luino September 13, 2007 Kann mir noch jemand mit meinem ETF Selektionsproblemchen "Welt/Euro/EM-UK-Anteil" weiterhelfen? Hallo, ich bin neu hier und grüße erst mal alle ganz herzlich! Blubber, vielleicht hilft Dir mein Depotvorschlag weiter? 60% International 30% iShares MSCI World (DE000A0HGZR1) TER 0,50 Schwerpunktmäßig Blue-Chips aus 23 Länder: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Hong Kong, Irland, Italien, Japan, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Singapore, Spanien, Schweden, Schweiz, Grossbritannien, USA. Benchmark: MSCI World (gross) 20% iShares MSCI Emerging Markets (DE000A0HGZT7) TER 0,75 26 Schwellenländer: Argentinien, Brazilien, Chile, China, Kolumbien, Czech Republic, Egypt, Hungary, India, Indonesia, Israel, Jordan, Korea, Malaysien, Mexico, Marokko, Pakistan, Peru, Philippinen, Polen, Russland, Süd Afrika, Taiwan, Thailand, Türkei and Venezuela. Benchmark: MSCI Emerging Markets (gross) 10% DJ U.S. Select Dividend (DE000A0D8Q49) TER 0,32 100 US-Titel mit der höchsten Rendite. Benchmark: DJ Industrial Aver od. U.S. TMI (In letzter Konsequenz handelt es sich bei Dividendenindizes aber nicht um eigene Anlagenklassen, sondern um eine Mischform von Value- (die niedrige Bewertung führt zu einer höheren Dividendenrendite) und Branchenfonds (Banken, Versorger, etc. haben typischerweise die höchsten Dividendenrenditen, dienst auch als Value-Ersatz). 40% Europa 20% DJ STOXX 600 (DE0002635307) TER 0,19 größte Unternehmen aus17 Ländern: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweiz, Schweden, Großbritanien. (Aufgrund der Marktkapitaliesierung SmallCaps untergewichtet) Benchmark: DJ STOXX 600 10% Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap (FR0010168773) TER 0,40 Unternehmen in der Euro Zone mit einer Marktkapitalisierung zwischen 200 Mio. und 1,5 Mrd. US-Dollar. Benchmark: MSCI EMU Small Cap 10% Lyxor ETF MSCI EMU Value (FR0010168781) TER 0,40 Unternehmen mit Unterbewertung aus 10 Ländern: Frankreich, Deutschland Spanien, Italien, Niederlande, Finnland, Belgien, Irland, Griechenland, Portugal. Benchmark: MSCI EMU Value (gross) ----------------------------------------------------------- Gesamt-TER: 0,45% Länderaufteilung ca.: Europa: 47% USA/Kanada 26% Welt + Emerging M. 27% Über den U.S. Selectdividend bin ich selber nicht ganz glücklich. Aber ich habe bis jetzt noch keinen günsitgen US-Value gefunden. Gruß luino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blubber September 13, 2007 Hallo, ich bin neu hier und grüße erst mal alle ganz herzlich! Blubber, vielleicht hilft Dir mein Depotvorschlag weiter? Hallo luino! Ja, kommt meinen Vorstellungen nahe, allerdings: - ich versuche mich auf weniger Title zu beschränken, sprich: der Aktienanteil sollte mit 3 ETFs doch irgendwie abdeckbar sein. Also EM, Euro, Welt je einer. - Small/Large und Gr./val werde ich nicht soweit berücksichtigen, dass ich extra weitere ETFs ins Depot nehme -->Hast Du grad den X-Ray Link für Dein Depot parat? Oder alternativ den UK-Anteil in Prozent;-)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber September 13, 2007 Hallo luino! Ja, kommt meinen Vorstellungen nahe, allerdings: - ich versuche mich auf weniger Title zu beschränken, sprich: der Aktienanteil sollte mit 3 ETFs doch irgendwie abdeckbar sein. Also EM, Euro, Welt je einer. - Small/Large und Gr./val werde ich nicht soweit berücksichtigen, dass ich extra weitere ETFs ins Depot nehme -->Hast Du grad den X-Ray Link für Dein Depot parat? Oder alternativ den UK-Anteil in Prozent;-)? Vorschlag: MSCI World 50%/47,5% MSCI Europe 40%/37,5% (mit oder ohne UK) MSCI Emerging Markets 10%/15% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luino September 13, 2007 Hallo luino! Ja, kommt meinen Vorstellungen nahe, allerdings: - ich versuche mich auf weniger Title zu beschränken, sprich: der Aktienanteil sollte mit 3 ETFs doch irgendwie abdeckbar sein. Also EM, Euro, Welt je einer. - Small/Large und Gr./val werde ich nicht soweit berücksichtigen, dass ich extra weitere ETFs ins Depot nehme -->Hast Du grad den X-Ray Link für Dein Depot parat? Oder alternativ den UK-Anteil in Prozent;-)? Sorry, leider nicht auf die Schnelle: Wenn es sich auf 3 ETF's beschränken soll, würde ich iShares MSCI World (DE000A0HGZR1) iShares MSCI Emerging Markets (DE000A0HGZT7) DJ STOXX 600 (DE0002635307) vorschlagen. Gewichtung nach eigenem Wohlbefinden aber auf jeden Fall mit 20 % EM. Gruß luino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial September 13, 2007 Ok, danke jogo & etherial für´s Augenöffnen, hab da offensichtlich schwer was durcheinandergewurschtelt. Ich hab nur informieren ... nicht überzeugen wollen. Ich habe keine Immofonds, aber REITs . Das ist aber eigentlich wirklich eine Frage des Risikoprofils und der persönlichen Einschätzung. Mir waren Immobilienfonds eigentlich immer zu konservativ. Sie sind aber nicht in dem Maße liquide (wer 5% AA gezahlt hat will sie nicht im ersten Jahr wieder veräußern. An der Börse handeln bedeutet immer noch mindestens 1% mehr gezahlt. ebase lohnt sich nicht, wenn ich nur immofonds darüber verwalte, fsm ist mir derzeit noch nicht geheuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 13, 2007 Ich hab nur informieren ... nicht überzeugen wollen. Ich habe keine Immofonds, aber REITs . Ich auch, nur ich habe keine REITs (mehr), aber Immofonds Das ist aber eigentlich wirklich eine Frage des Risikoprofils und der persönlichen Einschätzung. Mir waren Immobilienfonds eigentlich immer zu konservativ. Sie sind aber nicht in dem Maße liquide (wer 5% AA gezahlt hat will sie nicht im ersten Jahr wieder veräußern. An der Börse handeln bedeutet immer noch mindestens 1% mehr gezahlt. ebase lohnt sich nicht, wenn ich nur immofonds darüber verwalte, fsm ist mir derzeit noch nicht geheuer. Ich zahle bei ebase keinen, bzw. nur 0,54% AA (KanAm), und ich habe sie gerade WEGEN der konservativen Ausrichtung. Ist aber wohl auch eine Frage des Alters. Ich gehe stark auf die 50 zu und fange langsam an, meine Anlagen teilweise konservativer auszurichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blubber September 14, 2007 · bearbeitet September 14, 2007 von Blubber Ich hab nur informieren ... nicht überzeugen wollen. Ich habe keine Immofonds, aber REITs . Danke, das passt schon - überzeugt hab ich mich dann schon selbst, danke eher für das Schaffen einer vernünftigen Entscheidungsbasis;-) Als Summe eurer Ratschläge und meiner Überlegungen bin ich nun zu folgendem Portfolio gekommen: Aktien (ETFs) 70% -davon Welt 50% iShares MSCI World (DE000A0HGZR1) -davon Euro 30% indexchange Dow Jones STOXX 600(SM) Institutional(EX) (DE0002635307) -davon EM 20% iShares MSCI Emerging Markets (DE000A0HGZT7) Immo (offener Fonds)10% -tbd- Renten (ETF) 1,5-2,5 10% eb.rexx® Government Germany 1.5-2.5EX (DE 000 628 947 3) Cash (TG) 10% X-Ray hier Durch die unterschiedliche Gewichtung des MSCI World ist der UK-Anteil auf ein vertretbares Niveau gesunken. Sind jetzt doch die üblichen Verdächtigen geworden, aber wenigstens weiß ich, warum;-) Den Immo-Fonds such ich noch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 14, 2007 Jetzt hab ich dazu aber auch mal noch ne Frage Ich hab mal gelesen, gehört und was weiß ich noch, dass ein Anteil von unter 5 % fast keinen Einfluss auf's Depot hat. Ist dem so ? MfG Schnitzel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 14, 2007 Ich hab mal gelesen, gehört und was weiß ich noch, dass ein Anteil von unter 5 % fast keinen Einfluss auf's Depot hat. Ist dem so ? Das ist natürlich Quatsch. Wenn ich mir ich mit 5% Immos in meinem Depot gewichte, dann sind die natürlich auch zu 5% an meiner Depotperformance beteiligt. Das mag man in gewisser Weise als "fast keinen Einfluß" betrachten - und es wird auch fast keinen Einfluß auf das Risikoprofil des Depots haben, wenn man sich davon Sicherheit erhofft, und die restlichen 95% des Depots mit Zockerpapieren ausstattet... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 14, 2007 es ging da glaube ich um Risikostreuung mit den 5 % ...bin mir aber nich mehr ganz sicher. Das andere würde ja, wie du schon geschrieben hast, auch so sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag