leinad September 17, 2007 Mich wundert doch immer wieder, dass vermeintliche Fondsexperten im TV auf Bloomberg oder N-TV darüber lamentieren wie toll sie die Ereignisse doch im Griff hätten. Absicherungen durch Puts und andere Mechanismen gehören dazu. Damit ihre Investments nicht dem schnöden Markt folgen. Was ist die Realität ? Fast alle folgen dem Markt. Die einen mehr die anderen weniger. Also, alles nur pallaver, Volksverdummung, die Fondsmanager verstehen nicht viel mehr wie Kleinanleger vom Geschäft. Man muß sich nur die in die Bedeutungslosigkeit gestürzten Fonds des ehemaligen neuen Marktes anschauen. Da wird einem klar, dass das alles nur Verar_sche ist. Mich selbst trifft es nicht, wollte nur mal darauf aufmerksam machen. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 September 17, 2007 Mich wundert doch immer wieder, dass vermeintliche Fondsexperten im TV auf Bloomberg oder N-TV darüber lamentieren wie toll sie die Ereignisse doch im Griff hätten.Absicherungen durch Puts und andere Mechanismen gehören dazu. Damit ihre Investments nicht dem schnöden Markt folgen. Was ist die Realität ? Fast alle folgen dem Markt. Die einen mehr die anderen weniger. Also, alles nur pallaver, Volksverdummung, die Fondsmanager verstehen nicht viel mehr wie Kleinanleger vom Geschäft. Man muß sich nur die in die Bedeutungslosigkeit gestürzten Fonds des ehemaligen neuen Marktes anschauen. Da wird einem klar, dass das alles nur Verar_sche ist. Mich selbst trifft es nicht, wollte nur mal darauf aufmerksam machen. Gruss leinad Viele Fondsmanager orientieren sich an einer Benchmark ( z.B. einem Index) und wenn sie nicht schlechter abschneiden als die Benchmark, dann wird das schon als Erfolg verkauft, auch wenn der Fonds dann legdiglich nicht so viel nach unten geht als der Index. Bei Korrekturen holen die nachfolgenden Kurssteigerungen die Verluste wieder rein, bei ausgedehnten Bärenmärkten bietet sich an auch mal aus Fonds (die long positioniert sind) ganz rauszugehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer September 17, 2007 hi, wer dem ganzen tv-mist glauben schenkt,...naja. @daniel: auch deine immofonds werden von mänätschern verwaltet. allerdings: erfolgreiche investitionen in immobilien verlangen konventionelles unternehmerisches denken, daher halte ich hier aktives verwalten für angebracht. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio September 17, 2007 · bearbeitet September 17, 2007 von Malvolio Wenn die Leute unbedingt "Neuer Markt" Fonds kaufen wollten? Bei aller berechtigten Kritik an Fondsmanagern und Fondsgesellschaften .... der Vorwurf, sie würden sich am Index orientieren ist Unfug. Es gibt genügend andere aktive Fonds, die sich an keinem Index orientieren. Aber wer dann unbedingt in einen Fonds anlegen will, der z.B. einen bestimmten Markt abdeckt, der kann sich hinterher schlecht beim Fondsmanager beschweren, wenn er auf das falsche Pferd gesetzt hat. Es ist niemand mit der Pistole gezwungen worden, einen "Neuer Markt" Fonds zu kaufen. Und das die Manager von solchen Fonds dann tatsächlich auch in Aktien vom Neuen Markt investiert haben, ist auch nicht so schrecklich verwunderlich. Es wäre schlicht unzulässig gewesen, wenn sie davon abgewichen wären. Und selbst der beste Manager hätte sich auf den Kopf stellen können, sein Fonds wär nach 2000 auch abgeschmiert. Wenn der Manager eines solchen Fonds seinen Index schlägt, hat er einen guten Job gemacht, auch wenn der Fonds insgesamt an Wert verliert. Der Fehler lag dann eher beim Investor, der meinte, in so einem Markt investieren zu müssen. Das ändert wie gesagt nichts daran, dass die meisten Fondsmanager ihr Geld nicht wert sind. Und wer sich auf Journalisten und "Experten" verlässt, der ist eh verraten und verkauft. Aber man muss schon auseinander halten, ob mein Verlust auf einen schlechten Manager oder eine schlecht Anlageentscheidung zurück geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag