jogo08 September 21, 2007 Ich denke, dieses Risiko könnte ich schon eingehen.Doch den genannten ETF bekomm ich aber auch nicht als Sparplan (bei comdirect). ETFs gibt es auch selten als Sparplan, darum ja auch ansparen und einmalig über die Börse kaufen. Und wie Grumel eben schrieb, sichere Anlagen sind zu bevorzugen, Fonds können nur als Beimischung zur (erhofften) Renditeerhöhung dienen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 September 21, 2007 Es geht um eine Kredittilung in 10 Jahren ? Sag das doch gleich. In dem Fall gilt Natürlich: Nominale Werte gelten und und du legst genau soviel Geld 100% sicher festverzinlich an wie für die Kreditrückzahlung notwenig. Im Idealfall mit passender Laufzeit: Also die Ersparnisse von heute auf 10 Jahre, die nächstes Jahr auf 9 Jahre usw. Und wie ist es bei den festverzinslichen bzgl. der steuerlichen Seite ? Da gibt es doch nur noch bei Kauf bis Ende 2008 Unterschiede, oder ? Danach werden doch die Gewinne bzw. Erträge gleich wie bei ETFs versteuert ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 21, 2007 Ab 2009 werden Dividenden und Zinserträge mit 25%+Solidaritätszuschlag besteuert, es gibt keine Besonderheiten bei Tagesgeld, ETFs oder Bundesschatzbriefen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 September 21, 2007 n dem Fall gilt Natürlich: Nominale Werte gelten und und du legst genau soviel Geld 100% sicher festverzinlich an wie für die Kreditrückzahlung notwenig. Im Idealfall mit passender Laufzeit: Also die Ersparnisse von heute auf 10 Jahre, die nächstes Jahr auf 9 Jahre usw. Hallo Grumel, hast Du auch eine konkrete Empfehlung für mich ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 21, 2007 http://www.modern-banking.de/vergleich_sparplan_11.php Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 21, 2007 · bearbeitet September 21, 2007 von harryguenter Eine Tilgung ist nicht sinnvoll, da ich die Zinsen voll von der Steuer absetzen kann (höchster Steuersatz !).Daher kein Tilgung. Hallo, durch die Photovoltaikanlage bist Du ja dann "Unternehmer". Möglicherweise solltest Du noch dieses Thema im Auge behalten bevor Du eine Entscheidung triffst. Vielleicht wird für Dich der Abgeltungssteuersatz nämlich nicht gelten, sondern Zinserträge nur mit dem persönlichen Steuersatz. Link zum Abgeltungssteuerthread -> s. Beitrag nr. 680 von Waynehynes https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...7158&st=660 Dokumentenlink: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?a...st&id=19398 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 September 21, 2007 · bearbeitet September 21, 2007 von lanza38 Sehr interessanter Link. Trifft Gott sei Dank nicht für mich zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag