Fonds mehr zu schaffen weil sie im so höher ihre Cash Position aufbauen müssen um kurzfristig Gelder auszuzahlen. Aber jeder wie er will. für deine 9000 nimm doch einfach einen Geldmarktfonds wenn du gleich im neuen Jahr wieder raus willst. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 14, 2007 Wieviele "böse Tagesgeld-Falschparker" müssten denn Deiner Meinung nach zusammenkommen, um einen offenen Immo-Fonds in Gefahr zu bringen? Ich halte diese "Gefahr" allenfalls für hypothetisch. Als Anleger suche mir immer die beste Kombination zwischen Rendite, Risiko und Liquidität aus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dubi72 Oktober 14, 2007 Die Gefahr ist auch von andere Seite noch begründet denke doch mal an die Immobilienkrise in den USA die ist noch nicht ausgestanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 14, 2007 Wieviele "böse Tagesgeld-Falschparker" müssten denn Deiner Meinung nach zusammenkommen, um einen offenen Immo-Fonds in Gefahr zu bringen? Ich halte diese "Gefahr" allenfalls für hypothetisch. Als Anleger suche mir immer die beste Kombination zwischen Rendite, Risiko und Liquidität aus... Der Sinn der Anlage in Immobilien ist langfristig. Immobilien kann man nicht innerhalb von ein bis zwei Tagen verkaufen weil Anleger ihr Geld wieder haben wollen. Natürlich such sich jeder Anleger die beste Kombination raus, ganz klar. Da aber in den letzten Jahren die Mittel zu- und Abflüsse immer mehr und größer werden haben die Immobilienfonds ihre Cash Position automatisch höher gesetzt, oft zu lasten Rendite. Beim derzeitigen Zinssatz der Cash Anlagen ist das aber weniger spürbar, doch wenn mal wieder die Zinsen bei unter 3% liegen werden es die Fonds schwerer habe eine entsprechende Rendite zu erzielen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 14, 2007 Da aber in den letzten Jahren die Mittel zu- und Abflüsse immer mehr und größer werden haben die Immobilienfonds ihre Cash Position automatisch höher gesetzt, oft zu lasten Rendite. Gegen zu hohen Cash-Zufluss gibt es für Fonds probate Mittel, aber langsam werden wir offtopic. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 14, 2007 Gegen zu hohen Cash-Zufluss gibt es für Fonds probate Mittel, aber langsam werden wir offtopic. Den Zufluss ja, da hat auch keine was dagegen, doch beim Abfluss ist der Unmut groß. Siehe KanAm und DB Fonds vor einiger Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 14, 2007 Den Zufluss ja, da hat auch keine was dagegen, doch beim Abfluss ist der Unmut groß. Siehe KanAm und DB Fonds vor einiger Zeit. Da erlaube ich mir, auf das Management des Fonds zu vertrauen. Sonst könnte ich ja einen ETF kaufen. :watch: Um nochmal etwas zum Topic zu schreiben: Ich hatte selbst auch den SEB zum parken "mißbraucht" und dann mittels Entnahmeplan Geld monatlich umgeschichtet. Geschadet hat es dem Fonds nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 14, 2007 Da erlaube ich mir, auf das Management des Fonds zu vertrauen. Sonst könnte ich ja einen ETF kaufen. :watch: Um nochmal etwas zum Topic zu schreiben: Ich hatte selbst auch den SEB zum parken "mißbraucht" und dann mittels Entnahmeplan Geld monatlich umgeschichtet. Geschadet hat es dem Fonds nicht... Na, ja ob man da so sagen kann. Der SEB bzw. das Management versuch immer um die 30% Cash zu halten. Kann jeder interpretieren wie er das will. :-" skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 14, 2007 · bearbeitet Oktober 14, 2007 von kilroy q.e.d. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Oktober 14, 2007 Guten Morgen allerseits,ich habe über AVL ein Depot bei ebase und würde gerne vermeiden Depotgebühren zu zahlen. Dafür müsste ich meinen Depotwert noch ca. um 9000 bis Jahresende nach oben schrauben, um die magische 25.000-Grenze zu überschreiten. War doch so, ab 25.000 keine Depotgebühren über AVL, oder? muß man eigentlich am Stichtag 31.12.2007 mehr als 25.000 Euro haben oder was ist die genaue Bedingung zur Rückerstattung der Depotgebühren durch AVL? Grüße NB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Oktober 14, 2007 · bearbeitet Oktober 14, 2007 von BarGain steht doch schon in der fragestellung drin.... kw 51 und kw52 sind ausschlaggebend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anibaldo Oktober 15, 2007 Ich finde es nicht gut einen Offenen Immobilienfonds als Parkmöglichkeit zu nutzen, dafür sind andere Anlagen da.Dieser Tagesgeld Ersatz Immobilienfonds macht den Fonds mehr zu schaffen weil sie im so höher ihre Cash Position aufbauen müssen um kurzfristig Gelder auszuzahlen. Aber jeder wie er will. für deine 9000 nimm doch einfach einen Geldmarktfonds wenn du gleich im neuen Jahr wieder raus willst. skeletor skeletor, ehrlich gesagt, habe ich noch gar nicht die moralischen Implikationen der Angelegenheit betrachtet. M.E. ist es dann 'gut' (wie in "edel, hilfreich und gut sei der Mensch" beim alten Goethe), einen offenen Immobilienfonds als Parkmöglichkeit zu nutzen, wenn ich auf diese Weise bei in etwa gleichem Risiko, gleicher Verfügbarkeit und vergleichbaren Kosten eine höhere Rendite als bei einem Geldmarktfonds erwirtschaften kann. Vermutlich wirst Du nun den alten Kant bemühen, der da sagt: "Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde." Es ist sicher etwas wahres dran am kategorischen Imperativ, doch wirst Du mir zustimmen, dass an der Börse und ganz allgemein in wirtschaftlichen Dingen doch andere Regeln gelten als in lichten moralphilosophischen Sphären, zumindest im real existierenden Kapitalismus. Im konkreten Fall ist meine Maxime doch, mein Geld zu vermehren, und nicht das aller. Das Geld aller zu vermehren, ist doch gar nicht möglich (die Inflation von 1923 lasse ich ganz bewusst ausser acht:-). Und BTW, ein anderer Philosoph under den Alten hat einmal gesagt: "Ein Kapitalist schägt viele tot." Auch was wahres dran. A. P.S.: Dein Standpunkt ist in jedem Fall höchst respektabel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag