tom1978 Oktober 5, 2007 In welchen der folgenden Fonds würdet Ihr investieren, wenn Euch das Risiko egal ist und Euch nur die langfristige Wertentwicklung (35 Jahre) interessiert? DWS PlusInvest (Balance / Einkommen / Wachstum) DWS Top 50 Asien / Europa / Welt DWS Akkumula DWS Eurovesta DWS Global Value DWS Intervest DWS Investa DWS Provesta DWS Select-Invest DWS Vermögensbildungsfond I AMB Generali Aktien Deutschland / Europa / Global Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hymercamper Oktober 5, 2007 · bearbeitet Oktober 5, 2007 von hymercamper Keinen ohne WKN oder ISIN. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Oktober 5, 2007 ok, hier die WKNs: DWS PlusInvest (Balance / Einkommen / Wachstum): 976993 / 976992 / 976994 DWS Top 50 Asien / Europa / Welt: 976976 / 976972 / 976979 DWS Akkumula: 847402 DWS Eurovesta: 849084 DWS Global Value: 939853 DWS Intervest: 847401 DWS Investa: 847400 DWS Provesta: 847415 DWS Select-Invest: 847656 DWS Vermögensbildungsfond I: 847652 AMB Generali Aktien Deutschland / Europa / Global: 531774 / 531775 / 531776 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sponge Bob Oktober 5, 2007 Ich würde keinen von den haben wollen. Warum muß es unbedingt DWS sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Oktober 5, 2007 Vielleicht Lingohr aber lieber sind mir die von ishares, indexchange, Lyxor etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Oktober 5, 2007 · bearbeitet Oktober 5, 2007 von harryguenter DWS PlusInvest (Balance / Einkommen / Wachstum): 976993 / 976992 / 976994 DWS Top 50 Asien / Europa / Welt: 976976 / 976972 / 976979 DWS Akkumula: 847402 DWS Eurovesta: 849084 DWS Global Value: 939853 DWS Intervest: 847401 DWS Investa: 847400 DWS Provesta: 847415 DWS Select-Invest: 847656 DWS Vermögensbildungsfond I: 847652 AMB Generali Aktien Deutschland / Europa / Global: 531774 / 531775 / 531776 Ich fange mal mit der Streichliste an. Ich hab alles rausgenommen, was auf den ersten Blick (oder mir bekannt) Regionenfonds sind. Eine Wette auf Deutschland oder Asien taugt nicht als alleiniges Langfristinvestment (nur in einem größeren Portfolio). Top 50 finde ich zudem zusehr einschränkend - ein aktiver Fonds sollte gewisse Freiheiten haben um seine Kosten zu rechtfertigen. Das Risiko ist Dir zwar angeblich egal, aber unter Renditegesichtspunkten weiß ich z.B. nicht ob Asien noch 30 Jahr toll läuft. Europa lasse ich gelten, weil es zu größen Teilen die Heimatwährung EUR und das nähere Wirtschaftsumfeld abdeckt. Das ist aber auch der einzige Regionenfonds der als alleiniges Investment akzeptal scheint. Der Vermögensbildungsfonds I und der Akkumula sind natürlich langjährige Klassiker der DWS. Der Plusinvest scheint mir ein Dach- oder Mischfonds mit Rentenanteil zu sein. Das macht Ihn schlecht vergleichbar (zumal unter dem Aspekt des "Risiko egal"). Für risikoscheue Anleger (und wenn man kein sonstigen Anleihen hält) mag ein Mischfonds mit Rentenanteil sinnvoll sein. Dachfonds sind meist relativ teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Oktober 5, 2007 Moin, auch mir ist nicht klar, warum Deine Kandidaten auf eher mittelmäßige Fonds beschränkt sind. Wenn's denn unbedingt sein muss: DWS Vermögensbildungsfond I, notfalls DWS Akkumula Die anderen würde ich nciht nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 Oktober 5, 2007 · bearbeitet Oktober 5, 2007 von woo73 Hallo, tja ... wie so oft ist ein Fonds, der nicht aktuell der beste ist ... eben mittelmäßig :-" Jeweils Volalität, 1 Jahr, 3 jahre MSCI WORLD INDEX: 10,66, 7,1%, 34,1% DWS Intervest: 11,00, 28,3%, 52,1% DWS Akkumula 10,89, 16,0%, 53,9% Ich möchte fair genug sein und hinzufügen, dass die oben genannten Fonds auch schlechter werden können. Ausserdem handelt es sich um den World Preisindex, nicht Performance. Aber diese Fonds als mittelmäßig darzustellen, weil aktuell andere Fonds nun mal besser sind ... ... das ist wie mit den Leuten, die Oliver Kahn nicht mögen und deshalb überzeugt sind, dass er schon immer der schlechteste Torhüter der Welt war. Ich z.B. mag DEKA im Gesamten auch nicht, doch man sollte genug Rückgrad haben und akzeptieren, dass sogar die DEKA Fonds hat, die überdurchschnittlich sind. Und das seit Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 5, 2007 Mir fehlt in der Liste eigentlich der einzig hochwertige Fonds der DWS - der Top Dividende.. Deka hat überdurchschnittliche Fonds?? Wo ?? Beweise haben will Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 Oktober 5, 2007 · bearbeitet Oktober 5, 2007 von woo73 Deka hat überdurchschnittliche Fonds?? Wo ?? Beweise haben will Hier ein paar DEKA Fonds, bei denen ich mich selbst belügen müsste, wenn ich sagen würde: Die sind einfach nur schlecht. Jeweils Volalität, 1 Jahr, 3 jahre Weltweit Deka-XTENSION CF 15,67, 42,8%, 73,3% MSCI WORLD INDEX: 10,66, 7,1%, 34,1% Europa Deka-Instit. Aktien Europa 15,67, 28,0%, 82,0% MSCI Europe 14,03, 11,9%, 54,7% Osteuropa Deka-ConvergenceAktien 20,18, 44,6%, 187,3% MSCI EM EASTERN EUROPE 21,42, 18,2%, 117,9% Fairerweise: Alle Vergl.indizes sind Preis- und keine Performance-Indizes. Man wird eben oft von der subjektiven Meinung geleitet. Wie gesagt, für mich ist DEKA eine der schlechtesten Fondsgesellschaften überhaupt. Deswegen die guten oder sehr guten Fonds von DEKA aber zu diffamieren liegt mir fern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 Oktober 5, 2007 @tom1978 Ein sehr guter DWS Fonds ist auch der DWS Vorsorge AS (Flex) ISIN DE0009769893. Wenn Du DWS nehmen willst oder musst dann kannst Du meiner Meinung nach z.B. den Akkumula ohne Bedenken nehmen. Ich persönl. setze jetzt eher auf Dachfonds und ETFs. Da gibt es auch einige Fonds, die vielversprechend sind, aber auch bei denen weiss man nicht, ob sie morgen noch zu den Guten gehören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 5, 2007 Die angesprochenen Fonds stehen der DWS TopRente Dynamik zur Verfügung, wenn ich mich richtig an die Verkaufsunterlagen erinner. Innerhalb dieser genannten Fonds sowie einiger weiterer "kann das Management je nach Marktsituation umschichten." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 Oktober 5, 2007 Wenn dem so ist, sind diese Fonds also eher ein MUSS als ein WOLLEN. Es sind aber welche dabei, die bis dato über Schnitt sind. Also, so schlimm ist das alles ja nicht B) Ich habe auch vor Jahren eine FLV bei DWS abgeschlossen (weil ich es damals nicht besser wusste). Aber ich habe zum Glück den DWS Vorsorge mit bei und auch den Akkumula. Also tom1978, nur weil DWS ein großer Name ist und mainstreamig daherkommt ... musst Du Dir nich einreden lassen, dass Du vor einem Haufen Mist stehst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Oktober 6, 2007 ok, vielen Dank für alle Eure Antworten! auch mir ist nicht klar, warum Deine Kandidaten auf eher mittelmäßige Fonds beschränkt sind. Der Grund ist der folgende: Ich war so blöd eine fondsbasierte Riester-Rentenversicherung bei der DVAG abzuschließen. Aus dem Vertrag will ich raus, aber die Kosten für die Übernahme des bisher gebildeten Kapitals in einen Vertrag bei einem anderen Anbieter sind horrend. Daher möchte ich den Vertrag einfach ruhen lassen und die bisher eingezahlten Beiträge von dem bisherigen Fonds (DWS FlexPension) auf einen aussichtsreicheren Fonds umstellen. Die Liste oben ist die Liste der Fonds, die dazu angeboten werden (außerdem noch Renten- und Geldmarktfonds, aber deren langfristigen Renditeerwartungen dürften schlechter als die von Aktienfonds sein). Und da es ein Riester-Vertrag ist, kann mir das mit den Fonds verbundene Risiko egal sein, da auf jeden Fall der Kapitalerhalt garantiert sein muß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 6, 2007 Überleg dir einfach wie dein Gesamtportfolio aussehen soll, und nimm dann unter Berücksichtigung der TER die Fonds die am besten ins Portfolio passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 6, 2007 kannst du das Ding nicht einfach beitragsfrei stellen, einen neuen Vertrag woanders abschließen und zukünftig die Zulage etc. auf das neue laufen lassen ? Geht das ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Oktober 6, 2007 kannst du das Ding nicht einfach beitragsfrei stellen, einen neuen Vertrag woanders abschließen und zukünftig die Zulage etc. auf das neue laufen lassen ? Geht das ? Genau das mache ich auch - aber zumindest das Geld, das jetzt schon in diesem Vertrag liegt, soll ja einigermaßen sinnvoll angelegt werden. Und meiner Meinung nach ist ein Aktienfonds dafür sinnvoller als der bisherige Garantiefonds DWS FlexPension. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Oktober 6, 2007 · bearbeitet Oktober 6, 2007 von Stoxxtrader In welchen der folgenden Fonds würdet Ihr investieren, wenn Euch das Risiko egal ist und Euch nur die langfristige Wertentwicklung (35 Jahre) interessiert? DWS PlusInvest (Balance / Einkommen / Wachstum) DWS Top 50 Asien / Europa / Welt DWS Akkumula DWS Eurovesta DWS Global Value DWS Intervest DWS Investa DWS Provesta DWS Select-Invest DWS Vermögensbildungsfond I AMB Generali Aktien Deutschland / Europa / Global DWS PlusInvest (Balance / Einkommen / Wachstum) DWS Top 50 Asien / Europa / Welt DWS Akkumula DWS Eurovesta DWS Global Value DWS Intervest DWS Investa DWS Provesta DWS Select-Invest DWS Vermögensbildungsfond I AMB Generali Aktien Deutschland / Europa / Global Asien wird in den kommenden Jahren lauf diversen Prognosen, sofern man ihnen Glauben schenkt, stärker wachsen als andere Staaten und Länder. Ein akteptables Rendite-Risiko-Verhältnis hat man sicher beim DWS Global Value und beim DWS Akkumula. Doch warum müssen es Fonds von der DWS sein? Würde hier einfach mal die Suchfunktion benutzen und nach ETFs Ausschau halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 November 18, 2007 Ich habe hier in den letzten Wochen viel zu Fondssparplänen, ETFs etc. gelesen und bin gespannt, welches Feedback ich auf meine daraus abgeleitete Sparstrategie bekomme. Zunächst zu mir: 29 Jahre, verheiratet, gemeinsames Netto ca. 2500 Euro, Risikoabsicherung (Haftpflicht, BU, Rechtsschutz) vorhanden, ca. 17.000 Euro Notreserve zu ungefähr gleichen Teilen in Tagesgeld, Festgeld (1 Jahr) und festverzinslichen Anleihen (Restlaufzeit 2 Jahre) vorhanden. Wir möchten jetzt für einen Betrag von bis zu 100 Euro monatlich mit einem Sparplan beginnen. ETFs kommen erstmal nicht in Frage, weil es mir zugegebenermaßen einfach zu umständlich ist, ein paar Monate aif dem TG-Konto zu sammeln und dann mit dem richtigen Timing in ETFs zu investieren. Bleiben Aktienfonds und Indexfonds. Ich weiß, dass es sowohl Befürworter von Aktienfonds, als auch von Indexfonds gibt. Ich habe 2 interessante Fonds hier im Forum gefunden, denen ich zutraue, auch langfristig den Index zu schlagen, möchte aber auch einen Teil in Indexfonds investieren, falls diese Fonds eben auf lange Sicht doch schlechter sein sollten. Ich stelle mir den Sparplan derzeit so vor: 25,- Euro / Monat: Lingohr-Systematic-LBB-Invest 25,- Euro / Monat: M&G Global Basics A EUR 25,- bis 50,- Euro / Monat: ein weltweiter Indexfonds (zum Beispiel MSCI-World oder S&P Global 1200) Meine Begründung dafür: Ich möchte erstmal weltweit anlegende Fonds, um das Risiko relativ gering zu halten und weil mit diesen geringen Anlagebeträgen eine richtige Diversifizierung in 5-10 Fonds einfach nicht machbar ist. Der Lingohr hat mich vom Konzept her überzeugt und investiert in globale Standardwerte, der Global Basics A in globale Nebenwerte, so dass da eine recht gute Streuung gegeben sein sollte. Der weltweite Indexfonds soll mit rein, falls die Fonds den Index wirklich nicht schlagen. Meine Fragen: - Ich würde das gerne bei Fonds-Super-Markt.de machen, da dies der günstigste Anbieter ist, den ich gefunden habe. Könnt Ihr mir einen globalen Indexfonds (zum Beispiel MSCI-World oder S&P Global 1200) empfehlen, der niedrige Kosten (TER) hat und bei Fonds-Super-Markt.de erhätlich ist? - Mal abgesehen davon, ob lieber Aktien- oder Indexfonds oder ETF (was auch ein bisschen eine Glaubensfrage ist, die ich aber für mich so beantworte, dass ich vorerst zweigleisig fahren möchte): Haltet Ihr es für eine sinnvolle Strategie, vorerst auf globale Fonds zu setzen, bis ein gewisser Vermögensgrundstock aufgebaut ist, den man dann in einigen Jahren besser diversifizieren kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue November 18, 2007 also ich selber habe 2 DWS fonds einmal den DWS Top 50 Asien bin sehr zufrieden mit und einen den hast du vergessen zu erwähnen oder wolltest ihn nich erwähnen DWS top Dividende! mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 18, 2007 Hallo Tom1978 Die fondsbasierte Riester-Rentenversicherung bei der DVAG, soso. und da gibt es nur diese Auswahl ? DWS PlusInvest (Balance / Einkommen / Wachstum) DWS Top 50 Asien / Europa / Welt DWS Akkumula DWS Eurovesta DWS Global Value DWS Intervest DWS Investa DWS Provesta DWS Select-Invest DWS Vermögensbildungsfond I AMB Generali Aktien Deutschland / Europa / Global ... kannst Du die kombinieren oder nur einen Fond nehmen ? Deine Sparpläne sehen schonmal viel besser aus, doch bedenke, das Du bei einem monatlichen Kauf eines EFT's immer Order-Gebühren zahlen must, das lohnt sich nur, wenn Du etwas größere Beträge orderst, so wie ich das in Erinnerung habe. Los EFTlers da müsstet Ihr besser was zu erzählen können. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 18, 2007 Hi Tom. also beim Fondssupermarkt gibt es die Unico Indexfonds auf den MSCI World/Europe und noch ein paar. War damals auch meine Überlegung, aber da die TER eine ganze Ecke mehr rein haut als die Ordergebühren zahle ich lieber ein paar % Ordergebühren als eine doppelt so hohe TER und kaufe über die Börse. Ebenso sollen Ende des Jahres - Januar 2008 ETF Sparpläne bei der comdirect kommen-daher warte ich so lange noch. Auf die paar Monate kommt es nun auch nicht mehr an. Ich habe bereits den DJ Stoxx, Emerging Markets und MSCI World ETF seit 3 Jahren im Depot und werde diese auch drin lassen, allerdings überlege ich ebenfalls dem MSCI World einige Prozente zu klauen und in den Lingohr zu stecken (ja, auch wenn es bessere globale Fonds gibt - das Konzept überzeugt mich). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 18, 2007 Los EFTlers da müsstet Ihr besser was zu erzählen können. ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 November 19, 2007 Ebenso sollen Ende des Jahres - Januar 2008 ETF Sparpläne bei der comdirect kommen-daher warte ich so lange noch. Das paßt sich gut - über 4free-ag.de ist das Depot bei comdirect kostenlos, und auf die beiden von mir favorisierten Fonds gibt es 100% Rabatt auf den AA - das ist noch besser als bei Fonds-Super-Markt.de. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag