Passi September 13, 2007 Hallo, was könnt ihr über mein Depot sagen? Zuerst Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen ca. 2 Jahren 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Threadneedle Asia Ret Net USD (t) GB0002770203 16,7% DWS Astra Fonds (t) DE0009777003 16,6% GRUNDBESITZ GLOBAL (a) DE0009807057 16,7% M&G Global Basics A EUR (t) GB0030932676 16,7% NESTOR OSTEUROPA FONDS (t) LU0108457267 16,6% Merrill Lynch IIF World Mining Fund A2 (t) LU0172157280 16,7% Link zu den Morningstar X-Ray 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage ca. 1 Stunde täglich 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten eher konservativ. Das Depot kann sehr risikoreich sein, weil das größte Teil des Vermögens auf verschiedenen TG-Konten aufgeteilt ist. Optionale Angaben: 1.Alter - 35 J 2. Berufliche Situation - Angestellte 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? - Ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont mittelfristig, ca. 5J aber das Geld kann ruhig länger in Fonds bleiben. 2. Zweck der Anlage durschnittliche Rendite soll größer als bei TG-Konten sein, Steuerersparnis. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? bis jetzt nur Einmalanlagen. Sparplan möglich aber nicht erwünscht. Umschichtung, Nachkauf jederzeit möglich. 4. Anlagekapital Kleinanleger. Das Depot ist nicht perfekt und ich möchte es mit eure Hilfe verbessern. Bitte keine ETFs anbieten. Ich bin von Vorteilen nicht ganz überzeugt. Danke im voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 13, 2007 was könnt ihr über mein Depot sagen? Dass du halt die typischen Hypefonds gekauft hast, einen viel zu kurzen Anlagehorizont hast und offensichtlich nicht an einer besseren Alternative interessiert bist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee September 13, 2007 Dass du halt die typischen Hypefonds gekauft hast, einen viel zu kurzen Anlagehorizont hast und offensichtlich nicht an einer besseren Alternative interessiert bist. besser kann mans nicht sagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 13, 2007 http://en.wikipedia.org/wiki/Neglect_of_probability Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Passi September 13, 2007 Ja, gut. Ich habe alles falsch gemacht. Ich lese diesen Forum seit 1,5 Jahren. Letztes Jahr hat keiner über ETFs gesagt und jetzt reden alle darüber. Hat jemand schon wirklich eine überdurchschnittliche Rendite mit ETFs erziehlt oder ist es nur Theorie? Mein Anlagehorizont ist klein, aber, wie gesagt, das Geld kann 10 oder 15 J in Fonds bleiben. Es hängt von der Entwicklung ab. Wenn die Entwicklung nach 5J gut wird, dann habe ich mein Ziel erreicht und steige aus. Leztes Jahr haben viele über DWS TOP 50 ASIEN und NESTOR OSTEUROPA geschrieben und jetzt ist LINGOHR-SYSTEMATIC und BARING HONGKONG CHINA in mode. Warum wohl? Also ich soll alles verkaufen und das Geld weiter auf TG-Konto sammeln? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston September 13, 2007 Mit ETFs (oder besser: Indexing) kannst du per Definition keine überdurchschnittliche Rendite erzielen. Du bist mehr oder weniger immer so gut oder schlecht wie der Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys September 13, 2007 Also so verkehrt finde ich das Depot gar nicht. Mir wäre der Rohstoffanteil allerdings zu groß. Ich würde daher das ganze etwas "sicherer" machen und entweder den Merrill Lynch IIF World Mining Fund A2 auf max. 10% reduzieren oder aber den M&G Global Basics A EUR austauschen und dafür den Linghor oder M&G GLOBAL LEADERS reinnehmen. Den Astra würde ich in einen Europa Fonds tauschen und den Osteuropa ebenfalls auf max. 10% reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Passi September 13, 2007 · bearbeitet September 13, 2007 von Passi Danke rolasys. Ja, ich finde der Rohstoffanteil auch zu groß und werde ihn reduzieren. Der Astra-Fond hat viel Europa-Anteile in sich. Ich habe den Fond vor 1,5 Jahren gekauft und bin mit der Performance im Vergleih mit FIRST PRIVATE EUROPA ULM oder EUROP.STRAT VALUE LU0107398884 zufrieden. Was spricht für Kauf den reinen Europa Fond? Dagegen glaube ich in die Entwicklung von Osteuropa. In Russland sind Wahlen im 2008. Ich denke nicht dass dort was wesentlich ändert. Es könnte alles passieren, aber mit dem Risiko muss man halt leben. Und das Depot kann absolut "unsicher" sein, da es nur ein sehr kleines Teil von dem Gesamtvermögen ist. Falls ich alles verliere, kann ich damit gut leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 13, 2007 Ich frage mich wieso der Schwellenländeranteil aufgeteilt wurde in Europa und Asien? Es würde um Kosten einzusparen (Managmentgebühr) doch ein globaler Schwellenländerfonds reichen. Die Aussage "eher konservativ. Das Depot kann sehr risikoreich sein, weil das größte Teil des Vermögens auf verschiedenen TG-Konten aufgeteilt ist" verstehe ich nicht. Jetzt eher Konservativ oder Riskant? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf September 13, 2007 Warum kostet die Aufteilung auf 2 Schwellenländerfonds mehr Managementgebühren als ein globaler Schwellenländerfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 13, 2007 · bearbeitet September 13, 2007 von Indexlaber Warum kostet die Aufteilung auf 2 Schwellenländerfonds mehr Managementgebühren als ein globaler Schwellenländerfonds? Ganz einfach Du hast zwei Fonds und für jeden Fonds zahlst Du 1,5% Managmentgebühr also insgesamt 3% und für einen nur 1,5%. Tja, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, aber Fehler sind menschlich, zumindestes gebe ich Sie zu und habe Charakter, der fehlt offenbar bei einigen in der Runde. Vielen Dank für die Aufklärung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 13, 2007 100 Euro auf Fonds 1 = 1,5 Euro MM 100 Euro auf Fonds 2 = 1,5 Euro MM Insgesamt 3€ 200 Euro auf Fonds 1 oder 2 = 3 Euro MM Das macht natürlich keinen Unterschied. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micos September 13, 2007 was ist das für eine Art zu rechnen? 1000€ in einem Fonds mit 1,5% Gebühren ergibt 15€ 1000€ in zwei Fonds mit jeweils 1,5% Gebühren sind immer noch 15€ Die Gebühren werden anteilig berechnet ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 13, 2007 . Indexlaber übertrifft heute fast den Themeneröffner. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Passi September 13, 2007 Ich frage mich wieso der Schwellenländeranteil aufgeteilt wurde in Europa und Asien?Es würde um Kosten einzusparen (Managmentgebühr) doch ein globaler Schwellenländerfonds reichen. Welchen Fond mit Osteuropa und Asien ohne Japan kann man nehmen? Die Aussage "eher konservativ. Das Depot kann sehr risikoreich sein, weil das größte Teil des Vermögens auf verschiedenen TG-Konten aufgeteilt ist" verstehe ich nicht. Sagen wir so. Mein Geld ist sehr konservativ angelegt. Das Depot ist ein sehr kleines Teil vom gesamten Geld. Deshalb kann das Depot hochriskant sein. Verluste kann ich verkraften. 2Grumel Sie besitzen bestimmt den "absoluten Wissen", nur wollen ihn nicht mit jedem teilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 13, 2007 Mit ETFs (oder besser: Indexing) kannst du per Definition keine überdurchschnittliche Rendite erzielen. Du bist mehr oder weniger immer so gut oder schlecht wie der Markt. Das ist nicht ganz richtig, da der Index nicht den Durchschnitt der Marktteilnehmer darstellt. Mit dem passiven Investieren auf Indizes schlägt man die Mehrheit der Marktteilnehmer und ist damit überdurchschnittlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf September 13, 2007 · bearbeitet September 13, 2007 von ippf Generell: Lass dich von einigen Allwissenden nicht gleich entmutigen, die scheinen heute keinen guten Tag zu haben - muss am Wetter liegen. Welchen Fond mit Osteuropa und Asien ohne Japan kann man nehmen? Die Aussage bzgl. "Kosteneinsparungen" ist - wie gesehen - quatsch. Von daher können es auch 2 Schwellenländerfonds sein. Wenn dir die Region "Osteuropa" gefällt und zudem "Aisen ex Japan", dann nimm dafür also auch 2 Fonds. Eine Aufteilung kann m.E. durchaus Sinn machen, denn eine Gesellschaft, die ein gutes Research bzw. einen fähigen Manager für z.B. Osteuropa hat, muss dieses ja nicht unbedingt auch für Asien haben. Als guter Asienfonds gilt u.a. der AXA Rosenberg Pacific ex Japan SC B €, ISI Far East Equities, Nestor Fernost, Carlson Equities Asian SmallCap. Als guter Osteuropafonds z. B. Danske Trans-Balkan A, Berenberg-Balkan-Baltikum, DWS Europe Converg. Eq. oder auch der IXIS Emerging Europe RC $ Schwellenländer ist dagegen viel weiter gefasst, zählen dazu ja auch Länder, die sonstwo auf der Welt liegen (Süd-Mittelamerika, Naher Osten, Afrika). Wer in 10 Jahren noch "Schwellenland" ist und wer nicht, wird sich zeigen, der Schwellenländerfonds wird dann wohl nicht mehr in einem Land anlegen, dass diesen Status dann nicht mehr besitzt. Als guter Schwellenländerfonds wird häufig der Carmignac emergents, Comgest Magellan oder auch der Kapitalfonds LK Schwellenländer genannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 13, 2007 was ist das für eine Art zu rechnen?1000 in einem Fonds mit 1,5% Gebühren ergibt 15 1000 in zwei Fonds mit jeweils 1,5% Gebühren sind immer noch 15 Die Gebühren werden anteilig berechnet ... Bei zwei Fonds sind das klar 30 . Da hast Du schon Recht. Aber nicht jeder Fonds hat 1,5% der eine hat mehr der andere weniger. Welchen Fond mit Osteuropa und Asien ohne Japan kann man nehmen? Sagen wir so. Mein Geld ist sehr konservativ angelegt. Das Depot ist ein sehr kleines Teil vom gesamten Geld. Deshalb kann das Depot hochriskant sein. Verluste kann ich verkraften. 2Grumel Sie besitzen bestimmt den "absoluten Wissen", nur wollen ihn nicht mit jedem teilen. Japan ist keine Schwellenland, evetuell Comgest Magellan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
famacon September 13, 2007 · bearbeitet September 13, 2007 von famacon Ganz einfach Du hast zwei Fonds und für jeden Fonds zahlst Du 1,5% Managmentgebühr also insgesamt 3%und für einen nur 1,5%. Bei zwei Fonds sind das klar 30 . Da hast Du schon Recht. nein es sind immer noch 15! "Eine neue wissenschaftliche Erkennnis lässt sich gewöhnlich nicht so darstellen, dass ihre Gegner überzeugt sind. Diese sterben vielmehr aus, und eine nachwachsende Generation ist von Anfang an mit der Wahrheit vertraut" (Max Planck) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf September 13, 2007 · bearbeitet September 13, 2007 von ippf Bei zwei Fonds sind das klar 30 €. Da hast Du schon Recht. Du scheinst es immer noch nicht begriffen zu haben.... Mein erster Hinweis sollte ein nett gemeinter Versuch sein, selbst auf deinen Gedankenfehler zu kommen, aber das scheint nicht gefruchtet zu haben. Prozentrechnung in der Schule gehabt? Ein Anleger hat 1000,- zur Verfügung a) er kauft einen Fonds mit Managementgebühr 1,5%, sprich 15,- Gebühren b) er kauft zwei Fonds (also á 500,-) mit je 1,5% Managementgebühren. Was kommt da raus? Richtig 2* 7,50 = 15,- Und wenn du jetzt noch einmal behaupten solltest, dass das "doppelt so teuer ist", dann weiß ich dir auch nicht mehr zu helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho September 13, 2007 2GrumelSie besitzen bestimmt den "absoluten Wissen", nur wollen ihn nicht mit jedem teilen. Welche Klasse sind Sie? Grumel stellt Ihnen sicherlich noch eine Exceltabelle mit allen wesentlichen Fakten rein, Sie müssen nur lang genug bohren. :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho September 13, 2007 Siezen wir uns hier jetzt? lol Triezen? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag