Zum Inhalt springen
Hippodrom

ETF als Altersvorsorge Wo kaufen/Wie kaufen?

Empfohlene Beiträge

Fleisch

deine aufteilung ist ja bisher von der verteilung her sonst ziemlich gut. UK find ich bissl hoch, aber da wird ja auch viel aus ehemaligen Kolonien gehandelt. Welcher EM-ETF jedoch passen würd frag ich mich gerade

 

mir kommen da gerade nur die von ishares bzw. die x-trackers in den sinn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
inDexTER
· bearbeitet von inDexTER

iShares :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Gibt auch ganz interessante billige normale Indexfonds. Guck mal bei Chris Thema vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

was sind denn "normale" Indexfonds :blink: ? Hab ich da was verpasst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
was sind denn "normale" Indexfonds :blink: ? Hab ich da was verpasst ?

Fonds auf Indizes, die aber kein ETF sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Wo kauft man denn ETF Fonds? Bekommt man diese bei ebase oder der AAB?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Wo kauft man denn ETF Fonds? Bekommt man diese bei ebase oder der AAB?

 

An der Börse? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hippodrom

Für mich stellt sich dann die Frage welche ETFs für Europa und EMs?

 

Für Europa lieber MSCI oder Stoxx600?

 

EM von IShares? Viele meinen ja dass man EM besser über aktiv gemanagte Fonds abdecken sollte.

 

Meinungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MasterFeidn
· bearbeitet von MasterFeidn

Ich bin in einer ähnlichen Situation, der Portfoliozusammenstellung.

 

Im wesentlichen gibt es allerdings da noch kleinere Fragen.

 

EM ETF

 

Lyxor ETF MSCI Emerging Markets LYX0BX vs. iShares MSCI Emerging Markets A0HGZT

 

Vom TER her ist Lyxor etwas günstiger, allerdings ist der EM ETF der am breiteste aufgestellte dieser Kategorie.

 

World ETF

 

Lyxor ETF MSCI World LYX0AG vs. iShares MSCI World A0HGZR

 

Die beiden mal verglichen: http://fonds.onvista.de/vergleich_ergebnis...mit=Suche#chart

 

Vom TER her, wieder wie bei EM der Lyxor etwas günstiger aber bei der angestrebten Buy and Hold Strategie nicht ganz so wichtig.

 

Für ishares spricht dass Barclays der Anbieter mit dem größsten Stehvermögen sein dürfte (größer als Lyxor).

 

€$ Problematik kommt ja auch hinzu.

 

Was würdet Ihr bevorzugen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Du scheinst über ein gefährliches Halbwissen zu verfügen. EUR / USD ist völlig egal, beide Fonds legen in anderen Staaten an und das Währungsrisiko hast Du unabhängig davon, in welcher Währung der Fonds seine Entwicklung aufzeigt und berechnet.

 

Auch würde ich ETFs nicht nach Anbieter, sondern nach dem jeweiligen Produkt auswählen. Schau mal bei der Börse vorbei (www.xtf.de) und dir dort im LAufe eines Tages (oder per Aufstellung als PDF für August/September) mal die Umsätze und das Volumen der ETFs an. Wer mehr gehandelt wird und das größere Volumen aufweist, ist deutlich liquider und hat die größere Chance, künftig noch zu bestehen... so ab EUR 100M wird die Größe hingegen egal (und bei marktengen ETFs sogar eher gefährlich), so dass bei zwei gleich liquiden und akzeptabel großen ETFs der mit der niedrigeren tER und dem geringeren Tracking Error vorzuziehen sein dürfte.

 

Ansonsten kannst Du davon ausgehen, dass der gleiche Index (MSCI EM z.B.) auch die gleiche Breite bietet, auch wenn der bei Lyxor vereinzelt mit weniger Werten abgebildet werden soll. Innerhalb des selben (!) Indices ist es daher egal - aber die Unterschiede zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs, SWAP-ETFs und Gross Dividend und Net Dividend hast Du dir ja sicherlich schon hier im Forum angelesen, oder?

 

Falls nicht: Erst den Sticky und die Suchfunktion nutzen...

:think:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MasterFeidn

Was ich mit der /$ Sache ausdrücken wollte, ist, dass es für mich als Euro rechnender Kleininvestor einfacher ist, Euro Fonds zu kaufen, da beim Kauf oder Verkauf die Währung umgerechnet wird.

 

Was mir daran nicht so gefällt, ist die Gefahr, dass bei diesem Umtausch mein Broker irgendwelche versteckten Kosten mit reinrechnet.

 

Davon mal abgesehen, dass es für mich leichter zu handhaben ist, mit diesen in diversen Verwaltungssoftware zu arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

ich empfehle Maxblue....sparplanfähige ETF´s v. db x-Tracker z.B. MSCI World und dazu günstiger f. 8,40 statt 10 traden...Dazu 0 Kosten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BananaSpit
ich empfehle Maxblue....sparplanfähige ETF´s v. db x-Tracker z.B. MSCI World und dazu günstiger f. 8,40 statt 10 traden...Dazu 0 Kosten

 

würdest Du auch maxblue empfehlen, wenn man nur Einmalzahlungen in 2008

tätigt? (Annahme Anlagebetrag 50k)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

Hier eine Info von Comdirect bezüglich ETF Sparplänen....dürftig aber immerhin

 

"Ja, die Einführung der ETF -Sparpläne ist geplant. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Die Einführung kann sich eventuell noch bis in das 1. Quartal 2008 verzögern.

 

Wir bitten Sie noch um Geduld. "

 

Man darf gespannt sein ob es endlich mal einen Anbieter gibt der anständige ETFs als Sparplan anbietet. Also Standards wie MSCI World, DJ Stoxx 600, Emerging Markets und das zu anständigen Gebühren. Dann würde ich mein Depot wohl zu Comdirect übertragen wenn es sich lohnt.

 

@ BananaSplit: wie meinst du das genau? Also die Ordergebühren sind - soviel ich weiß - die günstigsten bei deutschen Anbietern ohne irgendwelche Kompromisse einzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43
· bearbeitet von DAX43

Comdirect ist eine Looser Bank. Technische Fehler sind an der Tagesordnung. Wenn ein Kunde erwähnt das die Konkurenz ETF Sparpläne anbietet und Comdirect nicht, dann wird man verwarnt und droht mit Sperrung des Forums.

 

Telefonische Auskünfte sind Glücksache, oft erwischt man schlechtes Personal mit wenig Kenntnissen. Musste sogar schon bei fehlerhaft abgerechneten Fondskäufen der Dame erzählen warum eine Rechnung falsch war und wie sich der Bonus auf Fondskäufe auswirkt. Kapiert hat sie es zwar nicht, aber die Beschwerde weiter gegeben und 2 Tage später fanden sie einen durchschnittlich intelligenten Mitarbeiter, der es auf die Reihe brachte.

 

ETF Sparpläne bei Comdirect sind längst überfällig, und es ist als Kunde nur noch peinlich einen Broker zu haben der hinter dem Mond lebt.

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Das Problem ist nur das es auch anständige Sparpläne sein müssen. Mit den Angeboten der DAB, Maxblue o.ä. kann man kein anständiges Weltdepot aufstellen ohne das man echte Loser ETF´s nehmen müsste oder andere Kompromisse eingeht. Von daher kann Comdirect nun vieles besser machen und eine anständige und große Auswahl anbieten. Zum Standad gehören da für mich MSCI, DJ Stoxx 600 und Emerging Markets - dazu von mir aus noch ne Menge anderer für die Leute die sich weiter diversifizieren wollen bzw. ihr Weltdepot anders aufstellen wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BananaSpit
· bearbeitet von BananaSpit
Hier eine Info von Comdirect bezüglich ETF Sparplänen....dürftig aber immerhin

 

"Ja, die Einführung der ETF -Sparpläne ist geplant. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Die Einführung kann sich eventuell noch bis in das 1. Quartal 2008 verzögern.

 

Wir bitten Sie noch um Geduld. "

 

Man darf gespannt sein ob es endlich mal einen Anbieter gibt der anständige ETFs als Sparplan anbietet. Also Standards wie MSCI World, DJ Stoxx 600, Emerging Markets und das zu anständigen Gebühren. Dann würde ich mein Depot wohl zu Comdirect übertragen wenn es sich lohnt.

 

@ BananaSplit: wie meinst du das genau? Also die Ordergebühren sind - soviel ich weiß - die günstigsten bei deutschen Anbietern ohne irgendwelche Kompromisse einzugehen.

 

Angenommen ich will die 50k in 5 Einmalzahlungen in 2008 investieren.

Nun stell ich mir die Frage, wo ich dass am kostengünstigsten machen kann.

Es gibt ja Anbieter, die einen Prozentsatz von der Anlagesumme als Gebühren

veranschlagen und es gibt Anbieter, die feste Pauschalgebühren in Rechnung stellen.

Sorry, kenne mich auf dem Sektor noch nicht so gut aus.

 

hab vergessen zu sagen welche:

nur die drei von Dir genannten

(MSCI, DJ Stoxx 600, Emerging Markets)

sind auch für mich interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

bei Maxblue sind es 0,25% (mind. 7,90 - max. 34,90) + Xetra Gebühr - Bei 10.000 Euro wären das 25 € + 0,5 € f. Xetra. Musst halt schauen bei welchem Anbieter es günstiger ist. Aber auch drauf achten dass das Depot generell kostenlos ist (auch ohne Sparpläne o.ä.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

neue Nachricht von comdirect bezüglich ETF Sparplänen

 

Der Termin für die Einführung der ETF -Sparpläne ist für Mitte Dezember/ Anfang Januar geplant.

 

Das Preismodell wird analog unserer Zertifikate-Sparpläne gelten.

 

Eine volle Abdeckung der relevanten Märkte ist geplant, somit die gewünschte Diversifikation möglich. Die Abdeckung ist durch unterschiedliche Anbieter vorgesehen.

 

Weitere Informationen werden zeitnah auf unserer Homepage bekannt gegeben.

 

Mal hoffen das die was brauchbares heraus bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MasterFeidn
· bearbeitet von MasterFeidn
hab vergessen zu sagen welche:

nur die drei von Dir genannten

(MSCI, DJ Stoxx 600, Emerging Markets)

sind auch für mich interessant.

 

Hatte so eine ähnliche Überlegung, allderdings überschneiten sich MSCI World und DJ Stoxx 600 etwas. Die Gefahr einer hohen Gewichtung von größeren Unternehmen ist da leicht gegeben (natürlich abhängig wie du dein Geld prozentual anlegst.)

 

Unabhängig davon, diese Standards sind auf jedenfall eine gute Basis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BananaSpit
Hatte so eine ähnliche Überlegung, allderdings überschneiten sich MSCI World und DJ Stoxx 600 etwas. Die Gefahr einer hohen Gewichtung von größeren Unternehmen ist da leicht gegeben (natürlich abhängig wie du dein Geld prozentual anlegst.)

 

Unabhängig davon, diese Standards sind auf jedenfall eine gute Basis.

 

Und wo willst Du dann auf Einkaufstour gehen?

 

Gruß

BS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru
· bearbeitet von postguru

Ich habe mein Depot nach dem Four Pillar oder No Brainer Depot nach Bernstein aufgebaut wobei ich mich auf 4 Positionen beschränke alle gleichgewichtet.

 

25% Msci World (Lyxor)

25% DJ Euro Stoxx 600 (iShares)

25% Msci Emerging Markets (Lyxor)

25% iBoxx® € Liquid Sovereigns Capped 1.5-10.5 (iShares)

 

Depot wird bei einer kleinen Genossenschaftsbank geführt. Nachgekauft wird wenn ein Betrag von 1.000 Euro (1% Kosten) in einer Position unter die Sollallokation gefallen ist. In der Zwischenzeit lege ich das angesammelte Geld in den UniOpti4 an. Den kann ich ohne Spesen kaufen und verkaufen, schüttet 4 mal im Jahr aus und hat mir eine Verzinsung von etwas über 3% pA gebracht.

 

Es kann also durchaus sein, dass sich in diesem Fonds mal 4000 Euro ansammeln, die dann in Beträgen von mindestens 1000 Euro nachinvestiert werden. Aber eben nur wenn eine Position um mehr als 1000 Euro nach unten abweicht.

 

Ich habe mich für die Lyxor entschieden, weil die nur einmal im Jahr ausschütten, macht es etwas ruhiger. Und mich stört etwas die Ausschüttungsmodalität bei iShares. Kurs EX Dividende ist immer einen Monat bevor das Geld ausgezahlt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sparfux
Ich habe mich für die Lyxor entschieden, weil die nur einmal im Jahr ausschütten, macht es etwas ruhiger. Und mich stört etwas die Ausschüttungsmodalität bei iShares. Kurs EX Dividende ist immer einen Monat bevor das Geld ausgezahlt wird.

Yep. Diese 4 malige Ausschütterrei geht mir auch ziemlich aud die Nerven. Muss zu oft mein Abrechnungssystem nachziehen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230611

Hallo zusammen,

 

ist zwar ein Indexfonds, aber weiss hier vielleicht jemand wo mensch den BALZAC WORLD INDEX WKN: 588807 und vielleicht auch die anderen Balzac Fonds ohne AA kaufen kann? Ein paar bekommt mensch ja über die Hamburger Börse habe ich gesehen. Interesiere mich dafür, weil die Balzacs anscheinend alle thesaurierend sind und damit vielleicht eine Alternative zu den dx x-trackers, die ja die SWAP problematik haben.

 

Besten Gruß und Dank,

langfristig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...