Karin August 30, 2004 Hallo, gibt es eigentlich einen Tool, mit dem man feststellen kann, ob ein Bonus Zertifikat schon mal unter seinen Mindestwert gefallen ist? Wie kann man bei Zertikaten, die Werte einfrieren, feststellen, ob und wann welche Werte eingefroren wurden? Bei den üblichen Tools, die ich kenne, kann ich keine entsprechenden Informationen finden. Grüße Karin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arnie September 3, 2004 Liebe Karin, schade, dass sich niemand meldet, der Dir eine Antwort geben kann. Kann man bei Bonus-Zertifikaten etwas einfrieren? Die Zertis sollen uns doch erwärmen! Sorry, ich kann Dir nicht helfen. Gruß Arnie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karin September 6, 2004 Hallo Arnie, vielleicht antwortet niemand, weil ich die Frage nicht gut genug formuliert habe. Bin ziemlicher Anfänger und tue mich mit den Begriffen noch etwas schwer. Ich habe z.B. ein Zertifikat, wo ein bestimmter Wert niemals unterschritten werden darf. Meine Frage ist, wenn ich jetzt ein schon länger laufendes Zertifikat dieser Art kaufen möchte, wo und wie kann ich feststellen, gibt es irgendwelche Tools, die mir sagen, ob dieser Wert bereits schon mal unterschritten wurde, quasi der Bonus verfallen ist? Ansonsten hab ich so ein Zertifikat, kein Bonus Zerti, ich weiß nicht, wie der ofizielle Begriffe ist, wo erreichte Höchstwerte eingeforen werden. Es hat die Nummer HV0AYG. Wie und wo kann ich feststellen, welche Werte bereits eingefroren wurden? Ist ja vor allem wichtig, wenn ich ein Zerti dieser Art kaufe, was schon länger läuft. Grüße Karin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tron21 September 25, 2004 unter www.citiwarrants.com gibt es nicht genau das was du suchst.... du mußt dich da einmal anmelden kostet aber nichts. das was ich meine heißt profit maximizer. du gibts einen basiswert , die erwrtete veranderung und die tage an und das tool gibt dir den besten schein aus. hoffe das ich dir damit etwas weiter helfen konnte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caruso September 29, 2004 · bearbeitet September 29, 2004 von caruso Karin, am besten in diesem Fall ist es meist, die Website des Emittenten zu bemühen, und sich dort über Art und Wesen des Zertifikats zu informieren - das sollte man idealerweise VOR DEM KAUF getan haben ?! Sorry, will kein Oberlehrer sein..... Mehr findest du hier: http://www.hypovereinsbank.de/media/pdf/HV0AYG_PP.pdf Da steht, dass dieses Zertifikat Dir jeweils 90% des neu erreichten HVB EURO SUBSTANZ - Indexhöchststandes zum Monatsende zusichert. Errechnet wird es monatlich, ab April 2004, für die Laufzeit von sieben Jahren. Um also die Einfrierungswerte festzustellen, musst du nur den "HVB EURO SUBSTANZ INDEX" (der, wie dort zu lesen ist, sich aus 10 Unternehmen des Euroraums mit hoher Dividendenrendite und geringer Vola zusammensetzt) im Kursverlauf ansehen, und jeweils den Schlusskurs zum Monatsende (30. April, 31. Mai, 30. Juni, etc.) nehmen. Da ist auch eine nette Grafik die das veranschaulicht. Dann steht da noch, der Index wird jährlich adjusted. Da es sich um einen Emittentengeführten Index handelt, wirst du auf keiner website der Welt ausser der HVB die Indexwerte finden, und demzufolge auch die "Einfrierpunkte" des Zertifikates nicht, denn das macht die HVB intern. Dies z.B. in Onvista zu listen würde den Rahmen sprengen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag