Tenzing Norgay Oktober 4, 2007 Hallo Leute, meine Freundin möchte ihr bisher noch sehr kleines Depot nun noch etwas verbreitern, ich soll die Fonds auswählen. Sie will nen zusätzlichen Sparplan für monatlich 75 EUR einrichten. Bisher existieren nur 2 Sparpläne, die erst seit knapp 4 Monaten laufen: - Lingohr 977479: 60 EUR monatlich - GAF Emerging Markets 972996: 25 EUR monatlich. Außerdem hat sie Anteile des SEB Immoinvest im Wert von derzeit 3100 EUR im Depot (hier kein Sparplan). Daneben Festgelder und Sparbriefe im Wert von knapp 20.000, die nicht angerührt werden sollen. Weitere Angaben: Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - Gering. Beobachten will sie die Märkte nicht. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Sicherheit geht vor. Vorübergehende Verluste bis 25% akzeptabel, aber mehr nicht. Alter - 27 Berufliche Situation - Angestellte Sparerfreibetrag ausgeschöpft? - Ja. Anlagehorizont - 15-30 Jahre Zweck der Anlage - Teils Immobilienkauf, teils Altersvorsorge Als Ergänzung zu den obigen Sparplänen würde ich Indexfonds vorschlagen. Allerdings: Meine Freundin hat das Depot beim Fonds-Super-Markt und sie will jetzt auch kein weiteres Depot eröffnen! Wäre auch unsinnig bei so geringen Volumen zwei Depots zu führen. Der Verwaltungsaufwand soll vorerst möglichst klein bleiben. Also sollten es für's Erste schon Fonds sein, die beim FSM zu kriegen sind. Optional kann dann ja später zu gegebener Zeit auch noch in ETFs umgeschichtet werden. Folgende Indexfonds aus dem Angebot des FSM halte ich für passend: OP EURO STOXX 50-Werte, 977856 > TER 0,60%. Europa zur Ergänzung des weltweiten Lingohr und des EM-Fonds. 50 EUR monatl. zur weiteren Ergänzung 25 EUR monatlich in: Pioneer Investments Aktien USA, 976954 > TER 0,57%. S&P 500. ODER Pioneer Inv. Aktien Japan, 976953 > TER 0,58%. Nikkei 300. ...oder hat jemand noch andere interessante Indexfonds mit geringer TER beim FSM entdeckt, die als Ergänzung sinnvoll wären? Welche Nachteile haben solche klassischen Indexfonds noch gegenüber ETFs - außer der leicht höheren TER? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 4, 2007 Ähm--ich versteh nicht was das mal für ein Depot werden soll ??!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Oktober 4, 2007 Ähm--ich versteh nicht was das mal für ein Depot werden soll ??!! Eines zum längerfristigen Vermögensaufbau, in das künftig insgesamt 160 EUR monatlich fließen sollen. Ein globaler Aktienfonds ist mit dem Lingohr schon drin. Ebenso ein EM-Fonds. Dazu soll nun eben noch ein Europafonds kommen, der zudem als Indexfonds eine geringe TER aufweist. Macht eine weitere Diversifikation mit einem USA- oder Japan-Indexfonds da überhaupt Sinn? Alternativ könnte man die monatl. 25 EUR auf den Lingohr draufsatteln, der hat ja bereits entsprechende Werte mit drin. Das ganze wäre jedenfalls ein Mischdepot aus aktiven und passiven Fonds. Dazu würde ich gerne Eure Meinung hören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Oktober 4, 2007 Ähm--ich versteh nicht was das mal für ein Depot werden soll ??!! Ein Pipi Langstrumpf Kunterbunt Depot meiner Meinung. Ehrlich, besser ist nur in ETF`s zu investieren, dann braucht sie sich auch nicht so sehr darum kümmern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Oktober 4, 2007 Ein Pipi Langstrumpf Kunterbunt Depot meiner Meinung. Ehrlich, besser ist nur in ETF`s zu investieren, dann braucht sie sich auch nicht so sehr darum kümmern. Und so: 85 EUR Lingohr, 977479 50 EUR OP EURO STOXX 50-Werte, 977856 25 EUR GAF Emerging Markets, 972996 Immernoch zu kunterbunt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bopper Oktober 4, 2007 ich finde das gar nicht so doof, als Alternative für Deine Freundin, die sicher nicht alle 3 Monate für 100 Euro ETFs an der Börse kaufen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 4, 2007 aber dann bitte einen breiteren Europafonds. Mir fällt jetzt zwar kein guter ein, aber es gibt welche Lingohr und Keppler ist okay....wobei es natürlich besser mit ETF´s geht aber nicht unbedingt bequemer wenn es um das ordern geht, dafür muss man öfter nach den dingern schauen. hat alles vor-nachteile Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 4, 2007 Ein Pipi Langstrumpf Kunterbunt Depot meiner Meinung. Dem kann ich nur von ganzem Herzen widersprechen. Ich finde das Depot ist soweit absolut vernünftig aufgebaut. Ratschläge für weitere Fonds kann ich nur leider nicht kompetent geben, da kenn ich mich zu wenig aus, aber ETFs würden bei den Beträgen für mich nur in Frage kommen, wenn ich die zu ähnlich guten Konditionen haben kann wie Sparpläne auf aktive Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Oktober 4, 2007 Ich muß jetzt aber mal heftig widersprechen Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten- Sicherheit geht vor. Vorübergehende Verluste bis 25% akzeptabel, aber mehr nicht. Zweck der Anlage - Teils Immobilienkauf, teils Altersvorsorge Die ganzen Vorschläge zum Aktienanteil haben weder was mit "Sicherheit geht vor" zu tun noch können Sie zwingend den Zweck des Immobilienkaufs abdecken. Aufs gesamtdepot betrachtet mag das Risiko ja (noch) passen (in einigen Jahren bei fetterem Aktienanteil wohl nicht mehr). Ich verstehe diese Risikobereitschaft aber eher auf die einzelnen Positionen bezogen und würde das zumindest nochmal hinterfragen wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Oktober 4, 2007 Und so: 85 EUR Lingohr, 977479 50 EUR OP EURO STOXX 50-Werte, 977856 25 EUR GAF Emerging Markets, 972996 Immernoch zu kunterbunt? Sicherheit geht vor. Vorübergehende Verluste bis 25% akzeptabel, aber mehr nicht. Bei drei Fonds kannst Du nicht erwarten das diese nur 25% Verlust machen. Teils Immobilienkauf, teils Altersvorsorge Um in ein paar Jahren eine Immobilie zu erwerben eignet sich das Depot ganz und gar nicht. Damit Du sicher das Geld für einen Immobilienkauf hast sollte es in sichere Anlageformen gesteckt werden. Eigentlich reicht ein Weltfonds aus. Eventuell einen Immobilienfonds und dann ist Schluß. Ehrlich gesagt würde ich dann als Weltfonds einen ETF auf MSCI World nehmen. Aber den gibts wohl über Fondssupermarkt nicht, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 4, 2007 · bearbeitet Oktober 4, 2007 von inDexTER Doch, es gibt Indexfonds beim Fondssupermarkt. Quasi das gleiche wie ein ETF nur etwas teurer aber auch nur halb so teuer wie ein aktiver Fonds UNICO i-tracker->DAX 30® 765443 UNICO i-tracker->MSCI® Europe 765436 UNICO i-tracker->MSCI® World 765435 UNICO i-tracker->NASDAQ 100® 765434 UNICO i-tracker->S&P 500® Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 4, 2007 Es gibt auch noch Andere die denke etwas billiger. Eventuell mal Chris_bayern fragen. Wenn man bei Ebase nach Indexfonds sucht findet sich allerdings selten eine TER Angabe, man müsste das also alles von Hand abgrasen. Wäre ne Sache für die Ebase Kunden sich mal zusammenzutun. Aber fürchte die meisten passivisten sind zu faul noch mit Ebase rumzuwurschteln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Oktober 4, 2007 Es gibt auch noch Andere die denke etwas billiger. Eventuell mal Chris_bayern fragen. Wenn man bei Ebase nach Indexfonds sucht findet sich allerdings selten eine TER Angabe, man müsste das also alles von Hand abgrasen. Wäre ne Sache für die Ebase Kunden sich mal zusammenzutun. Aber fürchte die meisten passivisten sind zu faul noch mit Ebase rumzuwurschteln. Also meine Suche bei ebase hatte mal das ergeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Oktober 5, 2007 Da sind dann sicher die ETF`s bzw Indexfonds wesendlich sinnvoller als ein teurer aktiver Fonds, bei dem keiner die Garantie hat das er seine Vergangene Performance in Zukunft hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 5, 2007 · bearbeitet Oktober 5, 2007 von inDexTER viel schlimmer finde ich eigentlich bei aktiven das die Meisten viel zu abhängig vom jeweiligen Fondsmanager sind. Wenn der nach 10 Jahren eine neue Herausforderung sucht und den Fonds verlässt dann klappern einem ja die Zähne--wieviele sind daran schon kaputt gegangen ! Und da solche Manager i.d.R eigentlich selten 15 Jahre und länger bei einem Fonds sind, ist das schon ein Risiko was ich nicht eingehen will-dazu das Volumenrisiko und das generelle Risiko eines Übersinnigen der den Markt laufend schlagen will plus die Kosten für diese ganzen Risiken Ne Ne Da setzte ich lieber auf wissenschaftliche Befunde statt auf Fondsmanager mit bunten Werbeprospekten, falschen Vergleichsindices und fett gedruckter Vergangenheitsperformance. Von daher, lieber Indexfonds als garkeinen Index Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freezer86 Oktober 5, 2007 Streng doch mal die Suche der FFB nach Indexfonds in Euro an. Dann müsstest du zu diesem Ergebnis kommen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag