sandy_blue September 16, 2007 · bearbeitet September 16, 2007 von sandy_blue 1-was ist besser ebase oder Fonds-Super-Markt ?? 2- warum bietet Fonds-Super-Markt kein Linghor Fonds?? 3- gibt es irgendwelche versteckte Kosten bei beide Anbieter?? 4- wo kaufen Sie Fonds? Ich habe zwar ein Depot bei ING-Diba, ich habe erst heute festgestellt, dass ING-DiBA kein Linghor anbietet, und manche anderen Fonds sind immer noch mit 5% AA!!. Scheint dass keine perfekte Anbieter gibt!! bei Comdirect habe ich Linghor gefunden, ich wollte dazu den Carmignac, leider ist er nur mit Einmalanlage zu kaufen!! also es gibt immer ein Hacken !! danke für die Unterstützung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 16, 2007 2. Wahrscheinlich weil du auch dort Linghor statt Lingohr getippt hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 16, 2007 2. Wahrscheinlich weil du auch dort Linghor statt Lingohr getippt hast. Schau dir mal die Kernliste an, da findest du tatsächlich keine Lingohr-Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 16, 2007 Keine Ahnung, ich kauf so einen Schweinkrams nicht und wenn aktive Fonds, dann börslich. Aber aus Interesse.. ich dachte bei den beiden Anbietern gibt es so gut wie alle Fonds 100% rabattiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 16, 2007 Ich habe zwar ein Depot bei ING-Diba, ich habe erst heute festgestellt, dass ING-DiBA kein Linghor anbietet, ... Stimmt nun nicht, gibts allerdings nur mit 50% Rabatt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio September 16, 2007 Stimmt nun nicht, gibts allerdings nur mit 50% Rabatt. Allerdings gibts den dort nicht als Sparplan! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 16, 2007 · bearbeitet September 16, 2007 von jogo08 Allerdings gibts den dort nicht als Sparplan! Quatsch, warum steht hinter "Sparplan" wohl ein J? (Betrifft zumindest den Systematic!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio September 16, 2007 Quatsch, warum steht hinter "Sparplan" wohl ein J? (Betrifft zumindest den Systematic!) Kruzifix, i hab mir nur den Europa angeschaut... :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 16, 2007 · bearbeitet September 16, 2007 von sandy_blue ich bin richtig verärgert jetzt, seit ein paar Wochen nur am lesen, und Fonds suchen und jetzt möchte ich meine Favoriten kaufen und fängt schon Probleme an :-( so ein Sch*** ja Linghor ist bei Ing-Diba als Sparplan, aber nicht bei Fonds-Super-Markt unter Linghor bei Fonds-Super-markt gibt es nur folgendes Ergebniss : Keppler Lingohr Global Equity INKA ISIN: DE000A0JDCH4 / WKN: A0JDCH ich vermute das ist aber anders als den Klassiker Linghor WKN : 977 479 - zweite liebling Fonds DWS Top Dividende : nicht als Sparplan !!!!!!! ja super Sch*** - CARMIGNAC INVESTISSEMENT (FR0010148981) !!!!!!!!!! keine Infos - mmhh ich soll mir andere Anbieter suchen !! danke trotzdem Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 16, 2007 Ich kann deinen Ärger verstehen. Vielleicht können mal die FSM-Kunden Auskunft geben, die den Lingohr-Systematic als Sparplan eingerichtet haben, was da los ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai September 16, 2007 · bearbeitet September 16, 2007 von Swai Ich kann deinen Ärger verstehen. Vielleicht können mal die FSM-Kunden Auskunft geben, die den Lingohr-Systematic als Sparplan eingerichtet haben, was da los ist. Ich werd verrückt. Ich bin ebenfalls seit Tagen dabei mir ein Depot zusammenzustellen und der Lingohr sollte dabei eigentlich auch nicht fehlen. Ich könnt schwören, dass ich ihn noch letze Woche in der Liste vom FSM gesehen habe, aber jetzt wird er auch in der Suche nicht mehr angezeigt? Oder mein Gedächtnis geht flöten... Hm, die letzte Aktualisierung der Fondsliste ist genau heute (16.9.07) erfolgt. Hat zufällig jemand noch eine Version der Liste von vorher gespeichert? Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldverwalter22 September 16, 2007 ich habe mir mein Depot wie folgt am Freitag, 13.09 zusammengetsellt wie folgt Global : LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST ISIN: DE0009774794 / WKN: 977479 Global : M&G Global Leaders Fund A ISIN: GB0030934490 / WKN: 797739 Europa : Fidelity Funds - European Growth Fund ISIN: LU0048578792 / WKN: 973270 China : Baring Int.UF-Hong Kong China Fund ISIN: IE0000829238 / WKN: 972840 wie man sieht, an erster Stelle der Lingohr, scheint so als würde er heute entfernt Habe selber auch einen Thread erstellt hier im Forum. Geldverwalter22 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon September 17, 2007 Habt ihr bedacht, dass der Lingohr moeglicherweise nicht mehr unter Lingohr/LBB gefuehrt wird? Ich meine, da war was mit einer Uebernahme von der Sparkasse, d.h. u.U. hat man nur den Namen / die KAG geaendert oder es gibt ihn wirklich nicht mehr mit Rabatt. Wuerde vorschlagen, einfach mal den Vermittler anzuschreiben, die koennen das sicher aufklaeren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs September 17, 2007 1-was ist besser ebase oder Fonds-Super-Markt ??2- warum bietet Fonds-Super-Markt kein Linghor Fonds?? 3- gibt es irgendwelche versteckte Kosten bei beide Anbieter?? 4- wo kaufen Sie Fonds? Die Frage müßte nicht lauten ebase oder FSM sonder ebase oder FFB. Oder AVL vs. FSM. Als Infos.com-"Klassik"kunde kann ich nur sagen, dass die 5 Lingohr-Fonds noch auf der Kernliste drauf ist zum kaufen. Was FFB an speziellen Fonds nicht hat, kaufe ich bei der Hausbank mit 0,001% zzgl. 15. an der Börse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 17, 2007 1-was ist besser ebase oder Fonds-Super-Markt ??2- warum bietet Fonds-Super-Markt kein Linghor Fonds?? 3- gibt es irgendwelche versteckte Kosten bei beide Anbieter?? 4- wo kaufen Sie Fonds? Ich habe zwar ein Depot bei ING-Diba, ich habe erst heute festgestellt, dass ING-DiBA kein Linghor anbietet, und manche anderen Fonds sind immer noch mit 5% AA!!. Scheint dass keine perfekte Anbieter gibt!! bei Comdirect habe ich Linghor gefunden, ich wollte dazu den Carmignac, leider ist er nur mit Einmalanlage zu kaufen!! also es gibt immer ein Hacken !! danke für die Unterstützung zu 1 - 3 kann ich keine Auskuft geben da ich bei beiden kein Depot habe zu 4: DAB Bank, habe da aber nur einen Sparplan laufen auf eb.rexx Jumbopfandbriefe, die ETF`s kaufe ich vor allem über die Börse bei der DAB Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 17, 2007 · bearbeitet September 17, 2007 von jogo08 Habt ihr bedacht, dass der Lingohr moeglicherweise nicht mehr unter Lingohr/LBB gefuehrt wird? Ich meine, da war was mit einer Uebernahme von der Sparkasse, d.h. u.U. hat man nur den Namen / die KAG geaendert oder es gibt ihn wirklich nicht mehr mit Rabatt. Unter der bisherigen WKN wird er auch nicht gefunden, den Gedanken hatte ich nämlich auch. Ach ja, zu den Eingangsfragen. Wer besser ist? Der, bei dem ich meine Wunschfonds kaufen kann. Zu 2 und 3, keine Ahnung. Zu 4, ETFs und 100%-Rabatt-Fonds bei Diba, alles andere bei ebase. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 17, 2007 · bearbeitet September 17, 2007 von sandy_blue hallo jogo08 : wie hast du dich damals bei ebase angemeldet?? ich habe deren Preisliste heruntergeladen, es war ein bissen kompliziert die ganze Kosten zu verstehen!! - bekomme ich ein depot bei ebase? oder ebase ist nur ein Vermittler?? ich habe bei avl-investmentfonds.deviele Anbieter verglichen, du brauchst dort nur WKN zu schreiben und kommt ein Vergleich ganz schön deutlich und ausführlich, und ich habe gemerkt dass ebase ist der beste Anbieter, da er alle Möglichkeiten anbietet Sparplan ab 25€, und einmal Anlage... und alle Fonds die ich suche,sind auch dort bei ebase zu kaufen :-)) aber wie gesagt deren AGB und Preisliste macht das ganze schwer und weiss nicht wie ich mich bei denen anmelde !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay September 17, 2007 Ich kann den Lingohr problemlos bei FSM/FFB kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 17, 2007 · bearbeitet September 17, 2007 von jogo08 Ich habe über AVL bei ebase ein Depot eröffnet, direkt geht nicht. AVL vermittelt das Depot und gewährt die Rabatte, Nachteil bei AVL, man muß 25.000 Euro Depotbestand haben um die Depotgebühr erlassen zu bekommen. Eröffnung geht recht einfach, man lädt sich die Formulare herunter, druckt sie aus und schickt sie an AVL zurück, nach ein 1-2 Wochen erhält man dann die Depotunterlagen von ebase und kann Fonds kaufen. Über dima24/happyfonds geht das auch, dann sogar ab 10.000 Euro Depotbestand, wie das da mit den Rabatten aussieht, weiß ich allerdings nicht, wird aber wohl ähnlich sein. bekomme ich ein depot bei ebase? oder ebase ist nur ein Vermittler?? ebase ist nicht der Vermittler sondern die Fondsverwahrstelle, AVL ist der Vermittler. Auch hier nachzulesen. Nachtrag: Bei den ausgedruckten Unterlagen ist auch ein PostIdent-Formular, damit geht man zur Post und legitimiert sich, die schicken dann dieses Formular zusammen mit den anderen Unterlagen zu AVL, spart auch noch Portokosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freezer86 September 17, 2007 Ich kann den Lingohr problemlos bei FSM/FFB kaufen. Kann ich bestätigen. Folgende Auskunft bekam ich vom Helpdesk: Guten Tag Herr xxx, Konditionen sind nach wie vor die selben, keine Änderung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom Fonds-Super-Markt.de Sprich immer noch 100% Rabatt auf den AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 17, 2007 · bearbeitet September 17, 2007 von sandy_blue ebase ist nicht der Vermittler sondern die Fondsverwahrstelle, AVL ist der Vermittler. 1- Ok was passiert wenn AVL verschwindet? wer ist mein Ansprechpartner? ebase? Sie schreiben : Ich habe über AVL bei ebase ein Depot eröffnet, direkt geht nicht. AVL vermittelt das Depot und gewährt die Rabatte, Nachteil bei AVL, man muß 25.000 Euro Depotbestand haben um die Depotgebühr erlassen zu bekommen 2- heisst das, ich muss 25000€ haben,sonst kriege ich kein depot bei AVL geöffnet? oder muss ich Gebühren für mein Depot bei AVL bezahle, wenn das Volumen weniger als 25000€?? ich habe gedacht ich bezahle nur Depotgebühren bei ebase?? 3- Muss man dann auch ein mindestdepot Wert bei ebase haben, um die Depotgebühren zu sparen ?? ich will erstmal nur 150€ im Monat in 4 bis 5 Fonds besparen!! muss ich was dafür bezahlen?? 4- Depotgebühren her und da!! frage ich mich ob die Variante mit 5%AA besser ist, und habe dann meine ruhe und kaufe die dinge bei meinem Bank und ruhe!! vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 17, 2007 1- Ok was passiert wenn AVL verschwindet? wer ist mein Ansprechpartner? ebase? wir wissen dass solche Vermittler einfach mehr in dem nächst werden!! Man kann dann den Vermittler wechseln. Ansonsten sind Sätze wie "wir wissen dass solche Vermittler einfach mehr in dem nächst werden" zumal im Kontext verschwindender Vermittler wirklich schwer zu verstehen 2- heisst das, ich muss 25000 haben,sonst kriege ich kein depot bei AVL geöffnet? oder muss ich Gebühren für mein Depot bei AVL bezahle, wenn das Volumen weniger als 25000?? ich habe gedacht ich bezahle nur Depotgebühren bei ebase??3- Muss man dann auch ein mindestdepot Wert bei ebase haben, um die Depotgebühren zu sparen ?? ich will erstmal nur 150 im Monat in 4 bis 5 Fonds besparen!! muss ich was dafür bezahlen?? lt. eBase preisverzeichnis kostet das Depot 36,90 EUR - das ist erstmal generell so. Dein Vermittler kann(!) anbieten, diese Depotgebühr für Dich zu bezahlen. Das wird dann i.d.R an Bedigungen geknüpft sein. In diesem Fall: Das Depot bei eBase kann man jederzeit eröffnen. Die Depotgebühr erstattet Dir AVL erst, wenn mind. 25.000 EUR Gegenwert im Depot liegen. 4- Depotgebühren her und da!! frage ich mich ob die Variante mit 5%AA besser ist, und habe dann meine ruhe und kaufe die dinge bei meinem Bank und ruhe!! Nee, die Gebührenstruktur bei eBase ist doch nun wirklich nicht sehr schwer - die paar Positionen und alles ohne Sternchen dran. Das System der Fondsdiscounter sollte man allerdings verstanden haben. Das Grundgerüst stellt die eBase dar. Alles dort hinterlegte gilt, außer der gewählte Vermittler macht andere Zusagen. Naja und die einfache Vergleichsrechnung solltest Du selber hinbekommen: Wenn Du 150EUR im Monat anlegst sind das 1800 EUR im Jahr. 5% AA wären also 90 EUR AA für Deine jährlichen Einzahlungen. Da ist die Depotgebühr von 36,90 doch schon billiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 17, 2007 Wenn AVL verschwindet (warum sollten die?), keine Ahnung was dann wäre, man kann aber auch den Vermittler wechseln. Die 25000 Euro Mindestdepotbestand bedeuten, das man ab dieser Höhe die Depotgebühren (Momentan 36,90 Euro jährlich) von AVL erstattet bekommt. Man kann aber selbstverständlich auch eine niedrigeres Depotvolumen haben, man muß dann aber eben die Depotgebühr bezahlen und zwar an ebase. AVL kassiert garnichts vom Depotkunden, die finanzieren sich über die s.g. Kickbacks der Fondsgesellschaften. Ob sich ein Depot bei ebase lohnt, kann man sich leicht ausrechnen, einfach mal die Summe der AA die man jährlich zahlen muß zusammen zählen, wenn es mehr als 36,90 Euro sind ist man bei ebase günstiger, sonst eben bei der Bank. Beispiel: Lingohr-Systematic bei Diba - Depotgebühren 0 Euro 2,5% AA, 150 Euro mtl. = 3,75 Euro je Monat an AA, 12 x 3,75 Euro = 45 Euro. Dagegen zahlt man bei ebase einmal im Jahr 36,90 Depotgebühren und hat 8,10 Euro weniger als bei der Diba gezahlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sandy_blue September 17, 2007 · bearbeitet September 17, 2007 von sandy_blue hallo jungs, danke für eure Unterstützung. super erklärt auch mit Depot Gebühren :-)) dazu muss ich sagen dass ich alle Fonds,die ich suche, bei ebase gefunden habe!! jaaaaaaaaa endlich alle fonds unter einem Dach ich kündige mein InG-Diba Depot :-)) ich habe nur noch 3 Fragen : 1-ich werde in dem nächst ein depot bei ebase öffnen, aber gibt es anderer Vermittler, der ein bissen preiswerter als AVL ist ?? 2- Ist ebase ein deutscher Fonds Depot Anbieter?? steckt dahinter ein Bank? 3- wenn ich Fragen habe über das Depot, muss ich mich an AVL wenden, oder kann ich bei ebase direkt anrufen?? danke und schönen Tag noch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 17, 2007 · bearbeitet September 17, 2007 von jogo08 hallo jungs, danke für eure Unterstützung. super erklärt auch mit Depot Gebühren :-)) dazu muss ich sagen dass ich alle Fonds,die ich suche, bei ebase gefunden habe!! jaaaaaaaaa endlich alle fonds unter einem Dach ich habe nur noch 2 Fragen : 1-ich werde in dem nächst ein depot bei ebase öffnen, aber gibt es anderer Vermittler, der ein bissen preiswerter als AVL ist ?? 2- Ist ebase ein deutscher Fonds Depot Anbieter?? steckt dahinter ein Bank? danke und schönen Tag noch Schau mal hier, Stichwort Dima24 ebase ist kein Fondsanbieter sondern nur eine Fondsverwahrstelle, will heißen die sammeln die Fondsanteile und verwalten sie. Anbieter sind die jeweiligen KAGs. ebase hängt mit einer großen Bank zusammen, ich weiß auf die Schnelle allerdings nicht mit welcher. Bei Fragen kannst du dich erstmal per Mail an AVL wenden. PS: Warum willst du das Diba-Depot kündigen? Kostet doch nichts. Vielleicht willst du ja auch mal ETFs kaufen, dann brauchst du ein zweites Depot, da gibt es bei ebase nämlich nur sehr wenige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag