Zum Inhalt springen
black sun

Bewertung Depotaustellung - Langfristanlage

Empfohlene Beiträge

black sun

Hallo!

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Bisher keine Erfahrungen mit Fonds (lediglich ein 75 Euro Sparplan), lese mich seit einigen Monaten in die Thematik ein.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen:

 

Aufrund eines schlechten Beratertipps 100% [75Euro Sparplan] als Einstig mit dem First Private Equity Ulm. Will hier aber nicht weiter investieren und auf jeden fall diversifizieren.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Lese regelmäßig das Handelsblatt, beschäftige mich gerne mit dem Thema.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

 

Risikobewußt, Bereitschaft das Geld mehrere Jahre liegen zu lassen. Langfristiger Horizont (>10 Jahre)

 

 

 

 

Alter: 30

Berufliche Situation: Angestellter

Sparerfreibetrag ausgeschöpft: nein

Aktive Fonds gewünscht

 

 

Über meine Fondsanlage

 

 

1. Anlagehorizont

> 10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Hauptsächlich Altersvorsorge, evtl. mittelfristige Gewinne abschöpfen

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

 

Aktuell 125 Euro

 

 

 

 

Mein Depotvorschlag (bei fonds-super-markt.de)

 

- M& G Global Basics Fund A - als globaler Fonds, da ich der Meinung bin, dass Rohstoffen auch weiterhin starkes Wachstumspotential inne haben

- Nordea-1 Nordic Equity Fund AP-EUR - als Euroland Fond, da die nordischen Länder weitaus mehr Sicherheit aber auch mehr Innovationskraft haben.

- Berenberg Balkan Baltikum, da hier im Industriebereich auf Jahre hinweg investiert wird.

- Baring Hongkong China Fund - hierzu muss ich wohl nichts sagen, aufgrund der olympiade sehe ich weiteres Potenzial

- Raiffeisen Eurasien - meiner Ansicht nach beste Russland/China Kombination

 

 

 

Da ich aktuell 125 Euro anlegen möchte gewichte ich jeden Fond mit 25 Euro, auch wenn es hier sicher Kommentare hagelt.

 

x-ray hierzu: X-Ray

 

Bitte um erst gemeinte Kommentare u. Verbesserungsvorschläge (mit Begründung und Alternativen). Das das Portfolio risikoreich ist, ist mir bewußt.

 

Vielen Dank vorab!!! Grüsse aus dem Süden der Republik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

Hallo,

 

hast du absichtlich dieses Kamikaze-Depot gewählt? Für die Altersvorsorge nimmt man aber was anderes als Länder und Branchenwetten. Der First Private Ulm war garnicht so schlecht gewählt langfristig gesehen, man müsste nur etwas streuen. Im übrigen sind das für 125 monatlich zu viele Fonds...3 reichen. Einen globalen mit etwas mehr USA, einen Europafonds und einen der in den Emerging Markets investiert. Diesen kann man dann je nach Risiko hoch oder niedrig gewichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
black sun
· bearbeitet von black sun

Hallo,

 

hast du absichtlich dieses Kamikaze-Depot gewählt?

 

-> nette Bezeichnung, das Depot spiegelt meine aktuelle Ansicht wider, bin gewillt es umzuschichten, sobald ich andere Präferenzen habe.

 

 

Für die Altersvorsorge nimmt man aber was anderes als Länder und Branchenwetten.

 

-> naja, benutzt Du hier nicht die forumtypischen Schlagwörter, so schlecht diversifiziert ist es m. A. nicht.

 

Einen globalen mit etwas mehr USA, einen Europafonds und einen der in den Emerging Markets investiert.

 

-> Deine präferierten Fonds mit Gewichtung hierzu und warum ?

 

zur Ergänzung:

"Traditionell" Abgesichert bin ich über Riester, Lebensversicherung, Bausparvertrag und Tagesgeld (3 Monatsgehälter). Der Fonds-Sparplan ist bewußt risikoreich, jedoch soll es langfristig nicht total in die Hose gehen und daher bin ich bereit bei Notwendigkeit auch lange auszusitzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

Nein, das sing keine floskeln nur weil den Fehler viele machen.

 

www.portfolietheorie.com --> ganz nett zum lesen.

 

Generll geht es darum bei möglichst wenig Risko viel heraus zu holen. Langfristig bringen eben solche Branchenwetten oder Länderfonds keinen mehr Ertrag sondern nur Mehr-Risiko. Und da du langfristig anlegen willst sollte es dir zumindest bewusst sein. Welches Depot du am Ende wählst ist ja deine Sache.

 

Ich habe jetzt keine bestimmte Fondswahl, da mein Depot aus ETF´s besteht...

 

generell wären z.B. Fonds mit etwas mehr USA Anteil z.B. der M&G Global Leaders, DWS Top Dividende... und europäische (ganz Europa) z.B. der Lingohr European Systematic, First Private Ulm, oder einfach den Lingohr Global (977479), da dieser auch einen sehr hohen Europaanteil hat und dennoch weltweit streut wär er statt einem reinen europafonds auch eine gute Alternative zu einem USA-lastigen Fonds.

 

Generell finde ich bei deinem x-Ray das viel zu viel Geld in Schwellenländern und instabilen Ländern steckt (46 %)

 

Ich persönlich habe ca. 20% USA. Ist Geschmacksache, aber ich denke 1/5 seines Geldes sollte man schon in die Wirtschaftsmacht Nr.1 stecken, aber wie gesagt Geschmacksache, ich mag es lieber ausgewogen. Genauso habe ich das Geld auch in ganz Europa verteilt und nicht nur in Euro-Ländern. Hier ist mal mein X-Ray

 

Hier kannst du gezielt nach Fonds suchen ---> Fondssuche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Mit 125 Euro bespart man 1 bis max. 3 Fonds, alles andere ist Käse. Ich rate zu einem globalen Fonds (Lingohr etc.) und je nach Risikotoleranz auch noch zu nem 2ten Fonds und 3ten Fonds (wie es auch schon indexter geschrieben hatte).

Je nach Risikoprofil auch ein offener Immofonds. Ich weiß ja nicht wie es mit einer eisernen Reserve an Tagesgeld/Geldmarkt aussieht?

 

Du schreibst einen Anlagehorizont von 10 Jahren, ggf. Abzüge aus den Fonds - das lasse ich jetzt mal unter das Stichwort Rebalancing fallen.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai
· bearbeitet von waynehynes
- M& G Global Basics Fund A - als globaler Fonds, da ich der Meinung bin, dass Rohstoffen auch weiterhin starkes Wachstumspotential inne haben

- Nordea-1 Nordic Equity Fund AP-EUR - als Euroland Fond, da die nordischen Länder weitaus mehr Sicherheit aber auch mehr Innovationskraft haben.

- Berenberg Balkan Baltikum, da hier im Industriebereich auf Jahre hinweg investiert wird.

- Baring Hongkong China Fund - hierzu muss ich wohl nichts sagen, aufgrund der olympiade sehe ich weiteres Potenzial

- Raiffeisen Eurasien - meiner Ansicht nach beste Russland/China Kombination

wo sind die klassischen Länder? Gerade langfristig würde ich nicht nur auf den Norden Europas setzen. Nimm einen Lingohr mit dazu oder das Huber-portfolio.de.

 

Sehr starke Gewichtung auf EM... Gewünscht? Dann eher Nordea, Rohstofffonds, Lingohr, Berenberg und Baring Hongkong... Wenn es unbedingt soviele Fonds sein müssen. Aber der Raiffeisen überschneidet sich mit den anderen.

 

Ich rate zu einem globalen Fonds (Lingohr etc.)
ja Chris.. Bist du sicher dass wir nicht verwandt sind w/ Geb und Gedanken etc....? Brilliant!!!

 

Ansonsten.. wie war der Urlaub??? Aprops Urlaub. Zeit für neues Avatar.. anbei ein Vorschlag für dich :D müsstest ja gut schön knackig braun geworden sein oder?

post-2022-1191271298_thumb.jpg

 

Gruß

W.Hynes

 

oder das hier...

sorry aber jetzt wieder back to topic...

post-2022-1191271694_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Mit welchem maximalen Verlust könntest du leben ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
black sun

Mit welchem maximalen Verlust könntest du leben ?

 

Mittelfristig mit -50%, langfristig natürlich positiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Absolut zu risikoreich für einen Einsteiger!!

Wer die Risiken nicht kennt, hat keine Angst.

Aber das Investment kann noch viel Angst erzeugen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

zumindest das Vorgeschlagene Investment :)

 

ich empfehle als Lektüre Gerd Kommer - Souverän investieren.

Dort werden Vor-Nachteile von aktiven und passiven Investments ausführlich angesprochen und auch generelle Grundlagen der Börse und des Marktes erklärt. Weitaus besser als irgendwelche Handelsblatt Bericht oder bunte Fondsheftchen.

Nach dem Buch hast du genug Grundlagen um dir ein "vernünftiges Depot" zusammen zu basteln ob das nun aktiv oder passiv ist bleibt dahin gestellt. Das Buch ist auch sehr verständlich geschrieben und geht dennoch in die Tiefe, man muss also nicht Mathe oder Wirtschaft studiert haben, dennoch basiert es auf wissenschaftlichen Angaben, also kein "machen sie mehr aus ihrem Geld" oder "100% Rendite in 2 Jahren mit...." geplenkel sondern seriöse, wissenschaftliche arbeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.

Zu dem Buch aus der Amazon.de-Redaktion

 

90 Prozent der Informationen über Wertpapiermärkte, die täglich in Tageszeitungen, Anlegermagazinen, Investment-Newslettern, Ratgeberbüchern, im Fernsehen und ganz besonders im Internet verbreitet werden, sind Investmentpornografie: Informationen, die nicht nur nutzlos, sondern schädlich sind -- bestens geeignet, die Nettorendite von Anlegerportfolios zu senken.

Zu diesem vernichtenden Urteil gelangt der Autor in Souverän Investieren. Der Inhalt dieses Buches ist ein Abgesang, ja eine Beerdigung erster Klasse für die gesamte Finanzbranche und räumt mit vielen unter Wirtschaftsjournalisten und Privatanlegern verbreiteten Missverständnissen auf...

 

 

Also diese permante, pauschale Verurteilung der kompletten Finanzbranche kotzt mich nur noch an.

Alle meinen Sie können es besser... Was für eine maßlose Arroganz...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

??? pauschale Verurteilung ???

 

würde eher sagen, wahrheiten die manche nicht hören wollen weil sie von den lügen gut leben :)

 

Entweder Bildzeitungsleser oder in der Versicherungsbranche tätig ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.

Weder noch... Aber ich weiß was ich kann und das ich kompetente und seriöse Beratung mache. Nicht um sonst krieg ich zu Weihnachten von meinen Kunden immer Geschenke :D

Die sind dankbar für meine Arbeit und die meiner Kollegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

Aha ;)

 

ob du die Geschenke auch noch bekommst wenn die Leute das Buch gelesen haben ;) ??!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel
Mit welchem maximalen Verlust könntest du leben ?

 

Mittelfristig mit -50%, langfristig natürlich positiv.

 

Soso.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
· bearbeitet von Indexlaber
Soso.

 

Interessante Aussage, bei 100.000 ist es ihm Wurscht ob er 50.000 Verlust macht, da er

ja langfristig das alles positiv sieht. Ist natürlich die Frage wie schnell er sich von dem Verlust erholt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER

tja--das kann bei manchen böse enden. schön bis zum 65. in aktienfonds mitten in einem tief 30-40% Verlust und dann steht man da weil das geld gebraucht wird. da sollte man schon früh genug umschichten und auf ein paar prozent für 5-6 jahre verzichten bevor man sein geld erst wieder mit 75 sieht :)

 

Wie habt ihr das eigentlich vor später mit dem verkaufen wenn es auf den letzten lebensabschnitt zugeht? Alles auf einmal oder kleckerweise über einen zeitraum mal zu einem höheren und mal etwas niedrigereren kurs?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
black sun
· bearbeitet von black sun
Interessante Aussage, bei 100.000 ist es ihm Wurscht ob er 50.000 Verlust macht, da er

ja langfristig das alles positiv sieht. Ist natürlich die Frage wie schnell er sich von dem Verlust erholt.

 

Indeslaber, Du musst mich nicht in der 3. Person anreden, kannst gerne auch direkt zu mir sprechen.

Mit den 50% Verlust meine ich natürlich ein Zwischenergebnis im Crash-Fall. Am Ende erwarte ich eine Verzinsung von >5% per anno als worst case.

Die hohe Aktienquote halte ich sicher nicht bis 65, da wird reichlich vorher umgeschichtet.

 

Bin insg. etwas enttäuscht über die lapidaren Kommentare zu dem Thread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Aktuell 125 Euro

Mein Depotvorschlag (bei fonds-super-markt.de)

 

- M& G Global Basics Fund A - als globaler Fonds, da ich der Meinung bin, dass Rohstoffen auch weiterhin starkes Wachstumspotential inne haben

- Nordea-1 Nordic Equity Fund AP-EUR - als Euroland Fond, da die nordischen Länder weitaus mehr Sicherheit aber auch mehr Innovationskraft haben.

- Berenberg Balkan Baltikum, da hier im Industriebereich auf Jahre hinweg investiert wird.

- Baring Hongkong China Fund - hierzu muss ich wohl nichts sagen, aufgrund der olympiade sehe ich weiteres Potenzial

- Raiffeisen Eurasien - meiner Ansicht nach beste Russland/China Kombination

Da ich aktuell 125 Euro anlegen möchte gewichte ich jeden Fond mit 25 Euro, auch wenn es hier sicher Kommentare hagelt.

 

Hallo black sun

 

So wie Du schon sagtest, der m&G ziehlt auf Rohstoffe, er wechselt da zwar hin und wieder,

mal mehr und weniger, doch ist das keine Basis für ein Depot, auch wenn der als

Globaler Fond geführt wird.

 

Der Nordea investiert in Skandinavien, als eine Beimischung völlig ok, doch bei

Deinem Depot wäre der 1/5, das wäre zu hoch gewichtet, sonst liegst Du da völlig richtig.

 

Der Berenberg ist zu Einseitig, wenn dann eher ein breiter gestreuter Osteuropafond

und nicht nur den Balkan, ist auch was für eine Beimischung.

 

Ja der Baring, liegt wohl in aller Munde, als Einzelländerfond hohes Risiko,

das ist kein Basisinvestment.

 

Der Raiffeisen ist ein breit gestreuter Fond, den kannste als kleine Sparrate nehmen.

 

Bei Deiner monatlichen Sparrate von 125,- würde ich es so machen:

 

50 - auf einen globalen Fond wie dem Lingohr Systematics oder ähnlichen

50 - auf einen breiten Europafond z.B. Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR)

25 - auf den Raiffeisen Eurasien, so hast Du ein paar Zugpferde

 

Das wäre dann ein Basisinvestment

und dann wenn es einige Zeit läuft,

kannst Du per Einmalanlage hin und wieder mal

einen anderen Fond dazu kaufen.

 

Ghost_69 :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonkeyKong
· bearbeitet von DonkeyKong
Hallo black sun

 

So wie Du schon sagtest, der m&G ziehlt auf Rohstoffe, er wechselt da zwar hin und wieder,

mal mehr und weniger, doch ist das keine Basis für ein Depot, auch wenn der als

Globaler Fond geführt wird.

 

Der Nordea investiert in Skandinavien, als eine Beimischung völlig ok, doch bei

Deinem Depot wäre der 1/5, das wäre zu hoch gewichtet, sonst liegst Du da völlig richtig.

 

Der Berenberg ist zu Einseitig, wenn dann eher ein breiter gestreuter Osteuropafond

und nicht nur den Balkan, ist auch was für eine Beimischung.

 

Ja der Baring, liegt wohl in aller Munde, als Einzelländerfond hohes Risiko,

das ist kein Basisinvestment.

 

Der Raiffeisen ist ein breit gestreuter Fond, den kannste als kleine Sparrate nehmen.

 

Bei Deiner monatlichen Sparrate von 125,- würde ich es so machen:

 

50 - auf einen globalen Fond wie dem Lingohr Systematics oder ähnlichen

50 - auf einen breiten Europafond z.B. Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR)

25 - auf den Raiffeisen Eurasien, so hast Du ein paar Zugpferde

 

Das wäre dann ein Basisinvestment

und dann wenn es einige Zeit läuft,

kannst Du per Einmalanlage hin und wieder mal

einen anderen Fond dazu kaufen.

 

Ghost_69 :-"

 

Wieder ist es Ghost_69 der eine vernünftige Antwort abgibt, :thumbsup:

warum müssen "die anderen" eigentlich alles direkt ins Lächerliche ziehen !? :(

 

Wie seine Fonds stehen wenn er 65J. alt ist könnt ihr ja wohl auch schlecht vorhersagen,

ihr könnt bzw. sollt ja Tipps geben, deswegen fragt er ja hier im Forum !!

 

Andere lassen sich von ihrem Bankberater 3 Dekafonds andrehen und fühlen sich dabei noch richtig toll :blink: Mein Freund war vor 2 Wochen bei der Deutschen Bank und hat 7000 in den DWS China und DWA Asien Top 50 gesteckt :rolleyes: !? Also lasst die Leute doch fragen und macht Sie nicht nieder mit irgendwelchen "SINNFREIEN" Kommentaren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Irgendwann wirst auch du noch lernen dass "vernünftig" und "was ich hören will" Zwei paar Stiefel sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonkeyKong
· bearbeitet von DonkeyKong
Irgendwann wirst auch du noch lernen dass "vernünftig" und "was ich hören will" Zwei paar Stiefel sind.

 

Das hat doch nichts mit "was ich hören will" zutun,

ich habe mein Depot auch umgestellt weil die Argumente einfach logisch waren.

Ebenso habe ich hier nicht gepostet um von euch ein "ja, das ist super" zu hören !! ;)

Ghost_69 hat dem Depot ja auch nicht zugestimm, jedoch hat er seine Meinung nicht mit "das ist ein Kamikaze-Depot" o.ä. begründet, er hat ja wenigstens Vorschläge gegeben die man selbst überprüfen bzw.

über die man sich selbst Gedanken machen kann !!

 

Was man letztendlich daraus macht bleibt jedem selbst überlassen !!! :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hymercamper

Hallo nochmal,

die beste Entscheidung ist die, die man selber trifft.

 

Empfehlungen, und nur das sind sie, anderer User helfen dabei, können aber nicht alles sein.

 

Wenn du dich intensiv mit der Materie beschäftigst und dein eigenes Risikoprofil gefunden hast wirst du auch die Anlagen finden, die zu dir passen und zu denen du stehen wirst.

 

Ist alles eine Frage der Zeit.

 

Negative und kurze Äußerungen anderer Forumsmitglieder resultieren daher, das diese diesen Prozeß schon durchlebt haben.

 

" nur meine Meinung"

 

Grüße hymercamper

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...