andeh Oktober 3, 2007 Hallo, finde euer Forum gut und informativ und will deshalb nun meine Frage stellen. Möchte zu meinen bisherigen Fondsanlagen weiters Geld anlegen. Möchte aber nicht direkt in Asienfonds investieren will aber von dem Boom der Wirtschaft in Asien profitieren. Deshalb denke ich Australienfonds sind eine gute Alternative. Die australische Wirtschaft ist ja nahen dem Asienmarkt. Habe einige Fonds verglichen, Baring, Fidelity Funds, Nestor, UBS und sehe dort gute Chancen. Ist meine Annahmen nun ein gut Alternative zu Asienfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER Oktober 3, 2007 Nein, meiner Meinung nach nicht. 1. weil Regionenwette 2. weil zu Asien mehr gehört als das entfernte Australien z.B. Japan, Indien, Hongkong, Singapur, Taiwan - Republik China, Süd-Korea, China u.s.w Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 3, 2007 Guck dir einen Atlas an. Das sollte die Frage beantworten. Wenn das noch nicht hilft, guck dir die Einwohnerzahl Australiens und die Einwohnerzahl Asiens an. Guck dir einen Atlas an. Das sollte die Frage beantworten. Wenn das noch nicht hilft, guck dir die Einwohnerzahl Australiens und die Einwohnerzahl Asiens an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 4, 2007 Hallo, finde euer Forum gut und informativ und will deshalb nun meine Frage stellen. Möchte zu meinen bisherigen Fondsanlagen weiters Geld anlegen. Möchte aber nicht direkt in Asienfonds investieren will aber von dem Boom der Wirtschaft in Asien profitieren. Deshalb denke ich Australienfonds sind eine gute Alternative. Die australische Wirtschaft ist ja nahen dem Asienmarkt. Habe einige Fonds verglichen, Baring, Fidelity Funds, Nestor, UBS und sehe dort gute Chancen. Ist meine Annahmen nun ein gut Alternative zu Asienfonds? Hallo andeh Ich habe selber Australien als Einzelländerfond im Depot, er läuft recht gut, doch es ist ein Einzelländerfond, zwar brummt es dort, die Wirtschaft wächst und wird es wohl auch weiter machen, doch wenn dann eher als kleine Beimischung für ein relativ solides Depot, nur Finger weg, wenn Du schon einen anderen gleichen Einzelländerfond hast, besser ist da ein breiter gestreuter Asienfond, der Australien mit dabei hat, das läuft auf Dauer besser. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Oktober 4, 2007 Es gibt z. B. von Lyxor auch einen Asien ETF der Australien mit beinhaltet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 4, 2007 Australien hat eine kleine und rohstoffabhängige Börse, und die ist schon gut gelaufen. Vorsicht!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 4, 2007 Welche Asienfonds haben denn als Beimischung Australien mit drin. AsienExJapan ist mir nur der IE0031069499 AXA Rosenberg Pacific Ex-Japan Small Cap Alpha Fund B Eur mit einem hohen Australien Anteil bekannt. Bei Asienfonds gibt es ein paar mehr die einen Anteil von 10-15% im Depot haben wie z.B folgende: - IE0004868828 Baring Pacific Fund - LU0119089695 CAAM Funds Asian Renaissance I Acc - LU0049112450 Fidelity Funds - Pacific Fund A - AT0000855838 Volksbank-Pacific-Invest - DE0008479387 LINGOHR-ASIEN-SYSTEMATIC-LBB-INVEST Wen du einen reinen Australienfonds suchst ist der LU0147784119 Nestor Australien Fonds zu empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Oktober 6, 2007 Hallo, finde euer Forum gut und informativ und will deshalb nun meine Frage stellen. Möchte zu meinen bisherigen Fondsanlagen weiters Geld anlegen. Möchte aber nicht direkt in Asienfonds investieren will aber von dem Boom der Wirtschaft in Asien profitieren. Deshalb denke ich Australienfonds sind eine gute Alternative. Die australische Wirtschaft ist ja nahen dem Asienmarkt. Habe einige Fonds verglichen, Baring, Fidelity Funds, Nestor, UBS und sehe dort gute Chancen. Ist meine Annahmen nun ein gut Alternative zu Asienfonds? .........Deine Idee ist gut! ............Die Story der nächsten 50 Jahre heißt China - und dafür gibts zwei Wege dabei zu sein: 1. Man investiert per ETF direkt in China - Nachteil: Total korrupte sozialistische Regierung, die Statistiken besser fälscht als jeder Kapitalist und der ich die veröffentlichten KGV-Zahlen nicht eine Sekunde lang abkaufe :-" 2. Man inverstiert in die Länder in der Umgebung, die an dem chinesischen Hype mitverdienen werden, aber nicht so korrupt, nicht so betrügerisch sind wie die Damen und Herren Kommunisten. Und da gibts dann eine klare Gruppe - Asia Pacific ex Japan, also Australien, Neuseeland, Hongkong, Singapur, Taiwan, Korea und vielleicht noch Thailand, Indonesien, Malaysia etc ....die alle werden, wenn die chinesische Hype läuft mit schwimmen, vielleicht nicht 1:1, aber dafür verkaufen die auch nicht einen schrottreifen Schreibtisch mit Abakus als "Bank" mit ´nem KGV von 40 Nachtrag: ..............also bitte nicht nur Australien, denn die +/- 20 Mio Einwohner sind ein bisschen wenig um als Basis des ganzen Asien-Investments zu dienen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag