sandy_blue September 19, 2007 · bearbeitet September 19, 2007 von sandy_blue Ja es hat echt spass gemacht mit euch zu diskutieren, ich bedanke mich bei : grummel, indexlaber, @ndy, ghost_69, boersifant, stoxxtrader, basti, harryguenter, schnitzel, jogo08 und alle andere die mich unterstützen haben... ich habe jetzt genug Informationen zu verarbeiten , und Bücher zu lesen, deshalb zieh mich zurück, und fange ab heute, meine Nachtlektüre B) ich habe gerade das Buch : Souverän investieren mit Indexfonds von Gerd Kommer gekauft. Ich muss noch das Buch : die intelligente Asset Allocation, kaufen . und dann vermute ich, dass ich in dem nächst viel zu tun habe die weiteren Bücher die ich mir gekauft habe sind : - investmentfonds verstehen und richtig nutzen. - Die besten Anlagestrategien aller Zeiten von James P. O'Shaughnessy - Die Formel für Ihren Börsenerfolg von Dr. Alexander Elder "viel über Psychologie, wirklich interessant" - Das Geld der Zukunft von Bernard A . Lietaer also wie ihr sieht, von allem was und hoffe dass ich bis ende dieses Jahr alle Bücher lese Also viel Glück an alle und bis zum nächst B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 19, 2007 Wow, da informiert sich aber eine wirklich gründlich. Viel Spaß und stell uns deinen Depotentwurf vor wenn du fertig bist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 19, 2007 Wow, da informiert sich aber eine wirklich gründlich. Viel Spaß und stell uns deinen Depotentwurf vor wenn du fertig bist. Hallo sandy_blue Ja, ich wäre auch recht interessiert, was aus Deinem hübschen Köpfchen herauskommt, wenn Du die Bücher durch hast. Ghost_69 :-" PS: Ich habe kein einziges Buch über Investmens gelesen, noch besitze ich Eines, kaufe mir unregelmäßig mal eine Börsen-Zeitung, wenn ein interssanter Artikel für mich drin ist. Ich habe all das gelernt, was ich weiß, oder auch nicht, durch die Zeit und Erfahrung durch die Börse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin September 19, 2007 Sehr gut, Informationen sind das A und O Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 19, 2007 hi hi , ich bin rot geworden jetzt vielleicht in dezember bin ich soweit, dass ich Investment Beraterin werde, Sandy Investement , oder ich schreibe ein Buch : " Sandy und die Jungs von Wertpapier-Forum" wird bestimmt bestseller So Prost Jungs, vielleicht sieht man sich irgendwann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin September 19, 2007 hi hi , ich bin rot geworden jetzt vielleicht in dezember bin ich soweit, dass ich Investment Beraterin werde, Sandy Investement , oder ich schreibe ein Buch : " Sandy und die Jungs von Wertpapier-Forum" wird bestimmt bestseller So Prost Jungs, vielleicht sieht man sich irgendwann HaHaHa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin September 20, 2007 Äh, ja... viele Bücher... Man hätte sich auch einfach so eine Mischung aus dem Lingohr, einem Euro Stoxx Index Fond, irgend einem Asien Fond, Bundesschatzbriefen und einem Tagesgeldkonto zusammenstellen können. Ob man nun 10% oder 99% seines Vermögens in so eine Mischung investiert, muss jeder selbst entscheiden. Steht aber wohl auch nicht in diesen Büchern. Kinners, so kompliziert ist es nun auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche September 20, 2007 Ob man nun 10% oder 99% seines Vermögens in so eine Mischung investiert, muss jeder selbst entscheiden. Steht aber wohl auch nicht in diesen Büchern. Richtig. FinanzPLANUNG wird oft vergessen. (Ich bin da auch kein Held) Dh. wann entsteht welcher Liquiditätsbedarf (Ausbildung, Auto, Haus, Kind, Ausbildung des Kindes, Rente, steigende Krankheit- und Versicherungskosten, (zeitweise) Arbeitslosigkeit ...). Wie soll der gedeckt werden. Mit wieviel (freiem) Einkommen kann ich realistisch(!) in Zukunft rechnen. Was passiert bei (zeitweiser) Arbeitslosigkeit. Das bestimmt nämlich die Anlage, insbesondere den Anlagehorizont. Asset Allocation / Fondsauswahl ist nur ein kleiner Teil des Ganzen! BTW: Ich staune ja immer über die hohen monatlichen Investments, die hier in Fonds gesteckt werden (teils mehrere hundert Euro!) ... habt ihr schon EUR 20k auf dem Tagesgeldkonto/in BuSchas liegen?! Ich verdiene seit kurzem ganz gut und spare daher auch recht viel, aber bisher kaum etwas in Fonds ... da Möbel, Autokauf und irgendwann in 2-5 Jahren Hauskauf anstehen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood September 20, 2007 jaja die leserei... ich hatte das glück dass es in unserer bücherei jede menge börsen- und wirtschaftsbücher gibt und ich mir keine kaufen muss. @asche: ich hab da glück dass meine eltern ein 2 familienhaus haben und ich dadurch selber eine wohnung habe. dank dem kann ich monatlich zur zeit 700 euro in ansparpläne stecken. das problem ist halt wie du es auch schon gesagt hast dass man halt dann kein geld zum autokauf zur verfügung hat aber man kann die sparpläne ja auch mal ein oder zwei jahre ein bisschen runterfahren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin September 20, 2007 Richtig. FinanzPLANUNG wird oft vergessen. (Ich bin da auch kein Held) Dh. wann entsteht welcher Liquiditätsbedarf (Ausbildung, Auto, Haus, Kind, Ausbildung des Kindes, Rente, steigende Krankheit- und Versicherungskosten, (zeitweise) Arbeitslosigkeit ...). Wie soll der gedeckt werden. Mit wieviel (freiem) Einkommen kann ich realistisch(!) in Zukunft rechnen. Was passiert bei (zeitweiser) Arbeitslosigkeit. Das bestimmt nämlich die Anlage, insbesondere den Anlagehorizont. Asset Allocation / Fondsauswahl ist nur ein kleiner Teil des Ganzen! BTW: Ich staune ja immer über die hohen monatlichen Investments, die hier in Fonds gesteckt werden (teils mehrere hundert Euro!) ... habt ihr schon EUR 20k auf dem Tagesgeldkonto/in BuSchas liegen?! Ich verdiene seit kurzem ganz gut und spare daher auch recht viel, aber bisher kaum etwas in Fonds ... da Möbel, Autokauf und irgendwann in 2-5 Jahren Hauskauf anstehen ... Im Prinzip gibt es keine Sicherheit ob es in Zukunft so laufen wird wie vielleicht im Moment. Gerade für junge Leute ist es daher wichtig erstmal "Versicherungstechnisch" auf der PLUS Seite zu sein. Ich meine damit keine Überversicherung sondern das normale Programm (Berufsunfähigkeit, Haftpflicht, Zusastzkrankenversicherung ggf. Riester Rente). Wichtig denke ich ist sich klar zu werden wieviel könnte ich in Zukunft für Auto, Reisen, Eigentumswohnung oder Haus etc. benötigen, und wieviel Geld kann ich zurücklegen was ich nicht für solche Ausgaben benötige. D. h. ich würde kein Geld in Fonds investieren wenn ich in 10 Jahren ein Haus bauen will. Da sollte man eher in Richtung sicherer Anlage gehen. Außerdem meine ich ist es wichtig einen festen Arbeitsplatz zu haben, befristete Verträge verursachen auch Unsicherheiten bei der Geldanlage (was ist wenn der Vertrag ausläuft)? Auf Häuser von Eltern sollte man sich nicht verlassen, leicht gehen Häuser drauf wenn z. B. Eltern arbeitslos werden im Alter, Pflegefälle werden .... Vor allem wer will schon ein Leben lang im Hotel Mama fristen? Irgendwann wird man sich entschließen ein eigenes Heim zu haben eventuell auch umzuziehen. Daher nur alles in Fonds zu stecken halte ich trotz "Jugend" zu riskant, einen Teil sollte möglichst kurzfristig Verfügbar sein 2- 3 Monatsgehälter, eine Absicherung (durch Versicherung) vorhanden sein. Die Frage mit wieviel Geld man in Zukunft rechnen kann ist eigentlich nicht vorhersehbar, da soviel dazwischen kommen kann auch scheinbar sichere Jobs können am nächsten Tag unsicher werden. Also man kann z. B. im Falle eines Falls immer die Versicherung "beitragsfrei" stellen, Sparpläne aussetzen, ggf. auch umschichten in sichere Anlagen, wenn die Lebenslage momentan unsicher wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag