powerschwabe Oktober 2, 2007 Wer von euch nimmt eigentlich am N-TV Depotcheck 2007 teil, bringt der Depotcheck von N-TV eigentlich irgentetwas? N-TV Depotcheck Bei Laransa gibt es ebenfalls einen kostenlosen Depotcheck Laransa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kurti Oktober 2, 2007 Hallo. Habe mal meine Positionen überprüft. Und es sieht nicht gut aus, da: Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Depot-Check nur solche Papiere analysiert werden können, die mindestens seit 01.03.2002 an der Börse notiert bzw. handelbar sind. So können BRIC, Latin America, Baltikum, Indien und Russland Fonds nur teilweise oder garnicht berücksichtigt werden. Also wenn ca.30% fehlen wird es wohl nicht viel bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Oktober 2, 2007 Wer hat da schon mal mitgemacht beim Depotcheck? Welche Rückmeldung bekommt man, also in welcher Form? Schriftlich per Brief oder Mail? Wie lange dauert die Auswertung? hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Oktober 2, 2007 Ich habe beim allerallerersten Depotcheck mitgemacht. Muss 99 oder 2000 gewesen sein. Damals gabs das ganze per Brief, ich meine es hat min. 4 Wochen gedauert. Ergebnis war trotzdem witzlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 2, 2007 Woran kann man erkennen daß die einen Fonds auswerten können und welchen nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240123 Oktober 2, 2007 Adressensammelaktion für die Comdirect Bank Ihre Angaben werden zur Bearbeitung bei n-tv, der comdirect bank AG, der comdirect private finance AG und der tetralog systems AG elektronisch erfasst und gespeichert. Selbstverständlich werden die Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Selbstverständlich!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Oktober 3, 2007 Also meiner Meinung ist das reiner Kundenfang. Wer unbedingt von Beratern oder Marketingleuten angerufen werden will soll das machen. Meiner Meinung ist das nur dazu da um Adressen zu sammeln und weiterzuverkaufen. Alles andere ist tatsächlich nur ein Witz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 3, 2007 Ich hab letztes Jahr mitgemacht, habe dort nur den Depotcheck erhalten. Von der Comdirekt habe ich keinen Anruf, keine Post oder sonsiges erhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 3, 2007 Letztes Jahr habe ich auch mitgemacht, war doch ganz OK. Von Anrufen wurde ich auch verschont. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Oktober 3, 2007 Das schlimme daran ist nicht, dass sie Eure Adressen theoretisch missbrauchen können, sondern dass Ihr scheinbar glaubt, sie könnten Euer Depot beurteilen. Depots sind sehr individuell, da sie nicht genug über Euch erfahren, werden sie es auch nicht beurteilen können. Ausserdem möchte ich gar nicht erst wissen, welche Flachpfeifen da zur Beurteilung der Depots her genommen werden, bzw. welche blödsinnigen Computerprogramme... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Oktober 3, 2007 · bearbeitet Oktober 3, 2007 von waynehynes für jemanden der sich mit der ganzen Geldanlagethematik nicht auskennt und der sein Geld möglichst breit gestreut auf Basis vergangener Erfahrungen anlegen will ist das doch keine schlechte Sache. Das der Anbieter dabei was verdienen will ist klar. Man versucht dabei die Kunden auf Wunsch anzusprechen bzgl. der Vorschläge und versucht natürlich auch damit Umsatz zu machen was doch nur natürlich ist. Diese Vorschläge sind und das muss man ganz deutlich sagen, oft besser als jene die man vom Bankberater bekommt. Des Weiteren hat man meines Wissens die Option auf ein persönliches Beratungsgespräch wo man sich auch um die Depotstruktur und Gewichtung sowie Risikoklasse individuell Gedanken machen kann. Was die Markowitz-Theorie natürlich derzeit massiv erschwert ist die Tatsache, daß viele Fonds und Zertifikate keine Historie aufweisen. Das ist schade aber die Anzahl an Wertpapieren ist gerade inflationär Von daher ist das für den "normalen Privatanleger" in meinen Augen ein gutes und wichtiges Angebot. Viele Grüße W.Hynes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
der-snert Oktober 13, 2007 bei ntv ging es. habe bei n24 mal mitgemacht, da hat mich dann erst mal mlp totgenervt comdirect ist da wohl diskreter wobei ich mein aktuelles dpot gar nicht angeben konnte, da man keine stücke eines fonds angeben konnte? zudem kennt der den berenberg baltikum nicht... mal schauen was da so kommt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 13, 2007 bei ntv ging es. habe bei n24 mal mitgemacht, da hat mich dann erst mal mlp totgenervt comdirect ist da wohl diskreter wobei ich mein aktuelles dpot gar nicht angeben konnte, da man keine stücke eines fonds angeben konnte? zudem kennt der den berenberg baltikum nicht... mal schauen was da so kommt Bei comdirect kommt dann ein Anruf oder ein Schreiben der comdirect privance finance. Das ist die direkte Konkurrenz zu AWD und MLP. Bloß das es halt zum comdirect gehört (100%tige Tochter). Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonny Oktober 24, 2007 Eben ist die Depotanalyse eingetroffen. Ich habe bisher fünf mal mitgemacht. Über unerwünschte Anrufe kann ich nicht klagen...es gab keine.Auch keine Schreiben nachher sondern nur die Infomappe zum Depotcheck. Irgend jemand muss es ja bezahlen. Gut ist die Berechnung der Sharp Ratio, sowie die zu erwartende Performance. Bisher lagen die Werte richtig. Allein kann ich solche Berechnungen nicht anstellen. Der Depotcheck macht aber m.E. nur richtig Sinn, wenn man über mehrere Jahre vergleichen kann. Als alleinige Grundlage taugt er sicher auch nicht. Mir hat er insofern gedient, als ich mein Depot im Risiko herunternehmen konnte, ohne auf Rendite zu verzichten. Das spüre ich deutlich bei den geringeren Schwankungen im Depot gegenüber früherer Jahre. Von den empfohlenen Fonds habe ich zu gut wie keine gekauft, sondern eigene ausgesucht. Hin und wieder überprüfe ich die Performence einiger alter Zumisch-Empfehungen und bin doch recht erstaunt, wie gut die sich schlagen. Bonny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Oktober 24, 2007 · bearbeitet Oktober 24, 2007 von DerDude1980 Das schlimme daran ist nicht, dass sie Eure Adressen theoretisch missbrauchen können,sondern dass Ihr scheinbar glaubt, sie könnten Euer Depot beurteilen. Depots sind sehr individuell, da sie nicht genug über Euch erfahren, werden sie es auch nicht beurteilen können. Ausserdem möchte ich gar nicht erst wissen, welche Flachpfeifen da zur Beurteilung der Depots her genommen werden, bzw. welche blödsinnigen Computerprogramme... Die Beurteilung läuft nach der Markowitz-Portfoliotheorie ab...da der Mensch dafür einen Nobelpreis erhalten hat, würde ich es nicht so scharf formulieren, also völlig idiotisch ist das keinesfalls. Der Depot-Check hat nicht den Anspruch einer individuellen Anlageberatung, sondern prüft aufgrund anerkannter, finanzwissenschaftlicher bzw. -mathematischer Vorgehensweisen das Verhältnis von Rendite zu Risiko und gibt Empfehlungen. Insofern meiner Ansicht nach eine legitime und anerkannte Sache, kein Hokuspokus. Was mir mehr Sorgen bereitet: Die bieten (so war es 2006) jedem die gleichen paar Fonds zur Verbesserung des Rendite-Risiko-Verhältnisses an...ob man da schöne Promotion-Verträge mit einigen Fondsgesellschaften hat...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kurti Oktober 24, 2007 @DerDude1980 Wie kann man nur auf sowas kommen ? Promotion-Verträge Wenn der "Sponsor" u.a. comdirect ist... ...ist es wohl logisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Oktober 24, 2007 · bearbeitet Oktober 24, 2007 von DerDude1980 @DerDude1980 Wie kann man nur auf sowas kommen ? Promotion-Verträge Wenn der "Sponsor" u.a. comdirect ist... ...ist es wohl logisch. Es wäre logisch, wenn sie ADIG-Fonds (= Commerzbank-Fonds) aufschwatzen würden, ja. Aber ADIG war bei den Empfehlungen letztes Mal nicht dabei. Aber ich weiß auch nicht, ob comdirect das letztes Mal auch schon gesponsort hat. Vielleicht ist ja diesmal ADIG-Kram am Start. Letztes mal waren es in erster Linie Fidelity-Fonds bei mir. Gibt ja den 2006er-Thread hier noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi Oktober 24, 2007 · bearbeitet Oktober 25, 2007 von fehdi *gelöscht* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonny Oktober 25, 2007 Adig waren bei mir kaum dabei. Von gleichen Empfehlungen für alle kann auch keine Rede sein. Ich habe über Jahre die Empfehlungen mit anderen verglichen. Es gab kaum gleiche Empfehlungen für verschieden gelagerte Depots.Bei einem Kollegen führte allein eine von mir unterschiedliche Position im Depot zu einer ganz anderen Empfehlung. (er hatte noch einen Immo drin, ich nicht) Natürlich sollte man mit einem gewissen Abstand die Sache betrachten, aber im Aldi machen das die meisten Kunden auch. Bonny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 25, 2007 Mal eine ernste Antwort: Mit Kapitalismuskritik hat das überhaupt nichts zu tun wenn man ein schlechtes Produkt mit versteckten Kosten als solches bezeichnet. Im übrigen ist es ein weiter schritt zwischen " Märkte funktionieren nicht immer perfekt " und "lasst uns lieber nen Kommunismus einführen". Die Finanz anlage Märkte funktionieren z.b. nicht besonders gut. Der Markt für Kartoffeln oder Tiefkühlpizzas dagegen ausgezeichnet ( unterstell ich mal, ein Ernährungsexperte sieht das vielleicht anders ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Oktober 25, 2007 Vielen wurden bezüglich Depot CHeck ja auf onvista.de oder onvista.ch verwiesen. Hier habe ich aber nur folgende Möglichkeit: Hinweis: Alle Kurse und Beträge werden in EUR angezeigt. Geht das dort auch in CHF? oder gibt es etwas vergleichbares? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Oktober 26, 2007 Von gleichen Empfehlungen für alle kann auch keine Rede sein. Ich habe über Jahre die Empfehlungen mit anderen verglichen. Es gab kaum gleiche Empfehlungen für verschieden gelagerte Depots. Lies mal diesen Thread hier vom NTV-Depotcheck 2006: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...check&st=20 Es gab letztes Jahr eine Favoritenliste von 12 Fonds, von denen die passenden empfohlen wurden. Also es ist definitiv so, dass demnach sehr oft die gleichen Fonds empfohlen wurden zur Depotaufbesserung. Es kann also sehr wohl von gleichen Empfehlungen die Rede sein, wenn immer wieder dieselben Fonds aus einem Pool von lediglich 12 Stück ausgewählt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag