morgenreich September 21, 2007 1. Erfahrungen mit Geldanlagen An der Börse manchmal gewonnen und noch mehr verloren. Bisher kurzfristiger Zocker, seit ein paar Monaten nur noch Langfristanleger 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) 111805 Bundesschatzbrief B 2007/16 2,55 % LU0292109856 DB X-TR.FTSE/X.CH.25ETF1C 0,00 % LU0292107645 DB X-TR.MSCIE.M.T I.ETF1C 9,29 % LU0274208692 DB X-Track MSCI World 5,70 % DE0002635281 Dow Jones STOXXSM 30EXDIV 14,54 % DE0002635307 Dow Jones STOXXSM 600EX 16,54 % DE000A0D8Q31 EB.REXX GOV. GER 10.5EX 2,67 % LU0048578792 Fidelity Europ. Growth 5,62 % LU0075056555 MLIIF-WORLD MINING NAM.A2 6,33 % LU0271656133 PIONEER-GL.ECOLOGY AEO ND 22,40 % DE0002635273 DivDAXEX 7,51 % GB0030934490 M&G Global Leaders 6,85 % Position 2 habe ich vor kurzem mit hohem Gewinn verkauft, soll aber später wieder aufgenommen werden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Wöchentlich eine Stunde 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risiko bereit, wenn auch in Grenzen. Verluste sollen künftig auf jeden Fall nicht mehr realisiert werden, sondern durchgehalten werden. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont >30 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau - Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage, Depot wurde in den letzten Monaten so aufgebaut 4. Anlagekapital Euro 50. Tsd Mich würde Eurere Meinung zu dem Depot interessieren. Vor allem ob, man diese Werte wirklich so 30 Jahre und länger halten kann, ohne dass man große Umschichtungen machen muss. Oder habe ich etwas übersehen? Welche Werte würdet Ihr noch dazunehmen bzw. rausnehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 21, 2007 1. Erfahrungen mit GeldanlagenAn der Börse manchmal gewonnen und noch mehr verloren. Bisher kurzfristiger Zocker, seit ein paar Monaten nur noch Langfristanleger 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) 111805 Bundesschatzbrief B 2007/16 2,55 % LU0292109856 DB X-TR.FTSE/X.CH.25ETF1C 0,00 % LU0292107645 DB X-TR.MSCIE.M.T I.ETF1C 9,29 % LU0274208692 DB X-Track MSCI World 5,70 % DE0002635281 Dow Jones STOXXSM 30EXDIV 14,54 % DE0002635307 Dow Jones STOXXSM 600EX 16,54 % DE000A0D8Q31 EB.REXX GOV. GER 10.5EX 2,67 % LU0048578792 Fidelity Europ. Growth 5,62 % LU0075056555 MLIIF-WORLD MINING NAM.A2 6,33 % LU0271656133 PIONEER-GL.ECOLOGY AEO ND 22,40 % DE0002635273 DivDAXEX 7,51 % GB0030934490 M&G Global Leaders 6,85 % Position 2 habe ich vor kurzem mit hohem Gewinn verkauft, soll aber später wieder aufgenommen werden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Wöchentlich eine Stunde 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risiko bereit, wenn auch in Grenzen. Verluste sollen künftig auf jeden Fall nicht mehr realisiert werden, sondern durchgehalten werden. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont >30 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau - Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage, Depot wurde in den letzten Monaten so aufgebaut 4. Anlagekapital Euro 50. Tsd Mich würde Eurere Meinung zu dem Depot interessieren. Vor allem ob, man diese Werte wirklich so 30 Jahre und länger halten kann, ohne dass man große Umschichtungen machen muss. Oder habe ich etwas übersehen? Welche Werte würdet Ihr noch dazunehmen bzw. rausnehmen? Viel zu viel des guten bei 50.000 . Warum einen EB.REXX GOV. GER 10.5EX kannst Du das erklären? Da bist du den Kursschwankungen wesendlich stärker ausgesetzt als bei 1,5 -3 Restlaufzeiten. Renten ETF Schau da mal bei dem Satz nach der anfängt: Profis unter den Anlegern.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morgenreich September 22, 2007 Hi Indexlaber, gerade bei einer Laufzeit über 30 Jahre finde ich EB.REXX GOV. GER 10.5EX als Beimischung nicht schlecht. Die Kursschwankungen über diese lange Laufzeit interessieren mich da wenig. Im Übrigen ist doch auffällig, dass gerade EB.REXX GOV. GER 10.5EX neben dem Jumbo das meiste Handelsvolumen aufweisen; also denken wahrscheinlich andere Anleger ähnlich. Im übrigen sollen die im Depot befindlichen Werte natürlich im Laufe der Zeit immer wieder durch Käufen erhöht weden. Deshalb auch die Diversifizierung. Ciao morgenreich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 25, 2007 · bearbeitet September 25, 2007 von Indexlaber Hi Indexlaber, gerade bei einer Laufzeit über 30 Jahre finde ich EB.REXX GOV. GER 10.5EX als Beimischung nicht schlecht. Die Kursschwankungen über diese lange Laufzeit interessieren mich da wenig. Im Übrigen ist doch auffällig, dass gerade EB.REXX GOV. GER 10.5EX neben dem Jumbo das meiste Handelsvolumen aufweisen; also denken wahrscheinlich andere Anleger ähnlich. Im übrigen sollen die im Depot befindlichen Werte natürlich im Laufe der Zeit immer wieder durch Käufen erhöht weden. Deshalb auch die Diversifizierung. Ciao morgenreich Es geht hier nicht um die Laufzeit sondern um die Zinsänderungen. Langlaufende Renten ETF`s reagieren auf Zinsänderungen eher als kurzlaufende. Daher hat man mit Kurzlaufenden ETF`s auch bei einer Anlagedauer von 30 Jahren weniger Probleme mit den Zinsänderungen. Allerdings sollte man dann immer auch folgendes bedenken: Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Kursrisiken als festverzinsliche Wertpapier mit längeren Laufzeiten. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzen Laufzeiten haben demgegenüber in der Regel geringere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Die Jahreszahl 1,5- 3 oder 10,5 + sagt doch nur aus um welche festverzinslichen Wertpapiere es sich handelt nicht wie lange Du sie halten sollst. Die Frage ist: Sind in 30 Jahren die Zinsen hoch oder niedrig, und wer fährt besser derjenige der in kurzlaufenden ETF`s investiert oder der der in langläufigen ETF`s investiert? Vielleicht auch mal diesen Link gut durchlesen: Rendite Renten ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chicco September 25, 2007 Hi Indexlaber, gerade bei einer Laufzeit über 30 Jahre finde ich EB.REXX GOV. GER 10.5EX als Beimischung nicht schlecht. Die Kursschwankungen über diese lange Laufzeit interessieren mich da wenig. Im Übrigen ist doch auffällig, dass gerade EB.REXX GOV. GER 10.5EX neben dem Jumbo das meiste Handelsvolumen aufweisen; also denken wahrscheinlich andere Anleger ähnlich. Wenn Du in die ganz langen Laufzeiten bei dem Renten ETF gehst, solltest Du einiges bedenken. 1. die Korrelation zu Aktien steigt , und der Rentenbereich soll ja gerade den risikolosen Teil bilden. 2. Langläufer sind extrem inflationsanfällig. 3. Der EB:REXX 10,5EX schüttet einen sehr hohen (ca 5,2%) Coupon aus, den man versteuern muss. 4. Da die Zinskurve immer noch recht flach ist, werde ich für das Risiko nicht entsprechend belohnt. 5. Eine langlaufende Anleihe, die ich kaufe, nimmt jährlich in Laufzeit/Duration ab, bis sie zurückgezahlt wird. Der ETF hat auch noch in 30 Jahren eine gleichbleibende Duration. Das bedeutet, das Risiko bleibt immer gleich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA September 25, 2007 ...eine Alternative zum MLIIF Word Mining. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag